Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auge, Oliver; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter: der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit — Mittelalter-Forschungen, Band 28: Ostfildern, 2009

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34741#0381

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
366

VII. Quellen- und Literaturverzeichnis

ScHOETTGEN/KREYSiG 1760 = Christian ScHOETTGEN/Georg Christoph KREYSiG (Hrsg.), Diplomataria
et Scriptores Historiae Germanici Medii Aevi, tom. III, Altenburg 1760.
SCHULZE 1-111 = Hermann SCHULZE, Die Hausgesetze der regierenden deutschen Fürstenhäuser,
3Bde.,Jena 1862-1883.
ScHWARTZ 1740 = Albert Georg ScHWARTZ, Versuch einer Pommersch- und Rügianischen Lehn-Hi-
storie [...], Greifswald 1740.
SD III = Svenskt diplomatarium, Bd. 3, hrsg. von C. SiLFVERSTOLPE, Stockholm 1885/1902.
SHR VI = Schleswig-Holsteinische Regesten und Urkunden nach Vorarbeiten von H. KocHENDÖRF-
FERbearb. vonW. CARSTENS, Bd. 6.1:1376-1388, Neumünster 1962/71.
SHUB 11.2 = Urkundensammlung der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für vater-
ländische Geschichte, Bd. 2.2, red. von A.L.J. MiCHELSEN, Kiel 1848.
Slaggert = Lambert Slaggert, Chronik des Klosters Ribnitz, in: Friedrich TECHEN (Bearb.), Die Chroni-
ken des Klosters Ribnitz (Mecklenburgische Geschichtsquellen, Bd. 1), Schwerin 1909, S. 63-171.
SSrerPruss = Scriptores rerum Prussicarum: Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum
Untergang der Ordensherrschaft, Bd. 3, hrsg. von Theodor HiRSCH/Prnst STREHLKE, Leipzig 1866.
ST 11/111 = Sverges Traktater med främmande Magter jemte andra dit hörande Handlingar, TI. 2:1336-
1408, TI. 3.1:1409-1436, hrsg. von O.S. RYDBERG, Stockholm 1883/95.
STEINHAUSEN I = Georg STEINHAUSEN (Hrsg.), Deutsche Privatbriefe des Mittelalters, Bd. 1: Fürsten
und Magnaten, Pdle und Ritter (Denkmäler der deutschen Kulturgeschichte, Abt. 1.1), Berlin 1899.
Stralsundische Chroniken = Johann Berckmanns Stralsundische Chroniken und die noch vorhande-
nen Auszüge aus alten verloren gegangenen Stralsundischen Chroniken: nebst einem Anhänge,
urkundliche Beiträge zur Kirchen- und Schulgeschichte Stralsunds enthalten, Theil 1, hrsg. von
Gottlieb MoHNiKE/Prnst Heinrich ZoBER, Stralsund 1833.
STRUVEN 1718 = Burcard Gotth. STRUVENS Neues Pröffnetes Historisch und Politisches Archiv [...],
Prster Theil, Jena 1718.
SvRAPbr 1/11 = Svenska Riksarchivets pergamentsbref frän och med är 1351 förtecknade med angif-
vande af innehället, TI. 1:1351-1382, TI. 2:1383-1400, Stockholm 1866/68.
Brevis historia = Svenonis Aggonis filii Brevis historia regum Dacie, hrsg. von Martin Clarentius
GERTZ (Scriptores minores historiae Danicae medii aevi, Bd. 1), Kopenhagen 1917/18.
SzuLTKA 2006 = Zygmunt SzuLTKA (wydal), Pomorze Zachodnie pod rzadami ksiazat plemiennych i
wladcöw z dynastii Gryfitöw (990-1121-1637-1648/53) (Zrödla do kaszubsko-polskich aspektöw
dziejöw pomorza zachodniego do roku 1945, Bd. 1), Danzig 2006.
Taxregister = Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471-1475, hrsg. von Paul-Joachim HEiNiG/Iris
GRUND, (RKFrlll, Sonderbd. 2), Wien 2001.
Thomas 2004 = Thomas von Aquin, Uber die Herrschaft der Fürsten, übers, von Friedrich ScHREYVo-
GEL, Nachwort von Ulrich MATZ (Universal-Bibliothek, Bd. 9326), Stuttgart 2004.
UBBraunschweig I, IV, VI-VIII = Urkundenbuch zur Geschichte der Herzoge von Braunschweig und
Lüneburg und ihrer Lande, Tie. 1,4,6-8 (bis 1341,1370-1373,1382-1389,1390-1394,1395-1399), ges.
und hrsg. von Hans SuDENDORF, Hannover 1859-1876.
UBHildesheim VII = Urkundenbuch der Stadt Hildesheim, TI. VII: Von 1451 bis 1480, hrsg. von Ri-
chard DoEBNER, Hildesheim 1899.
UBMeißen III = Urkunden der Markgrafen von Meissen und Landgrafen von Thüringen, Bd. III, hrsg.
von Hubert pRMiscH/Otto PossE (Codex diplomaticus Saxoniae Regiae), Leipzig 1909.
UBOldenburg = Urkundenbuch der Grafschaft Oldenburg von 1482-1550, bearb. von Gustav RÜTH-
NiNG (Oldenburgisches Urkundenbuch, Bd. 3), Oldenburg 1927.
WEISE 1/11 = Die Staatsverträge des Deutschen Ordens in Preussen im 15. Jahrhundert, 2 Bde. (1398-
1437) 1438-1467), hrsg. von Brich WEISE, Königsberg 1939/Marburg 1955.
WuRM 2000 = Johann Peter WuRM (Bearb.), Beziehungen Mecklenburgs zu Kaiser und Reich, Öster-
reich, Brandenburg und Preußen (1450-1888) (Findbücher, Inventare und kleine Schriften des Lan-
deshauptarchivs Schwerin, Bd. 5: Findbuch des Bestandes 2.11-2/1 Acta externa, Bd. 2), Rostock
2000.
DERS. 2000a = DERS. (Bearb.), Altes Senatsarchiv, Bxterna, Deutsche Territorien und Staaten, Bd. 1:
Hochstift Lübeck, Hochstift Ratzeburg, Mecklenburg (ca. 1400-1867) (Archiv der Hansestadt Lü-
beck, Findbücher, Bd. 5), Lübeck 2000.
ZDRENKA 1992 = Joachim ZDRENKA, Uzupelnienia do XI tomu Pommersches Urkundenbuch, in: Zapi-
ski Historyczne 57.4 (1992), S. 91-96.
 
Annotationen