Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büttner, Andreas; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Der Weg zur Krone: Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich — Mittelalter-Forschungen, Band 35,1: Ostfildern, 2012

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34718#0010

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

IX

5.3.4 Zusammenfassung. 219
5.4 Die Herrschererhebung Adolfs von Nassau (1292). 223
5.4.1 Die Qual der Wahl: Königssohn oder Graf?. 223
5.4.2 Eine erneute gemeinsame Krönungsfahrt von König und Kur-
fürsten? . 227
5.4.3 Kaum beachtet, aber teuer bezahlt: Die Krönung. 229
5.4.4 Zusammenfassung. 235
5.5 Die Herrschererhebung Albrechts von Habsburg (1298). 237
5.5.1 Der gewaltsame Herrscherwechsel. 237
5.5.2 Rücktritt von der Wahl und erneute Wahl in Frankfurt. 243
5.5.3 Sicherung der Herrschaft: Der Zug nach Aachen und die
Krönung. 246
5.5.4 Die Krönung der Königin in Nürnberg. 252
5.5.5 Zusammenfassung. 260
5.6 Zwischenfazit: Die Herrschererhebungen der zweiten Hälfte des
13. Jahrhunderts. 265
5.7 Die Herrschererhebung Heinrichs VII. (1308/09). 269
5.7.1 Viele Kandidaten und die Geburt eines Traditionsortes. 269
5.7.2 Die Wahl in Frankfurt: Die erste Altarsetzung eines Königs? . 276
5.7.3 Die Krönung an Epiphanias: Die erste Verwendung des spät-
mittelalterlichen Krönungsordo?. 283
5.7.4 Zusammenfassung. 291
5.8 Die Doppelwahl und -krönung von 1314: Fudwig von Bayern und
Friedrich von Österreich. 294
5.8.1 Viele Verhandlungen und keine Einigkeit: Der Weg in die
Doppelwahl. 294
5.8.2 Zwei Wahlen, aber nur eine Altarsetzung. 304
Vorbereitungen. 304
Die Wahl Friedrichs von Habsburg. 306
Die Wahl Fudwigs von Bayern. 308
5.8.3 Rüstungen und Verhandlungen für die Krönung. 313
5.8.4 Fudwigs Krönung in Aachen und Friedrichs Krönung in
Bonn. 317
Die Koronatoren. 318
Die Krönung Friedrichs. 321
Die Krönung Fudwigs. 324
5.8.5 Die Krönung der habsburgischen Königin Elisabeth von
Aragon. 328
5.8.6 Zusammenfassung. 332
 
Annotationen