Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 17,1.1903-1904

DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1903)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904, [11]: Jugendbücher
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7715#0381

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Marshall, Bilderatlas z.Zoologie (Bibl.
Jnst., 4 Teile je 2.50s sXs.

— Spaziergänge eines Nuturforschers
(E. A. Seemann, 3.—) sXIIIs.

Moltke in seinen Briefen, 2 Teile (Mitt-
ler, je 4.25) sXIVj.

Müller, Cook der Weltumsegler (Spa-
mer 4.50) sXIVj.

*Nettelbeck, Lebensbeschreibung v. ihm
selbst erzählt (Reklam, 1.60) sXIIij,

Neumayr, Die Erde im Weltraum
(Bibl. Jnft-, -.60) sXIVj.

Pahl, Edison (Neufeld u. Henius, 1,25)
(XVj.

Pösche, Unsere lieben Hausfreunde
2 Teile (Spamer, je 2.50) sXIVj.

Pohl, Die Maus (Fournier u. Haberler,
1.-) sXIVj.

Prell, Erinnerungen aus der Franzosen-
zeit in Hambg. (Herold, 1.26) sXIIj.

Ratzel, Deutschl. (Grunow, 2.50) sXVj.

Roscoe, Chemie, (Trübn., —.80) sXIIIj.

Ruge, Christoph Columbus (E. Hof-
mann u. Co., 3.20) sXVj.

Seidel, Deutschlands Kolonien (Hey-
mann, 3.—) sXIVj.

Stoll, Geschichtliches Lesebuch, I. Teil
bis z. westf. Frieden (Boysen, 2.50)
sXIIIj.

—, Das 19. Jahrhundert. Geschichtliches
Lesebuch, (1.60, Geschenkband, 2.—)
sXIVj.

Techentin, Heinrich v. Stephan (Neu-
seld und Henius, 1.50) sXVj.
Vollmer, Der deutsch - französ. Krieg
I. Teil, Krieg mit dem Kaisertum
(H. Pätel, 1.50) sXIIIj.

— II., Der Krieg mit der Republik
(2.-) sXIIIj.

Volz,Geogr. Charakterbild. (Reisland):
Deutschland (5.-) sXVj.

Europa (4.—) sXVj.

Asien (5.—) sXVj.

Afrika (5.-) sXVj.

Amerika u. Australien (6.—) sXVj.
Wagner, Entdeckungsreis. i. d. Heimat
(Spamer):

In Stadt u. Land sXIj.

Zm Wald u. auf der Heide sXIj.
Jn Feld u. Flur sXIIj.

Jn Haus u. Hof sXIIj.

Jn der Wohnstube (je 2.50) sXIIj.
Warncke, Fritz Reuter (plattdeutsch,
Neufeld u. Henius, 2.80) sXVj.
Weinland, Rulaman. Erzählung aus
vorgesch. Zt. (Spamer, 5.50) sXIIIj-

— Kuning Hartfest (5.60) sXIIIj.
Weise, Die deutschen Volksstämme und

Landschaften (Teubner, 1.25) sXIVj.
Wohlrabe, Meier Helmbrecht (Tausch
u. Grotze, 1.—) sXIIIj.

Wolf, Gefiederte Baukünstler (Hilfs-
verein deutsch. Lehrer, 5.—) sXIIIj.
Zingeler, Friedrich von Zollern, der
Oettinger (Flemming, 1.—) sXIIj.

Schlußworc.

Gott sei Dank, nun wäre der „Ratgcber" wieder einmal fertig. Ganz
weitz im Unschuldskleide dürft' er zwar kaum einhergehen; schon jetzt dämmert
auch im eigentlichen Texte der und jener Fehler umgekehrt wie ein Sternlein
dunkel auf lichtem Grund, und zumal bei den Listen, wo die Hast am grötzten
war, werden möglicherweise da und dort sogar ganze Sternbilder daraus
werden. Es lätzt sich nicht ändern, wenn noch die jüngsten Erscheinungen
berücksichtigt werden wollen und der „Ratgeber" doch rechtzeitig hinaus soll.
Aber bessern läht sich's von Jahr zu Jahr, indem wenigstens von dem, was
bleibt, die Fehler aufgestöbert und verjagt werden. Wer welche entdeckt, der
zeige sie uns, wir sind jedem dankbar, der mithilft. Zuschriften in Sachen
des „Ratgebers" wolle man an die „Kunstwart-Leitung" in Dresden-Blasewitz
mit der Beifügung in Klammern: (Ratgeber) richten.

^ Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1904. — Literatur. —

Musik. — Bildende Künste. — Kunstblätter und Bildwerke. —
Naturwissenschaften. — Lünder- und Völkerkunde. — Geschichte und Kultur-
geschichte. — Soziologie. — Philosophie und Psychologie. — Religion. —
Jugendbücher. — Schlußwort.

Verantwortlich:

Der Herausgeber des Kunstwarts: Ferdinand Avenarius tn Dresden-Blasewitz.
Verlag von Georg D. W. Callwey.

Druck von Georg D. W. Callwey und Kastner L Callwey, Hofbuchdruckerei,
beid-e in München.
 
Annotationen