Seile 4
1. Zahrg. / Nr. 8
Siegerlifte
beim Gauvolksturnen in Heddesheim.
Wir veröffenklichen nachſtehend die ſechs
erſten Sieger der verſchiedenen Gruppen.
Turner, Fünfkampf. (Oberſtufe):
1. Rang Karl Grimm, Tgde Planbſtadt 94 Pk£.
, * R Müller <bd, Miehhingen 90 ,
„ R Norr, To. 62 Weinheim, 7
” Mar Mülbert, Cdimgen 80 ,
B, Schmich Ibd. Seckenheim 78 „
„Gg. Glock, To. Hohenſachſen 75 ,
—
Fünfkampf (Unterffufe):
Rang £. Appel, Zv. Leimen‘
„Karl Rehn Iv. Rohrbach 4
„ W, Specht, Zv. Friedrichzfeld 83 „
Bans Goos Tg. 78 Heidelberg 83 „
. Stahl I Zv. Ahauſen 830
E. Fillhauer Ib. Walldorf 82
„ &. Derqg Zg. Jahn Weinheim 81
£. Gotfmann To. Friedrichsf. 81 „
4K, Z Söbg: S0 ,
— DD
Altersturner Gahrgang 99/93):
„ B. Schreck, Tb. Seckenheim 49 ,
„pPh. Harkmann Tb. Schriesh, 47 ,,
O. Magner Zv. Fheim 450
P. Krämer Zb. Schriesheim 44 „
„ %. Riedinger Tg. Doyenheim 41 ,
W. Ruhl To. Neckarhaujen 4N „
Altersturner Gahrgang 87/92): ;
Rang I. Ruppert Zv. Eppelheim
„ . Dres Zv. Walldorf 59
„ B. Regbah Tb. Wiebhlingen 55 ,
%. Treiber Tg. Plankſtaot 94 ,
u © Boos Tg. 78 Heidelbeig > ,
8s Oaa RNRb. Z u. Cpv. Hibg: 3,
AKlohr Tgn. Weinheim 48 ”
— VE
— DD
Alterslurnen Gahrgang 76 und früher):
„A. Bütltner Tg. Plankſtadt al
„ B Kuchenbeißer Zv. 86 S’heim 56 „
. Müller X.u.Spgqd. Ladenb. 35
z U Bedhtkel XD, 86 HHeEiM 48
L. Planz Zv. Doſſenheim 4l
3. Heiſeck Tg. Weinheim —
Dreikampf Gugend 15/16):
&QQ
1. Ran W. Preßler Zv. 62 Weinheim 65 Pkt
2. „ Og Weber Zv. 84 SHjadhen . 60 „
80 5 V, 62 Weinhein: 99
Yr 7 HR Breiter To 85 Wiesloch 56 ;
d . N Sünd Xv. 92 WNhHaujen 020
5 Q I6l Z Rippenweier 0200
C G %ieglfer Zv. Lühelſachſen 51 ,
6 „ - N ShHmMmidt Eintr. H heim S
Jugend (Jahrgang 13/14):
1: Rang Karl Hübſch Zv. Fheim 62 Pkk.
20 , VKCHiH &o 62 Weinheim .. 69
9 n OE L A Opio. Donendeımm 58 ,
dı Or Oanter Tg. 78 Feideilberg 58 ,
4: „ $. Bardel Tan. Weinheim 53
50 D: %äeo Rb. Z u. COha_Hdbg. 90 ,
6 ; S Müßig‘ Tbd Wiehlingen ‘ 49
Dreikampf der Iurnerinnen:
Rang ©. Barber To. 46 Heidelberg 56 Put.
M Schmidt v 46 Heidelb. 51 ,,
E. Rohrmann Ig. 78 Feidelb. 47
„ 6 BWagner Zv. 90 CEdingen 47 ,
. Koob Z.u. Spgd. Ladenburg 46 ,,
„ $. Baus To. 46 Hheim 46 „
A Weber Tad. Ladenburg 44
S. Frei Ibd. Seckenheim 42 g
„ M Rederaih Tg. 78 Zeidelb. 42 ,
Turnerinnen (Iugend):
Hilde Guth Ig. 78 Heidelb.
5 Schildhorn b. Wieslddh: 53 ,
£. Schmilt Tg. Meinheim 5103
E, Lemke Iv. Leukershauſen 50 ,
A. 8 Zv. Schriesheim S
* * chulz Zv. Leufershauſen 49
[
2
— 828 — —⏑ —
8
Volkholz Tv. Hheim 49
h. Ehybick Tg. 78 Heidelberg 48 ,
Klemm Zv. Hheim 48 „
DDD TE
Gute Bücher:
Kriegslied. Tert von Emanuel Geibel-
für 1 Singſtimme mit Klavierbegleitung ver-
kont von (S.QA.-Mann) Hansjörg Männel,
Leipzig. — (Verlag Theodor Herbert Fritſch
jn Leipziq € 1.. Preis RQM. 150.) —
Iſt ſchon der Text Geibels an ſich ſchwung-
voll und begeiſternd, von jener preußiſch-
deukſchen Härte, die uns Aaͤkionalſozialiſten
{o wejensnah und eigen iſt, ſo iſt er durch
die Verkonung von Hansjörg Männel erft
recht zu einem von innerer Glut erfüllten,
hinreizenden Liede geworden, das auf je-
dem Zeutſchen Abend ebenjo wie bei jeder
bewußf Ddeukfchen Kunſtdarbietung alle Her-
zen oher ſchlagen und für den deuffchen
Sreiheitskampf begeiftern wird. In unferer
jichlappen, Ppazififfijchen Gegenwart find
hafiiges Er3 erklingen, mehr denn je nöfig
als Ruf und Erzielung zur Särke und zum
Kampfgeift, der allein unjer Bolk retten
kann. ' Möchten alle mujik- und melodie-
?ieieé Lied
affen und ſingen.
* Werner Studenkkowski, M. d. L.
Sonderwettkämpfe:
Kugelſtoßen: N
1. Emil Kühn, Tgm. Heidelberg 11,50 m
Hochſpruns:
1. Rarl Moll, Tgm. Jahn Weinheim 1,70 m
Weithochſprung:
1. Otto Paul, Tb. Schriesheim (d. Los) 1,65 m
Steinſtoßen:
LKarl Gum, Tg. Planbkſtadk 8,25 m
Iugendftaffel 6 mal 75 m: 1. Tg. 78 Heidelberg,
63 drei Fünftel Sekunden.
4 mal 100 m A-Staffel: I. To. 46 Heidelberg,
51 vier Fünftel Sekunden.
4 mal 100 m B-Staffel: Tbd. Jahn Schries-
heim, 54 drei Fünftel Sekunden.
Turnerinnenſtaffel 4 mal 75 m: 1. Zv. 46 Hei-
delberg, 45 Sekunden.
Stabhochſprung:
Lritz Schaum, To. Leutkershauſen 2,90 m
Freiringen: Jugendklaſſe I: 1. Sieger Mar
Walther, Zv. 1862 Meinheim; Iugendklajfje 1:
1. Sieger Heinrich Kern, Xbd. Jahn Seckenheim;
Zurnerklaffe 1: 1. Sieger Rudolf Förderer, Zv.
Wiesloch; Turnerklajje ll: Vikt. Fuchs, T. u.
Sptgde. Ladenburg.
Flugſport
Udet auf dem Wege nach Amerika.
Der bekannke Flieger Udet iſt mit ſeinem
Flugzeug nach Bremen geflogen, wo er ſich
auf der Europa einſchiffen wird, die ihn
nach Amerika bringt. Udet wird ſich dort in
Cleveland an einer Veranſtalkung bekeiligen
und ſicherlich den deukſchen Flugſport wür-
dig verkreken.
Leichtathletit.
Steingroß Oppeln * den Speer 65,04
eter.
Die beſte Leiſtung in dieſem Jahre eines
Zeutſchen ſtellte am Sonntag der Oppelner
Steingroß. im Speerwerfen auf, det bei
einem Kampf in Oppeln mit einer Leiſtung
von 65,04 Meter aufwartete. In dieſent
Jahr iſt dieſe Weite noch von keinem Deut-
ſchen erreicht worden.
Weſchnih (bei Meinheim). Gum erſten
Male Gemeindeffenern.) Der Luftkurort
Weſchnit war bisher in der außergewöhn-
lich glücklichen Lage, keine Gemeindeum-
lagen erheben zu müſſen. Nun hat ſich auch
die Not der Zeit in der Gemeindekaſſe be-
merkbar gemacht. Der Gemeindeausſchuß
beſchloß, zum Ausgleich des Gemeindehaus
halts, die erhöhte Bier- und Bürgerſteuer
einzuführen.
Neuluſheim. (Gemeinderalsſihung YNeu-
lußheim) Der Gemeinderat beſchäfkigte ſich
mit der Geſamkabrechnung der im vergange-
nen Winker ausgeführken Kanalijations-
und Straßenarbeiten, die durch die Orts-
kanaliſalion notwendig waren. Die Koſten
betragen 264034 RXM. Der Bekrag wurde
zur Zahlung angewieſen. Mit Aüchſichk auf
die Dringlichkeit des Projektes und der
ſchwachen Finanzſtellung der Gemeinde
hatte der Slaat eine Beihilfe in Höhe von
90 000 Mark bewilligk. Von dieſer Summe
ſind jetzt aber nur 15000 Mark in Neu-
Iußheim eingegangen, während die Reff-
ſumme von 75000 Mark noch ausſteht. Die
geſpannke Finanzlage der Gemeinde ver-
langk die baldige Reſtzahlung.
Rauenberg (bei Wiesloch). (Unglück-
licher Schühe) Z3wei Söhne des Landwirts
Klevenz wollten Sonntag nachmitktag mit
einem Flobertgewehr Spatzen ſchießen.
Durch Anachkſamkeit kam der 17jährige Al-
fons Klevenz dem um ein Jahr älkeren
Schüßen in die Schußlinie, als dieſer gerade
losdrückte. Der Junge wurde von den
Schrotkörnern in den Unkerkiefer getroffen
und mußke in das Heidelberger Kranken-
haus verbracht werden.
Straßenbau Mühlhauſen⸗Tairnbach
wegen Geldmangel in Frage geſtellt.
Mühlhauſen. Oer Straßenbau Müghl-
hauſen Tairnbach in Frage geſtellh. Im
hieſigen Rathaus fand eine Beſprechung
ſtalt, an der als Verkreker des Staaͤtes und
des Bezirksamkes Landrat Naumann, für
den Kreis Heidelberg deſſen Vorſihender
Leo Weiß, für das Waſſer und Straßen-
bauamk Sinsheim, Oberbaurat Throm und
die Bürgermeiſter ſowie die Gemeinderäte
der Gemeinden Mühlhauſen und Thairn-
bach teilnahmen. In dieſer Beſprechung
betracht der ſchwierigen Finanzlage des
Durchführung des Skraßenbaues Mühl-
hauſen · Thairnbach in Frage geſtellt iſt. Das
vom badiſchen Staak zugeſagle Darlehen in
Höhe von 25000 Mark kann den Gemein-
den zurzeit nicht gegeben werden. Auch der
Kreisvorſitzende Weiß erklärte, daß auch
der Kreis Heidelberg kaum in der Lage fei,
den zugeſagten Zuſchuß zur Verfügung zu
ſtellen, da der Kreis einen Einnahmeausfaͤll
von 360 000 Mark zu verzeichnen habe.
Mark auf 18000 Mark herabgeſeht werden.
lehens zurzeit nicht durchgeführt werden
kann, ſo iſt kaum damit zu rechnen, daß
der Straßenbau noch in dieſem Jahre durch-
geführt werden kann. Das iſt umſo be-
dauerlicher, als der derzeitige Zuſtand der
Straße Mühlhauſen Thairnbach in keiner
Weiſe mehr auch nur den beſcheidenſten An-
ſprüchen genügl.
Lahr. Das Befinden des Sparkaſſen-
direkkors Or. Hans Meiſter iſt auch weiter-
hin zufriedenſtellend. Er befindel ſich in
ſein erlangt.
Wieſenthal. Codesſturz) Hier ſtürzte
der Landwirt Albert Mahl beim Abwerfen
von Heu quf die Tenne. Er wurde ſo ſchwer
verletzt, daß der Tod auf der Stelle ein-
krak.
Schadenfeuer.
Singen Gohentwieh. In der Scheune
des Laͤndwirkes Alberk Denzel in der
Zauptſtraße enkſtand durch Selbſtentzündung
des Heues Feuer. Das Feuer hatte in den
großen Heu- und Strohvoträken reiche Nah-
rung und ſeine Bekämpfung nahm mehrere
Stunden in Anſpruch. Bei den Löſch-
arbeiken fiel ein Sandwirk ab und zog ſich
mehrere Rippenbrüche zu. Das Mohnhaus
konnte gerettet werden. Der Schaden iſt
ziemlich hoch.
Ein neuer Fall Tebner.
Herrenalb. Bekannklich wurde im
Schwarzwald vor 3 Tagen ein verbranntes
Auto mit einer vollſtändig verkohlken Leiche
auf dem Führerſitz am Dobel aufgefunden.
Wie nunmehr aus Bingen gemeldet wird,
haben die Aachforſchungen ergeben, daß es
ſich um den Binget Verkreler der Firma
Mercedes Benz, don Lacum, handelte, der
mit ſeinem Auto anſcheinend an einen
Baum geſahren und verbrannt war. Sofort
nach dem Auftauchen der Todesnachricht in
Bingen wucden die wildeſten Gerüchte um
die Perſon von Lacums wach. Man forſchke
in ſeinem Vorleben nach und mußte baͤld
die Feſtſtellung machen, daß man es in der
Perſon von Lacum mit einem Hochſtablet
ganz großen Formats zu kun hatte! Vor
23 Jahren kam von Laͤcum mittellos nach
Bingen. Er übernahm eine Eisfabrik, der
er dann eine Maſchinenfabrik und ſpäter
die Verkrefung der Autofirma Mercedes-
Benz angliederte. In ſeiner Reparakur-
werkftäffe heſchäftigte er allein 70 Ange-
ſtellte. Dieſe, ſowie ſeine geſamken Ge-
ſchäfksräume hat er in den langen Jahken
zu käuſchen verſtanden. Ekwa 200 bis 300
Firmen und Pripalperſonen ſchädigke er
ſchwer durch Betrügereien und Mechfel-
fälſchungen. Durch feine Schiebungen nahm
er bei den Banken Kredite in Zöhe von
faſt einer Million auf, die bis auf einen
geringen Reſt verloren ſein dürften.
zwiſchen wurde an der verkohlken Leiche
feſtgeſtellt, daß auch hier eine Täuſchung
des Hochſtablers, ein neuer Fall TeBner
vorliegen kann. Von Lacum war 45 Jahre
alt und haͤkte ſich im Kriege eine Kopfver-
lehung zugezogen, wobei ihm operakiv eine
eingeſeßzt
war. Dieſe Silberplatte fehlk am Schädel
der Leiche. Die Staatsanwaltſchaft iſt cifrig
* den weikeren Nachforſchungen beſchäf
igt.
Bjüht. Detektin verüht Selblimord.
Friedrichshafen. Am Samstag nach-
mittag gegen 17 Uhr ſchoß ſich der 23 Jahte
alte Detekliv Paul Purrmann aus Stutf-
garf, Rokebühlſtraße 59, freiwillig in ſeinem
in Langenargen gemiefefen Zimmer eine Ku-
gel in die rechte Schläfe. Purrmann
wurde ſofort durch die freiwillige Sanitäts-
mannſchaft nach Friedrichshafen in das
Karl· Oiga · Krankenhaus verbracht,
heute früh 5 Uhr ſeinen Verletzungen er-
legen iſt, ohne das Bewußtſein wieder er-
In ſeiner Brieftaſche
wurden verſchiedene Briefe an ſeine Ge-
liebte, ſowie an ſeine Eltern vorgefunden,
aus denen ein Motiv für den Freitod je-
doch nicht zu erſehen iſt. 7
Aus der Pfalz.
Freinsheim. Cragiſcher Tod.) U
Sonntag nachmitkag wollte der Apfenn
fabrikant Orth ſein Jagdgewehr 2*
Plötzlich enklud ſich ein Schuß und die 7
drang ihm durch den Hals. Orth he4
mitteibar darauf. Der auf ſo traaſ
Meije ums Leben Gekommene hinterläß
eine Frau und zwei Kinder.
Bürgermeilter n. D. Wolk-Maudad
mit Jeiner Funilie tot aufgefundel.
Aus Fray Benkanos in Urgentiniel
trifft bier die Nachricht ein, daß @ingebgf
rene eiwa 100 Kilometer nördlich der Sta
die Leiche eines Mannes, einer Frau *
zweier Kinder aufgefunden haben, bei den?
es ſich, wie aus den hinterlaſſenen Papiet?
hervorging, um die Familie des früher
Bürgetmeiſters von Maudach, Wolf, 5
delt. Nach dem Befund liegt ohne Zweil®
Mord und Selbſtmord vor. Die Frau U
die beiden Kinder wieſen Kopfſchüſſe *
Sie find ohne Zweifel waͤhrend des Schlafe®?
von Wolf erſchoſſen worden, der ſich **
* durch zwei Schüſſe in die Herzgegel”
öleke.
Wolf hatte in der Nähe von Eldoradl
auf den Namen ſeiner Frau eine gqrößet®
Farm erworben, auf die er nur 500 argel
finijhe Papierpeſos anzahlke. Wolf ver”
kauffe dieſe Farm ſpäker wieder, ohne Reſt
zahlung zu Teiften. Auf Anzeige wurd®
Wolf verhaftet. Seine Barmittel wurdel
beſchlagnahmt, worauf er als läftiger Aus ;
länder von den argentiniſchen Behoͤrden D&
Landes vetwieſen wurde. Bon diejel
Tage an irrke Wolf raſtlos von Ort zu Orl
ohne die Möglichkeit zu haben, einen neuch
Erwerb zu finden. Als die lehten Barmitte
ausgingen, hak Wolf zuerſt ſeine Frau un
ſeine Kinder und dann ſich ſelbſt getöket
als Burgel
Wolf hatte bebkanntlich C
meiſter von Maudach ſich in waghaljig®
Spekulationen eingelaſfen die ihm groß®
Verluſte brachten. Um ſeine Berlufte 3#
decken, halte er ſein Anweſen mit Syp?
£fheken von der Hypofheken- und Haus- und
Srundbefigerbank {tark belaſtet. Außerdem
ließ er ſich von zahlreichen Freunden Bürg“
ſchaͤfts- und Gefälligkeitswechſel geben. Det
Raiffeiſenverein und die katholiſche Kirchen
kaſſe wurden durch umfangreiche Untet”
ſchlagungen ſtark geſchädigt. Wolf ging danl
ſchließlich mit einer Schuͤldenlaſt don zirka
150000 RXM. flüchtig.
(lus dem DHHV.
Reichsjugendtag des O. H. V. in Innsbruk-
In den Tagen vom 15. bis 17. Auguff
fand in Innsbruck der 5. Reichsjugendiag
des Bundes der Kaufmannsjugend iM
Deutſchnationalen Handlungsgchifaͤnberband
ſtatt. Mehr als 8000 Kaufmannslehrling®
aus ganz Deukſchland wie auch aus Danzig
und dem Saargebiet ſind nach Innsbruck g&
eilt. Die Stadf hak zu Ehren der reichs
deutſchen Gaͤſte feltlichen Schmuck angelegt
Ein herzlicher Empfang wurde den Kauf-
mannslehrlingen von der Tiroler Bevölke
rung zu feil, Am Freitag nachmittag be“
gann die Veranſtallung mit der Schein!
firmen Meſſe des Bundes der Kaufmannz
jugend in der großen Ausſtellungshalle.
handelt ſich hierbei um eine Nachbildung
latſächlicher Vorgänge der deutſchen Volks
wirkſchaft, die mit den Mitteln modernet
Pädagogik den Kaufmannslehrlingen nah®
gebracht werden. An der Scheinfirmen
Meſſe durften ſich nur Lehrlinge bekeiligen
die ihre Muſterkollektion ſelbſtändig, obne
jede Beeinfluſſung, durch erfahrenẽ Faͤch-
leute angeferkigt haffen. Das VBerwaltung?
mitglied des D. H. B., Mar Habexmani.
ſchilderke im einzelnen die Ziele dieſer für
die Ertüchtigung der deutſchen Kaufmanns
lehrlinge wichtigen Arbeit.
Den Auftaht des 5. Reichsjugendkage?
hildeke ein feſtlicher Begrüßungsabend, al
dem auch der Bund der fahrenden SGefjellen
im D, 5 B., der ſeine Jahreskagung eben
falls nach Innsbruck verlegt hat, teilnahn.
Reichsjugendführer Mundt gab in eine!
längeren Anſprache einen Leberblick über
die Entwicklung des Bundes der Kauf.
mannsjugend im D. H. V. Die Grüße det
Stadt Innsbruck überbrachte der Laͤndes-
haupkmann Or. Stumpf. Sodann ſprach det
Tiroler Bolksmann Paker Innerkofler von
der Not des Tiroler Landes. Die ethebende
Kundgebung war ein Ausdruck für die ZW
gehörigkeif des Tiroler Landes zum deuf”
ſchen Volke überhaupf. Es folgte eine Auf-
führung des Spieles „Orenzmark“ von Otto
Bruder. Dieſes Spiel, das unter der Lel”
‚fung von Or. Werner Pleiſter von der
Hamburger und SGroßberliner Spieljchar de?
Bundes der Kaufmannsjugend ftand, wurde
ausjchließlih, von Kaufmannslehrlingen aul
1. Zahrg. / Nr. 8
Siegerlifte
beim Gauvolksturnen in Heddesheim.
Wir veröffenklichen nachſtehend die ſechs
erſten Sieger der verſchiedenen Gruppen.
Turner, Fünfkampf. (Oberſtufe):
1. Rang Karl Grimm, Tgde Planbſtadt 94 Pk£.
, * R Müller <bd, Miehhingen 90 ,
„ R Norr, To. 62 Weinheim, 7
” Mar Mülbert, Cdimgen 80 ,
B, Schmich Ibd. Seckenheim 78 „
„Gg. Glock, To. Hohenſachſen 75 ,
—
Fünfkampf (Unterffufe):
Rang £. Appel, Zv. Leimen‘
„Karl Rehn Iv. Rohrbach 4
„ W, Specht, Zv. Friedrichzfeld 83 „
Bans Goos Tg. 78 Heidelberg 83 „
. Stahl I Zv. Ahauſen 830
E. Fillhauer Ib. Walldorf 82
„ &. Derqg Zg. Jahn Weinheim 81
£. Gotfmann To. Friedrichsf. 81 „
4K, Z Söbg: S0 ,
— DD
Altersturner Gahrgang 99/93):
„ B. Schreck, Tb. Seckenheim 49 ,
„pPh. Harkmann Tb. Schriesh, 47 ,,
O. Magner Zv. Fheim 450
P. Krämer Zb. Schriesheim 44 „
„ %. Riedinger Tg. Doyenheim 41 ,
W. Ruhl To. Neckarhaujen 4N „
Altersturner Gahrgang 87/92): ;
Rang I. Ruppert Zv. Eppelheim
„ . Dres Zv. Walldorf 59
„ B. Regbah Tb. Wiebhlingen 55 ,
%. Treiber Tg. Plankſtaot 94 ,
u © Boos Tg. 78 Heidelbeig > ,
8s Oaa RNRb. Z u. Cpv. Hibg: 3,
AKlohr Tgn. Weinheim 48 ”
— VE
— DD
Alterslurnen Gahrgang 76 und früher):
„A. Bütltner Tg. Plankſtadt al
„ B Kuchenbeißer Zv. 86 S’heim 56 „
. Müller X.u.Spgqd. Ladenb. 35
z U Bedhtkel XD, 86 HHeEiM 48
L. Planz Zv. Doſſenheim 4l
3. Heiſeck Tg. Weinheim —
Dreikampf Gugend 15/16):
1. Ran W. Preßler Zv. 62 Weinheim 65 Pkt
2. „ Og Weber Zv. 84 SHjadhen . 60 „
80 5 V, 62 Weinhein: 99
Yr 7 HR Breiter To 85 Wiesloch 56 ;
d . N Sünd Xv. 92 WNhHaujen 020
5 Q I6l Z Rippenweier 0200
C G %ieglfer Zv. Lühelſachſen 51 ,
6 „ - N ShHmMmidt Eintr. H heim S
Jugend (Jahrgang 13/14):
1: Rang Karl Hübſch Zv. Fheim 62 Pkk.
20 , VKCHiH &o 62 Weinheim .. 69
9 n OE L A Opio. Donendeımm 58 ,
dı Or Oanter Tg. 78 Feideilberg 58 ,
4: „ $. Bardel Tan. Weinheim 53
50 D: %äeo Rb. Z u. COha_Hdbg. 90 ,
6 ; S Müßig‘ Tbd Wiehlingen ‘ 49
Dreikampf der Iurnerinnen:
Rang ©. Barber To. 46 Heidelberg 56 Put.
M Schmidt v 46 Heidelb. 51 ,,
E. Rohrmann Ig. 78 Feidelb. 47
„ 6 BWagner Zv. 90 CEdingen 47 ,
. Koob Z.u. Spgd. Ladenburg 46 ,,
„ $. Baus To. 46 Hheim 46 „
A Weber Tad. Ladenburg 44
S. Frei Ibd. Seckenheim 42 g
„ M Rederaih Tg. 78 Zeidelb. 42 ,
Turnerinnen (Iugend):
Hilde Guth Ig. 78 Heidelb.
5 Schildhorn b. Wieslddh: 53 ,
£. Schmilt Tg. Meinheim 5103
E, Lemke Iv. Leukershauſen 50 ,
A. 8 Zv. Schriesheim S
* * chulz Zv. Leufershauſen 49
[
2
— 828 — —⏑ —
8
Volkholz Tv. Hheim 49
h. Ehybick Tg. 78 Heidelberg 48 ,
Klemm Zv. Hheim 48 „
DDD TE
Gute Bücher:
Kriegslied. Tert von Emanuel Geibel-
für 1 Singſtimme mit Klavierbegleitung ver-
kont von (S.QA.-Mann) Hansjörg Männel,
Leipzig. — (Verlag Theodor Herbert Fritſch
jn Leipziq € 1.. Preis RQM. 150.) —
Iſt ſchon der Text Geibels an ſich ſchwung-
voll und begeiſternd, von jener preußiſch-
deukſchen Härte, die uns Aaͤkionalſozialiſten
{o wejensnah und eigen iſt, ſo iſt er durch
die Verkonung von Hansjörg Männel erft
recht zu einem von innerer Glut erfüllten,
hinreizenden Liede geworden, das auf je-
dem Zeutſchen Abend ebenjo wie bei jeder
bewußf Ddeukfchen Kunſtdarbietung alle Her-
zen oher ſchlagen und für den deuffchen
Sreiheitskampf begeiftern wird. In unferer
jichlappen, Ppazififfijchen Gegenwart find
hafiiges Er3 erklingen, mehr denn je nöfig
als Ruf und Erzielung zur Särke und zum
Kampfgeift, der allein unjer Bolk retten
kann. ' Möchten alle mujik- und melodie-
?ieieé Lied
affen und ſingen.
* Werner Studenkkowski, M. d. L.
Sonderwettkämpfe:
Kugelſtoßen: N
1. Emil Kühn, Tgm. Heidelberg 11,50 m
Hochſpruns:
1. Rarl Moll, Tgm. Jahn Weinheim 1,70 m
Weithochſprung:
1. Otto Paul, Tb. Schriesheim (d. Los) 1,65 m
Steinſtoßen:
LKarl Gum, Tg. Planbkſtadk 8,25 m
Iugendftaffel 6 mal 75 m: 1. Tg. 78 Heidelberg,
63 drei Fünftel Sekunden.
4 mal 100 m A-Staffel: I. To. 46 Heidelberg,
51 vier Fünftel Sekunden.
4 mal 100 m B-Staffel: Tbd. Jahn Schries-
heim, 54 drei Fünftel Sekunden.
Turnerinnenſtaffel 4 mal 75 m: 1. Zv. 46 Hei-
delberg, 45 Sekunden.
Stabhochſprung:
Lritz Schaum, To. Leutkershauſen 2,90 m
Freiringen: Jugendklaſſe I: 1. Sieger Mar
Walther, Zv. 1862 Meinheim; Iugendklajfje 1:
1. Sieger Heinrich Kern, Xbd. Jahn Seckenheim;
Zurnerklaffe 1: 1. Sieger Rudolf Förderer, Zv.
Wiesloch; Turnerklajje ll: Vikt. Fuchs, T. u.
Sptgde. Ladenburg.
Flugſport
Udet auf dem Wege nach Amerika.
Der bekannke Flieger Udet iſt mit ſeinem
Flugzeug nach Bremen geflogen, wo er ſich
auf der Europa einſchiffen wird, die ihn
nach Amerika bringt. Udet wird ſich dort in
Cleveland an einer Veranſtalkung bekeiligen
und ſicherlich den deukſchen Flugſport wür-
dig verkreken.
Leichtathletit.
Steingroß Oppeln * den Speer 65,04
eter.
Die beſte Leiſtung in dieſem Jahre eines
Zeutſchen ſtellte am Sonntag der Oppelner
Steingroß. im Speerwerfen auf, det bei
einem Kampf in Oppeln mit einer Leiſtung
von 65,04 Meter aufwartete. In dieſent
Jahr iſt dieſe Weite noch von keinem Deut-
ſchen erreicht worden.
Weſchnih (bei Meinheim). Gum erſten
Male Gemeindeffenern.) Der Luftkurort
Weſchnit war bisher in der außergewöhn-
lich glücklichen Lage, keine Gemeindeum-
lagen erheben zu müſſen. Nun hat ſich auch
die Not der Zeit in der Gemeindekaſſe be-
merkbar gemacht. Der Gemeindeausſchuß
beſchloß, zum Ausgleich des Gemeindehaus
halts, die erhöhte Bier- und Bürgerſteuer
einzuführen.
Neuluſheim. (Gemeinderalsſihung YNeu-
lußheim) Der Gemeinderat beſchäfkigte ſich
mit der Geſamkabrechnung der im vergange-
nen Winker ausgeführken Kanalijations-
und Straßenarbeiten, die durch die Orts-
kanaliſalion notwendig waren. Die Koſten
betragen 264034 RXM. Der Bekrag wurde
zur Zahlung angewieſen. Mit Aüchſichk auf
die Dringlichkeit des Projektes und der
ſchwachen Finanzſtellung der Gemeinde
hatte der Slaat eine Beihilfe in Höhe von
90 000 Mark bewilligk. Von dieſer Summe
ſind jetzt aber nur 15000 Mark in Neu-
Iußheim eingegangen, während die Reff-
ſumme von 75000 Mark noch ausſteht. Die
geſpannke Finanzlage der Gemeinde ver-
langk die baldige Reſtzahlung.
Rauenberg (bei Wiesloch). (Unglück-
licher Schühe) Z3wei Söhne des Landwirts
Klevenz wollten Sonntag nachmitktag mit
einem Flobertgewehr Spatzen ſchießen.
Durch Anachkſamkeit kam der 17jährige Al-
fons Klevenz dem um ein Jahr älkeren
Schüßen in die Schußlinie, als dieſer gerade
losdrückte. Der Junge wurde von den
Schrotkörnern in den Unkerkiefer getroffen
und mußke in das Heidelberger Kranken-
haus verbracht werden.
Straßenbau Mühlhauſen⸗Tairnbach
wegen Geldmangel in Frage geſtellt.
Mühlhauſen. Oer Straßenbau Müghl-
hauſen Tairnbach in Frage geſtellh. Im
hieſigen Rathaus fand eine Beſprechung
ſtalt, an der als Verkreker des Staaͤtes und
des Bezirksamkes Landrat Naumann, für
den Kreis Heidelberg deſſen Vorſihender
Leo Weiß, für das Waſſer und Straßen-
bauamk Sinsheim, Oberbaurat Throm und
die Bürgermeiſter ſowie die Gemeinderäte
der Gemeinden Mühlhauſen und Thairn-
bach teilnahmen. In dieſer Beſprechung
betracht der ſchwierigen Finanzlage des
Durchführung des Skraßenbaues Mühl-
hauſen · Thairnbach in Frage geſtellt iſt. Das
vom badiſchen Staak zugeſagle Darlehen in
Höhe von 25000 Mark kann den Gemein-
den zurzeit nicht gegeben werden. Auch der
Kreisvorſitzende Weiß erklärte, daß auch
der Kreis Heidelberg kaum in der Lage fei,
den zugeſagten Zuſchuß zur Verfügung zu
ſtellen, da der Kreis einen Einnahmeausfaͤll
von 360 000 Mark zu verzeichnen habe.
Mark auf 18000 Mark herabgeſeht werden.
lehens zurzeit nicht durchgeführt werden
kann, ſo iſt kaum damit zu rechnen, daß
der Straßenbau noch in dieſem Jahre durch-
geführt werden kann. Das iſt umſo be-
dauerlicher, als der derzeitige Zuſtand der
Straße Mühlhauſen Thairnbach in keiner
Weiſe mehr auch nur den beſcheidenſten An-
ſprüchen genügl.
Lahr. Das Befinden des Sparkaſſen-
direkkors Or. Hans Meiſter iſt auch weiter-
hin zufriedenſtellend. Er befindel ſich in
ſein erlangt.
Wieſenthal. Codesſturz) Hier ſtürzte
der Landwirt Albert Mahl beim Abwerfen
von Heu quf die Tenne. Er wurde ſo ſchwer
verletzt, daß der Tod auf der Stelle ein-
krak.
Schadenfeuer.
Singen Gohentwieh. In der Scheune
des Laͤndwirkes Alberk Denzel in der
Zauptſtraße enkſtand durch Selbſtentzündung
des Heues Feuer. Das Feuer hatte in den
großen Heu- und Strohvoträken reiche Nah-
rung und ſeine Bekämpfung nahm mehrere
Stunden in Anſpruch. Bei den Löſch-
arbeiken fiel ein Sandwirk ab und zog ſich
mehrere Rippenbrüche zu. Das Mohnhaus
konnte gerettet werden. Der Schaden iſt
ziemlich hoch.
Ein neuer Fall Tebner.
Herrenalb. Bekannklich wurde im
Schwarzwald vor 3 Tagen ein verbranntes
Auto mit einer vollſtändig verkohlken Leiche
auf dem Führerſitz am Dobel aufgefunden.
Wie nunmehr aus Bingen gemeldet wird,
haben die Aachforſchungen ergeben, daß es
ſich um den Binget Verkreler der Firma
Mercedes Benz, don Lacum, handelte, der
mit ſeinem Auto anſcheinend an einen
Baum geſahren und verbrannt war. Sofort
nach dem Auftauchen der Todesnachricht in
Bingen wucden die wildeſten Gerüchte um
die Perſon von Lacums wach. Man forſchke
in ſeinem Vorleben nach und mußte baͤld
die Feſtſtellung machen, daß man es in der
Perſon von Lacum mit einem Hochſtablet
ganz großen Formats zu kun hatte! Vor
23 Jahren kam von Laͤcum mittellos nach
Bingen. Er übernahm eine Eisfabrik, der
er dann eine Maſchinenfabrik und ſpäter
die Verkrefung der Autofirma Mercedes-
Benz angliederte. In ſeiner Reparakur-
werkftäffe heſchäftigte er allein 70 Ange-
ſtellte. Dieſe, ſowie ſeine geſamken Ge-
ſchäfksräume hat er in den langen Jahken
zu käuſchen verſtanden. Ekwa 200 bis 300
Firmen und Pripalperſonen ſchädigke er
ſchwer durch Betrügereien und Mechfel-
fälſchungen. Durch feine Schiebungen nahm
er bei den Banken Kredite in Zöhe von
faſt einer Million auf, die bis auf einen
geringen Reſt verloren ſein dürften.
zwiſchen wurde an der verkohlken Leiche
feſtgeſtellt, daß auch hier eine Täuſchung
des Hochſtablers, ein neuer Fall TeBner
vorliegen kann. Von Lacum war 45 Jahre
alt und haͤkte ſich im Kriege eine Kopfver-
lehung zugezogen, wobei ihm operakiv eine
eingeſeßzt
war. Dieſe Silberplatte fehlk am Schädel
der Leiche. Die Staatsanwaltſchaft iſt cifrig
* den weikeren Nachforſchungen beſchäf
igt.
Bjüht. Detektin verüht Selblimord.
Friedrichshafen. Am Samstag nach-
mittag gegen 17 Uhr ſchoß ſich der 23 Jahte
alte Detekliv Paul Purrmann aus Stutf-
garf, Rokebühlſtraße 59, freiwillig in ſeinem
in Langenargen gemiefefen Zimmer eine Ku-
gel in die rechte Schläfe. Purrmann
wurde ſofort durch die freiwillige Sanitäts-
mannſchaft nach Friedrichshafen in das
Karl· Oiga · Krankenhaus verbracht,
heute früh 5 Uhr ſeinen Verletzungen er-
legen iſt, ohne das Bewußtſein wieder er-
In ſeiner Brieftaſche
wurden verſchiedene Briefe an ſeine Ge-
liebte, ſowie an ſeine Eltern vorgefunden,
aus denen ein Motiv für den Freitod je-
doch nicht zu erſehen iſt. 7
Aus der Pfalz.
Freinsheim. Cragiſcher Tod.) U
Sonntag nachmitkag wollte der Apfenn
fabrikant Orth ſein Jagdgewehr 2*
Plötzlich enklud ſich ein Schuß und die 7
drang ihm durch den Hals. Orth he4
mitteibar darauf. Der auf ſo traaſ
Meije ums Leben Gekommene hinterläß
eine Frau und zwei Kinder.
Bürgermeilter n. D. Wolk-Maudad
mit Jeiner Funilie tot aufgefundel.
Aus Fray Benkanos in Urgentiniel
trifft bier die Nachricht ein, daß @ingebgf
rene eiwa 100 Kilometer nördlich der Sta
die Leiche eines Mannes, einer Frau *
zweier Kinder aufgefunden haben, bei den?
es ſich, wie aus den hinterlaſſenen Papiet?
hervorging, um die Familie des früher
Bürgetmeiſters von Maudach, Wolf, 5
delt. Nach dem Befund liegt ohne Zweil®
Mord und Selbſtmord vor. Die Frau U
die beiden Kinder wieſen Kopfſchüſſe *
Sie find ohne Zweifel waͤhrend des Schlafe®?
von Wolf erſchoſſen worden, der ſich **
* durch zwei Schüſſe in die Herzgegel”
öleke.
Wolf hatte in der Nähe von Eldoradl
auf den Namen ſeiner Frau eine gqrößet®
Farm erworben, auf die er nur 500 argel
finijhe Papierpeſos anzahlke. Wolf ver”
kauffe dieſe Farm ſpäker wieder, ohne Reſt
zahlung zu Teiften. Auf Anzeige wurd®
Wolf verhaftet. Seine Barmittel wurdel
beſchlagnahmt, worauf er als läftiger Aus ;
länder von den argentiniſchen Behoͤrden D&
Landes vetwieſen wurde. Bon diejel
Tage an irrke Wolf raſtlos von Ort zu Orl
ohne die Möglichkeit zu haben, einen neuch
Erwerb zu finden. Als die lehten Barmitte
ausgingen, hak Wolf zuerſt ſeine Frau un
ſeine Kinder und dann ſich ſelbſt getöket
als Burgel
Wolf hatte bebkanntlich C
meiſter von Maudach ſich in waghaljig®
Spekulationen eingelaſfen die ihm groß®
Verluſte brachten. Um ſeine Berlufte 3#
decken, halte er ſein Anweſen mit Syp?
£fheken von der Hypofheken- und Haus- und
Srundbefigerbank {tark belaſtet. Außerdem
ließ er ſich von zahlreichen Freunden Bürg“
ſchaͤfts- und Gefälligkeitswechſel geben. Det
Raiffeiſenverein und die katholiſche Kirchen
kaſſe wurden durch umfangreiche Untet”
ſchlagungen ſtark geſchädigt. Wolf ging danl
ſchließlich mit einer Schuͤldenlaſt don zirka
150000 RXM. flüchtig.
(lus dem DHHV.
Reichsjugendtag des O. H. V. in Innsbruk-
In den Tagen vom 15. bis 17. Auguff
fand in Innsbruck der 5. Reichsjugendiag
des Bundes der Kaufmannsjugend iM
Deutſchnationalen Handlungsgchifaͤnberband
ſtatt. Mehr als 8000 Kaufmannslehrling®
aus ganz Deukſchland wie auch aus Danzig
und dem Saargebiet ſind nach Innsbruck g&
eilt. Die Stadf hak zu Ehren der reichs
deutſchen Gaͤſte feltlichen Schmuck angelegt
Ein herzlicher Empfang wurde den Kauf-
mannslehrlingen von der Tiroler Bevölke
rung zu feil, Am Freitag nachmittag be“
gann die Veranſtallung mit der Schein!
firmen Meſſe des Bundes der Kaufmannz
jugend in der großen Ausſtellungshalle.
handelt ſich hierbei um eine Nachbildung
latſächlicher Vorgänge der deutſchen Volks
wirkſchaft, die mit den Mitteln modernet
Pädagogik den Kaufmannslehrlingen nah®
gebracht werden. An der Scheinfirmen
Meſſe durften ſich nur Lehrlinge bekeiligen
die ihre Muſterkollektion ſelbſtändig, obne
jede Beeinfluſſung, durch erfahrenẽ Faͤch-
leute angeferkigt haffen. Das VBerwaltung?
mitglied des D. H. B., Mar Habexmani.
ſchilderke im einzelnen die Ziele dieſer für
die Ertüchtigung der deutſchen Kaufmanns
lehrlinge wichtigen Arbeit.
Den Auftaht des 5. Reichsjugendkage?
hildeke ein feſtlicher Begrüßungsabend, al
dem auch der Bund der fahrenden SGefjellen
im D, 5 B., der ſeine Jahreskagung eben
falls nach Innsbruck verlegt hat, teilnahn.
Reichsjugendführer Mundt gab in eine!
längeren Anſprache einen Leberblick über
die Entwicklung des Bundes der Kauf.
mannsjugend im D. H. V. Die Grüße det
Stadt Innsbruck überbrachte der Laͤndes-
haupkmann Or. Stumpf. Sodann ſprach det
Tiroler Bolksmann Paker Innerkofler von
der Not des Tiroler Landes. Die ethebende
Kundgebung war ein Ausdruck für die ZW
gehörigkeif des Tiroler Landes zum deuf”
ſchen Volke überhaupf. Es folgte eine Auf-
führung des Spieles „Orenzmark“ von Otto
Bruder. Dieſes Spiel, das unter der Lel”
‚fung von Or. Werner Pleiſter von der
Hamburger und SGroßberliner Spieljchar de?
Bundes der Kaufmannsjugend ftand, wurde
ausjchließlih, von Kaufmannslehrlingen aul