gegen diese Auslassung die einfachc Frage auf:
„Jst wirklich der deutsche Bund cin unchren-
hastereS oder gesährlichereS Tribunal als ein
europäischer Congreß?" welche Frage ste ent-
schieden verneint und mit folgenden Sätzcn
schließt: „U»d dennoch soll wiedcr der Gedankc,
den Bund übcr Holstein entscheidcn zu lasse»,
ein solcher sein, der Blut sordert, während ein
Congreß deS AuSlandeS als annchmbare Rrt-
tung gilt! Diese SinncSverworrcnheiten jind
freilich nur die natürliche Folge aller bishcrigcn
Vcrkehrtheitcn; aber sie sind und bleiben daS
allertraurigste Merkmal der heutigen Tages-
politik."
Berlin, 25. Mai. Fürst Hohcnzollern hat
hicr angezeigt, daß sein sohn Karl dic rumä-
nische Krvnc angcnommen habe und brachte
gleichzeitig daS Gcsuch defselben. um Entlassung
aus der preußischen Armee cin.
Ikendsburft, 18. Mai. Zn dcr gestrigen
Generalversammlung deS hiesigen schlcswig-
holsteinischcn VereinS wurde solgende Rejo-
lution:
and der Bund nnser LandeSrcchl anerkennen,
nach einer lebhasten Debatte mit großer Ma-
jorität angenommen.
Wien, 24. Mai. Die Jnsignien der böh-
mischen Krone wurden aus Prag hierher ge-
bracht. — Eine Deputation der Prager Ge-
meinderepräsentanz ist zur Ueberreichung einer
Lopalitätsadresse dahier eingetroffen.
Äns Mähren, 21. Mai. Jn Olmütz,
dieser stärksten Hauptfestung Oesterreichs gcgen
Preußen, sieht eS ungemein kriegerisch auS.
Ungeheure Vorräthe von Lebensmitteln und
Munition allcr Act werden hier zusammenge-
fahren. Jn Olmütz, dessen gewaltige Außen-
werke sich in stundcnlangem Umkreisc um die
Stadt crstrecken, wird die Hauptrejcrve-Armee
zujammengezogen. Ein einZlger Licfcrant soll
cb unternommcn haben, hier läglich 60,000
Mundportionen liescrn zu wollen. Große Hcerden
von den tanggehornten, stlbergraucn nngarischen
Stcppenochsen weiden, von ungarischen Soldaten
gehütct, denen diese fricdlichc B-schäftigang
ungemein zuzusagcn scheint, auf den weiten,
üppigen Wicsen ringS um die Stadt; zu hohcn
Bcrge» aufgehäuft stehcn die Mchl-, Salz-,
Wcin- und Brandwcinfässer aus dcm Bahn-
hose, während sehr viele Trainwagen eisrig
deschäftigt sind, solche in dic fenersesten Maga-
zine der Festung zu verfahrcu. Ucbcr taujsnd
große Lastwagc», die jetzt alle zu MilitärtranS-
porlwagen eingerichtet flnd, hal die östcrreichi-
schc Regierung allein auf den nach Norden
sührenden Bahnen zur freien Verfügung. Da-
mit können nun, läßt man die lcercn Wagen
sogleich nach erfolgter AuSladung auf dem zwei-
ten Geleisc schnell wieder zurückzchen, inner-
halb 24 Stunden immcr an 60,000 Mann
Jnfanterie über 30 Meilen wcit besördert wcr-
den. Der Kricg hat durch die AuSdchnung der
Eiscnbahncn und der Telegraphcn cine »öllig
verändertc Gestalt angenommcn, davon kann
man sich bci genauer Beobachtung der wirklich
ungeheureu Rüstungen, welchc Ocstcrreich jetzt
Tag und Racht mit fieberhaftee Eile betreibt,
sv rccht überzeugen.
S ch >v e I z.
Bern, 21. Mat.rWie man hcute vernimmt,
hat der BundeSrath, um den drohenden krie-
gerischcn Ereignisscn auch finanziell gerüstct
entgegentrcten zu können, die Ausnahme einer
Anteihe von 5 Milliouen beschlossen. Jn gut
unterrichteten Kreisen spricht man auch von
einer baldigen außerordentlichen Einbcrufung
der Bundesversammlung. Bckanntlich würdc
dieselbe crst im Juli zusammentreten.
Z t a l i e n.
Florenz, 25. Mai. Es wird vcrsichert,
die italienischc Regierung mache ihrc Zustim-
mung zum Congreß nicht von den Umschrei-
bungen dcS EinladungS-Cirkulars abhängig,
da es gcwiß iei, daß die neutralen Mächte
I-ine anderc als die in dcr Abtretung Vene-
tiens bestehende friedliche Lösung der zwischen
Jtalien und Ocsterreich schwebenden Streitfrage
im Auge haben könnteu. — Die Handelskam-
mern »on Florcnz, Turin und Mailand habcn
Adreffen gcgen dic Rcntebesteuerung an den
Senat gerichtet.
T ü r k e i
Bukarest, 23. Mai. Dcr Prinz »on
Hohenzollern hat an die Kammer solgende An-
sprache gerichtet: Durch die freic Wahl der
Nation zum Fürsten von Numänien gewählt,
habe ich ohne Zögerung mcin Land und meine
Familie verlassen. Jch bin jctzt ein Numäne.
Die Annahme deS PlebiScits lcgt mir wichtige
Pflichten auf. Jch hoffe ste zu erfüllen. Jch
bringe ein treueS Herz, aufrichtige Abstchten
und den festen Willen.Gutes zu thu», eine
grenzenlose Liebe zu meinem neuen Vaterlande,
und eine unerschüttcrliche Achtung des GcsetzeS.
Jch bin bereit, die guten wie die schlimmen
Geschickc deS LandeS zu theilen; zwischen unS
soll AllcS gemeinschastlich sein. Bcfestigen wir
unS durch Einstimmigkeit; stellen wir unS aus
die Höhe der Ereigniffe. Die Vorsehung,
welchc ihren Erwählten bis hierhcr beschützt
hat, wird ihr Werk nicht unvollendet laffen.
Es lebc Rumänien!
Bukarest, 24. Mai. DaS Ministerium
hat seine Entlaffung genommcw. Der beaus-
tragte LaScar Catargiu bildete folgendeS Mini-
sterium: Catargiu, Präsidium und JnnereS;
Demetcr Stourdza, öfsentlichc Arbeiten; Gene-
ral Ghika, Krieg; Maurogem, AcußercS; Nv-
setti, CultuS; Kantakuzeno, Justiz; Jon Bra-
tiano, Finänzen.
' Neueste Nachrichten.
München, 25. Mai, Abends. Auf An-
trag deS GesammtministeriuinS wird der König
in Pcrson morgen Nachmittag den Landtag
mit einer Thronrcde eröffnen.
Dresden, 25. Mai, Nachmittags. Durch
Vcrordnung deS Finanzministeriums wird die
AuSsuhr von Getreide, Heu und Stroh über
die sächstschc Zollgrenze biS zum 1. October
verbotcn.
Berlin, 25. Mai, AbendS. Die Nachricht
der Morning-Post, die Mächte würden aus dem
Congreß durch ihre answärtigen Minister ver-
treten, Ivird von unterrichteter Seite alö ver-
früht bezcichnet. Es ist noch nichts darüber be-
schloffen.
Paris, 25. Mai, AbendS. Die Doiiau.
fürstenthümcrconfercnz hat hcute einc Sitzung
gehalten. Die Türkei protestirtc gegen die Ein-
sctzung deS Prinzen von Hohenzollern. Die
Conscrcnz beschränkte sich darauf, von diescr
Protestation Act zu nehmen. — Die Congreß-
notcn wurdcn pvsitiv gestern in Paris, London
und Petcrsburg erpcdirt.
Haaq, 25. Mai, Nachmittags. Nachdem
mehrcre Deputirte die Neubildung des Mini-
stcriumS abgclehnt hatten, wnrde damit der
frühcre Gesandte in Berlin, Graf v. Zuhlcn,
dcr Sußersten Nechten angehörig, beaustragt.
Wien, 25. Mai. Morgen wird die for-
melle Congreßeinladung crwartet und zwar in
Form einer gleichlautenden Depesche dcr neu-
tralen MLchte an ihre Gesandten; dirccte No-
ten an die betheiligten Rcgierungen wcrden
nicht -rlaffcn. (N. F. Z.)
Z Ketsch, 25. Mai. Der bekannte Lügen-
bcutel, gcnannt „Psälzer Bote", enthielt in
Nr. 60 folgende Nachricht auS Schwctzingen
vom 22. d.: „Wie wir vernchmen, war Hcrr
Staatsrath Lamcy über die Feicrtage hicr und
in Ketsch. Jn letzterem Ortc sollen die Katho-
likcn so artig gewejen siin, ihm ein Ständchen
vor dem Einhorn zu bringen, wo er eingekehrt
war. Sie wählten zu ihrem Gesangvortrag das
paffcnde Lied: „DerBote aus der Patz", weil
dieseS bis jetzt Hrn. Lamey unbekannt war u. den
!o treffenden, zeitgcmäßen Rcfrain enthält: Zum
Tensel mit dem Gothathum l" — Wir crklärcn vor-
stehende Mittheilung deS Pf. B. für eine perfide
Lüge undV-rleumdung, da dieselbe, mit Ausnahme
der Anwesenheit dcs aügemein vcrehrten Man-
neS in unserm Orte, von A bis Z unwahr ist.
Hr. StaatSrath Lamey ivurde »on denjenigen
hiestgen Bewohnern, welche mit ihm in Berüh-
rnng kamen, auf das achtiingsvollste begrüßt,
und der Gastwirth, welcher denselben beher-
bergte, würde eine Ovation, wie sie im Sinne
deS Ps. B. gelegen, recht wohl zu verhindern
virstanden haben.
Aus Baden. Wie die „LandeSztg." mel-
det, ist die Königin der Sandwichs-
Jnseln, welche Ichon lange in England lebt,
und sich viel mit christlich-religiösen Angelcgen-
hciten befaßt, mit Gesolge in KarlSruhe an-
gekommen und hat, wahrscheinlich für einen
längern Aufenthalt, eine Privatwohnung in
einem der jchönen HSuser der N»wackS-Anlage
b-zog-n.
3 Aus der dad. Pfalj, 2S. Mai. W-rni wir
recht untcrrtchtkt find, stcht dic Bcrpfianzung dcr
Blindcnanfiatt zu Freiburg nach Schwctzingen in
nächstcr Zcit bcvor; cs ist wcnigstcnS, wie man an
Ort unb Slclle vcrnommrn hat, die Rcdc davon,
daß tn cinem Flügcl dcS dortigcn SchloffcS Vor-
kchr zu baulichcn Linrichtungrn für dirscn Zwcck
grtroffen wervcn soll.*1 — Drr Pfingstmontag hat
auch tn dtesrm Zahrc wicdcr s-in gewohnlichcS Lon-
tingent tn einigcn Tauscndcn, die auS kcr NSHe
zu Fuß und zu Wagen zum Bcsuchc dcS dorttgrn
SchloßgartrnS hcrbeigcströmt warcn, gelicfcrt. Ein
Mufikcorps von Hridrtbrrg spieltk des MorgenS am
Apollotcmpcl eine Rcthe gutrr Mufikstücke ab, dtc
dtc Hörlust eines zahtrcichen Publikums befriedig-
ten. Viele dcr Zuwandcrcr zogrn schon drS Vor-
mittagS wirder ab, um wcttcrc Ausflügc zu machcn.
Dcr altc Glanz des Schwctztnger Rosenfestcs tst
übrigens vorübcr, und es habcn die dorttgcn Pfingst-
verlorcn.^^Der in^Schwctzingen privati^rende
Botaniker und Raturforscher D. Schimper, bcssrn
ü ^ k c a n k a ng s^rüh c^ge^metdei ^ordcn ist,^ ^cnigccl
darf.
Vrrinischte klachrichten.
Londoncr Bankhänser 37ö,0lX) Fr. verlirrcn.
Wie fast allc inedicinischcn Zrilschriflcn.bereits mit-
eiu Jmps-Jnüilul eingerichlcl wordcn. wo die Jmps-
lhmph- dirccl von Kühcn (Ftirscn) auf die Jiapslingc
übertrageu, auch zum Zwecke der Bcrscudung nach außer-
halb aus Haarrohrchen g-zog-n wsrd. ErsahrllNgSmäßig
bielct üiese^Jm^smclbode nichl allein fichern Lichirtz ge-
Jmpsung mit echter Kuhpockcn - Lymphe nngemcin nnd
erfreuen sich äbnlichc schon seit Jahren bestehendc Ein-
richiungen IN Fraiikrcich und Bcsgien dcs Belsalls aller
A-rzie. _
Deutschkatholische Gemeinde.
Sonntag, den 27. Mai, Morgens 9 Uhr. Vortrag
von Hrn. Scholl.
Franksurter Geld-Eours
vom 25. Mai.
Pistolen.
dlo. doppelte. . .
HollLndisch^'fl. 10-St.
Preuß. Kasienscheine .
Dollars in Gold . .
Diskonto. . . - .
fl. 9
43'/.-44'!,
9 44-45
9 56-57
9 51 G.
5 29-30
9 18'/,-19V,
11 38-40
9 38 angeb.
1 43'/,-44
2 25'/,-26V,
7°/«, G.
„Jst wirklich der deutsche Bund cin unchren-
hastereS oder gesährlichereS Tribunal als ein
europäischer Congreß?" welche Frage ste ent-
schieden verneint und mit folgenden Sätzcn
schließt: „U»d dennoch soll wiedcr der Gedankc,
den Bund übcr Holstein entscheidcn zu lasse»,
ein solcher sein, der Blut sordert, während ein
Congreß deS AuSlandeS als annchmbare Rrt-
tung gilt! Diese SinncSverworrcnheiten jind
freilich nur die natürliche Folge aller bishcrigcn
Vcrkehrtheitcn; aber sie sind und bleiben daS
allertraurigste Merkmal der heutigen Tages-
politik."
Berlin, 25. Mai. Fürst Hohcnzollern hat
hicr angezeigt, daß sein sohn Karl dic rumä-
nische Krvnc angcnommen habe und brachte
gleichzeitig daS Gcsuch defselben. um Entlassung
aus der preußischen Armee cin.
Ikendsburft, 18. Mai. Zn dcr gestrigen
Generalversammlung deS hiesigen schlcswig-
holsteinischcn VereinS wurde solgende Rejo-
lution:
and der Bund nnser LandeSrcchl anerkennen,
nach einer lebhasten Debatte mit großer Ma-
jorität angenommen.
Wien, 24. Mai. Die Jnsignien der böh-
mischen Krone wurden aus Prag hierher ge-
bracht. — Eine Deputation der Prager Ge-
meinderepräsentanz ist zur Ueberreichung einer
Lopalitätsadresse dahier eingetroffen.
Äns Mähren, 21. Mai. Jn Olmütz,
dieser stärksten Hauptfestung Oesterreichs gcgen
Preußen, sieht eS ungemein kriegerisch auS.
Ungeheure Vorräthe von Lebensmitteln und
Munition allcr Act werden hier zusammenge-
fahren. Jn Olmütz, dessen gewaltige Außen-
werke sich in stundcnlangem Umkreisc um die
Stadt crstrecken, wird die Hauptrejcrve-Armee
zujammengezogen. Ein einZlger Licfcrant soll
cb unternommcn haben, hier läglich 60,000
Mundportionen liescrn zu wollen. Große Hcerden
von den tanggehornten, stlbergraucn nngarischen
Stcppenochsen weiden, von ungarischen Soldaten
gehütct, denen diese fricdlichc B-schäftigang
ungemein zuzusagcn scheint, auf den weiten,
üppigen Wicsen ringS um die Stadt; zu hohcn
Bcrge» aufgehäuft stehcn die Mchl-, Salz-,
Wcin- und Brandwcinfässer aus dcm Bahn-
hose, während sehr viele Trainwagen eisrig
deschäftigt sind, solche in dic fenersesten Maga-
zine der Festung zu verfahrcu. Ucbcr taujsnd
große Lastwagc», die jetzt alle zu MilitärtranS-
porlwagen eingerichtet flnd, hal die östcrreichi-
schc Regierung allein auf den nach Norden
sührenden Bahnen zur freien Verfügung. Da-
mit können nun, läßt man die lcercn Wagen
sogleich nach erfolgter AuSladung auf dem zwei-
ten Geleisc schnell wieder zurückzchen, inner-
halb 24 Stunden immcr an 60,000 Mann
Jnfanterie über 30 Meilen wcit besördert wcr-
den. Der Kricg hat durch die AuSdchnung der
Eiscnbahncn und der Telegraphcn cine »öllig
verändertc Gestalt angenommcn, davon kann
man sich bci genauer Beobachtung der wirklich
ungeheureu Rüstungen, welchc Ocstcrreich jetzt
Tag und Racht mit fieberhaftee Eile betreibt,
sv rccht überzeugen.
S ch >v e I z.
Bern, 21. Mat.rWie man hcute vernimmt,
hat der BundeSrath, um den drohenden krie-
gerischcn Ereignisscn auch finanziell gerüstct
entgegentrcten zu können, die Ausnahme einer
Anteihe von 5 Milliouen beschlossen. Jn gut
unterrichteten Kreisen spricht man auch von
einer baldigen außerordentlichen Einbcrufung
der Bundesversammlung. Bckanntlich würdc
dieselbe crst im Juli zusammentreten.
Z t a l i e n.
Florenz, 25. Mai. Es wird vcrsichert,
die italienischc Regierung mache ihrc Zustim-
mung zum Congreß nicht von den Umschrei-
bungen dcS EinladungS-Cirkulars abhängig,
da es gcwiß iei, daß die neutralen Mächte
I-ine anderc als die in dcr Abtretung Vene-
tiens bestehende friedliche Lösung der zwischen
Jtalien und Ocsterreich schwebenden Streitfrage
im Auge haben könnteu. — Die Handelskam-
mern »on Florcnz, Turin und Mailand habcn
Adreffen gcgen dic Rcntebesteuerung an den
Senat gerichtet.
T ü r k e i
Bukarest, 23. Mai. Dcr Prinz »on
Hohenzollern hat an die Kammer solgende An-
sprache gerichtet: Durch die freic Wahl der
Nation zum Fürsten von Numänien gewählt,
habe ich ohne Zögerung mcin Land und meine
Familie verlassen. Jch bin jctzt ein Numäne.
Die Annahme deS PlebiScits lcgt mir wichtige
Pflichten auf. Jch hoffe ste zu erfüllen. Jch
bringe ein treueS Herz, aufrichtige Abstchten
und den festen Willen.Gutes zu thu», eine
grenzenlose Liebe zu meinem neuen Vaterlande,
und eine unerschüttcrliche Achtung des GcsetzeS.
Jch bin bereit, die guten wie die schlimmen
Geschickc deS LandeS zu theilen; zwischen unS
soll AllcS gemeinschastlich sein. Bcfestigen wir
unS durch Einstimmigkeit; stellen wir unS aus
die Höhe der Ereigniffe. Die Vorsehung,
welchc ihren Erwählten bis hierhcr beschützt
hat, wird ihr Werk nicht unvollendet laffen.
Es lebc Rumänien!
Bukarest, 24. Mai. DaS Ministerium
hat seine Entlaffung genommcw. Der beaus-
tragte LaScar Catargiu bildete folgendeS Mini-
sterium: Catargiu, Präsidium und JnnereS;
Demetcr Stourdza, öfsentlichc Arbeiten; Gene-
ral Ghika, Krieg; Maurogem, AcußercS; Nv-
setti, CultuS; Kantakuzeno, Justiz; Jon Bra-
tiano, Finänzen.
' Neueste Nachrichten.
München, 25. Mai, Abends. Auf An-
trag deS GesammtministeriuinS wird der König
in Pcrson morgen Nachmittag den Landtag
mit einer Thronrcde eröffnen.
Dresden, 25. Mai, Nachmittags. Durch
Vcrordnung deS Finanzministeriums wird die
AuSsuhr von Getreide, Heu und Stroh über
die sächstschc Zollgrenze biS zum 1. October
verbotcn.
Berlin, 25. Mai, AbendS. Die Nachricht
der Morning-Post, die Mächte würden aus dem
Congreß durch ihre answärtigen Minister ver-
treten, Ivird von unterrichteter Seite alö ver-
früht bezcichnet. Es ist noch nichts darüber be-
schloffen.
Paris, 25. Mai, AbendS. Die Doiiau.
fürstenthümcrconfercnz hat hcute einc Sitzung
gehalten. Die Türkei protestirtc gegen die Ein-
sctzung deS Prinzen von Hohenzollern. Die
Conscrcnz beschränkte sich darauf, von diescr
Protestation Act zu nehmen. — Die Congreß-
notcn wurdcn pvsitiv gestern in Paris, London
und Petcrsburg erpcdirt.
Haaq, 25. Mai, Nachmittags. Nachdem
mehrcre Deputirte die Neubildung des Mini-
stcriumS abgclehnt hatten, wnrde damit der
frühcre Gesandte in Berlin, Graf v. Zuhlcn,
dcr Sußersten Nechten angehörig, beaustragt.
Wien, 25. Mai. Morgen wird die for-
melle Congreßeinladung crwartet und zwar in
Form einer gleichlautenden Depesche dcr neu-
tralen MLchte an ihre Gesandten; dirccte No-
ten an die betheiligten Rcgierungen wcrden
nicht -rlaffcn. (N. F. Z.)
Z Ketsch, 25. Mai. Der bekannte Lügen-
bcutel, gcnannt „Psälzer Bote", enthielt in
Nr. 60 folgende Nachricht auS Schwctzingen
vom 22. d.: „Wie wir vernchmen, war Hcrr
Staatsrath Lamcy über die Feicrtage hicr und
in Ketsch. Jn letzterem Ortc sollen die Katho-
likcn so artig gewejen siin, ihm ein Ständchen
vor dem Einhorn zu bringen, wo er eingekehrt
war. Sie wählten zu ihrem Gesangvortrag das
paffcnde Lied: „DerBote aus der Patz", weil
dieseS bis jetzt Hrn. Lamey unbekannt war u. den
!o treffenden, zeitgcmäßen Rcfrain enthält: Zum
Tensel mit dem Gothathum l" — Wir crklärcn vor-
stehende Mittheilung deS Pf. B. für eine perfide
Lüge undV-rleumdung, da dieselbe, mit Ausnahme
der Anwesenheit dcs aügemein vcrehrten Man-
neS in unserm Orte, von A bis Z unwahr ist.
Hr. StaatSrath Lamey ivurde »on denjenigen
hiestgen Bewohnern, welche mit ihm in Berüh-
rnng kamen, auf das achtiingsvollste begrüßt,
und der Gastwirth, welcher denselben beher-
bergte, würde eine Ovation, wie sie im Sinne
deS Ps. B. gelegen, recht wohl zu verhindern
virstanden haben.
Aus Baden. Wie die „LandeSztg." mel-
det, ist die Königin der Sandwichs-
Jnseln, welche Ichon lange in England lebt,
und sich viel mit christlich-religiösen Angelcgen-
hciten befaßt, mit Gesolge in KarlSruhe an-
gekommen und hat, wahrscheinlich für einen
längern Aufenthalt, eine Privatwohnung in
einem der jchönen HSuser der N»wackS-Anlage
b-zog-n.
3 Aus der dad. Pfalj, 2S. Mai. W-rni wir
recht untcrrtchtkt find, stcht dic Bcrpfianzung dcr
Blindcnanfiatt zu Freiburg nach Schwctzingen in
nächstcr Zcit bcvor; cs ist wcnigstcnS, wie man an
Ort unb Slclle vcrnommrn hat, die Rcdc davon,
daß tn cinem Flügcl dcS dortigcn SchloffcS Vor-
kchr zu baulichcn Linrichtungrn für dirscn Zwcck
grtroffen wervcn soll.*1 — Drr Pfingstmontag hat
auch tn dtesrm Zahrc wicdcr s-in gewohnlichcS Lon-
tingent tn einigcn Tauscndcn, die auS kcr NSHe
zu Fuß und zu Wagen zum Bcsuchc dcS dorttgrn
SchloßgartrnS hcrbeigcströmt warcn, gelicfcrt. Ein
Mufikcorps von Hridrtbrrg spieltk des MorgenS am
Apollotcmpcl eine Rcthe gutrr Mufikstücke ab, dtc
dtc Hörlust eines zahtrcichen Publikums befriedig-
ten. Viele dcr Zuwandcrcr zogrn schon drS Vor-
mittagS wirder ab, um wcttcrc Ausflügc zu machcn.
Dcr altc Glanz des Schwctztnger Rosenfestcs tst
übrigens vorübcr, und es habcn die dorttgcn Pfingst-
verlorcn.^^Der in^Schwctzingen privati^rende
Botaniker und Raturforscher D. Schimper, bcssrn
ü ^ k c a n k a ng s^rüh c^ge^metdei ^ordcn ist,^ ^cnigccl
darf.
Vrrinischte klachrichten.
Londoncr Bankhänser 37ö,0lX) Fr. verlirrcn.
Wie fast allc inedicinischcn Zrilschriflcn.bereits mit-
eiu Jmps-Jnüilul eingerichlcl wordcn. wo die Jmps-
lhmph- dirccl von Kühcn (Ftirscn) auf die Jiapslingc
übertrageu, auch zum Zwecke der Bcrscudung nach außer-
halb aus Haarrohrchen g-zog-n wsrd. ErsahrllNgSmäßig
bielct üiese^Jm^smclbode nichl allein fichern Lichirtz ge-
Jmpsung mit echter Kuhpockcn - Lymphe nngemcin nnd
erfreuen sich äbnlichc schon seit Jahren bestehendc Ein-
richiungen IN Fraiikrcich und Bcsgien dcs Belsalls aller
A-rzie. _
Deutschkatholische Gemeinde.
Sonntag, den 27. Mai, Morgens 9 Uhr. Vortrag
von Hrn. Scholl.
Franksurter Geld-Eours
vom 25. Mai.
Pistolen.
dlo. doppelte. . .
HollLndisch^'fl. 10-St.
Preuß. Kasienscheine .
Dollars in Gold . .
Diskonto. . . - .
fl. 9
43'/.-44'!,
9 44-45
9 56-57
9 51 G.
5 29-30
9 18'/,-19V,
11 38-40
9 38 angeb.
1 43'/,-44
2 25'/,-26V,
7°/«, G.