Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Beobachter: Kampfblatt der Nationalsozialisten für Odenwald und Bauland (1 (Januar-August)) — 1931

DOI Kapitel:
Nr. 65 - Nr. 80 (1. Juli - 31. Juli)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44155#0599
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seile 3

4 ‚ 1. Jahrg. / Nr. 72

Lokale Nachrichten.

Gedenktage.

22. Juli 1909: Detlev von Lilieneron geſtorben.
23. Juli 1562: Goͤß von Berlidingen geftorben.

Heule Abend Mikgliederverfasumlung,

. Durh Verordnung der Reichsregierung find
Jämtliche öffentlide Berjammlungen . verboten
worden. Den nationalen Parteien bleibt daher
Nur ein Weg offen, um ihre Aufklärungsarbeit
Drfjegen zu können: fie veranſtalten gefg)lofiene
Vitguederverſammlungen zu denen nur diejeni-
gen 2 haben, die ſich im Beſitz einer gülti-
gen Mitgliedskarie befinden.

Eine ſolche geſchloſſene Mitgliederverſamm-
lung heute abend die Natkionalfozia-
lliftijche Deutihe Arbeiter-Partei im Qg;ofien

‚ Oaale der Harmonie! Es ſprechen Dr. aD-
Tac über die wirtſchafkliche Lage und Stadirat
Offo WegHel über die politijche Lage und
Unfere Stellung dazu. Auferdem {pielt die
S .-Kapelle. Eintritt etfol%f nur gegen Yus-
weis. Anmeldungen zur NSDAP. nimmt die
Sejchäftsftelle, Markkplat 3, entgegen. Da jede
Teie Meinungsäußerung gegenwärtkig unterbun-
en iff, wird der Harmoniejaal kaum ausreichen,
um alle Parteimitglieder faͤffen 3u können. Alle

eueingefrefenen fun gut wenn ſie ſich recht-
Jeitig eine proviſoriſche Mitgliedskarte befor-
<n, damit auch fie die Berfammllung befuchen

nnen. ‘ Provijorijhe Mitgliedskarten ftellt
Auf Grund der Anmeldung zur NSDAP. die
Sejchäftsftelle aus. 2

Schloßoſtfront Beleuch-
fung“ finder heuke abend ftatt, ie beginnk um
9,30 Ahr. In Berbindung damit findet im
Schloßpark-Cafino ein Sommernachtsfeft ftatt.

*

Eine . „Heidelberger

7

Fremdenverkehr.

Sleidh anderen Stätten macht ſich auch in
etelbelg ein ſtarker Rückgang des Fremden-
Derkehrs bemerkbar. Die auf den Fremdenver-
©)r angewiejenen Erwerbszweige erleiden da-
durch ftarke finanzielle Einbugen und kommen
auf die Betriebsunkoſten. So ſieht man
eiflpielsweijfe oft die Neckarmotor/hnellboote
Mif kaum einem Duhend Paſſagieren nach Nek-
qeclteinach fahren. Auch die Heidelberger Au-
Dbus-A.-G, mußte verfchiedene Fahrten abſa-
Sen, da nicht genügend Teilnehmer gemeldet
%‘;lrlrben. Leider befteht wenig Ausſicht aͤuf Vef.

ung.

Die Eeſamftziffer der in Heidelberg ab 1. Ia-
Augr 1931 gemeldeten Fremden beträgt bis


usländer!

*
; Aus Neuenheim: Am Montkag ſtarb der
— Kreiſen bekannte Bäckermeifter

bar Saftwirk Georg Konold: Die von ihm
<iriebene Weinwirtkjchaft zum „Rebftock“
Ar weniger unter diejem Namen bekannt,
S unter dem Familiennamen des Berftor-
öenen. Georg Konold war ſtels von einem
betben‚ aber geſunden Humor befeelt und
rrar immer mit Nachdruck die Inkereffen
5 Stadtteils Neuenheim. Sein Lokal

N tfte ſich einer großen Anzahl Stammaäfte
rfreuen

*

Aus Kirchheim,

— 4 Aug und Hand für’s Baterland!“ Beim
8 teten des Schüßenhaufes in Heidelberg-
echheim ſtehen diefe Worte mahnend vor ung.

Aus dem Heidelberger ſtädt. fubv.
Konſervatorium der Mufik
mit Muſiklehrerſeminar-

Jahresbericht 1930/31.
37. Schuljahr.

Die Anſtalt, die ſich im Laufe der letzten
3 immer mebr zu einer Fach- und Berufs-
%üle‘ entwickelt haf, wurde im vergangenen
148"!labr von 188 Schülern befucht, von denen
Sei n Seidelberg, 40 auswärts anfjäffig ſind.
fie © ©rüändung der Anftalt im IJahre 1894 ift
— 2600 Schülern und Schülerinnen befucht

n.
— Lehten Schuljahr wurde der Unkerricht
Hen Direktor, jechs Lehrern und elf Lehrerin-
er <rfeilf, Der Gejamtunterricht umfaßte 39
in ‚gm'flfien‚ von welchen 16 auf den Unterricht
den < Hauptfächern, 23 auf den Unterricht in
* Üeoretifjchen Fächern, Kammermufik-, Or-
Noysc ‚und fonffige Uebungen entfiel. Eine
— erfolgte in folgenden Fächern: €
Qeifue eine Klaſſe für gemijchten Chor unter
rew“g von Herın Dr. Leib eingerichtetf. Die
wie Aßig cgrafl'fiwbenben Orchefterübungen, {o-
8 jämtliche Kammermufikklajfjen übernabm

* 4 Stolz. Mieder neu (zum erften
ehon, (Cit dem Kriege) in den Lehrplan auf-

dmn GEn wurden zwei Kurfe für Rhythmifche
%„[fnqfiik unter Leitung von Fräulein Hedwig
%e Die tegelmäßigen Prüfungen . jämtlicher
übggg[‘lffen wurden Ende März und Ende Inli
511}‚‘9 ülten. Die Seminarklafien zur Ausbil-
“onlfür den muſikaliſchen Lehrberuf wurden

— und Schülerinnen befucht.
t33ri„m‘ Einführung der Badijhen Staatlihen
Rt\qgr“mufi lehrer-Prüfungen, die feit 1929 in
8 abgehalten werden, haben {jechs Schü-
Im 10des Seminars das Cramen beftanden.
aufe dieſes Schuljahres wurden elf
N lld)ed’e Schüleraufführungen veranffaltet, in
in fo 3ziemlich alle Schüler von den. Bor-

“_nglafien bis 3zu den Oberklaffen ‚ auf-

*


Ein Lerngeſunder Spruch iſt das; er ſtammt noch
aus den Zeiten, da die Seele des deuͤtſchen Bol-
kes durch den roten Bazillus und durch konfef-
fionelle Verhetzung nach „Waldmicheles“ Art
noch nicht ſo zerfreſſen war. IJawohl, unfere
wackeren 22 ſind ſtandhaft geblieben. Des-
halb freuen ſich auch die Kirchheimer National-
Jozialiffen mit über den Erfolg den Hett Georg
Wild von hier beim Bundesichießen in Wies-
baden erzieite: den erſten Landespreis haͤt er
mifgebracht, außerdem einen vierken Preis, Mit
klingendem Spiel begleiteten die Schüben ihren
Kameraden am letzlen Monta
Stadtteil nach dem Gafthaus * Roje“.

Stillegung der Fuchs-Waggonfabrik Heidelberg.

die Waggonfabrik Fuchs A.-G., Heidelberg,
wird demnächſt, wie ſchon wiederholt angekün-
digt wurde, ffiilgelegt werden, und zwar wegen
Mangel an Aufkrägen. Die jeBt noch beſchäftig-
fen 300 Arbeiter werden nach und nach ent
laffen. Die Stillegung wird etwa Anfang Au-
gixft erfolgen. Ueber die Miederaufnahme der

tbeik kann nichts geſagt werden, da dies davon
abhängen wird, wann die Reichsbahn wieder
neue Auffräge erteilen hann. Es kann ſich um
Wochen, aber auch um Monate handeln. Auch
ein Teil der kaufmänniſchen Angeftellten dürfte
enklaſſen werden.

Heidelberg erhält ein Fernſprechamt
für Selbſtanſchlußbetrieb.

Der Reichzpoſtminiſter hat der Erſtellung
eines neuen Fernſprechgebäudes grundſatzlich
zugeſtimmt. Der Neubau iſt für die Ein-
richtung eines automatiſchen (Selbſtanſchluß)
Fernſprechamkes und eines meuen Fernamts
beſtimmt. Der Bauentwurf wird mit mög
lichſter Beſchleunigung ausgearbeilet und
dem Reichspoſtminiſter zur Genehmigung
vorgelegt Hoffentlich gibt es keine allzu lan-
gen Verzögerungen. ;

An den Fernſprechzellen am Wredeplah
und Wilhelmsplaßz ſind je 3 Automaten für
Poſtwertzeichen und 15 Pfennig-Marken-
geber und 8 Pfennig · Poſtkarkengebet) in
Betrieb geſeßt worden.

*

»
2

Jm Stadlthealer gibt die Nelfon Revue aus
Berlin ein Gaſtſpiel unter perfönlicher Leitung
von Rud. Nelſon! Geſpielt wird „Der rote Fa-
den“, eine Revue in 22 Bildern mit den bhe-
rühmten Nelfjon-Girls. Die Vorſtellungen be-
ginnen abends 8,30 Uhr.

Die Sängerverbindung Stauffia i SB, gibt
am Samstag, den 25. Iuli 1931 um 19,80 Ubhr

in der Providenzkirche ein Kirchenkonzert! Der
Cintritf ⏑ — ——
} Heufe nachmittag gibt der Heidelberger

Hausfrauenverein, um 3,30 Uhr in der Stilts-
mühlle ein Kinderfeſt.

Die Deulſchnalionale Volkspartet ruft ihre
Mitglieder heute zu einer 4 — Mit-
lederverſamlung auf, in der Dr. Schmitthenner
.d.L£.) über die politiſche Lage fprechen wird.
Die Verſammlung findet um 20,30 Uhr in ä{ieg-
Ier? Brauerei ſtätt. Eintritt nur gegen Aus-
weis! ;

Filmſchau.

Das Capilol bringt wieder ein nbr3üglid)es
Programm: Mar AWdalbert in „Das Ckel ein
richtiges Tonftllin Luſtſpiel dazu einige Hochin-



zukreken Gelegenheit hakten! Von den Auffüh-
rungsprogrammen {jeien heſonders Hhervorgeho-
ben: Eine Mozartk-Gedenkfeier (175. SGeburts-
am 19. 2., eine hiſtoriſche Aufführung der
Klavier-Seminarklaffen „Die Quellen des Kla-
vierfpiels bis Joh. Seb. Bach“ am 16. 6., ein
Singabend der Chorklafje Dr. Leib am 10. *
ein Kammermufikabend der Klaffen Stolz am
23.[ ‚7. und ein Chor- und Orchefterabend am 24.
uli.

3u Beginn des Sommerhalbjahres 1930
hielt Dr. Walter Leib einen Zyklus von drei
Vorkrägen über „Die Methoden des Muſik-
unferrichts im 16. Jahrhundert“. Mit Lichtbil-
dern und Nofenbeifpielen wurde dabei der
Lehrgang eines Muſikfchülers im 16. Jahrhun-
dert gefchildert und die Grundlagen eines
£Lehrganges von der Erziehung zur AMufica plana
dem Chorfingen, zur Mufica figuralis dem
vielftimmigen Gejang und fchließlich der Muſica

inſtrumentalis erläufert, ;
ausgeſchieden ſind:

Aus dem Lehrkörper
Herr Wilbh. Schubert (VBioline) und Frau Agnes
Schubert (Klavier). Neu eingeirefen iſt Herr
Theodor Hausmann als Lehrer für Fornenlehre
und AMujikälthetik.

Die mißlichen Verhältniſſe, welche einer
freien Weiterentwicklung des Heidelberger Kon-
jervaforiums nach wie vor hindernd im Wege
ſtehen ſind noch immer nicht behoben: Steuer-
liche Belaſtung des Schulgebäudes und man-
gelnde Unterrichtsräume. Trohdem wurde es,
unfer empfindlichen Opfern, auch in diejem
Schuljahre ermöglicht, dem ſozialen Charakter
der Anftalt entfprechend, einer Anzahl von fka-
lenkvollen, aber unbemittelten Schülern . Frei-
ſtellen und weitgehende Schulgeldermä igung 3u
gemäbren. Es halten elf Schüler 2—
reißig Schüler erhielten Schulgeldermäßigung,
Das bedeufef eine foziale WMobhlfahrtslei tung,
wie fie in ſolch prozenfualer Höhe von wenig
Anftalten, die ſich felbft erbalten müfjen, auf-

gebracht wird.
Vollen wir hoffen daß der unerkrägliche
wieder ganz befonders

Druck, der gegenwarti
[d)mer auf Deuffchlands Bolk und Mirkjchaft



terefjanfe Kulturfilme und alz Neuheit das erfte
„Ufa-Kabaretf“, Auf der Bühne zeigen zwei
Artiſten — — Gymnaſtik!.
e Odeon Lichtſpielle zeigen ein großes
Ufa-Doppelprogramm: „Das Salsband der Kd-
nigin” nach dem gleichnamigen Roman von Ale-
ander Dumas und „Das Geheimnis der Höllen-
— ein Abenteuerfilm mit Hoot Gibfon in
der Hauptrolle.
Micky- und ein Flock- und glichi-?ilm.
In den neu eröffneten Sch oß-fiid)tfpielgn
(früher Veues Theater) läuft der Großfilm „Die
Iuftigen Bagabunden“ mit Ernft DVerebes, Georg
QAlerander und Hermann Picha in den Haupt-
rollen und als zweiten Großfilm „Gefahren der
Brautzeif“ . mit 3
Dietrich alls Hauptdarfteller.

Aus der Geſchäftswelt.

Wirlſchaftskriſe und Bauſparen.

Die Wirtſchafkskriſe hat ſich in faſt allen
Zweigen unſeres Wirtſchaftslebens ausgewirkt;
bei den verminderten Einkommensverhaͤlkniſſen
* jeder Einzelne ſorgfältiger rechnen als je.

miſo erſtaunlicher iſt es, mit weich erfolg-
reicher Sicherheit die Gemeinſchafk der Freunde
ibren Weg geht. Troß der mißlichen Mirk-
ſchaftsverhoͤltluiſſe im Reiche, noch dazu in hef-
figem Konkurrenzkampf ftebend, erbringt die

. mit ihrer in diejen Tagen vorgenommenen

ufeilung erneuf den Beweis der führenden
fellung, welche ſie als älteſte und größte deut
ſche Baͤuſparkaſſe einnimmt.

Bis hHeufe wurden im erſten Halbjahr 1931
an 1120 Baufparer 16,3 Millionen RM. zuge-
feilf. Insgefamt hat daher die Gemeinfchaft der
Freunde in Ludwigsburg (Würkkemberg), feit fie
vor 7 Jahren ihre Arbeit aufnahm, 11 775 Bau-
ſparern 176,7 Millionen R zur Verfügung
geſtellt, 11755 Bauſparern iſt der Vorteil nied-
tig verzinslicher, unkündbarer Darlehen zugute
gekommen.

Dieſe Erfolge und Leiftungen find es, die die-
jem gemeinnüßigen Werk in weiten Bollkskrei-
jen, wie auch bei höchſten Regierungsftellen in
Reih und Ländern, allgemein Berkrauen und
Anerkennung gebracht haͤt.

Veranſtaltungen.

— — —

Nalionallſozialiſtiſcher Lehrerbund.

Die urſprünglich auf Mittwoch angeſehte
Berfjammlung findet erft am kommenden Sams-
;ffl‘g{f nachmiffags 4 Ubhr,. im: gewohnten.. Lokal

ll

*

Heute Abend Mitgliederverſammillung.
Wir weiſen 8 die heute Abend 8,30 Uhr
im großen Saale der „Harmonie“ ftattfindende
QMitgliederverfammlung befonders hin. Q DE
Mayjack und Ortksgruppenleiter Wetzel werden
*

Achtung!

Aerzke Apotheket, Tierärzte und Zahn-

ärzke in Baden, Pg und Sympatbiefierende

die noch nicht dem nakionalſozialiſtiſchen

deutſchen Aerztebund angehören, werden
um ihre Anſchrift gebeten.

Gauobmann Dr. Pakheifer, Heidelberg.

® Das neue 38. Schuljahr beginnt
Dienstag, den 15. September 1931.

Neuanmeldungen werden ab Freifag, den 11.
Sepfember . jeweils nachmittags 3—4 Uht ‚im
Sprechzimmer der Anftalt enkgegengenommen.

Jahresbericht und SaßBungen, Ddie auch im
Städtiſchen VBerkehrsbüro und ın den hieſigen
Auſikalienhandlungen zu haben find, jowie jede
gewünfjchte Auskunft durh dır WVirektion: d2e
tädt {ubv. Konfeivatoriums, Ofto Seelig. Un-
fere Neckarftraß: 17

Prüfungs-Aufführungen
im Balljaal der Stadthalle.
Donnerstag, den 23. Inli 1931, abends 8 Ahr:
Kammermuſik.

LArcangels Corelli: op. 5 Sonate 12 für
* und Klavier. — Follia con Bariazioni
ge inand Berghammer — Elje Keßler.

2, £..v. Beethoven: op. Trio dur. —

Allegro con brio — adagio — Tema con Va-
riazioni. Adelheid Röther Erwin
Srimmeiſen — Klaus Mugdan.

3. Jof. Haydn: op. 33 Nr. 3 Skreichquartett €-
dur. — Allegro moderato — Scherzo — Ada-
gio — Rondo. — Erwin Grimmeifen (1. V
Fans Wurm (2. B.) — Karl Lorch (Biola)

Klaus Mugdan (Cello).

Kammermufikklafje Rudolf Stolz.
Freitag, den 24. duli 1931, abends 8 uhe

1. Serm. Schein: Canzone 5 ‘.?uge) für
Streichorchefter. und Klavier (Elfje Stöhr

_ (Orchefterklafje Gerhard Potzkah

2. Telemann: Conzerfino für 4 Biolinen. —
QAdagio — allegro — grave — allegro. . —
Karl. £ord) — Rolf Jung — Hans Si?cber —
Karl Funk. }


aß, — QAndante und Menuetto (Orche-
terklaſſe Rudolf Stolz).

4. Mar Kämpfert: Ein Johannisnachtstraum
Qto!g veo Lee, — BefeHung: Eine Sprecherin*
Klavier Elſe Stöhr), Biolin-Chor, Streich-
Auinkett Kinder- und Frauendhor. — Leitung

2 * * 8 — *
Sprecherin hat Frl. Elfriede Pleiker, -
delberg freundlichft übernommen,



für Mitkwoch, den 22 Iuli 1931,

Mübhlacker: 10,00 Schallplatfenkonzert, 12,10
Promenadenkonzert 13,00 Aus Opern (Schall-
platten) 15,30 Kinderftunde, 16,30 YRachmit-
tagskonzer 19,15 Anekdoten, 19,35 Mün-
chen: Heiterer Abend, 21,40 Amerikaniſche
Schallplatten. ;

München: 12,30: Mittagskonzert, 16,20 Kinder-
ftunde, 17,20 Die Thüringer Sängerknaben
fingfeél' 19,35 Heiterer Abend, 22,45 Konzerfk-
muſik.

Franhkfurt: 7,30 Frühkonzert, 12,00. Schallplat-
fenkonzerf, 12,20 Promenadenkonzert, 15,20.
Stunde der Iugend, 16,30 Konzertk aus Wies-
baden, 19,35 München: Heiterer QAbend, 21,40
Amerikaniſche Schallplatten.

Heilsberg: 11,40—14,30 Schallplattenkonzert,
15,30 Kinderfunk, 16,00 Unterhalktungskonzert,
18,25 Hausmuſik zur %it unſerer Großeltern,
19,30 Die Danziger Waldoper, 20,10 Volks-
ftück: „Mein Leopold“, 22,30 Tanzmufik.

Leipzig: 12,05 Schallplatfenkonzert, 13,00 Kin-
derchöre, 14,30 Iugendfunk, 16,30 Unterhal-
fungskonzerf, 19,30 Tanzmufik, 20,30 Ein
Abend bei Auguſt Conradi, dem Klajjiker der
Berliner Poſſehmuſik, 22,30. Tanzmufik.

Vien; ‘11,30 Schallplattenkonzert, 12,40 Mit-
fagskonzerf, 16,00 Akademie, 17,00 Gitarre-
Stireichtrio, 20,00 Operette: „Majeftät laßt
bitten? 22,40 Abendkonzert.

Rom: 13,10 Leichte Mufik, 17,30 Orchefterkon-
* 19,50 Schallplattenkonzert, 21,00 Oper:
„Sris“, 3

Straßburg: 11,30, 12,30, 13,15 Schallplattenkon-
zerte, 17,00 Bunte Mufik, 18,00 Aus Opern
und Operetten, 19,00 Leichte Mufik, 19,45
Schallplattenkonzert, .20,30 Mandolinenkon-
zert, 22,30 Tanzmufik.

für Donnerstag, den 23. Iuli 1931.

Mübhlacker: 10,00 Schallplattenkonzert, 12,20
LTanzmufik, 16,20 Schallplatfenkonzert, 16,30
Nachmitfkagskonzerf, 1945 Aus deutichen
Sauen (Schallplatten) 21,00 Unterhaltungskon-
zert 22,30 Kammermufik, 23,10 Zanzmuflik.

München: 12,30 Qltit*ta%%komerf‚ 17,20 Veſper-

kaonzert 19,35 Nürnberg: Unterhaltungskon-
zerf, 20,50 Komponiften {pielen ihre Merke,
g2,053 Schallplattenmufik erzählt vom Tempo
234 —

Franhfurt: 7,30 Frühkonzert, 12,00 Schallplat
fenkonzerf, 1535 Gtunde der Iugend, 16,30
ab 19,45 Ueberkragung aus Mübl-
acket.

Heilsberg: 11,30—14,30 Schallplattenkonzert,
16,00 Jugendffunde, 16,30 Konzerf, 20,00 Po-
puläres Konzert aus Zoppot, 21,00 fiehe Leip-

3ig.

Leipzig: 12,05 Violin und Klavier (Schallplat-
fen), 13,00 Derienmufik (Schallplatten), 14,30
Kinderfpielftunde, 16,30 Nachmittkagskonzerf,
19,30 Bunte Stunde, 21,00 Stunde der großen
Stadte Calrg .

Bien: 11,50° Mikkagskonzerf, 12,40 Mittagskon-
3zerf, 13,15 aus Operetten (Schallplatten), 16,15
Schallplatfenkonzert, 20,15 Miener Lieder und

Couplets, 21,25 Roberf-Fuchs-Abend, 23,00
Tanzmuſik.

Rom: 13,10 Schallplattenkonzert, 13,32 Funk-
quinfeif, 17,80 Inftrumenfalkonzert, 20,10

Schallplaffenkonzert, 21,00 Sinfoniekonzert,

Straßburg: 11,30, 12,15, 13,15 Schallplatfenkon-
jerfe, 15,00 Schallplatten für Kinder, 16,30
Einige Schallplatfen, 17,00. Inftrumentalkon-
jerf, 18,00 Opern-, Ouverfüren und Fanka-
ien, 19,00 L£eichte Muſik, 19,45 Schallplatten-
Onzerf, 20,45 Konzert.

Neuenheimer Musikhaus
REIHER & KURTH
Brückenstraße 8 Fernsprecher 1099

RadiO Beusrtlgnälltleeile RadiO

Wetter-Nachrichten,

Wind-
richtung

Temperatur Luft-
nach Celfing | Suftdruc feuchtigkeit

niedrigfte| Höchite| 21.7, | 22. 7. 21.7.] 22.7.| 21.7,] 227

11° | 23°{ 751 | 753 | 78 | 639 | %z. | na
Wettervorherſage: Aufheiterung des Wet-

fers, fteigende Temperakuren, leichke Regenfälle
und ſchwache - Nordwejtwinde.

Waſſerſtandsnachrichten.

Nechkar:

22. Juli: Borkag:
Mannheim 6,05 6,10
Heidelberg 3,24 3,48
Necharſteinach 3,10 3,69
Jagſtfeld 2,58 2,97
Heilbronn 1,74 241
Plochingen 0,87 0,99

Rhein:
22. Juli: Vorlag:
Schuſterinſel 3,16 263
Kehl 4,10 3,86
Maxau 6,18 6,09
Mannheim 6,20 5,73
au 511 4,40
Kölln 3,82 3,71
 
Annotationen