Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 6.1906/​1907

DOI article:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisausschreiben / Staatliche Portätaufträge in Sicht / Aus dem juristischen Briefkasten der Algem. Deutschen Kunstgenossenschaft / Der Wechsel im preußischen Kultusministerium / Böcklins "Gefielde der Seligen" / Nochmals: der Ruf nach dem Gendarm / Zum Urheberrecht Grundsätze über das Verfahren bei Wettbeweben für Werke der Malerei und der Bildhauerei / Laufende Preisausschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Enthüllte Denkmäler / Architektur / Staatsankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Aus Künstler- und Kunst-Vereinen / Kunsthandel und Versteigerungen / Vermischtes / Werbung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52068#0564

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
556

Die Werkstatt der Kunst.

Heft HD.

genossenschaft ist bekanntlich der ^jährige Landschaftsmaler
und Zeichenlehrer Guftuv Tänbert.
Auszeichnungen.
Leipzig. (Künstlerverein.) Der König von Sachsen
hat aus Anlaß seines Geburtstages dem Ehrenvorsitzenden
des Vereins, dem Bildhauer Prof. L. Seffner, das Mfst-
zierskreuz vom Albrechtsorden verliehen. Diese Auszeichnung
ist wohl mit dem König Albert-Denkmal in Plauen in Zu-
sammenhang zu bringen. — Ferner verlieh der König den
Vereinsmitgliedern Bildhauer Werner Stein, geboren
to. Januar ^855 zu Braunschweig, Lehrer an der städtischen
Gewerbeschule, und dem Bildhauer Adolf Lehnert, ge-
boren 20. Juli ^862 zu Leipzig, Lehrer an der Akademie
für graphische Künste und Buchgewerbe, den Titel und
Rang als Professor.
Todesfälle.
Brüssel. In Schaerbeck starb im Alter von sy Jahren
der Bildhauer Polydore Lamein. Viele seiner Werke
wurden von der französischen Regierung angekauft.
Dresden. Gestorben ist in Iowa Lity (Nordamerika)
der in Dresden geborene Historienmaler Felix Schurig.
Damburg. Der Kunstmaler H. Bolte ist hier ge-
storben.
Mailand. In Tortona erhängte sich gestern der Maler
Giuseppe Pellizza da Volpedo, einer der bedeutend-
sten Vertreter der impressionistischer! Malerei, aus Ver-
zweiflung über den Tod seiner Gattin.
New-l-ork. Hier starb der Maler und Bildhauer-
Alexander Losa rin.

XZez'zres Lazrat/raas,
zzr/t or/e/- o/rzrs A/e/Ze/', m/t sc/raM'Amzr
/zr We/c/rszr s/a /-'z'er/ic/rtateZr'ez' e/zr§eöau/ Waz-alezr
/eozzzr/e, /zr srZrözza/' Lazr^c/ra/tz au/ /äzzFsz-e Ke//,
Ltt/n /. Zkläz'L 79S.Z, 2 a zzrm/ezr arzezrk. 2:« ^au/ezr
Fas-aa/rk. /zr rVä/re ^lüzrc/rezrs -erzoz^2a§/.
zzr/k 7>e/sazr§aZm azr /?/-., Z/c/zrzzK-
am

^i!f8wj88eli86!iLstIil;tik Xui'Lk unl! k'i'iväMunüen
Kunsllneikenkl«. 5 6
/lzrakozzzze, /^z-o/zoz-t/ozrs/e/zz-e, ^z-o/e^ttozr,
a/rZ-eWazralZe /^ez-s/zs-dttve, ^///^zzzrr/e.
lVl3pika IVIöeI<6l, Lenlin 1^., küiowstr. 90, kui-tenk. 11. Ltg.

Nükclmle llllf llem pülnlü
llokf 6!öil1161lll8ill1, lltl8kll8888!1. — Letlk 8Lllöl18 bälllKlMt.
Nabe äer Nain-ZVeserbabn. — Oute Unterpunkt.
6lute VerbinäunZ-en.
I^anä8ckaft unä k^i§ur.
Isla! dis kiills oklodök. — flik Ogliiöil M itemil.
KukraZ-en naoü (ZIeimenlieim, ?ost Kuliikirclien,
Kreis ^Iskelcl, Oberliessen.

l.angMchkl' Sekiäp
einer ersten LünstlervereiniZ-unA suvki skn-
livke LivIIung. 6lekl. Okkerten an äie Oeseüäkts-
stelle äer „äVerüstatt äer Kunst" unt. Lekretär 209
erbeten.



g-eZ-en boüe Provision tüebtiZ-e
. Vsi»1i»s1sn —
kür einen neuen Krtilrel kür Naler. Lerverber bevor-
iru^t, äie mit KünsttermaZ-a^inen sebon in VerbinäunZ-
steben. Okkerten unter IVI. 212 an äie Kxpeä. ä. LI.


)ul»iläum5-?lu55ielluiig /^annkeim 1907
- Inlkl'Näüonclle XlM8i- lilil! ^0886 6Lttkiidau-^88!8lIuiig -

Vie Inter-nalionale l<un5t-flu55iellung
bietet eine Auswahl von Veerßen bsr-
vorragenclet moclemer Künstler unc!
gibt eine (lbersictit über ctas künstie-
riscbe Debatten unserer 7eit. ^ine be-
sondere Ztbteiiung der neuerbsuten
Kunstbaiie ist der
gewidmet.

finder0i-o55en02rienbau-f1u35tsIIung
rvirtcen gieirbtaiis bedeutende Künstler
mit, die sieb teils um den (sesamtsolan
der Ausstellung verdient gemsrbt haben,
teils eigenartige neue idesn von der mo-
dernen Gartenkunst durch die ächattung
künstlerischer
verwirklichen. . ..-

: Die Aufteilung dauert vom 1. /^ai bi§ 20. Oktober 1907 :
 
Annotationen