Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 6.1906/​1907

DOI Artikel:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52068#0656

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6H8

Die Werkstatt der Kunst.

Heft ^7.

Gemälde-Galerie), Hans von Volkmann-Karlsruhe,
„Engelwiese".— L. Plastiken: wera von Bartels-München,
„Dackelhund"; Karl Georg Barth-München, „Trauergenius";
K. Heynen-Dumont-Lharlottenburg, „Junge Doggen" (zwei-
nral verkauft); Gerh. Ianensch-Berlin, „Gemsjäger"; Iohs.
Knubel-Düsseldorf - Gberkassel, „Puter"; Josef Kowarzik-
Frankfurt a. M., „Plakette Tlara Moneron"; August Kraus-
Berlin-Grunewald, „Sandalenbinderin" (angekauft für die
Städtische Galerie); Wilhelm Lehmbruck-Düsseldorf,
„Relief mit Kindern"; Rudolf Marcuse - Lharlottenburg,
„Junge mit Katzen"; Ernst Seger-Berlin, „Lilli Marberg
als Salome"; Ludwig Vordermeyer-Berlin, „Hahn"; Stephan
Walter-Berlin-Friedenau, „Faun mit Gänsen"; L. K. P.
Walther-Meißen, „Eisvogel"; Sigismund Wernekinck-Berlin-
Grunewald, „Liebe", Max Wiese-Lharlottenburg, „Schlangen-
bändigerin". — O. Graphiken: Peter Behrens-Düsseldorf,
„Bildnis des Dichters Dehmel", „Bildnis des Dichters Hart-
leben"; Johannes Berger-Schöneberg-Berlin, „Junge
Föhren"; Waldemar Blohm-Lharlottenburg, „Der Regen-
bogen", „Unter Birken", „Insel Vilm"; Eduard Euler-
Meran, „Morgen am Küchelberg"; Bruno Heroux-Leixzig,
„Venedig"; Josef Lang-Düsseldorf, „Beethoven" (dreimal
verkauft); Heinrich Gtto-Düfseldorf, „Zimmerleute", „Alte
Bauernhäuser"; Otto Ferdinand Probst-Breslau, „Am Ka-
pellenbrunnen", „Am Markusturm", „Das Burgtor"; Hans
von Volkmann-Karlsruhe, „Blauer Frühlingstag"; Alfred
Wesemann-Wien, „Die Kameraden".
Llberfeld. Eine Gedächtnisausstellung zu Ehren
Ioh. Wilhelm Schirmers veranstaltet in diesem Monat
die Ausstellungsleitung des Elberfelder Museums-
vereins. Sie hat sich, wie die Kölnische Zeitung mitteilt,
zu diesem Zweck mit den noch in München, Frankfurt und
Heidelberg lebender: Kindern Schirmers in Verbindung ge-
setzt, die bereitwilligst die noch in ihrem Besitze befindlichen
Werke des Künstlers zur Verfügung gestellt haben.
Frankfurt a. M. In der Liebermann - Ausstellung
fand Sonntag, den 8. ds. Monats, der zweite Volkstag
statt, an welchem in der Zeit von x H4—6 Uhr nachmittags
das Entree allgemein auf 20 Pf. erniedrigt war.
Frankfurt a. M. (Schneiders Kunstsalon, Roß-
markt 23.) Neu ausgestellt Gemälde von: Arnold Böcklin,
Burger, Burnitz, Jos. Gallegos, Max Liebermann, K. Schuch,
Hans Thoma (ein Hauptwerk von x876), Benj. Vautier,
Josef Israels, Blommers, Lourbet, Dagnan-Bouveret,
I. Dupre u. a. m.
Fürth i. B. (Kunstverein.) Bis zum 9. September
war ausgestellt Sendung V des Süddeutschen Turnus, um-
fassend eine Anzahl von Werken aus der „Ständigen Aus-
stellung der Münchener Künstlergenossenschaft". — Vom
xx. September an ist ausgestellt Sendung XVI mit Werken
von E. Schmidt-Rostock, Reinh. Pfaehler, I. Hahn ff, St.
Kern, Frau Frida von Düring, M. Ränicke, Emma Goerg,
Prof. A. Käppis, G. Haenel, H. Liesegang, Martha Degener,
Helene Nagel, Karl Fuchs, Prof. Paul Müller-Kaempff,
W. Thor, Martha Buhl.
Heidelberg. (Kunstverein.) Gertrud Frank-Berlin
stellte vier Bilder aus.
Köln a. Rh. Als letzte der Sonderausstellungen im
Behrensschen Tonhause der „Flora" wurde am 7. Sep-
tember eine Ausstellung für künstlerische Frauen-
kleidung eröffnet, die Frau Anna Muthesius-Berlin
eingerichtet hat. Aus Deutschland wie aus dem Ausland
wurden bedeutende Künstler und Künstlerinnen für die Be-
teiligung gewonnen.
Köln a. Rh. (Kunstsal 0 n Len 0 be l.) Eine Samm-
lung von 35 Werken von Arthur Feudel, ZZ von Albert
Schröder, ;3 von Prof. Theodor Hagen, ö von Müller-
Masdorf, so Griginalradierungen von Felioien Roxs ff,
darunter viele seltene Blätter, sind ausgestellt.
Leipzig. (Del Vecchios Ausstellung.) Verkäufe
der letzten Zeit: R. Lauer, „Undine" (Marmor); Gemälde
von Wanda Röhling, I. Harders, L. Skramstad, I. V.

Larstens, H. Heubner, R. Nitsch, Ll. Schilling, E. Abra-
hamson, w. Kopp, M. Orthaus, S. Lonstantin, Jos. Künzli;
Radierungen usw. von H. Vogeler, Thaulow, Max Klinger,
H. Dicksee, S. Herwig und viele andere. — Soeben wurde
die September/Oktober-Ausstellung eröffnet, die gesamten
Ausstellungsräume werden von einer großen Sonderaus-
stellung des kürzlich verstorbenen belgischen Malers Isid 0 re
Vorhemden eingenommen.
Metz. Hier wurde die erste Ausstellung L 0 thringer
Kunst und Kunstgewerbes von dem Fürsten Zeppelin-
Aschhausen, den: Präsidenten des Departements, in An-
wesenheit des Regicrungsvertreters, der Stadtverordneten
von Metz und zahlreichen Gästen eröffnet. An der Aus-
stellung beteiligen sich ungefähr Z5O Künstler aus Metz,
dem Elsaß, Nancy, Paris, den Rheinländern und der
Schweiz. Die Eröffnungsreden wurden in deutscher und
französischer Sprache gehalten.
München. (Münchener Iahresausstellung ; 907
im Kgl. Glas palast.) Von privaten wurden an-
gekauft die Melgemälde: Louise E. Perman, „Weiße
Rosen"; Fritz Mische, „Die Pastetenesser" (Kopie nach
Murillo); Franz Horadam, „Nach dem Regen"; Larl Lud-
wig Jessen, z,Küche in einem nordfriesischen Bauernhause";
Albert I. Franke, „Beim Nachtisch"; Professor Otto Piltz,
„Mittagsruhe"; Rodolphe de Saegher, „Der Bach"; H.
L. Preston-Maogoun, „Pflegende Hände"; Oskar Freiwirth-
Lützow, „Hausmusik"; Max Braumann, „Bildnis eines
jungen Spaniers" (Kopie nach velazquez); Hans Krauß,
„Tizians Arzt Parma" (Kopie nach Tiziano Vecellio); Larl
Hartmann, „Verbotene Früchte"; Heinrich Pforr, „Abend
in der Bauernstube"; Bernhard Höppe, „Mondscheinland-
schaft, holländische Landschaft bei Leyden"; Professor Hein-
rich Stelzner, „Beim Kegelspiel"; Max Hartwig, „Im April";
William Walls, „Sieger und Besiegter"; Karl Gebhardt,
„In der Studierstube"; Hermann Graf, „Geigenspielerin";
Professor Nicolaas Van der waay „Altholländisches In-
terieur"; Erik Henningsen, „verlorener Streik"; Anna
Peters, „Feldblumen"; Professor Wilhelm von Dietz ff,
„Französischer Kürassier mit Pferden"; Professor Otto
Sinding, „Herbstabend"; Heinrich Lessing, „Aus Methoral";
Jahn Ekenaes, „Forellenfischer"; Paul Rieth, „Der Spazier-
gang"; Mason Hunter, „Loch Fyne"; Leo putz, „Im
Schatten"; Wilhelm Kuhnert, „Geierperlhühner"; Johannes
Tillack, „Frühlingsblumen; „Ferdinand Engelmüller, „Böh-
mische Elbelandschaft" (Pastell); Paul W. Ehrhardt,
„Weiden" (farbige Zeichnung); Ernst Kreidolf, „September-
sonne"; Otto Protzen, „Frische Brise" (Schabkunstblatt nach
H. Bohrdt); Harald Tillberg, „Feigenbaum" (farbige
Zeichnung); Larl von Winkler, „Ponte Pietra, Verona"
(Aquarell); Gustav Siinoni, „Arabischer Trödler" (Aquarell);
Marino Lusy Dille. Georgette (Radierung); Rene Reinicke,
„Kaffeehaus" (Aquarell); Albert Engstfeld, „Auf dem Markt"
(Louache); Ismael Gentz, „Andacht eines nach Deutschland
geflüchteten armen russischen Juden" (Aquarell); Oskar
Kreuzer, „Nonne" (Radierung); Fritz Lhrist ff, „Lolchicum"
(Bronze); Ernst Seger, „Statuette des Fräulein Lilli Mar-
berg als Salome (Bronze); Ludwig Eisenberger, „Bogen-
schütze" (Bronze); Larl Johann Bonnesen, „Hunnen"
(Bronzegrupxe); Karl Hackstock, „Ein Duett" (Bronze);
Otto Pilz, „Mädchen mit Ziegen" (Bronze); Fritz Kretzschmar,
„Brüllender Hirsch, Kampfruf" (Bronze).

UilSökk lmW köÜM, lliL MelMk kllliMllllll. Mikk sik. 84,
bat IblZenclen Inbult: Lieber ckie Decbniü cler ulten
Neister cler blussiscben 7eit, beurteilt nucb rnibro-
sbopiscben Ontersuebun^en von Lrucbstücüen ikrer
Oeinülcke. Von Drob Or. Kcl. Rueblrnunn-V/eimur.
(Lcbluss.) Reue IVIuIertürben. V. Oie Demperu-
kurben ckes blunckels. Von O. Derber. (KortseOunZ.)
— Inbultsverxeiebnis cler irn III. ffubr^unA (blr. i bis
24) veröllentlicbten KbbuncllunAen uncl Kulsüt^e.
 
Annotationen