Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 26-49 Februar
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0213

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zur Sprache. Der Staatsanwalt bemerkte, die
Regierung Jhrer Majestät habe der Unionsre-
gierung dahin einschlägige VerbesserungSvor«
schläge gemacht. Hr. WatkinS beschuldigte die
Unionsregierung, die Fenier aufzumuntern.
Der Kanzler der Schatzkammer, Hr. Gladstone,
erwiderte: Die Unionsregierung habe bisher
nicht gerichtlich einschreiten können; daher be-
absichtige die cnglische Negierung auch nicht,
dcsfallsige Vorftellungen zu machen.

B^rn, 24. Febr. Die BundeSversammlung
wurde heure geschlossen. Der Ständeraths-Pra-
sident Rüttimann vertheidigte in seiner Schluß«
rcde die Bundcsversammlung gegen den Vor-
wurf des VerfassungSbruches. — Jn Solothurn
findct heute Abend eine großartige Demonstra-
tion zu Gunsten der Töleranz statt.

Bukareß, 24. Febr. Es wird die Ableh-
nung deS Grafen von Flandern erwartet.
Acssen Proclamirung bezweckt nur eine vor-
läufige Verhüllung der russischen Absichten einer
Einsetzung Leuchtenberg's. Man erwartet die
Wiedcräufnahme-deS Congreßyorschlags.

Bukarest, 24. Febr. Die gesetzgebend?
Versammlung hat gestern den Grafen Philipp
von Flandern (zwciten Sohn deS verstorbeneu
zrönigs Leopold I. der Belgier, gcb. 1837) zum
Fürsten gewählt und proclamirt. Abends fand
eine Jllumination statt. Die Stadt ist ruhig.

lH Triberg, 25. Febr. Man glaubt sich
hier während dieses'Winters in cin anderes
Klima versetzt; nach sonnigem, schneefreient und
mäßig kaltem Vorwinter treiben wir seit Neu-
jahr zwischen Rfgen, Schnee und Nebel wie
eS scheint einem baldizcn Frühjahr entgegen,
die Knospen beginnen zu schwellcn und die
Wiesen zu grünen. — Die Hhrenmacherci hat
in Folge des durch den HandclSvertrag nach
Frankreich vermehrten Absatzes einen erneuten
Ausschwung erhalten; trotzdem mußten zwei zu
gcwagt betriebene Packcr-Geschäfte von bedeu-
tendem Umfang ihre Zahlnngeu einstellen und
beginnt diese Calamitat ihre bekannten Rückwir-
knngen zu äußern.

Äus Daden. Der Chef des statistischen !

BureauS Dr. Hardegg wird, wie man hört,
neuerdingS auch in dem Ministerium der auS-
wärtigen Angelegenheiten beschäftigt, wo durch
die Erkrankung des LegationSraths Minet eine
nicht leicht auszufüllende Lücke eingetretei; ist.
— Vor der Strafkammcr in Mannheim
kommt, DicnStag den 27. d. M., Vorm. 8(/^
Uhr, die Anklage gegen Georg Philipp Bron-
ner vou Wieslock wegen Ehrenkräntung zur
Verhandlung.

^ ^ Eberb^ch,^22.^^ ^ (fs nunmehr ^ewwmie

Vermil'chte Nachrichten.

de» Franziskanerimien als Novize eimzetreten.

(Eingesandl.) Zur Derhütung eines noch größe-
rni^ '^rau^nM Gut arme^r Leüte ^in

' _Mandelgassr._

i ül ;

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Priva^Anzeigen.

^ ^ Dr. A r n s p e r g e r.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 426d. Ueber den Nacdlaß des vrrstorbe-
n n Johann Ballmann von Rohrvacb haben wir
Gant erkannt und Tagfahrt zur Anmeldung der
Forderungen nnd Vornchtc anberaumt auf
Mittwoch, den 7. März, Vormittags lO^lbr,

biger bci Ausschlnßvermeidnng k-cr Gantanwalt
als welchcr Waisenrichter Georg Wtnter von Rohr-
bach bestellt mird, bei Vcrinckoung ver Annabme
des Zugcsteständniffcs d.r Forderungen und Vor-
recbtc und Ausschluffcs mit den Einreden vorge-
laden wcrden.

Heidelberg, den 19. Fcbruar 1866.

Junghanns.

_Mechler.

Großh. Amtsgericht Neckargemünd.

Nr. 1083. Der ledige Bierbrauer Heinrich
Kuhner von Ncckargemünd ist der muthwilligen
Beschävigung beschuldigt. Wir bitten dessen Auf-
cntvaltsort zu ermitteln und uns mitzutheilen.

Ncckargemünd, den 19. Februar 1866.

Beck.

I Versteigerung von forlenen Stangen
im Forstbezirk Schwetzingen

Bektnntmachung.

Die Bewerbungen um die crlcdigte Leihhaus-
dienerstelle find so zahlretch eingckommen, daß wir
uns. veranlaßt sehen, den Anmeldungstcrmin von
hcüte ab zu schließcn, dahcr neue Gesuche nicht
mehr angenommcn werden.

Heidelberg, den 25. Februar 1866.

Die Lcihhans-Commission:

Bauarbeiten-VerDüng.

figen Amtsgebäude soll ein eisernes Stakefengelän-

Dcr V°rans»>ag b-trag^ftr

Maurcr- und Stcinhauerarbeit 118 ff. 29 kr.

Schlosscrarbeit 195 ff. 59 kr.

Tüncherarbeit 8 ff- 12 kr.

un ist derselde nebst den Bedingungen von heute
an aus diesseitigcm Büreau zur Einsicht aufgelegt,
wosclvft anch Arbeitsangcbote bis rum 3. künstigen
Monats, Nachinittags 3 Uhr, 'angkiiomiin n wcrdcn.

Hkwclbcrg, dcn 24 Fedruar 1866.

Gr. Bez.-Bauinspectlon.

Waag. slj^

acker, vcrstklgern wir looSweise und mit Borgfrist
bis-1. November l. I.

Montag, hen 5. MLrz,

14138 Stück Hopfen- und Truderstangen,

3700 Stück Bohnenstecken l. und 0. Claffe.

Die Verhandlung wird im Adler zu OfterSheim
vorgenommen werden und früh 9 Uhr beginnen.
SLwetzinaen, den 25. Februar 1866.

Großb. Beztrksforstei:

A. Cron.

NaLmittags 1 Uhr,
im District Reilingcreck:

10'/4 Klafter forle« Prügelholz und

1343 forlenc Wellen

auf den Hiebstellen öffentlich verstcigert, wozu die
Ltebhaber einladet

Wallrorf- 23^ Februar^1866.

Bersteigcrungs-Zurücknahme

Die auf Morgen, Vormittags 11 Uhr, auf dem
hiesigcn Vichhofplatz anberaumte Pfcrde- u.Kühe-
Versteigcrung findet nicbt statt.

Hcidelberg, den 26. Februar 1866.

Kunzmann,

Gerichtsvollzieher.

Holzversteigerung.

schaft beS Georg Frey dahier am ^

Samstag, den 3. März d. I.,

Morgcns halb 10 Uhr,

184 Klafter buchenes Scheitholz,

47 „ „ Prügelholz,

50 „ „ Klotzholz,

41 „ „ Stockholz und

4400 Stück buchene Wellen

Auf den Antrag dcs Herrn^Ä v. Bc^ion wird
dessen zu Sckaarhof gelcgenes Hofgut, bestehend
auS circa 180 Morgen Ackerland, Wiescn u. Wal-

dung, nebst Wobn-- nnv r^economiegkvaube am

Mittwoch, den 7. und Donnerstag, den
8. März l I.,

auf hiefigem Rathhause, je MorgenS 9 Uhr und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
öffentlich vcrsteigert und rndgiltig zugeschlagen,
wenn der SchätzungsprciS oder mcbr erreicht wird.

Bemerkt wird, daß die Gri-ldstücke in 166 Par-
zellen unv vie Gebäulichkeitcn in 2 Abtheilungen
der Verstetgerung ansgeietzt wcrden.

Die Vcrsteigerungsbevingungen können auf hie-
sigem Rathhause, sowie anch bei Herrn Notar
Pezold lu Hcivelberg eingcseben werdcn.

Sandhofen, ven 24. Kebruar 1866. '

Das Bürgermeisteramt:

Bohrman n.

SolzversteigeruuA.

Walldorf. Aus hicfigem Gcmcindewald werden
Montag, den 3. März d. Z.,
VormittagS 9 Uhr,
im District Dannbecke:

34 forlcne Baustamme.

230 eichene Nutz- »nd Wagnerstangen,

190 Klait.r forl.n Schkitbolz nnv
500 forlcne Wellcn;

Dienstag, den 6. März d. Z.,
Vormittags 9 Uhr,

im District Hochbolz:

IV« Klvfter gemischtes Prügelholz und
3718 forlene unv gemtschte Wellen;

Lobenfeld, den 23. Fcbruar 1866.

Bo^l^n.

(1)

Kchüffengerichtsjltzung.

Am Mittwoch, den 28. d. M. kommen vor dem SchSf-
fengerichle dahier folgende gerichtliche StraMlle zur

1) die Untersuchungssache gegen Adam Krug, Mau-
rer von Allneudorf wegen DiebstahlS; 2) dic Unter-
suchungssache gegen Pius Dammert, Taglöhner von
Kronau z. Zk. in Sandhaujen weaen Diebstahls; 3)
die Uiltcrsilchuugsache gegen Michael Worm, Schneider
von Tiefenbach wegen Diebstahls; 4) die UntersuchungS-
sache gegen Georg Thurecht und Jakob Fraueufeld, beide
von Handschuhsheim wegen Diebstahls und 5) dic An-
klagcsache gegen Johann Weckesser, Badifchhof-Wirth von
Dossenheim wegen EhrenkrLnkung.

chreiwiltige Feuerwehr.

Allgcmcine Versammlung

Montag, den 26. d. Mts.,

Abends 8 Uhr, im Fanlen Pelz
RechnnngSvorlagc. Musikalische Unterhaltung.

Um zahlreiches Erfcheinen wird ersucht.

Das Cvmmando.
 
Annotationen