Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 50-75 März
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0308

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hosgutsberjteigerrmg.

Auf Antrag der Betheiligten und mit obervor-
mundscbaftlicher Genehmigung wird da« den Wil-
helm Sulzer'schen Lrben auf dem Kohlbof ge-
hörige Hofgut, bestehend auS circa 28 Morgen
Ackerfeld und Wiesen, einem Wohnhaus, Schruer,
Stallung, Schweinställen und Schopfen am
Montag, den 26. März d. I.,
DormittagS II Uyr,

in der Wirthschaft auf dem Kohlhof
der Erbtbeilung wegen öffentlich versteigert und
endgiltig rugeschlagen, wenn der SchatzungS-
preis von 13,795 fl. oder mehr erreicht wird.

Die Verstrigerung wird zuerst in 23 Abtheilun-
gen und hierauf im Klumpen vorgenommen.

Die VersteigerungSbedingungcn unb die Schä-
tzungSurkunde könnrn jeden Amtstag (Dienstag
und Freitag) auf dem GeschäftSzimmer deS Unter-
zeichneten eingesehen werden.

Heidelberg, den 5. März 1866.

Großh. Rotar.

H. Vezold._(3)»

Eichstämme-Versteigerung.

Drei Stück 74, 54 und^47 Eub.-Kuß meffend,

Samftag, den 24. d. M.,

Vormittags 9 Uhr,
auf der HiebSstelle.

Mauer, den 16. März 1866. (2)'

C. v. Göler.

Der sich immer steigernde Verbrauch unsereS
seit Jahren selbst fabricirten 6öIiÜ8oIiSL
^L88sr8 und die wesentlichen Vervollkomm-
nungen, welche wir in der Fabrikation eintreten
ließen, haben uns veranlaßt, demselben den
Namen

OackriilM Uä886r

bkizulegen; iein kräfliger »nd seiner Geruch
stelll es nllcn Lhnlichen Fadrikatcn würdig znr
Seile. PreiS die ganze Flasche 30 kr. Kist-
che» von jechS Flaschen fl. 2. 30.

JedeS GlaS „Vnrlsrlldvr Vnsssr" ist mit
unserer Firma und Fabrikzeichen versehen und
lrägt die Ausschrist

wien W niniiien

Friedrich Wolf u. Kohn^

Hoflieferanten.

Niederlage für Hcidelberg und Umgegend
bei flO^j 6<Meur.

Bei L. Meder, Auflst- und Mufikalienhanblung
tahier, ist so eben im Druck erschienen:

Humoristische Lieder

aus dem Gngrrn in Heidelberg,
componirt von Friedrich und Chr. Schmezer
mtt Pianoforte-Begleitung
von Carl Sienold, Heft I s fl. 2. 24 kr.

(2) „ N d fl. 1. 30 kr.

Tertbuch zu den Liedern . . — 12 kr.

Vkeli

«V I»e>Ie»1v88eu-

Z. W. H. Seyer, Lübeck,

Ägeutengesuch.

Für eine ver renommirtesten
Versicherungs-Gesellschaften wird
ein thättger Agent gesucht. Adressen
beliebe man 'im Darmstädter
Hof abzugeben._ ^

F-inst marinirte

Häringe,

i> 7 kr. per Stück, bei


Die schönste« Musterknrten

deutschrr und französischer Tapeten, nach den
neuesten DessinS empfiehlt zu geneigter Ab>
nahmc f3s

4).

Anzeige und Empfehlung.

Durch hohcn Erlaß dcS großh. MinistcriumS dcS Jnnern, Rcg.-Bl. Nr. I.. vom A. Oct.
1865 8 4, ist dcr Vcrkaus non Arzneimiltel», deren Stosfc nnd Präparate auch zu andern als
arzncilichen Zwccken gebrancht werden, fi-eigegcben. Jch beehrc mich dem Publikum nnd Han-
delsfiande anzuzeigen, daß ich aus Grund obigen Erlaffes cinen

Brauuen Rettig-Syrup

alS au«gezeichn-teS, rascheS LinderungSmittcl gegen HalS- und Brustleiden bereitet habe, welchcr
seiner vortresflichen Wirkungskraft, sowie dcS billigen PreijeS wegen angelegentlich empfohlcn wird,
1 Llucoll rou >/, gekoppou üostot 38 kr.

Jch wüujchr noch einlge 'Niederlagen dieses'couranten' Fabrikat« zu errichten und «ollen
hierauf Refleklirendc sich gefälligst an mich wenden; ich gebe bedeutenden Rabatt und insrrire
von Zeit zu Zeit Empfthlungcn anf mcine Kosten,

Ebenso -mpfehie ich mein sclbstbereiteteS Strängelpulver in Paqneten oon Psund
zu 18 kr,; und mein gegen RheumatiSmnS schon länger bekannteS Gichtpapier.

I'rs.QL! Lvstlosssr,

fsts in Steindach bci Baden.

Niederlagen davon stnd:

in Freiburg bci Herrn Z. Maycr-öurkart. in Sühl dei tzerrn L. Glückherr.

„ üeustadt bei Hcrrn M. Geschwind.

„ Sonaueschingen dei Herrn M. Srngger.
„ Ktühlingen dci Herrn M. Kachmann.

„ Zhringen dei Herrn Lam. Mcycr.

„ Tauberdischossheim dei Hcrrn L. Ä. ivagnrr.

Äbonnements-Lintadung

aus die bei C. M. Lesr« in erscheinende

Hessische Landes-Ieitung.

Organ der Fortfchrittspartei.

Diese Zritung, welche in allen Thetlen deS Großherzogthums stark verbreitet ist, wird, wie biS-
herfortfahren für bieEinignng Deutschlands durch ein oeutscheS Parlament mit kraftiger Lentralgewalt, der
Förderung geistiger und staatlicher Freiheit im Volke und der Entwickelung wahrhaft verfassungSmäßigen
StaatSlebenS, durch größere Selvstandigkeit deS BürgrrS und der Gemeinde, treu und muthig ihre
Kräfte zu widmen; fie wirv dies tn auSgevehntestem Maße und ganz im Sinne deS „LandSbergS-Pro-
gramms" vom 12. Äugust 1862 thun. Sie wird frei von allrn Persönltchkeiten, nur der Sache dienen
unb unbeirrt um die kleinlichen Intriguen, die schädlichen Parteihader so häufig hervorrufen, ihren Weg
rastloS und thatkraftig verfolgen. Sie glaubt sich hierbet des BeistandS aller wahrhaft fortsckrittlich
Gefinnten verfichert halten zu könnrn. — Die „Hessische Landrszeitung" liefert während der Sitzungen
deS LandtagS schnellste und, ;e nach der Wichtigkeit, ausführliche Berichte über dcnselben und>
vertritt die Intereffen derIndustrie sowohl, wte die des HandelS und der La ndwirthschaft. S'rc
gibt eine vollständtge, mit der größten Sorgfalt aus bester Quelle geschöpfte Uebersicht
der Gerichts- und Verwaltungsanzeigen und sucht gletchzeitig in dem mit ihr verbundenen

Sonntagsblatt

und Feuilleton dlirch Novellen, Skizzen und Lebensbilder auS den verschtedensten Kreisen, sowie
durch Kritiken ltterar. Erzeugniffe, durch Theaterberichte rc. den Wünschen ihrer Leser zu entsprechen.

Ausgabe: TLglrch (außer Montags). Abonnementspreis hier am Orte für daS Vter-
teljahr: 2 fl. Bei allen Postämtern fi. 2. 12 kr. A n z e i g e n g e b ü h r: die vierspaltige Petitzeile

Mr Aoäe Ullä Lauäardolt.






Zs

Z

z S"

^ s -
Z«s

ZZz



vr. Patrison's Gichtwatte lindert sofort nnd heilt schncll

kliolit unä RIi6umatL8oitzu

aller Art, als Gefichts-, Brust-, Hals- und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- und Knieaicht. Maaen- und
Unterleibsschmerz rc. ° , v

In Paketen zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt GebrauchSanwrisung, allein ächt bei

C. Weißgerbcr, Haspeigaffe 1 und Fr. Jos. Jhm i» Schwctzingen.

Lehrling-Gesuch. Jn einem srequenten

Spezerei- und Delicatessen-Gejchäft in Mann-
heim wird aus Ostern für einen jungen Mcn-
schen mit guten Vorkcnntnissen eine Lehrling-
stelle offen. Nähere Auskunst ertheilt
s3s_Louis Rcch in Heidclberg.

R!lllittnnaon Gaisberg 2 und t mit drei

WVHItllllgeN und nier Zimmcrn f-f-rt
odrr zu Ostern; fnnf Zimmer und Kammer rrst zu
Ostern, zn vermiethen. Zu Allen Zngehör, An-
theil am Gartcn und der Waschküche. NähcreS
westliche Hauptstraße Rr. >2». sd>>

Dcr 2. Stock (Belle-Etage) in
. , „ vcm Hansc an der Rohrbachrr-

straße gegennbrr dem „Hvtel Schrieder", l E-lon,
7 g-raumig- Zimmer, 2 Garderoben, ck—s M-n-
"" »'> Waschknche, R-ll-r, Sp'tch-r,
Garten ist sofort zu vermiethen. Rachricht wcstl.
Hauptstraße Nr. 12». fch)

Zu vermiethen

mern, Küche, Magbkammrr und fonstigem Zu-
gehör, sowte der Laden mit Wohnung bei Leonb.
G»iger zur Wetßen Rose am Kischmarkt. f2j»

Redactiou, Druck unv Vcrlag von Ädolph Emmerling, Verla-Sbuchhanblung und Buchdruckerei i« Heidelberg.
 
Annotationen