Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 50-75 März
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0322

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

^ Strohhut-Fabrik

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Rr. 6614. In der von Stulz'schen Watsen-
anstalt zu L'itrrnthal tst ein Frriplay fur ein rv.
Madchrn rrledigt. DicS wird mit dem Anfügen
dekannt gemacht, daß Brwerbungen, zu wclchcn

können?'sp5t.stens'bis zum °12. k?MtS. dahier ein-
zureichen find. (1)

Heidelbrrg, den 21. März 1866.

Dr. Arnsperger.

Großh. Amtsgericht Wiesloch.

Die Gant des Gcorg Mickael
Ktlsingervon Thairubach
betr.

Bcschluß.

Rr. 2684. Auf Antrag der Ehrfrau drS Gr-
meinschuldnrrs, Zohanna Katbarina Bender, wurde
untrrm 3. Zanuar d. Z. auf Grund deS § l060
der P -O-

vcrfugt,

daß ihr Vermögen von drmjrnigen ihre» She-
mannrs abzusondern sei, was hiermit bekannt ge-

b Wieslocb, den 20. März 1866.

H ördt.

_Brck.

Bersteigerungs-'A'ikündi gung.

Jn der Fahrtgassr vor dcm Hause des Daniel
Busch soll ein Pumpbrunnen errichtct werderr. Die
hi-r^ M«S.,

Dormittags 10 Uhr,

auf der Gemeinderatbskanzlei an^ die Wenigst-
nehmenden vergeben. Die Ucberschläge liegen auf
der Kanzlei zur Einfickt auf.

Heidelberg, drn 22^März^1866.

Hosjm-ist-r. ^-ichs.

Linsxerrtn dcr Sauden zur
Zaat-Seit detreffend,

GcmSß 8 >Ht de» P.tizitstrakg-sitz-s müffin tie
Tandin wabrind d-r Saat^ nnd Ernle-Ziit
eingrsprrrt werdrn. Zuwiderbaudlung wird bis zu
st. 10. grstraft. Wtr bringen dirs Verbot zur
jetziarn Saat-Zeit hiermit in Erinnerung.
Heibelberg, den^3. Mar; 1866.

^,a.,ung^«idwnanaUin^ n^» >>, . ^

VormittagS l l Uhr,

in der Wirthschaft auf dem Kohlhof
der Erbtheilung wcgcn öffcntlicb verstsigcrt und
endgiltig zugcscklagcn, mcnn dcr Scdätzungs-
prris von 13,795 fl. odrr mrhr errricht wird.

Die Vcrstrigerung wird zncrst in 23 Abtheilun-
geu und hicrauf im Klumpcn vorgenommcn.

Die Verstrigrrnngsbediiigungrn und die Scka-
tzungsurkunde könnrn jccen Amtstag (Dienstag
und Freitag) anf dem G'schäftsziinmcr dcs Untcr-
zeichneten etiigcskhen wrrden.

Hcidelberg, den 5. März 1866.

Großb. Notar.

H, P-,°td,_s4?

Bekaniitmachiiiig

Zn Folge ricktrrlichrr Vrrfügung wird am
Dienstag, dcn 27. März 1866»
Nachmittags 2 U»r,

in Ziegelhansen iin dortigrn Rathhanse FolgenbeS
gegen baarc Zablui'g öffintlich vrrstcigrrt:

3 Pfrrde, 2 Kübe, 3 Paar Läufcrschweine, 1
Muttrrschwein, 1 aufgcrüsteter Wagrn, 1 Bord-

Heidclberg, den 20. März 1866.

(1) Edel, Gericbtsvollziehrr.

Frciwillige Feuerwehr.

Di- Akianimlc Al-umichiifl wird «»fii-jorderl,

sich Samstnft, dcn 24. d. Mts., isidch-
mitlastd 4 Ui,r i» r>oUj>ä»di,zer U»ijorm in
dem Lsiritzilchausi ei„z»si»dk»,

DaS Commando.

Todcs-Anzeige.

Es hat dem Allmachtigcn
gcfallcn, den Großhcrzvglichen
Ipoliz i-Comnüsjär

Julius Hündle
nach längcrcm Lcidcn 'hente

- Nbcnd 5 Uhr in ein besscrcS
^ZcnscilS abzurustn. was wir
' hicrmit scincn Freunden uud

- Bckanntcn u.iltheilen.
Heidclbcrg, 22. März 1866.

Lager in Fitz- ö Seidcnhnten

Kömpll- Ii'ittii.

>W»! neben Hcrrn «benheimer.

Neueste

Rr. 2 am Markt.

Stets das

für Herren.Da- mcn 8i Kinder. M M

nus den ersten Fadriken Dcutschlnnds «nd Frankreichs,
sowie eigenen FabrikateS.

Getragene Stroh- und Filzhüte werden gemaschen und gesärbt und billigst »ach den
neucsten Fornicn nmgcändert. j2jj"

Ter Wiederausbau

der Gebäulichkeiten drs Auguft Römer von Al-
zey angehörigen Hofgutes in Altwicsloch soll im

sehrn. ^ ^ ^ slj-

Wiisl-ch. Thomas Gaberdiel.

Steinbrecher

Accort, bei" I. B. Moritz, Brauereibrsitzer in
Mainz. sljb

Mannheim.» Mai-Messe.



Dienstag, 1. Mai 18>>6: s^l^s

Lrsto 8^0886 Vor^tettnnK.

uud au dcu Luupt-
Ll688ta§SL wcrden 2 Vvrslclluugcu gc-
gedcn, Anfang der ersten um 4 Uhr, dcr
zwcitcn um 7 Uhr.

(8ut gewäfserte

Stocksische

sind jedcn Tag zu haben bei

j22j Qttl l »»III.

Einladun«; zur Bestcllun,, des

„Obcrrheiiuschen Couriers

Antrrhaltungs - Llatte.

lichen uud Verwallun^sdeb^rden, wie anch alle Arlen
Geschäfl-?- und Priv.nanzeiqen.

fi^ie vi^ Mitzttl^oder

Post fl-^l. 36 Postveiein fl. 2^ 8. ^

Die Erpcdltion Lcs „Obcrrh. CouricrS."
Fr. .Pa«. Wanglir^

bri P-of. Wibri übi^ kcr Brücki. j2st

Gesucht

Zu vermiethen s,ih.°d'"ü-^Zim:

gebör, sowie der Laden mit Wobnung bri Leonh.
Geigcr zur Wcißen Rosc am Fischmarkt. s4jb

Fremdeniiste

vom 22. biS 23. März 1866.

auS Darmstadt.

»»«tt-ivU«»- »ok. Stolzenberg. Hosopernsänger
aiis Karlsruhe. Fritz auS LudmigSburg. Braniischweig

Kaufl.

»S«1SeI ^«tter-. Sckade, Kansm. auS Stuktgart.
Weber anS Frankinrt. Mrs. Key-Blunt anS Ainerika.
Horsch. Knn. auö Halle.

«Stel 8el», I«;«1e». v. Kardorf aus Nostock. v.
TcrpiNS aus^Hainbni g.^ Cmirch ^und Frau^ a. Neiiyork.

Golc-arbeiier miS Gerine,sheiin.

<Hoi«I« »L«-,!». Goldstcin a. Grünstadt. Nosen-
hain anö Mannheiin, Kfl. Karol. Zivang a. Sennield.

Stndttheater >n rZeidciberg.

Freitag, den 23. März 1866.

Zum Bcnefiz des Chor-Pcrsonals

Berkiner Kinder.

Poffe mit Gesang in 4 Abth. von Salingre.
Musik von Th. Hanptiier.

Das Clior-Pcrsonal der Bühne.

Anfang 7 Uhr.

Hotthenter in Mnnnhciin.

Sonntay, den 25. März 1866.

Afflt »»ffLbliokonOnZ 2ffit»vn»e»nent.

ZumVorthcil der Hofthcater-Pcnsions-Austalt

Ans vicliacheö Veilangen:

s h H f '

Faust und Margaretha.

Große roinanlischr Oper in 5 Am'zngeii. nach bcm Fran-
zöfischcn deö JnleS B.irbier nnd Michel Caire.
Mnsik von Ch. Gounod.

Aniang hatb 6 Udr.

I*r»r«y»,et-8pe»r8ttLl»IIIete sind nur bei Hrn.
I.C. Schirmer,Firina Z. G. Zwickcr. östl. Hanpl.
siraße Nr. 5 am Univcisiläispl.itz. jedoch nnr b-S 4 Uhr
NachmiitagS, amTagederLorileUnng imVoranS zn habcn.
M8enk»knfi»I,r,<;n Abends lO^lhr u. Nachts
 
Annotationen