Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0227
DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI Artikel:Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [2]: Literatur
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0227
Philipp Reclam jun. bieten die Möglichkeit dazu. Die neueste Entwicklung
deS Romans und der Erzählung von Murger und Flaubert über die
Goncourts, Daudet, Zola, Maupassant, Bourget bis
Marcel Pröv ost wird man nach eigenem Geschmacke berücksichligen: Flauberts
Vogeler, Titelzeichnung zu Turgenjeff, Gedichte in Prosa.
(Leipzig, Jnselverlag,)
„Madame Bovary", Daudets „Fromontjun. und Rislersen.", Zolas „Germinal"
und „R'oeuvre", Wtaupassants „Stark wie der Tod" (wenn man nicht die kleinen
Geschichten vorzieht) dürften kaum aus einer Bibliothek der Weltliteratur aus-
zuschließen sein. Jnteressant, aber mit Vorsicht zu wählen sind die psycholo-
gischen Romane Bourgets. Lluch seine „Studien" sind übersetzt. Neben
2. Novemberheft fZoz
f79
deS Romans und der Erzählung von Murger und Flaubert über die
Goncourts, Daudet, Zola, Maupassant, Bourget bis
Marcel Pröv ost wird man nach eigenem Geschmacke berücksichligen: Flauberts
Vogeler, Titelzeichnung zu Turgenjeff, Gedichte in Prosa.
(Leipzig, Jnselverlag,)
„Madame Bovary", Daudets „Fromontjun. und Rislersen.", Zolas „Germinal"
und „R'oeuvre", Wtaupassants „Stark wie der Tod" (wenn man nicht die kleinen
Geschichten vorzieht) dürften kaum aus einer Bibliothek der Weltliteratur aus-
zuschließen sein. Jnteressant, aber mit Vorsicht zu wählen sind die psycholo-
gischen Romane Bourgets. Lluch seine „Studien" sind übersetzt. Neben
2. Novemberheft fZoz
f79