DER SCHRANK ALS BEHÄLTER, SEINE
—jjML,- INNENMASSE UND ABMESSUNGEN ER-
TlS GEBEN SICH AUS DER GRÖSSE UND
AUFSTELLUNGSWEISE DER GEGEN-
STÄNDE, DIE DARIN UNTERGEBRACHT
WERDEN SOLLEN
L'armoire comme compartiment; ses propor-
tions interieures et ses dimensions resultent
de la grandeur et du mode de placement des
objets qui doivent y etre deposes
Cupboard as Container, its inner proportions
and measurements are determined by the size
of the objects intended to be placed in itand
the manner in which they are to be displayed
Schrank für Tischgeschirr und Tischwäsche, innen hell Ahorn. Foto : Lazi-Stuttgart
Einzelanfertigung. Entwurf/Projet/Designer: Reinhold Stotz,
Wuppertal - Barmen. Hersteller / Fabricant / Made by: Chr.
Huber, Stuttgart-Zuffenhausen
Armoire pour vaisselle et lingerie de table, interieur en erable clair.
Fabricat special
Cupboard for table silver and table linen, lined with light maple.
Individual execution
Dänischer Speisezimmerschrank 1927, unpoliertes Mahagoni. Geschirrschrank aus einzelnen Elementen bestehend, ein
Entwurf / Projet / Designer: Kaare Klint, Kopenhagen. Her- Weg, der zum Anbaumöbel führt. Entwurf / Projet/Designer,
steller / Fabricant/Made by: Otto Meyer, Kopenhagen E. Hopmann, Köln-Bickendorf
Armoire danoise de salle ä mancer 1927, acajou non poli
Danish dining-room cupboard, 1927, in unpolished mahogany
Armoire danoise de salle ä mancer 1927, acajou non poli Armoire ä vaisselle, consistant en differents elements, type qui
aboutit ä l'idee du meuble ä complements successifs
Silver cupboard in various parts, an int'oducto'y stage leading to
piece by piece furniture
nichts anderes geschehen als daß die bürgerliche menschliche. Radings Haus auf der Breslauer Aus-
Wohnung und die Wohnfunktionen in ihr auf ein Stellung ist stark kritisiert worden und vieles an
gerade zulängliches Minimum reduziert worden sind. dieser Kritik mag berechtigt sein, aber wenn viel-
Es handelt sich immer nur um das Sparen von 1 oder leicht auch nicht der Weg richtig ist, so doch der
2 qm pro Grundriß. Man sieht aber nicht den aktiven Beweggrund, aus dem heraus er gegenüber den
Willen, eine neue Lebensform zu finden. Nichts soll engen und reduzierten Wohnungen ein großes
damit gegen die Reihe oder den Zeilenbau gesagt Treppenhaus mit großen Fluren und Gemeinschafts-
werden und nicht ästhetische Gründe sind es, die räumen gebaut hat. Die Unterbrechung dieser Wohn-
diese Betrachtung veranlassen, sondern rein zellen, mehr sind doch diese Kleinstwohnungen
43
—jjML,- INNENMASSE UND ABMESSUNGEN ER-
TlS GEBEN SICH AUS DER GRÖSSE UND
AUFSTELLUNGSWEISE DER GEGEN-
STÄNDE, DIE DARIN UNTERGEBRACHT
WERDEN SOLLEN
L'armoire comme compartiment; ses propor-
tions interieures et ses dimensions resultent
de la grandeur et du mode de placement des
objets qui doivent y etre deposes
Cupboard as Container, its inner proportions
and measurements are determined by the size
of the objects intended to be placed in itand
the manner in which they are to be displayed
Schrank für Tischgeschirr und Tischwäsche, innen hell Ahorn. Foto : Lazi-Stuttgart
Einzelanfertigung. Entwurf/Projet/Designer: Reinhold Stotz,
Wuppertal - Barmen. Hersteller / Fabricant / Made by: Chr.
Huber, Stuttgart-Zuffenhausen
Armoire pour vaisselle et lingerie de table, interieur en erable clair.
Fabricat special
Cupboard for table silver and table linen, lined with light maple.
Individual execution
Dänischer Speisezimmerschrank 1927, unpoliertes Mahagoni. Geschirrschrank aus einzelnen Elementen bestehend, ein
Entwurf / Projet / Designer: Kaare Klint, Kopenhagen. Her- Weg, der zum Anbaumöbel führt. Entwurf / Projet/Designer,
steller / Fabricant/Made by: Otto Meyer, Kopenhagen E. Hopmann, Köln-Bickendorf
Armoire danoise de salle ä mancer 1927, acajou non poli
Danish dining-room cupboard, 1927, in unpolished mahogany
Armoire danoise de salle ä mancer 1927, acajou non poli Armoire ä vaisselle, consistant en differents elements, type qui
aboutit ä l'idee du meuble ä complements successifs
Silver cupboard in various parts, an int'oducto'y stage leading to
piece by piece furniture
nichts anderes geschehen als daß die bürgerliche menschliche. Radings Haus auf der Breslauer Aus-
Wohnung und die Wohnfunktionen in ihr auf ein Stellung ist stark kritisiert worden und vieles an
gerade zulängliches Minimum reduziert worden sind. dieser Kritik mag berechtigt sein, aber wenn viel-
Es handelt sich immer nur um das Sparen von 1 oder leicht auch nicht der Weg richtig ist, so doch der
2 qm pro Grundriß. Man sieht aber nicht den aktiven Beweggrund, aus dem heraus er gegenüber den
Willen, eine neue Lebensform zu finden. Nichts soll engen und reduzierten Wohnungen ein großes
damit gegen die Reihe oder den Zeilenbau gesagt Treppenhaus mit großen Fluren und Gemeinschafts-
werden und nicht ästhetische Gründe sind es, die räumen gebaut hat. Die Unterbrechung dieser Wohn-
diese Betrachtung veranlassen, sondern rein zellen, mehr sind doch diese Kleinstwohnungen
43