Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büttner, Andreas; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Der Weg zur Krone: Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich — Mittelalter-Forschungen, Band 35,1: Ostfildern, 2012

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34718#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X

Inhalt

5.9 Die Herrschererhebung Karls IV., die Goldene Bulle und die Krönung
Annas von Schweidnitz (1346-1356). 339
5.9.1 Königswahl am neuen Traditionsort und Verzögerung der
Krönung. 339
5.9.2 Die erste Krönung. 350
5.9.3 Kriegszug und Anerkennung im Reich. 356
5.9.4 Auseinandersetzung mit den Wittelsbachern und ihren Gegen-
königen . 358
5.9.5 Zweite Krönung und die Weihe Annas von der Pfalz (1349)... 367
Präsentation der Indizien. 367
Ein Ordo für Einzug, Krönung und Thronsetzung
Karls IV.?. 371
Für eine Neubewertung Karls zweiter Krönung 1349 .... 374
5.9.6 Fürstenstreite: Uber das Tragen der Insignien bei Krönungen 377
5.9.7 Die Regelungen der Goldenen Bulle für das Wahl- und
Krönungszeremoniell. 381
Die Wahl. 381
Sitz- und Prozessionsordnung, Tragen der Insignien und
Hofämter. 387
Krönungen und Kronen. 389

5.9.8 Krönung Annas von Schweidnitz. 391
5.9.9 Zusammenfassung. 395

5.10 Die Herrschererhebung Wenzels (1376).
5.10.1 Vorverhandlungen: Karls IV. Bemühungen um eine einmütige
Königswahl seines Sohnes.
5.10.2 Die Königswahl Wenzels im Widerstreit der Traditionsorte
Rhens und Frankfurt.
Nomznaho in Rhens.
Wahl und Altarsetzung in Frankfurt.
5.10.3 Verhandlungen mit dem Papst: Die Bedeutung der
Approbation für Wahl und Krönung.
5.10.4 Die Krönung.
5.10.5 Die Aachener Thronbesteigung nach dem Tod Karls IV..
5.10.6 Zusammenfassung.

402
403
408
408
411
415
419
427
432

5.11 Zwischenfazit: Die Herrschererhebungen des 14. Jahrhunderts. 437
 
Annotationen