Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-25 Januar
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0016

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bekanntmachung

discken Stationen wird von Seiten der badiscken
Essrnbahnvcrwattung bis auf WeitereS taglick cine
Anz^hl Wagen.von 200 Centnrr Tragfähigkeir an

Sckritte wrgen drS Kohlenbezugs rinzuleitrn, be-
merken wir zuglrick, daß mit l. Januar k. I.
für den TranSport vmr Steinkohlen und Loaks in

Earlsruhe, den 29. Dccembrr 1865.

Dircction der Großh. Verkehrs-Anstalten.

(3^ Schneidrr.

Main-Neckar-Bahn.

Bckanntmnchung.

Mit dkm 10. d. M. Irilt sür de» dirccten
Bcrkkhr zwiichcn dcr dicffcitigen Bahn, der
Station Mannhcim der Großhcrzoglich Badi-
schcn Bahn und dcr Station Offenbach cincr-
seilS, und der Hcsftschen LndwigSbahn ander-
scits ein nener Gütcrtarif nedst Waaren-Vcr-
zcichnih (Classification) in Wirksamkeit und
»erliert dadurch vom gleichen Tagc ab der
Gütertarif und daS Waaren-Verzeichniß vom
10. December 1882 jeine Gültigkeit.

Eremplare diescS neuen TarifS find bei den
Güterstationen »m den PrciS von 6 kr. per
kpemplar zu crhaltcn.

Darmstadt, den 2. Januar 1866.

Direetion der Main-Reckar-Bahn.

RcichartShausen, Amt SinShcim.

Hoizversteigerung.

Mittwoch, den 10. d.,
»VormittagS 11 Uhranfan-

.^kmeiudrrvald, Dist^ict
'Asklinge, Vs Stunde vom
^iOrte cntfcrnt, folgende
ä Hol^sortimcnte öffentlich

1) 29 SÖimm Eickkn, welchc sick zu Bau- und
Nntzholz cigncn;

2) 1717 Stück Hopfcnstangcn;

3) 920 Stück Nutzstangen (Tabakstangen),

4) 14 Klafter Forlcnholz;

5) 1^/4 „ Eickcnholz;

. 6) 200 Stück Wcllen.

RcichartSbausen, den 2. Januar 1866.

Reinmulh. (1)

Jagdverhachtung.

Gauangelloch, Bezirksamt Heidelberg.

Montag, den 8. Ianuar 1866, Nachmittags 2
Uhr, wird auf dem hiesigen Gerichtszimmer die
Ausübung der Jago auf hiesiger Gcmarkung, be-
stehend in circa 1100 Morgen Felb und Wald,
auf die Dauer von 6 Iahren. vom 8. Januar 1866
bis zum 8. Ianuar 1872, öffentlick verpachtct, wo-
zu die Licbhaber hietinit kingelaven wcrben.

Gauangelloch, den 30. December 1865.

Das Bürgermeiftcramt.

(3? Hlmme mann. zginkler.

Liegenschasts-Versteigerung.

Gcmeinderathskanzlct zu Lainpenhain

Donnerstag, den I I.Ianuar I8K6,
Vormittags 10 Uhr,

die dem Heinrich Vogler von Vordcrheubach ge-
hörtgen Liegenschaften, Vorverheubachcr Gemar-
kung:

1) I Mrg. 3 Vrtl. 21 Rth. Acker in dcr untern
Schleif,

2) 3 Mrg. 3 Vrtl. 40 Rth. 50 Fuß Acker, der
rothe Acker,

3) ca. '/r Mrg. Wiese, die Hofwicse,

4) 1 Mrg. 54 Rth. Wiese im Sckeingrund,
nockmals öffentlick zu Eigenthum verstekge'rt, wo-
bet dcr Zuscklag erfolgt, wenn auch der §
werth von 1400 fl. nickt gkboten wird.

Schönau, den 18. December 1865.

Schultheks, Notar.

Wirthschafts-Ueberimhme.

Einem verehrlichen Publikum ergcbenst dic Anzeige, daß ich daS GasthauS zum

am vm-lstLor,

Donnerstag, den 4 d. M. eröffne.

E« wird mein eifrigftes Bcstrcbeii sein, dcn Wünschen der mich mit ihrem werthen Be-
suche bcehrcnden Gäste zu entsprcchcn. Um geneigteS Wvhlwollen bittet (2)

^_I. M. Hemberger.

lleickelberßer InsirllwentLl -Verem.

Gemischter Gbor.

Die auf Donnerstag angckündigtc Probe kann
wegen de« an diesem Tage in Mannheim statt-
findendrn Histvrischen Eoncerte deS Herrn E.
Pauer nicht stattfinden.

Dagegcn ist Freitag, den 6., Abend halb 5
Uhr Orchestcrprobe. — Um halb 6 Uhr Ge-
jammte Ehorprobe mit Orchester, im kleinen
Saale.

Gut gewäfferte

Stocksische

sind jeden Tag zu haben bei

sti)_t »i l HH ili

Rusfischer Frost-Balsam.

Drrsclbe hcilt sicher unb schnell alle Arten Frost-
beulen.

wcstl. Hauptstraße Nr. 32. ' (6^

Zu oermiethen

(4^ Carl Keller Wiltwe.

? Der neue Laden Nr. 2 ^

Z Kettcnstrilße,

H nebst hübscher Wohnnng, in bester Ge-I
» schästSlage, ist sogleich zu vermicihen. j2s »
ovoossasissovoosiaoosssooovssoo«
Mchrere große

Oel- und !8ra»iitwei»fäffer,

P. I- Guttenberizer,

s3^ am Markt Nr. 4.

lEchffg.isfc Ne. isi m baben:

ffnkrtenplan dcr Gr. bad. StaatS-
Eisendabnen für den Winterdienst
18<>» 8«

Preis 3 kr.

neten Heilanstalt.

Dr. LireiilwAsr in Kappel

(5^_bei St. Gallcn (Schweiz.)_

Kauflciue: Ph^ Znnmermanu. Ollo Krieger n. Louis
Rech. so wie die Erpcdilion dieses Plcitles; in Wil-
helmöfcld Bürgermeistkr Kling.

Heiligkleuzsteinach, den 27. December 1865.

Das ev. Pfarroml:.I. Kienz, Piarrverweser.
Wilhelinsfeld, den 27. December 1865.

Zu vermiethen

Kammer, Holzplatz und Kellerraum.
Nr. 3.

Hirsckgasse

Fremdenliste

vom 3. bis 4. Januar 1866.
k!»rl. Dörr und Hettich, Kfl. auS Stutl-
garl. Baron Beckmann d'Oson nnd Gem. aus Stratz-
burg. Jüdcll auö Frankfurt, Hilpert a. Mainz, Stang
aus Fraiikfurl, Streit auS Mülheim, Kfl.

S»ckl8vlr«;r LIoL. Nieß mit Fam. und Dien. a.
Rußland. Hörke und Gem. aus Neudsburg. LenkS u.
Sohn anS England. Wiuter anS DeideSbeim, Küser
auS Stullgarl, Kst. v. Rock, Stud. a. Bonn. Baron
Lüboky und Dien. anS Nußland.

ISülel ^cklsr. Moppen, Kfm. aus Maunherm.
Spasitsch, Stud. aus Serbien. Warneke, Kfm. auS
Dresden.

Iloiel 8v1»rLecker. Haas und Gem., Kfm. a.
Frankfun. Romauöfrey. Jngen. au« Rußland. Neihll,
Kfm. aus Stuttgart. Kuntz und Gem., Kaufm. auS

««llLnckl^eker Ilot. Alt, Kfm. aus Berlin.
Kirckner a. Sluttgan. Wühler auS Hamburg, Haupt
aus Hannover, Kfl.

I^iisslselier ISolk. Mr. TamamSchthf auS Tü-
bingen.

ka^erl^elier ISol. Weiland, Nent. auS Genf.
v. Dorth aus Neckarsteinach. Bodheim, Kaufm. auS
Frankfurt.

wengard aüs Kölu, Kfl. Guarint, Pharmaceut aiis
Offenbach. Nitekky, Revidenl auS Weinheim.
I»oI«1ene8 »err.. Höhreiikhal, Kfm. auS Etzlin-

I»r»riN8tri«Iter iiLoI. Scheerer aus Homburg,
Moller auS HerSfeld, Kaufl. Bangert, Holzhändl. auS
Afchbach. Lion, Kfm. auS MoSbach.

^»rl8er Ilot. Alberl, Gastwirth a. Mannheim.
Dr. Jäger ans MoSbach. ,

^rlnL iHox. Sleinmann, Koch aus Köndringen.

Karlsruhe. Oppcnheimer. Neiscnder auS Mannheim.
Schinderle, Wildprelhdl. auS Kehl.

^olilene« SL088. Meyer quS Baierlhal, Fried-

Stiidtthkliler in rjeidelberg.

Freitag, den 5. Ianuar 1866.

5. Vorstellung im 4. Abounement.

Der Vater der Debütantin,

Doch durchgrsctzt.

Posse in 5 Abthetlungen nach dem Französischen
deS Bayard und Teaulon von L. W. Both.

Anfang 7 Uhr

Donnerstag, den 4. Januar 1866.

Jm großen Saale des Hoftheaters
Großes

Historisches Concert

Lrnst ^auer aus London

unter Mitwirkung des Hoftheater - Orchesters und
gefälliger Uiirerstützung der Frau Wlczeck, Fräulein
Hentz, des Herrn Drach aus KarlSruhe
und des Herrn Naret-Koning.

Lum Lesten Les Hostheater-Drchesters.

Anfang 6 Uhr.

Frankfurter Geid-Cours

vom 3. Janucrr.

Pistolen . . . ..fl. 9 43—44

Holländische fl. 10-St.

Engl. SovereignS . .
Nuffische Jmperiales .
Preuß. Kasseuscheine .

9 56-57
9 54'/r-55>/,
5 36 G. fehlt.
9 25-26
11 47-49
9 43-44

1 44'/,-45

2 25—26
b'/r °/° G.

sHiezu „Heidelberger Familienblätter-ZNr. 2.
 
Annotationen