Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0217
DOI issue:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI article:Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [1]
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0217
Exemplaren weit über die Kunstwarlkreise hinaus übers Land. Auch
Nachahmungen sind nun schon aufgetreten. Eine, die für katholische
Kreise bestimmt ist, hat sogar den Namen „Literarischer Ratgeber"
übernommen. Ein anderes Unternehmen, ein schon seit langer Zeit
weit verbreiteter Weihnachtskatalog, hat sich ausgesprochenermaßen
unserer Sache angeschlossen. Andere Nachfolger unsrer Arbeit sind
Goethe-Bildnis von Stieler- Aus Bielschowskys „Goethe".
(München, Beck.)
angekündigt, liegen uns aber beim Schreiben dieser Zeilen noch nicht
vor. All solchen Wettbewerb begrüßen wir natürlich erfreut: es
kommt nicht daraus an, daß man in allen Einzelheiten gerade unserer
Meinung beipslichte, es kommt vor allem darauf an, daß im Vorhof
der Literatur nicht der Krämer Herr sei. Jm übrigen gibt es ja auch
in ihrem Hause natürlich sehr viel mehr Wohnungen und mehr Aus-
sichtsfenster, als die unsrigen.
2. Novemberheft sZos
s69
Nachahmungen sind nun schon aufgetreten. Eine, die für katholische
Kreise bestimmt ist, hat sogar den Namen „Literarischer Ratgeber"
übernommen. Ein anderes Unternehmen, ein schon seit langer Zeit
weit verbreiteter Weihnachtskatalog, hat sich ausgesprochenermaßen
unserer Sache angeschlossen. Andere Nachfolger unsrer Arbeit sind
Goethe-Bildnis von Stieler- Aus Bielschowskys „Goethe".
(München, Beck.)
angekündigt, liegen uns aber beim Schreiben dieser Zeilen noch nicht
vor. All solchen Wettbewerb begrüßen wir natürlich erfreut: es
kommt nicht daraus an, daß man in allen Einzelheiten gerade unserer
Meinung beipslichte, es kommt vor allem darauf an, daß im Vorhof
der Literatur nicht der Krämer Herr sei. Jm übrigen gibt es ja auch
in ihrem Hause natürlich sehr viel mehr Wohnungen und mehr Aus-
sichtsfenster, als die unsrigen.
2. Novemberheft sZos
s69