rung dcr wichtigeren Vizinalstraßen 420,000
fi. Zusammen Ministerium deS Znneru
915.641 fl. ' (Schlub solgt.)
X V»m füdöstlichea Schwarzwalde,
11. März. Dü österliche Beichtzcit lasseu un-
scre Klerikcr nicht unbcnutzt, gcgen die Ein-
führnng der Civilehe alleS Mögliche aufzubie-
ten, was dieselbe verdächtigt und herabsctzt.
Dabei vcrmögcn sie eS abcr doch nicht, unsere
jungen Fraucn und Jungfraucn trotz Lenvei-
gerung dcr Absolution zur Unterzeichnung von
Petitionen ail die Frau Großherzogin zu bc-
wcgcn. Zur Chre unscreS wciblichen jüngeren
GeschlechteS sei eS gesagt, daß dasielbe hinläng-
lich unterrichtet ist, um unter dcm Wort Civil-
ehc nur desien wahre Bcdeutung „CiviUrau-
ung" zu verstehen. Mit dcm Worl Civilehe
und den vorgcipiegelteu Gräuelu derselbeu ver-
licren die Kleriker auch noch den letzten An-
haltspunkt bcim wciblichen Geschlechte und die
Abncigung vor dcm Beichlstuhlc tritt unver-
tennbar an dcn Tag. Hosicntlich wird auch
dieser Zwang bald sein Ende erreichen.
München, 11. März. Dem „Nürnberger
Corr." schrcibt man aus München, 10. d.:
MaN erzählt sich heute, daß durch den -stoß,
welchen der Credit unsercr Gcschäftsivell in
jüngster Zeit erlitteu hal, der Bcsitzer cines
hicsigcn jchwunghaften Geschäfts, welcher all-
gemein für eineu sehr wohlhabcnden Mann
galt und wclcher Wechselbürgschaftcn zum Be-
lauf von mehrcrcn hunderltausend Gulden nber-
nommen hatte. nun auf einmal zum Bettel-
mann geworden ist. Es ist das ein cklatantes
Bcispiel, mit welchem Lcichtsinu man in derlei
Gcschäften währcnd der letzten Iahre hier zu
Werke ging.
Berlin, 8. März. Dcr Jnstizministcr hat
20 neue Hülfsrichter beim Berliner Stadtgericht
ernanut uud diese sämmtlich auS der Zahl der-
jenigen Assesioren gewählt, welche den letzten
Fcldzug gcgen Däncmark mitgemacht' haben,
glcichviel ob dicsclbeu dcr Anciennrtät nach An-
spruch auf eine solche Bcförderung hatten oder
nicht.
Wien, 13. März. Die Schiffßexpedition
nach China ist Bcrhättnisic halbcr vcrtagt Ivor-
den; die hier geweseucn Marinc-Officicre sind
wiedcr abgercist. — Die „Debatte" schreibt,
die Neise des dänischcn Kronprinzen inS Auö-
land hinge mit „uudeutschcn gcheimen Verhand-
lungen PrcußenS mit Däncmark" (vielleicht
wegen Abtrctung NordschleswigS) zusammen.
E n g l a n d
London, 9. März. Aus Lissabon ift die
tclegraphische Meldung eingctroffen, daß der
große, der „Westindia und Pacific Stcam Na-
vigation Company" gehörige Schraubendampfer
„Grenadian" AngcsichtS der Azoren vernnglückt
fei. D'as Schiff mußte im Stich gelasien wer-
den; Mannschaft und Ncisende sind gerettet.
Z t a i i e n.
Florenz, 10. März. I» der gestrigen
Kammcrsitzung intcrpellirte Pepo.li wegen der
Donaufürftenthümer und der Elbhcrzogthümer.
Ministerpräsident Lamarmora erklärte, er sei
nicht im Stande, über so wichtige Gegenstände
8 Mannheim, 12. März. Die Aufführung von
MendelSsobnS „Pauluö", die am letzten Don-
nerstag stattgefuuben, hat so lrbhaft angrsprochen,
daß eine Wiederholung gewünscht wurve. — Der
Musikverein bat fich nun auch zu einer Wicderho-
lung bereit erklart, unb zwar zu Gunsten deS
PensionSfonds deS Hofthratrr-OrchesterS.
Die näckste Aufführung, von einem Chore von
110 Stimmen und dem htefigen Hoftheater-Orche-
ster bewirkt, findet Donnrrstag, den 15. d. M.,
im großen Saale des HoftheaterS statt, und zwar
zu 1 fl. das Billet für den Saal und 36 kr. für
die Gallerie.
zu antworten. Graf Ricciardi warf ein, die
dringendste Frage, mit der sich daS Pgrtament
zn bejchäfligeu habe, seien die Fiuanzcn. Ci-
vinini bestand dagegen auf dem Rechl deS Par-
lamentS, zu interpellireu, doch jei cs passend,
wenn kriegcrische Ereigniffe sich vorbereiteten,
in öffentlichen Aeußcrungen zurückhaltend zu
sesn. Bixio, Brofferio, Laporta und Gucrzoni
drangen aus schnclle und entichlosiene Rnstun-
g«u, um sür die ernsten Ereignisie, wclche of-
fenbar in Europa bevorstchen, vorbercitct zu
sein. Lamarmora: Die Debatte bestäpke ihn
in der Ucberzcugid' baß es unpasiend wäre,
eine bcstimmte Ankwort auf so schwierige Fra-
gcn zu ertheilen. Die Negierung werdc so han-
dcln, wie bie Jnteresien uud die Ehre Jtalieus
cs erfordern. Sobald das Ministerium dic
Nothwendigkcit fehe, die Suspcnsiou der Aus-
hebung wiedcr aufzuhebcn, werde eS geschehen.
Pepoli erklärte schließlich,' die Znterpellation
zurückzuziehen mit dem Vorbehalt, sic später
wieder vorzubringen.
Florenz, 12. MLrz. Das Gerücht, nach
welchem dic Truppen unter die Fahnen gcrufcn
werden sollten, ist rein erfunden. Es handelte
sich bishcr lediglich um die Einberufung der
AltcrSklasie von 1845. Außer dieser werden
nur die Nescrven zu den gewöhnlichen zwei-
monatlichen Uebungcn einberufcn.
S V a n i e «
Madrid, 12. März. Auf eme Jntcrpel-
latiou deS Abg. Perez Molina erklärte heute
dic Regierung in der Dcputirtenkammer, daß
der Belagerungszustand noch im Laufe dieser
Woche aufgehoben werden würdc.
A m e r i k a.
Itewyork, 28. Fcbr. DaS Veto deS Prä-
sidenten stndct aflscitige Zustimmung. Es wird
versichert, Präsident Johnson werde in Kurzem
die cndgiltige Wiederhcrstellung des FriedenS
proclamircn und dcn Südstaaten gestattSli, sich
selbst zu rcgicrcn.
Neueste Nachrichren.
Netvyvrk, 1. März. Jn eincm gcstcrn
zu Washington gehaltcncu Feniermeeting wurde
die Absicht angekündigt, sich ^Britisch Colum-
bia'S zu bemächtigen und einen Hafen für Ka-
perschiffe an dcr Pacifikküste zu gründen. Dar-
auf erhob der englische Gesandte Vorstellungen
bei der Unionsregierung. Die Sache wird iu
cinem Cabiuetsrathe berathen und eine Procla-
mation der Negierung gegen Verletzung der
Nentralitätsgesetze erwartet. Gold 36V,
Wien, 13. März. Der Finauzminister
verweigert die Bestätigung des Herrn C. G.
Wciß alS Director der Creditanstalt, weil deffen
Stellung als Jnhaber eincs GroßhandlungS-
hauseS mit dcrjenigen eines DirectorialpostenS
unvereinbar sei. — Der StaatSanwalt hat ge-
gen daS Strafausmaß wrder den Credttbcamtcu
Markl Berufung eingcldgt.
Wien, .13. März. Gestern begann der
Aufsehen erregende Prozeß gegen Dr. Naspi
und Consortcn, welche gcgen hohe Geldsummen
darum Supplicircnden (meist Finanzgrößeu)
zefälschte päpstliche OrdenSdiplome besorgten.
Wien, 13. MLrz. In Folge dcr demnächft
zur Berhandlung kymmenden Antwortsadrcsie
ves nngarischen Landlagrs auf das kaiserliche
Rescript, wclche die Fordcrnng ciueS eigenen
MinisteriumS ausrecht halten wird, steht cine
MinisterkrisiS in Aussicht. Man hält die De-
mission Majlath'S für wahrscheinlich. während
Belcredi anscheincnd fcststeht. — F.-M.-L. Be-
ncdek kehtt in diescr Woche nach Berona zu-
rück.
London, 13. März. Die gestrige Unter-
haussitzung. war schr zahlrcich besucht. Der
Schatzkanzlcr entwickelt die Rcformbill. Die
Hauptbeftimmnngen dcrselben sind folgende:
Der GrafschaftscensuS wird von 50 auf 14
Pfd. Sterl., der Städtecensus auf 7 reducirt.
Miether möblirtcr oder unmöblirter Stuben
von 10 Pfd. St. jährlichem MiethSwerth er-
halten daS Stimmrecht; desgleichen jedcr, der
zmei Jahre nach einander 50 Pfd. St. in der
Sparkasie deponirt hat. Nach ciniger Discus-
sion fand die erfte Lesung statt, die zweitc wird
auf den 12. April anberaumt. Die Negierung
will diese Bill bloß als einen Theil weiterer
Reformen betrachtet wiffen. indem sie hofft, da,
durch eine schnellcre Erledigung der isache her-
beizuführen.
Au- Bad^n. Der PeterShof in Frei-
burg wurde bei lctzter öffentlichcr Versteige-
rung durch die Curie angekauft. Dieselbe soll
die Absicht haben, daselbst ein Knabenseminar
einzurichken. — Zu Wössingen, Bez.-AmtS
Brctten, hat, wie die „Bad. Ldsztg." mcldet,
eine ledige Weibsperson ihrer Mutter mit einem
Beile einige Schläge bcigebracht, wodurch die
Hirnschale zersplitterte und in Folge desien die
Unglückliche am 9. früh nach 3 Uhr den Geist
aufgab. So viel verlautet, leidet diese Mutler-
mörderin an Geistcsstörung. — Auf dcn gr.
StaatSeisenbahnen wurden im Januar d. I.
befördert: 284,758 Personen, 9762 Ctr. Ge-
päck, 15 Equipagen, 39,502 St. Vieh, 988,293
Ctr. Güter (VLrsandt), 1,125,701 Ctr. Güter
(Empfang). Hicfür wurde eingenommen: von
Pcrsonen 165.449 fl. 29 kr.. Gepäck 9925 fl.
19 kr., Equipagen 219 fl. 53 kr., Vieh 13,637 fl.
43 kr., Güter 588,985 fi. 22 kr., zusammen
? 78,227 fi. 46 kr. An Nachnahmen wurden
verauSgabt 200,555 fi. 40 kr.
Morion des Abg. C. Eckhard
auf Vorlage eines Gesetzesentwurfs über die
obligatorische Civilehe und die bürgerliche
Standesbeamtung.
(Forlsetzunq.)
Das zweile System. Verschltdenhcil vo>l Kirche und
im Falle eines Conflictes sucht jeder OrganiSinus seine
Jnteressen mittelst der ihm zn Gcbote stehenden cr.M-
thümlichen Miitel und Kräfte zu wahren.
* Theater.
Abermals bei gedrängt vollein Hause hat Herr Hend-
richs gestern den „Tell" gespielt und das Publikum
zu begeisterten Akklamationen hingerissen. Von beson-
pers großartiger Wirkung war die Schlußscene des 3.
Aktes. Es ist der Nirektion gelungen, den berühmten
Gast noch für eine Vorstellung zu gewinnen; er wird
ser Rolle in ganz Deutschland.
Vorigen Montag ertränkte fich ein Schloffer auS
Canton AppenzeU im See bei Zürich. Bcvor er
inS Waffer sprang, sagte er: „Mein Geld soll
schaft (484 Fr.) in einzelnen Stücken tn den See
** Literarifches.
Eine neuc Damrnzeitung „Die Biene!"
Sagen wir eS im VorauS, unter den zahllosen
ähnlichkn Unternehmungen, welche der außerordrnt-
liche Erfolg drS „Bazar" in's Lebrn rikf, das
einzige, daS unS bedeutend und zukunftsrräftig rr-
scheint. Drr Abonneme'ntS-Prris, vierteljährlich
II» Sgr. (rrsp. 36 Kr. Rh.) ist, wie es im Vor-
wort der unS vorliegrnbrn ersteu Nummer der
„Biene" heißt, in Anbctracht deS Gebotenrn wirklich
unerhört gertng. AuSstattung und Inhalt,
Druck und Papirr, Wort und Bild, AlleS ist vor-
züglich. Wir würden die Durchführung einrS
solchen UnternehmenS für unmöglick halten, wenn
nicht die Verlagshandlung und Rrdaction der
„Dienr" glrichzeittg die Verlagshandlung und Re-
baction des „Bazar" wäre. Nur btese, mit dek
vieljährigen Erfahrung, dem ungrhenern Trfolg
und dem eminenten Reichthum an Capital und
! Arbeitskräften ausgerüstet, kann aufdie Dauer
! halten, waS sie den Abonnrnten der „Biene" ver-
spricht: Sine Zeitung für Mode und Handarbeit zu
ltefern, so gediegrn, doß jede, auch die schlichteste
Frau fie mit unmittelbarem praktischen Nutzen lesen,
und so billig, daß Iede, auch dte Unbrmitteltste,
sie halten kayn.
fi. Zusammen Ministerium deS Znneru
915.641 fl. ' (Schlub solgt.)
X V»m füdöstlichea Schwarzwalde,
11. März. Dü österliche Beichtzcit lasseu un-
scre Klerikcr nicht unbcnutzt, gcgen die Ein-
führnng der Civilehe alleS Mögliche aufzubie-
ten, was dieselbe verdächtigt und herabsctzt.
Dabei vcrmögcn sie eS abcr doch nicht, unsere
jungen Fraucn und Jungfraucn trotz Lenvei-
gerung dcr Absolution zur Unterzeichnung von
Petitionen ail die Frau Großherzogin zu bc-
wcgcn. Zur Chre unscreS wciblichen jüngeren
GeschlechteS sei eS gesagt, daß dasielbe hinläng-
lich unterrichtet ist, um unter dcm Wort Civil-
ehc nur desien wahre Bcdeutung „CiviUrau-
ung" zu verstehen. Mit dcm Worl Civilehe
und den vorgcipiegelteu Gräuelu derselbeu ver-
licren die Kleriker auch noch den letzten An-
haltspunkt bcim wciblichen Geschlechte und die
Abncigung vor dcm Beichlstuhlc tritt unver-
tennbar an dcn Tag. Hosicntlich wird auch
dieser Zwang bald sein Ende erreichen.
München, 11. März. Dem „Nürnberger
Corr." schrcibt man aus München, 10. d.:
MaN erzählt sich heute, daß durch den -stoß,
welchen der Credit unsercr Gcschäftsivell in
jüngster Zeit erlitteu hal, der Bcsitzer cines
hicsigcn jchwunghaften Geschäfts, welcher all-
gemein für eineu sehr wohlhabcnden Mann
galt und wclcher Wechselbürgschaftcn zum Be-
lauf von mehrcrcn hunderltausend Gulden nber-
nommen hatte. nun auf einmal zum Bettel-
mann geworden ist. Es ist das ein cklatantes
Bcispiel, mit welchem Lcichtsinu man in derlei
Gcschäften währcnd der letzten Iahre hier zu
Werke ging.
Berlin, 8. März. Dcr Jnstizministcr hat
20 neue Hülfsrichter beim Berliner Stadtgericht
ernanut uud diese sämmtlich auS der Zahl der-
jenigen Assesioren gewählt, welche den letzten
Fcldzug gcgen Däncmark mitgemacht' haben,
glcichviel ob dicsclbeu dcr Anciennrtät nach An-
spruch auf eine solche Bcförderung hatten oder
nicht.
Wien, 13. März. Die Schiffßexpedition
nach China ist Bcrhättnisic halbcr vcrtagt Ivor-
den; die hier geweseucn Marinc-Officicre sind
wiedcr abgercist. — Die „Debatte" schreibt,
die Neise des dänischcn Kronprinzen inS Auö-
land hinge mit „uudeutschcn gcheimen Verhand-
lungen PrcußenS mit Däncmark" (vielleicht
wegen Abtrctung NordschleswigS) zusammen.
E n g l a n d
London, 9. März. Aus Lissabon ift die
tclegraphische Meldung eingctroffen, daß der
große, der „Westindia und Pacific Stcam Na-
vigation Company" gehörige Schraubendampfer
„Grenadian" AngcsichtS der Azoren vernnglückt
fei. D'as Schiff mußte im Stich gelasien wer-
den; Mannschaft und Ncisende sind gerettet.
Z t a i i e n.
Florenz, 10. März. I» der gestrigen
Kammcrsitzung intcrpellirte Pepo.li wegen der
Donaufürftenthümer und der Elbhcrzogthümer.
Ministerpräsident Lamarmora erklärte, er sei
nicht im Stande, über so wichtige Gegenstände
8 Mannheim, 12. März. Die Aufführung von
MendelSsobnS „Pauluö", die am letzten Don-
nerstag stattgefuuben, hat so lrbhaft angrsprochen,
daß eine Wiederholung gewünscht wurve. — Der
Musikverein bat fich nun auch zu einer Wicderho-
lung bereit erklart, unb zwar zu Gunsten deS
PensionSfonds deS Hofthratrr-OrchesterS.
Die näckste Aufführung, von einem Chore von
110 Stimmen und dem htefigen Hoftheater-Orche-
ster bewirkt, findet Donnrrstag, den 15. d. M.,
im großen Saale des HoftheaterS statt, und zwar
zu 1 fl. das Billet für den Saal und 36 kr. für
die Gallerie.
zu antworten. Graf Ricciardi warf ein, die
dringendste Frage, mit der sich daS Pgrtament
zn bejchäfligeu habe, seien die Fiuanzcn. Ci-
vinini bestand dagegen auf dem Rechl deS Par-
lamentS, zu interpellireu, doch jei cs passend,
wenn kriegcrische Ereigniffe sich vorbereiteten,
in öffentlichen Aeußcrungen zurückhaltend zu
sesn. Bixio, Brofferio, Laporta und Gucrzoni
drangen aus schnclle und entichlosiene Rnstun-
g«u, um sür die ernsten Ereignisie, wclche of-
fenbar in Europa bevorstchen, vorbercitct zu
sein. Lamarmora: Die Debatte bestäpke ihn
in der Ucberzcugid' baß es unpasiend wäre,
eine bcstimmte Ankwort auf so schwierige Fra-
gcn zu ertheilen. Die Negierung werdc so han-
dcln, wie bie Jnteresien uud die Ehre Jtalieus
cs erfordern. Sobald das Ministerium dic
Nothwendigkcit fehe, die Suspcnsiou der Aus-
hebung wiedcr aufzuhebcn, werde eS geschehen.
Pepoli erklärte schließlich,' die Znterpellation
zurückzuziehen mit dem Vorbehalt, sic später
wieder vorzubringen.
Florenz, 12. MLrz. Das Gerücht, nach
welchem dic Truppen unter die Fahnen gcrufcn
werden sollten, ist rein erfunden. Es handelte
sich bishcr lediglich um die Einberufung der
AltcrSklasie von 1845. Außer dieser werden
nur die Nescrven zu den gewöhnlichen zwei-
monatlichen Uebungcn einberufcn.
S V a n i e «
Madrid, 12. März. Auf eme Jntcrpel-
latiou deS Abg. Perez Molina erklärte heute
dic Regierung in der Dcputirtenkammer, daß
der Belagerungszustand noch im Laufe dieser
Woche aufgehoben werden würdc.
A m e r i k a.
Itewyork, 28. Fcbr. DaS Veto deS Prä-
sidenten stndct aflscitige Zustimmung. Es wird
versichert, Präsident Johnson werde in Kurzem
die cndgiltige Wiederhcrstellung des FriedenS
proclamircn und dcn Südstaaten gestattSli, sich
selbst zu rcgicrcn.
Neueste Nachrichren.
Netvyvrk, 1. März. Jn eincm gcstcrn
zu Washington gehaltcncu Feniermeeting wurde
die Absicht angekündigt, sich ^Britisch Colum-
bia'S zu bemächtigen und einen Hafen für Ka-
perschiffe an dcr Pacifikküste zu gründen. Dar-
auf erhob der englische Gesandte Vorstellungen
bei der Unionsregierung. Die Sache wird iu
cinem Cabiuetsrathe berathen und eine Procla-
mation der Negierung gegen Verletzung der
Nentralitätsgesetze erwartet. Gold 36V,
Wien, 13. März. Der Finauzminister
verweigert die Bestätigung des Herrn C. G.
Wciß alS Director der Creditanstalt, weil deffen
Stellung als Jnhaber eincs GroßhandlungS-
hauseS mit dcrjenigen eines DirectorialpostenS
unvereinbar sei. — Der StaatSanwalt hat ge-
gen daS Strafausmaß wrder den Credttbcamtcu
Markl Berufung eingcldgt.
Wien, .13. März. Gestern begann der
Aufsehen erregende Prozeß gegen Dr. Naspi
und Consortcn, welche gcgen hohe Geldsummen
darum Supplicircnden (meist Finanzgrößeu)
zefälschte päpstliche OrdenSdiplome besorgten.
Wien, 13. MLrz. In Folge dcr demnächft
zur Berhandlung kymmenden Antwortsadrcsie
ves nngarischen Landlagrs auf das kaiserliche
Rescript, wclche die Fordcrnng ciueS eigenen
MinisteriumS ausrecht halten wird, steht cine
MinisterkrisiS in Aussicht. Man hält die De-
mission Majlath'S für wahrscheinlich. während
Belcredi anscheincnd fcststeht. — F.-M.-L. Be-
ncdek kehtt in diescr Woche nach Berona zu-
rück.
London, 13. März. Die gestrige Unter-
haussitzung. war schr zahlrcich besucht. Der
Schatzkanzlcr entwickelt die Rcformbill. Die
Hauptbeftimmnngen dcrselben sind folgende:
Der GrafschaftscensuS wird von 50 auf 14
Pfd. Sterl., der Städtecensus auf 7 reducirt.
Miether möblirtcr oder unmöblirter Stuben
von 10 Pfd. St. jährlichem MiethSwerth er-
halten daS Stimmrecht; desgleichen jedcr, der
zmei Jahre nach einander 50 Pfd. St. in der
Sparkasie deponirt hat. Nach ciniger Discus-
sion fand die erfte Lesung statt, die zweitc wird
auf den 12. April anberaumt. Die Negierung
will diese Bill bloß als einen Theil weiterer
Reformen betrachtet wiffen. indem sie hofft, da,
durch eine schnellcre Erledigung der isache her-
beizuführen.
Au- Bad^n. Der PeterShof in Frei-
burg wurde bei lctzter öffentlichcr Versteige-
rung durch die Curie angekauft. Dieselbe soll
die Absicht haben, daselbst ein Knabenseminar
einzurichken. — Zu Wössingen, Bez.-AmtS
Brctten, hat, wie die „Bad. Ldsztg." mcldet,
eine ledige Weibsperson ihrer Mutter mit einem
Beile einige Schläge bcigebracht, wodurch die
Hirnschale zersplitterte und in Folge desien die
Unglückliche am 9. früh nach 3 Uhr den Geist
aufgab. So viel verlautet, leidet diese Mutler-
mörderin an Geistcsstörung. — Auf dcn gr.
StaatSeisenbahnen wurden im Januar d. I.
befördert: 284,758 Personen, 9762 Ctr. Ge-
päck, 15 Equipagen, 39,502 St. Vieh, 988,293
Ctr. Güter (VLrsandt), 1,125,701 Ctr. Güter
(Empfang). Hicfür wurde eingenommen: von
Pcrsonen 165.449 fl. 29 kr.. Gepäck 9925 fl.
19 kr., Equipagen 219 fl. 53 kr., Vieh 13,637 fl.
43 kr., Güter 588,985 fi. 22 kr., zusammen
? 78,227 fi. 46 kr. An Nachnahmen wurden
verauSgabt 200,555 fi. 40 kr.
Morion des Abg. C. Eckhard
auf Vorlage eines Gesetzesentwurfs über die
obligatorische Civilehe und die bürgerliche
Standesbeamtung.
(Forlsetzunq.)
Das zweile System. Verschltdenhcil vo>l Kirche und
im Falle eines Conflictes sucht jeder OrganiSinus seine
Jnteressen mittelst der ihm zn Gcbote stehenden cr.M-
thümlichen Miitel und Kräfte zu wahren.
* Theater.
Abermals bei gedrängt vollein Hause hat Herr Hend-
richs gestern den „Tell" gespielt und das Publikum
zu begeisterten Akklamationen hingerissen. Von beson-
pers großartiger Wirkung war die Schlußscene des 3.
Aktes. Es ist der Nirektion gelungen, den berühmten
Gast noch für eine Vorstellung zu gewinnen; er wird
ser Rolle in ganz Deutschland.
Vorigen Montag ertränkte fich ein Schloffer auS
Canton AppenzeU im See bei Zürich. Bcvor er
inS Waffer sprang, sagte er: „Mein Geld soll
schaft (484 Fr.) in einzelnen Stücken tn den See
** Literarifches.
Eine neuc Damrnzeitung „Die Biene!"
Sagen wir eS im VorauS, unter den zahllosen
ähnlichkn Unternehmungen, welche der außerordrnt-
liche Erfolg drS „Bazar" in's Lebrn rikf, das
einzige, daS unS bedeutend und zukunftsrräftig rr-
scheint. Drr Abonneme'ntS-Prris, vierteljährlich
II» Sgr. (rrsp. 36 Kr. Rh.) ist, wie es im Vor-
wort der unS vorliegrnbrn ersteu Nummer der
„Biene" heißt, in Anbctracht deS Gebotenrn wirklich
unerhört gertng. AuSstattung und Inhalt,
Druck und Papirr, Wort und Bild, AlleS ist vor-
züglich. Wir würden die Durchführung einrS
solchen UnternehmenS für unmöglick halten, wenn
nicht die Verlagshandlung und Rrdaction der
„Dienr" glrichzeittg die Verlagshandlung und Re-
baction des „Bazar" wäre. Nur btese, mit dek
vieljährigen Erfahrung, dem ungrhenern Trfolg
und dem eminenten Reichthum an Capital und
! Arbeitskräften ausgerüstet, kann aufdie Dauer
! halten, waS sie den Abonnrnten der „Biene" ver-
spricht: Sine Zeitung für Mode und Handarbeit zu
ltefern, so gediegrn, doß jede, auch die schlichteste
Frau fie mit unmittelbarem praktischen Nutzen lesen,
und so billig, daß Iede, auch dte Unbrmitteltste,
sie halten kayn.