Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI article:
Doležal, Eduard: Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte auf diesem Gebiet
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0475

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
45°

Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte u.s. w.

Die Firma Zeiss hatte den glücklichen Gedanken, zur
Demonstration des Principes der stereoskopischen Distanz-
messung ein Stereoskopbild mit darin eingesetzter Scala, von
450 m bis 10000 m reichend, den Interessenten zur Verfügung
zu stellen.

Die unserem Berichte beigegebene Fig. 191 ist eine nach
einem von der FirmaZeiss zur Verfügung gestellten Stereo-
skopbilde hergestellte Autot3 rpie; zur Erläuterung mögen nach-
folgende Ausführungen dienen.

Die Wirkungsweise des stereoskopischen Entfernuugs-
messers lässt sich an dem vorliegenden Stereoskopbilde durch
Einfügen desselben in ein gewöhnliches Stereoskop ohne
Weiteres veranschauhchen. Die hierbei erzielte Tiefenwirkung,
Plastik, ist identisch mit der Wirkung eines Entfernungs-
messers von etwa igfacher Femrohr-Vergrösserung und einer
wirksamen Basis von 78 cm. Totale Plastik = Vergrösserung
Basis

^ Augenabstand ^

Die über der Landschaft, Partie aus der Umgebung von
Jena und Blick in das Saalethal, frei in der Luft schwebende
Mess-Scala besteht aus drei in gerader Linie in die Tiefe
führenden Reihen von Marken. Die erste, über dem Vorder-
grunde der Landschaft liegende Reihe umfasst die Entfernungen
von 450 m bis 1000 m, die zweite, das Thal zwischen der Villa
rechts und dem Bergkegel überbriickende Reihe die Ent-
fernungen von 1000 bis 2000 m und die dritte Reihe die
Entfernungen von 2000 bis 10000 m.

Zur Unterstützung der Tiefen-Wahrnehmung des Land-
schaftsbildes ist die das Gesichtsfeld einschliessende Blende so
gelegt, dass sie wie ein körperliches Object im Vordergrunde
der Landschaft, und zwar wie ein Loch in einer undurchsichtigen
Wand erscheint, durch welches man ungestört in die Land-
schaft hinausschaut.

Die Messung der Entfernung eines bestimmten Objectes
der Landschaft geschieht in vorliegendem Stereoskopbilde
sowohl wie auch in eigentlichem Entfernungsmesser dadurch,
dass man darauf achtet, an welcher Stelle der Markenreihe
der vom Hintergrunde frei sich abhebende höchste Punkt des
Objectes sich körperlick in die Markenreihe einordnet. Auf
diese Weise können an dem Stereoskopbilde für eine Reihe
von Objecten die zugehörigen Entfernungen ohne Weiteres
abgelesen w rerden.

Am leicktesten lässt sich die Messung für diejenigen
Objecte vornehmen, welche, wie z. B. die Villa rechts mit
 
Annotationen