Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auge, Oliver; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter: der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit — Mittelalter-Forschungen, Band 28: Ostfildern, 2009

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34741#0382

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VII.3 Literatur ab 1800

367

VII.3 Literatur ab 1800

AHRENS 1991 = Karl-Heinz AHRENS, Herrschaftsvorort - Residenz - Hauptstadt. Zentren der Herr-
schaftsausübung in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Phänomene und Begrifflichkeit, in: Resi-
denzstädte und ihre Bedeutung im Territorialstaat des 17. und 18. Jahrhunderts (Veröffentlichun-
gen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha, H. 29), Gotha 1991, S. 43-54.
DERS. 1990 = DERS., Residenz und Herrschaft. Studien zu Herrschaftsorganisation, Herrschaftspraxis
und Residenzbildung der Markgrafen von Brandenburg im späten Mittelalter (Europäische Hoch-
schulschriften, Reihe 3, Bd. 427), Frankfurt a. M. u. a. 1990.
ALBERTONi/PFEiFER 2002 = Guiseppe ALBERTONi/Gustav PFEIFER (Hrsg.), Adelige Familienformen
im Mittelalter = Geschichte und Region/Storia e regione 11.2 (2002).
ALBRECHT 1995 = Uwe ALBRECHT, Der Adelssitz im Mittelalter. Studien zum Verhältnis von Architek-
tur und Lebensform in Nord- und Westeuropa, München/Berlin 1995.
ALBRECTSEN 1997 = Esben ALBRECTSEN, The Question of South Jütland, in: CHRiSTiANSEN/DAviD-
SON/LlEBGOTT/LlNDGREEN PEDERSEN 1997 S. 75f.
ALEXANDER 2005 = Manfred ALEXANDER, Kleine Geschichte Polens. Lizenzausgabe für die Bundes-
zentrale für politische Bildung (Schriftenreihe, Bd. 537), Stuttgart 2005.
ALFÖLDi 1978 = Andreas ALFÖLDi, Der Vater des Vaterlandes im römischen Denken, Darmstadt 1978
(unveränderter ND der Aufsätze unter dem Titel »Die Geburt der kaiserlichen Bildsymbolik.
Kleine Beiträge zu ihrer Entstehungsgeschichte, in: Museum Helveticum 7 [1950], S. 1-13; 8 [1951],
S. 190-215; 9 [1952], S. 204-243; 10 [1953], S. 103-124; 11 [1954], S. 133-169).
ALGAzi/GROEBNER/JussEN 2003 = Gadi ALGAzi/Valentin GROEBNER/Bernhard JussEN (Hrsg.), Ne-
gotiating the Gift. Pre-Modern Figurations of Exchange (VMPIG, Bd. 188), Göttingen 2003.
ALTHOFF 2003 = Gerd ALTHOFF, Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter,
Darmstadt 2003.
DERS. 2001 = DERS. (Hrsg.), Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter (VuF,
Bd. 51), Stuttgart 2001.
DERS. 1997 = DERS., Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und Fehde,
Darmstadt 1997.
DERS. 1990 = DERS., Verwandte, Freunde und Getreue. Zum politischen Stellenwert der Gruppenbin-
dungen im früheren Mittelalter, Darmstadt 1990.
DERS. 1988 = DERS., Causa scribendi und Darstellungsabsicht: Die Lebensbeschreibungen der Köni-
gin Mathilde und andere Beispiele, in: Michael BoRGOLTE/Herrad SriLLiNG (Hrsg.), Litterae Medii
Aevi. FS für Johanne Authenrieth, Sigmaringen 1988, S. 253-272 (Wiederabdruck in DERS., Insze-
nierte Herrschaft. Geschichtsschreibung und politisches Handeln im Mittelalter, Darmstadt 2003,
S. 52-77).
DERS. 1988a = DERS., Geneaologische und andere Fiktionen in mittelalterlicher Historiographie, in:
Horst FUHRMANN (Hrsg.), Fälschung im Mittelalter, Bd. 1 (MGH-Schriften, Bd. 33.1), Hannover
1988, S. 417-441 (Wiederabdruck in: Ebda., S. 25-51).
DERS. 1986 = DERS., Anlässe zur schriftlichen Fixierung adeligen Selbstverständnisses, in: ZGO 134
(1986), S. 34-46.
DERS./SCHUBERT 1998 = DERS./Ernst SCHUBERT (Hrsg.), Herrschaftsrepräsentation im ottonischen
Sachsen (VuF, Bd. 46), Sigmaringen 1998.
ALVERMANN 2005 = Dirk AuvERMANN, Landesfürst und Bildung. Zur Erziehung der pommerschen
Prinzen in der Zeit Bogislaws XIII., in: EHLER/MÜLLER 2005, S. 229-246.
DERS. 2001 = DERS., Der Stettiner Liber Sancti Jacobi. Politische Historiographie und Traditionskritik
im Stettiner Erbfolgestreit (1464-1472), in: Olaf B. RÄDER (Hrsg.), Turbata per aequora mundi. Dan-
kesgabe an Eckhard Müller-Mertens (MGH Studien und Texte, Bd. 29), Hannover 2001, S. 131-149.
DERS. 2001a = DERS., Domstift, Hofkapelle und Kanzlei. Das Urkundenwesen der Herzoge von Pom-
mern-Stettin von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, in: BSt N.F. 87 (2001), S. 19-
38.
DERS. 2001b = DERS., Kern oder Schale, in: BSt N.F. 87 (2001), S. 189-192.
ANDERMANN 1997 = Kurt ANDERMANN (Hrsg.), »Raubritter« oder »Rechtschaffene vom Adel«? As-
pekte von Politik, Friede und Recht im späten Mittelalter (Oberrheinische Studien, Bd. 14), Sigma-
ringen 1997.
DERS. 1992 = DERS. (Hrsg.), Residenzen. Aspekte hauptstädtischer Zentralität von der frühen Neuzeit
bis zum Ende der Monarchie (Oberrheinische Studien, Bd. 19), Sigmaringen 1992.
 
Annotationen