Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0277
DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI Artikel:Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [3]: Musik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0277
ein Band) und eine „Geschichte des japanischen Farbenholzschnittes" von
W. v. Seidlitz. Ueber Lichtdruck, Zinkätzung und Heliogravüre, Dreifarben-
druck u. s. w. unterrichtet das Buch „Die photographischen Reproduktions-
verfahren" von Arthur Freiherrn v. Hübl. Aesthetisches über die Grisselkunst
bringt Max Klingers gedankenreiche polemische Schrist „Malerei und Zeich-
Katkiol. Kasino, Jnnsbruck. Aus Kuhn, Kunstgeschichte.
(Benzigcr L Co., Einsiedeln.)
nung", welche vom Standpunkte dss Bildners aus die Grenzen von Malerei
und Schwarzweißkunst erörtert, dann auch das Recht des Künstlers auf die
Darftellung des nackten Körpers begründet.
Angewandte Kunst. Eine „Gescbichte der technischen Künste" in drei
Bänden veröffentlichte Bruno Bucher, 1875—93, im Verein mit anderen Ge-
228
Runstwart
W. v. Seidlitz. Ueber Lichtdruck, Zinkätzung und Heliogravüre, Dreifarben-
druck u. s. w. unterrichtet das Buch „Die photographischen Reproduktions-
verfahren" von Arthur Freiherrn v. Hübl. Aesthetisches über die Grisselkunst
bringt Max Klingers gedankenreiche polemische Schrist „Malerei und Zeich-
Katkiol. Kasino, Jnnsbruck. Aus Kuhn, Kunstgeschichte.
(Benzigcr L Co., Einsiedeln.)
nung", welche vom Standpunkte dss Bildners aus die Grenzen von Malerei
und Schwarzweißkunst erörtert, dann auch das Recht des Künstlers auf die
Darftellung des nackten Körpers begründet.
Angewandte Kunst. Eine „Gescbichte der technischen Künste" in drei
Bänden veröffentlichte Bruno Bucher, 1875—93, im Verein mit anderen Ge-
228
Runstwart