Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 34.1923

DOI Artikel:
Hardenberg, Kuno Ferdinand von: Regeln zur Lebensform
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10459#0026

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

INNEN-DEKORATION

ARCHITEKT MICHAEL RACHL1S —BERLIN

OBERE DIELE. VILLA IM GRUNEWALD

REGELN ZUR LEBENSFORM

VON KUNO GRAF VON HARDENBERG

Regeln zur Lebensform — ich wette der nächste, den
Du danach fragst, wird beginnen: »Man muß«! . .
Man muß Kultur haben, man muß Sonne im Herzen haben
und den Alltag überwinden, man muß sich sozial ein-
stellen und nur Qualität gelten lassen — man muß, man
muß! . Prüfst Du, was bei diesem Man-muß-ismus her-
auskommt, so wirst Du finden, daß unpersönlich und ver-
waschen wie das Wörtchen »man« alles das ist, was
»man« damit gewinnt! Sei darum kein schönredender
»Man-muß-ist«, — sondern halte es mit dem schweigen-
den, glücklichen Gefühl: zu sein und zu wirken. . . .

*

In übervölkerten Ländern, in Zeiten tiefer, großer Not,
ist es gut, daß Du in Dir alle Triebe zu eigensinnig-
individueller Lebensform hintenanstellst. In schwierigen
Zeiten kommt es darauf an, die allgemeinen Nöte nicht
noch durch Borstigkeit, Zackigkeit und Scharfkantigkeit
zu vermehren, sondern dafür zu sorgen, daß alles Nütz-
liche und Heilsame schnell und reibungslos verwirklicht

wird. Das ist wahre, echte, soziale Gesinnung.....



Du sollst Dich vor falschem Idealismus hüten, jenem
Idealismus, der auf Stelzen geht, die Augen in den Wol-
ken hat, von Mondbergwerken faselt und auf Seifenblasen
Hypotheken aufnehmen will. Aller echte Idealismus hat

die Augen immer freundlich auf der Erde: die Materie
ist seine Geliebte, und ihr Form und Zweck zu geben,
sein höchstes Glück! Er ist gar nicht schwer zu verwirk-
lichen, wenn man will: Er ist der Geist der Liebe! . .

*

Vorsicht auch vor den ewigen Verbesserern, vor denen,
die nichts hinnehmen können, ohne daran herumzumäkeln!
Sie sind fast alle Kinder des »Nicht«, Verneiner, Radier-
gummimenschen, denen Du kräftig entgegentreten sollst,

ehe Du Dir imponieren läßt...............

JedesAlter hat seineLebensform! Kindheit, Jugend,Reife
und Alter! Jedes gerne und ganz in den eigenen Grenzen
erleben können, ist die Himmelsgabe, die die Edleren
von den Narren unterscheidet; Jedes zur Schönheit steigern
zu können, ist ein Zeichen erhabenster Meisterschaft!..



Pathos ist eine gefährliche Sache als Einstellung und
Lebensform! Nebenan am Markte wohnt immer das
Lachen und beobachtet aus tausend Fenstern, wenn Pathos
ausgeht, und wehe ihm bei einem Fehltrittchen! Leute
mit echtem Pathos sind selten wie Hirsche mit vierund-
zwanzig Enden! Ihr Leben ist mindestens ebenso ge-
fährdet und entgeht selten der Tragik! Leben in wirk-
lichem Pathos ist heilige Berufungssache, über die nur
mit Ehrfurcht zu reden ist . . Falsches Pathos ist heut-
 
Annotationen