Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904

DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [3]: Musik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0276

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Text zu seinem „Preisgekrönten Konkurrenzentwurf zu der Stadterweiterung
Münchens" (1893). Auf wenig Seiten faßt das anerkannte zusammen die
„Aesthetik der Städte" von dem Brüsseler Bürgermeister Buls. Auch Göllers
Schriften zur „Aesthetik der Baukunst" sind wichtig, aber freilich nicht populär.
Das smd dafür durchaus Hans Schliepmanns frische „Betrachtungen über
Baukunst". Datz Schultze-Naumburgs „Kulturarbeiten" sich vorwiegend
mit Baufragen zu befassen habev, wissen unsere Leser

Griffelkunst u. f. w. Die illustrierte „Geschichte der Graphischen Künste"
von I. E. Wessely beräcksichtigt lne moderne Entwicklung nicht in genügender

Beim Souper. Von Bakst.

(Aus der .Kunst des Jahres", München, Bruckmann.)

Weise. Den „Kupferstich" bespricht sachkundig Lippmanns Berliner Museums^
handbuch, bis in die Gegenwart reicht die lebendig geschriebene „Geschichte des
Kupferstichs" von H. W. Singer. Sehr zu empfehlen ist: „Rembrandts Ra-
dierungen" von W. v. Seidlitz. Sponsels „Modernes Plakat", ein umfäng-
licher Band, unterrichtet tresslich im Text wie durch die zahlreichen teilweis
farbigen Abbildungen. Dazu kommt die reich und vornehm mit Kunstblättern
und Jllustrationen ausgestatiete Verösfentlichung: „Die vervielfältigend e
Kunst der Gegenwart", ein Prachtwerk in Folio-Bänden über Kupferstich, Holz-
schnitt, Lithographie, Radierung u. a. Jn Anbetracht der großen Rolle, welche
japanische Kunst in unserer Zeit gespielt hat, mutz hier auch genannt werden:
„Kunst und Handwerk in Japan" von Justus Brinckmann (bisher nur

2. Novemberheft (yoz

227
 
Annotationen