Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 26-49 Februar
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0156

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obrigkeitliche Vekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

i.iLvLir.Lir.^2.

Dimstag, den 13. Febr., AdmdS 7 Uhr,»

Großh. Amlsgericht Heidelberg
Rr. 2553. Gegen Wtrthschastspächter Philipp
Karcher auf dem Speyererhof (s. g. Neuhof)
bei Heidelberg haben wir Gant erkannt und Tag-
fahrt zum RichtigstellungS- und BorzugSverfahren
auf

Mittwoch, den 21. Februar d. I.,
Morgens 8 Uhr,

anberaumt.

Alle, welche auS irgend einem Grunde Ansprüche


fordert, solche in dieser Tagfahrt, bei
des Ausschkuffes von der Gant. persönltch oder
durch gehörig Bevollmächtigte, schriftlich oder münd-
lich anzumelden und zugleich die etwaigen VorzugS-

oder UnterpfandSrechte zu bereichnen, die der An-

---

meldende geltend machen will, auch gletchzettig die
BeweiSurkunden vorrulegen oder den BeweiS mit
andern Beweismitteln anzutreten.

In derselben Tagfahrt wird ein GläubigerauS-
schuß ernannt, auch ein Borg- oder Nachlaßvrr-
gleich versucht, und es sollen die Nichterscheinenden
rn Bezug auf Borgvergleiche und jene Lrnennun-
gen als der Mehrheit der Grschtenenen beitretend
angesehen werden.

Zugleich wtrd benjenigen Gläubigern, welche ih-
ren Wohnfitz im Auslande haben, aufgegeben, spä-
testens in dieser Tagfahrt einen am Orte des Ge-
richts wobnenden Gewalkhaber für den Empfang
aller Einhändigungen, welche nach den Gcsetzen
der Partei selbst, oder in deren wirklichcm Wohn-
fih ju geschehm haben, in öffentlicher Urkunde, wenn
die Ernennung nicht zu Protokoll geschieht, anher
namhaft zu machen, widrigenfalls alle weitern Ver-
fügungen oder Erkenntnisse mit derselben Wirkung,
wie^wenn fie dem Gläubiger eröffnet oder eir^e-

H-id-"Äg/"dcn" 3ü"^"nnar 1868.

vllt. Engler.

Hausversteigerung.

In Folge richtirlicher Verfügung wiro dem vor-
maligen Kaufmann I. E. Keller dahter das un-
ten beschriebene WohnhauS am

Donnerstag, den 22. Februar d. I.,
Nachmittags 3 Uhr,

auf dem hiefigen Rathhaus öffentlich versteigert,
wobei der cndgtltige Zuschlag erfolgt, wenn aus
bem Erlös der Gläuviger I. F. Winteroll vollstän-
dige Befrikdigung erhält, nämlich:

Ein drei Stoa hohes WohnhauS von Stein und
Rtegelfach erbaut, mtt gewölbtem Keller, zwei-
stöckiaeS Hintergebäude vou Stein, Krltengaffe Nr.
12, sammt Hofraum, nach Lagerbuch 6 Ruthen
12 Schuh 1 Zoll 10 Linien Heidelberger Werkmaß,
d.^l^ 14 Ruthe^87 Fuß 17 Zoll, ba^s^Maß

Die Verfteigarungsbedingungen können jeben Tag
aüf dem Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Fisch-
markt, Eck der Haspelgasse und Unterestraße 37

Heidelberg, deu 3. Februar 1866.

Der Vollstreckuilgsbeamte:

Dillinger. (2)

Holzdersteigerung.

gr?n'wir^ mlt Zah^ung^r" Ma^

Freitag, den >6. Februar,
auS der Abtheilung ll. 15 Heddesbacherweg:

40 Etchstämme, 11 Stück buchene Klötze und 12
Stück dergl. Stangen;

aus der Abtheilung ll. 14 Brunnenberg:

83 Stück meist gcringe Forlenstamme, 8 Klafter
forlenes Sckeitholz, I6V4 Klafter dergl. Prügel-
yolz und 1475 Stück forleüe Wellen.

38V» Klftr. bucheneS ^Scheitholz, 93'/r^Klafter
buchenes Prügelholz, 64Vr Klftr. bucheneS und
16'/, Klaftcr eichencs Klotzholz und 11,325 St.
buchcne nnd geMischte Wellen.

Die Verhandlung findet zu Heiligkreuzsteinach
im Löwen statt und beginnt jeweil.S früh 9 Uhr.
Ziegelhausen, den 6. Februar 1866.

Großh. bad. Bezirkforstei.

' Köhlisch. (2)

tza»^e ^tepfel und

andere Sorten DLerovti bei

Cari Mll.


Mrhrer- große

Oel- und Branntweinfäffer,

10 bis 20 Ohm haltend, hat zu verkaufen

P. I. Guttenberaer,

(8) am Markt Nr. 4.

EintriltSkarten ä 30 kr. werden Montag, den 12. d., Morgens von 10 bis 12 Uhr,
Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, und am Balltage von lO bis 12 Uhr im Vereinslocale und
zwar «nr für Mitglieder des Bereins -bgcg-brn. (2)

Die Balldirection.

64.8M0.

Montag, den 12. Februar findet der

Iweite Maskenbalt

statt. Anfang 7 Uhr.

EintrittS-Karlcn zu dcmfelben, ohne welche Niemandem der Zutritt in den Saal
sowle aus d!e Gallerie gestattet ist, werdM Sonntag, de» 11. Februar, Nachmittags von 2 bis
5 Uhr, und am Balltage, Aiorgens von 10 bis 12 Uhr, und NachmittagS von 2 bis !> Uhr,
im kleinen Saale abgegeben, an Mitglieder gratis, an Ntchlmitglieder fl. 1. 30. die Karte; Abendö
an der Kasse fl. 1. 45. Die an Mitglicder abzegebenen Karten find nur für diese giltig und
wird dic Abgabe an Nichtmitglicder strcng untersagt; auch die käuflichen Karten find nur sür
Diejenigen giltig, für wetche sie ausgestellt stnd. (2)

Heidelberg, den 6. Februar 1888. Dle BoNVIVertto».

^elmell releli

kann man mit den beliebten Frankfurter StaatS-Original-Loosen werden.

Gcwinnne stnd

fl 2»»,«««; oder fl 1SV 00«; da n fl 1««,«««; fl S«,««v; 3«,«««;

2S,0««; 2«,««« -c rc

Dic Loose spirlen in folgenden Ziehungen am
31. Januar und
21. Februar und dann
diÄ" die große Hauptziehnng,

welche daucrt vom 21. MLrz biS 16. April und in welcher aüe Loose hcrauskommen
müssen.

Der gcringste Gewiniz ist fl. 90 oder ein Frei-Original-Loos sür die darauf folgende
erste Verlvoiung.

Wriginat-Loost erlafle ich sür atle diese Liehungen zu fl. 20.

V- dto. „ „ „ „ „ „ „ „ 10.

Anfträge mil dem Betrage oder der Anweisung Postvorschutz zu erheben sind zu richten an,

f8j- N. I. Eistnmann, Fränksnrt a. M.

Ui. Patkison'S Gichtwarte lindert sofort und heilt schnell

klielit uuä KIi6iiMa1i8ui6n

aller Art, als Gesichts-, Brust-, Hals- und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- und Kniegicht, Magen- nnb
Unterleibsschmerz rc.

In Paketen zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt Gebrauchsanweisung, allein ächt bei

C. Weißgerber, Haspelgasse 1 und Fr. Jos. Jhm in Schwetzingen.

Fabrik und Lager m

Fitz- öt Litzensthuhen,

sowie diversen Winter- und Gesuudheitssohlcn. Stets
Neueste, einheimischen wie frauzöfischen Fabrikates

Filzhüten u.

Lompel-

Nr. 2 am Markt.

M

Seidenhüten bei

- Iiion.

Getragene Filzhüte werden auf Verlangcn gewaschen
. gesärit und nach dcr »cucste» Modc umgearbeitet.

Auch werdcn Seidenhüte, wenN verlangt, nach
Consormateurmaaß angcsertigt. flij"

neten Kerrn Äbenhcimer.

Unsere Toilette-Mtsciftn

empsehlen wir in Stücken zu 6 und 9 Krcnzer. Jn Packctcn daS Dutzcnd klcine Stückc 1 fl.,
das halbe Dutzend große 48 kr. F. Wolff 2oh», Hoftieferanten in Karisrlche.
jM- Zuin Schutze aege» Nachadmung baben wir jedes Stück mit unsercr Firma versehen.
flftf Niederlage >n Heidelberg bei .letri, «I»uiu, Ooitkour.

Mkitz bclicbtes Weiliheimer

Kunst Mehl

ä 6 und 7 kr. per Pfund. bei Abnahme von
25 Pfund billiger, empfehle bestens. ^

v»r> **111

Verlore«

ging Mittwoch Abend von der Anlage bls zum Mu-
seum rin Halsband von rothen dicken Corallen
Der redliche Finder wird gebrten, dasselbe gegen
10 fl. Belohnung, Anlage Rr. 22, abzngeben.

ein EckläHn

'mit und ... ^„ .

then. M. Hirsch Wolff, neben d. bad. Hof.

am.ein Ecklaben, neu bergerichtet, nebst Eomp.
^vv-toir, mit und obne Wobnung, ist zu vermie-

Redaction. Druck uud Verlag von Adolph Emmerling. Verlagsbuchhandlung «nb Buchvruckerei m Heidelberg.,
 
Annotationen