Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 14.1879

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5791#0275

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
547

Berichte vom Kunstmarkt.

548

unserem Ferdinandeum. Früher war dasselbe dsm unent-
geltlichsn Besuche offen, dann wurde dieser auf dsn Donners-
tag beschränkt, während man die übrigen Tage 30 Kr. Ein-
trittsaeld zu zahlen hat. Das Museum ist Privatanstalt;
im Allgemeinen läßt sich dagegen nichts sagen. Nun wurde aber
fürdenSommer der freieEintritt ganz aufgehoben, während
er des Winters nur an Sonntagen Vormittags,frei bleibt.
Damit wird den Absichten der Gründer des Museums und
der vielen Förderer desselben gewiß nicht entsprochen. Es
sollte ein geistiger Lichtpunkt für das Land, ein Centrum
der Bildung ssin. Ob man ein paar Fremds mehr oder
weniger abfängt, ist diesem hohen Zwecke gegsnüber doch
wohl gleichgültig; der Ausfall könnts gewiß aus Landss-
mitteln gedeckt werden, um so leichter, da man ja auch für
ein klösterliches Pensionat zu Hall gelegentlich >0,000 Fl.
disponibel hatte. Der Student, der Gymnasiast, derHand-

werker hat nicht immsr dreitzig Kreuzer; und was nützt der
einmalige Besuch? Man lasse also dsn Sonntag Vor-
mittag freien Eintritt und begnüge sich mit der Ernte der
Werktage, und das Museum wird inehr Freunde gewinnen
als bisher.

s Der Ankauf der Casa Bartholdy für das deutsche Reich,
von welchem wir unlängst Meldung machtsn, ist bis jetzt nicht
psrfekt geworden. Der Regierungsvorfchlag hat zwar die
Zustimmung des Bundesrathes gefünden, die Position wurds
jsdoch vom Rsichstage nach eingehender Debatte aus sor-
malen Gründen für dies Mal abgelehnt. Jn der nächsten
Session wird der Antrag in anderer Form zur nochmaligen
Vorlage kommen und aller Wahrscheinlichkeit nach genehmigt
werden.

Berichte vom Aunstmarkt.

Auktion Lnzenberg.

(Schluß.)

Katal.-

Nr.

Gegenstand.

Katal.-

Nr.

Gegenstand

Guldeu
ö. W.


2036

Andrea Manteqna. Madonna mit dem





Kinde. 8. 8. (Akademie.) ....

100




2040

- Das Bacchanal bsi der Kufe. 8. 19.

115



2145

2072

Fan Martsz de Ionghe. Reiteraefechte.





v. 1 — 6. W. 7, 8. Das komplete
Werk des Meistsrs mit Vischer's



2147


Adresse.

40


2152

2074

I. B. R. U. Massard. Homer. F. Gsrard





p. mit osfener Dedikation ....

18

_


2075

-Louis XV1I1. F. Gärard x. Ab-

druck vor der Jahreszahl. (Akademie.)

36

10

2156

2076

- Die heilige Cäcilie. Raffael x. Vor

dem Wappen und vor der Dedikation.
(Akadsmie.).

37


2158

2078

Ant. Masson. Guillaume de Brisacier.





N. Mignard p. 8. 8. 15. Zweiter
Abdruck mit dem Stichfehler in dem
Worte „Sekretär". (Akademie. 1 . .

50


2168

2081

- Marschall d'Harcourt. 8s snäst n




1a xsrls. Vor der Retouche . . .

6l




2113

Jsrael van Meckenen. Der Gang Mariens





zum Tempel. 8. 32. (Ärtaria)

51



2218

2120

- Anbetung der Könige. 8. 36. . .

98




2121

- Tod der h. Jungfrau. 8. 40. . .

63



2220

2122

- Der Orgelspielsr. 8. 175. . .

105




2131

Monogrammist B. M. um 1480. Johannes



2227


auf Patmos (Pass. II, x>. 125. 6,
restaurirt.).

191



2137

- D. A. mit den gekreuzten Federn.

Ornament. Pass. V, p. 227 . . .

130


2228

2138

- E. S. um 1466. Der heiliqe Bär-




2139

tholomäus. 8. 56. (Gutekunstä
- Der heilige Philippus, siksnd. 8. X,

575


2230


x. 21, 32.

- Die Geburt Christi. Einziqes un-

110



2233

2140



2236


beschriebenes Exemplar. Jm Vorder-



2237


grunds, nach rechts gewendet, disJung-
frau knieend, das in dsn Falten.
ihres Mantels liegende Kind be-
trachtend. Neben dem Kinde drei aus



2239



einem Notenblatte singende Engsl,
links hinter der Maria Joseph mit



2254


der Laterne. Den Hintergrund bildet





eine Landschaft mit einem Fluß, aus
welchem rechts ein großer Felsenkegel
hsrvorragt. ( 203x142 Millimeier
gr.) Dieses Blatt rührt von jenem



2260


höchst seltenen Stechsr her, dessen



2262


Arbeiten von Bartsch und Passavant
sines Theils unter dem Collectiv-




Gulden
ö. W.

namen: Meister E. S. vom Jahre
1406 zusammengefaßt, anderen Thsils
aber unter der Bezeichnung: der
Meister der Sybille, beschrisben wur-
den. (Danlos L Delisle.) .... .2010

-I. B., mit dem Vogel. (G. B. del

Porto.) Die Entführung der Europa. !

ö. 4.(125

-Tritonenkampf. L. 20.> 48

-St. Hieronymus. (Nagler, Monogr.

Nr. 1S.) Kopie nach H. S. Beham.

S. 60.>55

-L. C. Z. um 1492. Christus, vom

Satan in der Wüste versucht. Pass.

VI, p. 361. (Thibaudeau.) . . . 375

- N. H. (Hans Lützelburger.) Bauern

im Kampfe mit nackten Männern.
Holzschnitt. Pass. III, 443, 2. Ab-
druck mit den vollständigen Vsrsen
iin Unterrande. (Thibaudeau.) . . 295

Paolo Mercurj. I-ss rnoissonsurs. L.

Robert x. Abdruck vor der Schrift, !
nur mit dem Künstler- und Drucker-

namen. (Akademie.). 50

Benedetto Montagna. Die Opferung

Jsaaks. S. 1. (Thibaudeau.) ... 70

- Der nsben dem Palmbaum sitzende

Mann. L. 28. 27

Raffael Morghen. Francesco di Moncada.

A. v. Dyck p. Abdruck mit Nadel-

schrift. (Akademie.).! 40

- Dis Familis des Herzogs von Hol-

stein-Beck. A. Kauffmann p. Vor

der Schrift. 36

- Ruhe auf der Flucht. N. Poussin p.

Abdruck mit Nadelschrift. 50

- Das Abendmahl. L. da Vinci p. . ^ 177

- Aurora. G. Reni x.! 54

- Der Tanz der Jahreszeiten. N-

Poussin x.! 61

Raffael und Antonio Morghen. Die Trans-
siguration. Raffael x. Abdruck vor
der Schrift. (Artaria.) . . . . . ) 71

Johann Gotthard von Müller. Louis XVI. >

F. Duplessis x. Abdruck mit Nadsl- >

schrift. .. 22

-Die Schlacht bei Bunkershill. 1775.

I. Trumbull x. Abdruck vor der

Schrift.. . > 30

Friedrich Müller. I-a Uaäonna, äi Lan
8isto. Raffael x. Abdruck vor der
Retouche.!! 80
 
Annotationen