43
Steinhausen recht geeignet wäre, durch seine
Werke Christus als unsern Hausgenossen der
Jugend nahe zu bringen, konnte ich mir
schon Vorjahren vom Meister selbst bestätigen
lassen, als ich einen Plan mit ihm besprach,
wie er ähnlich in dem Hefte „Wilhelm
Steinhausen,Göttlich es und Mensch-
liches“ verwirklicht ist. Es wird nicht
leicht ein Künstler zu finden sein, in dessen
Werke man sich so mühelos hineinleben kann.
Häusliches Glück und warme Gottesliebe
sind die Angelpunkte seiner Kunst. Leider
ist er noch nicht so geschätzt, wie er es ver-
dient. Es kann nur daran liegen, dass er
dem Volke noch nicht genug gezeigt worden
Blöcke
FerÖ. Asheim
Berlin N. 39.
y Zeichen-
Ständer
Verlangen Sie den neuen
illustrierten Katalog über
Helm - Zeichen - Lernmittel.
maßgebender Fach-
leute unübertroffen
ist. Darin hat Uhde mehr Glück gehabt.
Darum brauche ich dem ihm gewidmeten Hefte
„Fritz v. Uhde, eine Kunstgabe für
das deutsche Volk“ keine weitere Emp-
fehlung mitzugeben, als die Mitteilung der
Tatsache, dass bereits das 40. Tausend da-
von vorliegt. Auch „Hans Thoma, ein
Buch seiner Kunst“ verdient hier er-
wähnt zu werden, von dessen Bilder man
sagt: „Sie sollen hineingehen in jedes deut-
sche Haus, dann wird ein Schatz in ihm sein,
der immer neu seinen Reichtum spendet.“
Wenn schon die Jugend erkennen soll, dass
die Kunst nicht das kleinste Mittel ist, die
Herzen der Völker über die Grenzen hinweg zu
verbinden — und warum soll sie das nicht? —
so ist die Kun stgabe „ J e a n Fr a n c o i s M i 11 e t“
dazu besonders geeignet. Ernst Treu.
Metall zusammenlegbare
ZeichenstMr
Zelclißnmortellstänrtßr
für Sdiulpulte und Zeichentische
Unterm 19. August 1907 vom Grossh.
Oberschulrat durch Herrn
Zeicheninspektor H. Eyth, Karlsruhe,
empfohlen.
Prospekte mit Abbildungen gratis und franko.
LehrmitteI=Verlag
Jos. Büschges, Dülken (Rhi.)
Steinhausen recht geeignet wäre, durch seine
Werke Christus als unsern Hausgenossen der
Jugend nahe zu bringen, konnte ich mir
schon Vorjahren vom Meister selbst bestätigen
lassen, als ich einen Plan mit ihm besprach,
wie er ähnlich in dem Hefte „Wilhelm
Steinhausen,Göttlich es und Mensch-
liches“ verwirklicht ist. Es wird nicht
leicht ein Künstler zu finden sein, in dessen
Werke man sich so mühelos hineinleben kann.
Häusliches Glück und warme Gottesliebe
sind die Angelpunkte seiner Kunst. Leider
ist er noch nicht so geschätzt, wie er es ver-
dient. Es kann nur daran liegen, dass er
dem Volke noch nicht genug gezeigt worden
Blöcke
FerÖ. Asheim
Berlin N. 39.
y Zeichen-
Ständer
Verlangen Sie den neuen
illustrierten Katalog über
Helm - Zeichen - Lernmittel.
maßgebender Fach-
leute unübertroffen
ist. Darin hat Uhde mehr Glück gehabt.
Darum brauche ich dem ihm gewidmeten Hefte
„Fritz v. Uhde, eine Kunstgabe für
das deutsche Volk“ keine weitere Emp-
fehlung mitzugeben, als die Mitteilung der
Tatsache, dass bereits das 40. Tausend da-
von vorliegt. Auch „Hans Thoma, ein
Buch seiner Kunst“ verdient hier er-
wähnt zu werden, von dessen Bilder man
sagt: „Sie sollen hineingehen in jedes deut-
sche Haus, dann wird ein Schatz in ihm sein,
der immer neu seinen Reichtum spendet.“
Wenn schon die Jugend erkennen soll, dass
die Kunst nicht das kleinste Mittel ist, die
Herzen der Völker über die Grenzen hinweg zu
verbinden — und warum soll sie das nicht? —
so ist die Kun stgabe „ J e a n Fr a n c o i s M i 11 e t“
dazu besonders geeignet. Ernst Treu.
Metall zusammenlegbare
ZeichenstMr
Zelclißnmortellstänrtßr
für Sdiulpulte und Zeichentische
Unterm 19. August 1907 vom Grossh.
Oberschulrat durch Herrn
Zeicheninspektor H. Eyth, Karlsruhe,
empfohlen.
Prospekte mit Abbildungen gratis und franko.
LehrmitteI=Verlag
Jos. Büschges, Dülken (Rhi.)