Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904

DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [9]: Philosophie und Psychologie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0350

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Gruridriß der Psychophysik", Ernst Machs „Beiträge zur Analyse dcr Em-
pfindungen".

Während die genannten Bücher die allen seelischen Erscheinungen gernein-
samen Merkmale in Betracht ziehen, sich aber vornehmlich auf die Ersahrungen
an den normalen, erwachscnen menschlichen Jndividuum höchster Kulturstufe

slützen, unterrichten die folgenden Werke Mer das Seelenleben anormaler,
unerwachsener, auf primitiveren Bildungsstufen befindlicher Jndividuen und über
die seelische Entwickelung: Ribot, Mes mg.Iuäi68 cto 1a msmoirs", „Il/68 mala-
6168 ci6 lu p6r8ormuIit6^, „ll,68 ma1ac1i68 ä6 1a volontö^; Kräpel in, „Ein-
sührung in die psychiatrische Klinik", Preyer, „Die Seele des Kindes"; Sully,
„8tuäi68 ok Elrilälioocl"; Colozza, „Psychologie und Pädaaogik des Kinder-

. Novemberheft :90z

297

Aus der Wrllroider-Mappe. (München, Rothbarth.)
 
Annotationen