Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0320
DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI Artikel:Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [7]: Geschichte und Kulturgeschichte
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0320
dernen Persönlichkeitsideals auf allen Gebieten des geistigen Lebens an der
Schwelle der Neuzeit. Auch sein weniger gelesenes „Zeitalter Konstantins" sei
hier hervorgehoben. Endlich gebührt seinem nachgelassenen Werke, der „griechi-
schen Kulturgeschichte", volle Beachtung. Es liegt jetzt in vier Bänden voll-
Bismarck i. I. 1866. Aus Bismarcks Briefen an seine Braut und Gatnn.
(Stutigart, Cotta.)
ständig vor. Man sühlr den Anteil heraus, den Burckhardt an den Geschicken
des Griechenvolkes nimmt; aber ihrem politischen Getriebe und den Aeuße-
rungen ihres Polytheismus steht er doch als überlegener Beobachter gegen-
über. Jn dem vor Jahresfrist erschienenen letzten Bande wird „der hellenische"
Mensch in seiner zeitlichen Entwickelung" behandelt. Bei dem Feinsinn so vieler
270
Runstcvart
Schwelle der Neuzeit. Auch sein weniger gelesenes „Zeitalter Konstantins" sei
hier hervorgehoben. Endlich gebührt seinem nachgelassenen Werke, der „griechi-
schen Kulturgeschichte", volle Beachtung. Es liegt jetzt in vier Bänden voll-
Bismarck i. I. 1866. Aus Bismarcks Briefen an seine Braut und Gatnn.
(Stutigart, Cotta.)
ständig vor. Man sühlr den Anteil heraus, den Burckhardt an den Geschicken
des Griechenvolkes nimmt; aber ihrem politischen Getriebe und den Aeuße-
rungen ihres Polytheismus steht er doch als überlegener Beobachter gegen-
über. Jn dem vor Jahresfrist erschienenen letzten Bande wird „der hellenische"
Mensch in seiner zeitlichen Entwickelung" behandelt. Bei dem Feinsinn so vieler
270
Runstcvart