Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 50-75 März
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0305

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MLischbkrkil z» hülten. Dic Jägerbataillone
smd aus den KriegSfuß gcstcllt. Dic Ausschrei-
Lllngen von Pserdcliefcrungen werden in den
nächstcn Tagcn crfolgen. Es stnd 40,000 Pscrde
ersorderlich. Gcneral Clam-GallaS erhält de»
Oberbcfehl übcr die hiesigen Corps. Sobald
dic Armee aber anfgestellt wird, übcrnimmt
F-ldzeugmcister Benedek dcn Oberbefehl. —
Auch auS Sachfcn sind Nachrichten über mili-
tärische Vorkehrungen eingetrofsen. Dic Fcstung
Königstein wird armirt.

S ch w e i z.

Bern, 12. MLrz. Aus osficieller Quclle
verlautet, daß die Wiedereröfsnung der Unter-
handlnngen übcr den Handclsvertrag mit dcm
Zollverein in d-n nächsten Tagen bevorstche.

Zririlh. AuS Salerno wird geschrieben,
daß stch der Bandcnchef Gactano Manzo, wel-
chcr nicht nur von unsern Landslcutcn 200,000
Lire, sondern auch von zwei Herren Visconti
120,000 und vom Engländer MocnS 140,000
Lire erxreßt hatte, am 2. d. mit vicr andcrn
sciner Bandc freiwillig vor den Gerichtcn ge-
stellt habc.

Z t a l i e ii.

Florenz, 15. März. G-stern wurde der
GebnrtStag deS KönigS übcrall festlich gefeiert.
Dah auch in Messina eine fcstliche Demonstra-
tion stattfand, wird wegcn der lctzte» Parla-
mentswahi auSdrücklich benierkt.

Florenz, 1S. MLrz. Der betr. AuSschnß
dcr Kammer hat sich (gcgen 4 Stimmen) gegen
Zulassung Mazzini'S ausgesxrochen. Macchi
und Mordini protestirten gegen die Einm^hung
der Regierung, welche nnvcrlangt deni Aus-
schuß den über Mazzini gefällten UrtheilSspruch
zugejchickt hatte.

S p a ir i e ,,

Nach Mittheilungen aus Lima, in der
„Epoca", würde die Rcgicrung deS DictatorS
Prado den in Peru ansässigen Spanicrn eine
definitive Frist von dreißig Tagen geben, daS
Gebiet der Republik zu verlassen; nach Ablauf
dicscr Frist würden dic im Lande gebliedenen
Spanicr älS peruanische StaatSangchörige be-
trachtet werden.

T ü r k e >

Bitcharest, 13. MLrz. Jn dcr gestrigen
Kammcrsttzung wurde daS Gesetz znr Errich-
tnng der Nationalgardc votirt. AuS dcr Mol-
dan treffcn crschütterndc Nachrichten übcr dic
dort hcrrschende HnngerSnoth ein. Uebcr die
uncrhörteu Untcrschleise, wclche Kuja'» Sipp-
jchast stch hat zn Schnlden kommen lassen,
bringen die Wicner Blätter fortwährcnd scan-
dalösc DetailS. Jn der Wohnung LicbrcchtS
sand man bekanntlich eine eiserne Kistc. Dcr
Iranzösische Consnl suchte zu verhindcrn, daß
ste crbrochen werde. Sie wnrde unter Wache
gestcllt. NachtS crschien eine vcrschleicrte Dame
u»d bot dcm wachhabenden Ossicier 200 Na-
poleonS, wenn er ihr gestattete, die Kasse mit
dem in ihrem Bcsitze bcfindlichcn Schlüssel zu
öfsnen »nd einzclne Papiere hcranSzunchmcn.
Der Officicr wieS daS Anerbictcn zurück. So

wnrde denn am folgenden Morgcn unter Auf-
sicht einer NegicrungS-Commisston znr Ocff-
nung gcschritlen. AuS »erschiedenen romanti-
sch-n Corrcspondcnzen, welche unterAndcrm con-
statiren, daß Licbrccht der eigcntliche Vater dcr
»on Kusa adoptirtcn u»d von ihm so zärtlich
gcliebten Kindcr ift, sand man Werthe zum
Betrage von 3,506,485 Piaster.

A m e r i k a.

Ecuador hat mit Peru und Chili eine
Allianz geschlossen, und am 30. Januar unter-
zeichnctcn die Ministcr der drei Repnbliken cine
Kriegserklärung gegen Spanien.

Neueste Nuchrichten.

WieSbaden, 19. MLrz. Die heutige Er-
ifsnnng des LandtagS erfolgte dnrch den Staats-
minister. Die vorgelegten Gesetzcntwnrfe be-
trasen die Landcsbank, die Eisenbahnverwal-
tung, die Wechselordnung und die GeschäftS-
ordnung. Vicr Steuerstmpeln wurden ange-
kündigt. Zn AuSsicht gestellt wurde ein Preß-
gesetz, ei» VichhandelSgesetz und eine Bcrgord-
nung. Als mögliche Borlagen wurden noch
bezeichnet: ein GcrichtsorganijationSgejktz und
ei» Gewerbcstiuergcsctz.

Berlin, 19. März. Baycrn regte als Ge-
gencoup eine Confercnz der Mittelstaatcn übcr
cine BundeSreform an. — Graf BiSmarck hat
eine uinfassende Denkschrift über die Situatio»,
Zielpunkte uud die Ausstchten der Regierung
nach Jnnen und Außen dem Könige vorgelegt,
welche von demselben in dcn Grnndzügc» acccp-
tirt sein soll.

Wien, 19. MLrz. Eine Berliner Dcpesche
bcscitigt vorläufig die KriegSbcfürchtungcn. So
meldet ein Privattelegramm der „N. F. Z."

Wien, 19. März. Man erwartet von
Seiten der östcrr. NegieruNg einen Schritt beim
BundeStage, unter Hinweisnng auf Art. 11
der BundcSacte und 19 der Schlußactc. (Ein-
schreitcn dkS BundeS zur Verhinderung von
„Thätlichkeiten"). Der König von Prcußen hat
den italienischen Gcnerai Govone empsangcn.
— Die AbscNdung kiner scharsen VerwarnungS-
depesche von Seiten EnglandS nach Berlin ist
hicr mitgcthcilt wordcn.

Aus Badcn. DaS großh. Ministcrium
deS Jnncrn hat lant Ccntral-VerordnungSblatt
Nr. 5 eine Jnstruction für Aufstellung des
KreiSftcuerkatastcrS.mit dcm Anfügen bekannt
gcmacht, daß die Stcuerperäquatoren Mr die
Fertignng dieser Kataster nebst Vorarbeiten
erstmals eine Avcrsalgebühr von 30 kr., küns-
tig cinc solche von 15 kr. für jedcn Kataster-
ort nnd außerdem sür jeden AuSzng auS dem
Kataster eine Schreibgcbühr von 4 kr. aus der
Kreiskassc zu bezichen haben. Zn das KreiS-
steuerkalaster sind alle Stcucrkapitalicn aufzu-
nehmen, welche dcr Geineindcbesteucrung unter-
liegcn, also daS gesammte Gewerbe-, Häuser-,
Güter- und Gesällsteuerkapital. Unter dem Gü-
terfteucrkapital ist daS Stcuerkapital deS landw.
Geländcs und der Waldungcn begriffe». —
Das großh. Miuisterium deS Jnneru gibt in

Betrcff der Zuständigkcit in WirthschastSsachen
die Erläuternng, daß die Uebertragung vvn Rcal-
wirthschastSrechten ans andere HSnser »on
dem BezirkSrathe, die Verpachtnng derselbcn
aber von dcm BczirkSamte zu verwilligen ip.
— An der großh. badischen Polhtechnischen Schule
zuKarlSrnhe stnd vorKnrzem besondere, jährlich
einmal abzuhaltcnde Prüfungen eingeführt wor-
den, durch wclche den jungen Männern, welche
eine technische Hochschule absolvirt haben, die
Gelegenheit zur Erwerbung cineS DiplomS ge-
geben wird. Durch dasselbe soll der Exami-
nant, wclcher die Prüfung bcstande» hat, als
tüchtig sür sein Fach wiffenschaftlich auSgebil-
det von der Schule empfohlen und dadurch
namentlich dcn Ausländern, sowie den flch
nicht dem Staatsdienst widmendcn Jnländern
ein Aeqnivalcnt für cine StaatSprüsung gebo-
tcn werden. Jn Folge der in diesem Winter
znm ersten Mal abgehaltenen und jüngst becn-
digten Prüsungen wurde da« Diplom zucr-
kannt: für da« Jngenieurfach den HH. Karl
Habich von Achcrn, Karl Müller von Gicßen,
Emerich Werner von Mainz; für daS Majchi-
nenbaufach dem Hrn. Julius Hermanuz von
Frciburg; für das Baufach dem Hrn. Heinrich
Jcstcr ans Spryer.

^ Mosbach, 14. Mäez. 'Lm Grund der von der
Kieisversaiiiinluni, aufgestellten VorschlagSIiste^ wurden

rSihe Eberstein, Häffner, Merikle und Schinitt am 1.
März 1867, die übrigen abcr am 1. März 1868 aus-

-s- Baden, 16. MLrz. Was der milde Winter nlcht
AU-, —iII,,,., — I —

haben, um zu wissen, daß eine ailgemeine Eisernt^ vor
Beginn des Frühlings bei uns sckr umvahrscheinlich ist.
Dies haben sich nun einige Geschäftsleute zu Nutzen ge-
macht; sie liefern Eis in Menge aus dem hochgelege-

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Pilvat-Anzeigen.

Main-Neckar-Bahn.

Mit dem beutigen Tage tritt eine directe Erpe-
dition für Steinkohlen und Coaks in Ertrazü-
g e n von den Stationen der Ruhr: Herne, Gel-
senkirchen, Essen, Berge-Borbeck und
Oberhausen nach den Stationen der dieSseiti-
gen Bahn sudlich ab Darmstadt und nacb der Sta-
tion Mannheim der Großh. badischen Bahn inS
Leben.

Näheres ist auS dem betreffenden Tarife zü ent-

Ecemplare » 3. kr. zu erbalten find.

Darmstadt, den 20. MSrz 1866. (1)

Dirrktion der Main-Neckar-Dahn.

Fahrnißversteigerung.

In Holge richterlicher Verfügung werden
Donnerftag, den 22. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,

im Pfandlokale (Plöckstraße Nr. 44): 1 Secretär,

1 Canapee, Commode, weiße Vorhänge, 1 runder
Tisch und diverse Gegenstäube gegen Baarzahlung
versteigert.

Heidelberg, den 14. März 1866.

Der Gertchtsvollzieher.

Frey.

Wein-Versteigerung

in Heidelberg

Montag, drn 23. Äpril, vormittags
10'/- «hr,

läßtdie HandlungP. Z. Landfried-Künz le
Lc Comp. von ihren SpeculatioiiS-Wein-n in
dem Hause westliche Hauplstraße Nr. 82 nach-
stcbend hier lagcrnde Weine verstcigern:

800 Ms. 1859r

10000

„ 1862r

1750

„ 1859r

9375

„ 1862r

6500

„ 1859r

3000

„ t862r

3475 „ 1859ri
10200 „ 1882r Ungsteiner,

2900 , 1885rl
6550 „ 1859r Forster,

1980 „ 1859r RüdeSyeimcr,

3000 „ 1862rt-
1676 „ 1865,j^E-r,

^780 " 1865r I ^'mmeldinger Traminer,
2400 „ 1862r Herpheimer,

6600 „ 1865r Godramsteiner,

3600 „ „ JlbcSheimer,

2600 „ „ Weyerer,

4300 „ „ Affenthaler.

Sämmiiiche Weinc flnd vvn den besscrcn
Lagen oben bcnanntcr Orte, sowie rein und
gut gehaltcn.

Proben können am VersteigerungStage nnr
im Lokale und am 19., 20. nnd 21. April an
den Fässern genommen werden.

Hcidclbcrg den 19. MSrz 1866.

Gr. Notar.

H. Pezol».
 
Annotationen