Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904

DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [6]: Länder- und Völkerkunde
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0317

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ruge, Columbus (E- Hofmann u. Co.,
3.20).

— Dresden u. d. Sächs. Schweiz (Vel-
hagen u. Kl., 4.—).

Sapper, Mittelamer. Reisen u. Studien
tVieweg, Br. 11.—>.

Savoyen, Prinz v., 2. A. Die Stella
Polare im Eismeer (Brockhaus).

Scobel, Thüringen (Velhagen u. Kl.
4.->.

Schäfer, Deutsche Kolonialgeschichte
(Göschen, —.80).

Schanz, Australien u. d. Südsee an
der Jahrhundertwende (Süsserott,
10—>.

— Ost- und Südafrika (12. — ).

— Westafrika (7.50).

Schinz, Dtsch.-Südwestafr. (Schulze, O.
20.->.

Schurtz, Urgeschichte der Kultur (Bibl.
Jnst., 17.-).

— Altersklassen und Männerbünde
(G. Reimer, 9.—).

Schwabe, Schwert u. Pflug in Deutsch-
Südwestafrika (Mittler, 11.50).

Schweinfurth, Jm Herzen v. Afrika,

2 Tle. (Brockhaus, 30.—).

Sievers, Australien, Ozeanien und die
Polarländer (Bibl. Jnst., 17.—).

— Süd- und Mittelamerika (17.—>. ,

Steinen, Unt. d. Naturvölkern Central-
brasiliens (D. Reimer, 5.50>.

Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins
Herz von Afrika (D. Reimer, 25.—>.

Supan, Grundzüge der phys. Erdkunde
(Veit u. Co., 16.-).

Sverdrup, Neues Land, 36 Lfgn. (Brock-
haus, je —.60).

Tiessen, China, das Reich der 18 Pro-
oinzen, I. Bd. (Schall, 15.—>.

Vierkandt, Naturoölker und Kultur-
völker (Duncker u. H., 10.80).

Volk, Der Odenwald und seine Nach-
bargebiete (Hobbing u. B., 12.—>.

Wagner, Lehrbuch der Geographie
Bd. I (Hahn, 14.-).

Weber, Vom Ganges zum Amazonen-
strom (D. Reimer, 6.—).

Wegener, Zur Kriegszeit in China
(Verein f. d. Literatur 9.—).

— Ostseeküste (Velhagen.u. K., 4.—).

Weinitz, Jn 8 Monaten rund um die

Erde 1893/94 (als Ms. gedr.).

Wlast, Südafrika (Schall, 4.60).

Zimmermann, Die europ. Kolonien,
4 Bde. (Mittler, je 10.50 bis 11.50).

Zweck, Litauen (Hobbing u. B., 9.50>.

— Masuren (8.50>.

Zobeltitz, Berlin u. d. Mark Branden-
burg (Velhagen u. Kl. 4.—).

Der Mann inr Monde. (Gaidazeichnung bei Niblack.)

„Koong der Mond zog einmal mtt seinen Strahlen einen Mann
mitsamt seinem Wassereimer und einem Strauch, an dem er
sich festhalten wollte, empor Dieses kann man nun oben sehen.
Wenn der Mann seinen Wassereimer umkehrt, regnet es."
Ans Frobenius' „Völkerkunde in Charakterbildern'.
(Hannover, Gebr. Jänecke.)

2. Novemberheft (yoz

267
 
Annotationen