Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 18.1926
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41317#0270
DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:Freund, Frank E. Washburn: Die Detroiter Alte Meister-Ausstellung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41317#0270
Stürmer — William Blake — erstmals das Banner des „Expressionismus“ ent-
faltete und in mächtig konzipierten Symbolen von den Wundern, den Höhen
und Tiefen des Himmels und der Erden sang und sie zu Wesen nach seinem
Bilde schuf, den dann erst die Neuerer, ein Rossetti, ein Swinburne, auf ihren
Schild hoben, —- davon erzählt diese Ausstellung nichts. Auch mit Recht,
denn sie will ja nur den erreichten Höhepunkt, an anerkannten Höchstleistun-
gen der Epoche exemplifiziert, vorführen und dann ihr Ende zeigen, das ein
dreifaches war: ein Versanden im kleinen, nachdem das „Feuerwerk“ eines
Lawrence abgebrannt ist; ein „Sterben in Schönheit“, in Turners Sonne, und,
last but not least, ein im Sterben noch Befruchten neuer Strömungen, wie es
das des ewig sich erneuernden Lebens ist: die Anregung französischer Meister
durch, Constable.
Holzschnitt aus den Sermones des Albertus Magnus. Köln 1498
(J. Baer & Co., Frankfurt a. M. Kat. 725, Nr. 239)
faltete und in mächtig konzipierten Symbolen von den Wundern, den Höhen
und Tiefen des Himmels und der Erden sang und sie zu Wesen nach seinem
Bilde schuf, den dann erst die Neuerer, ein Rossetti, ein Swinburne, auf ihren
Schild hoben, —- davon erzählt diese Ausstellung nichts. Auch mit Recht,
denn sie will ja nur den erreichten Höhepunkt, an anerkannten Höchstleistun-
gen der Epoche exemplifiziert, vorführen und dann ihr Ende zeigen, das ein
dreifaches war: ein Versanden im kleinen, nachdem das „Feuerwerk“ eines
Lawrence abgebrannt ist; ein „Sterben in Schönheit“, in Turners Sonne, und,
last but not least, ein im Sterben noch Befruchten neuer Strömungen, wie es
das des ewig sich erneuernden Lebens ist: die Anregung französischer Meister
durch, Constable.
Holzschnitt aus den Sermones des Albertus Magnus. Köln 1498
(J. Baer & Co., Frankfurt a. M. Kat. 725, Nr. 239)