85
lichste. Aus dem Jahresbericht war zu ersehen,
dass die Vereinsarbeiten im verflossenen Jahre
den Vorstand stark in Anspruch nahmen.
Mit Beginn dieses Jahres schied Herr Geh.
Rat Wagner aus dem Grossh. Bad. Oberschul-
rat. Aus diesem Anlasse begaben sich der erste
Vorsitzende, der stellv. Vorsitzende und der
Schriftführer zu Herrn Geh. Rat um namens
des Vereins den Dank auszusprechen für die
Verdienste, die er sich um den Zeichenunter-
richt und den Zeichenlehrer-
Die Mannheimer Mitglieder Averden alles
auf bieten, ihren Gästen frohe und angenehme
Stunden zu bereiten. Es ist eine Zeichenaus-
stellung der Mannheimer Mittelschulen geplant,
verbunden mit allgemeinen und Fachvorträgen
nebst Diskussion. Die Versammlung dürfte
2 Tage umfassen. Hoffen wir, dass die Ver-
sammlung recht zahlreich besucht wird.
Der Vorstand hat mit der Pr. National-Ver-
sicherungsgesellschaft in Stettin einen Vertrag
stand in Baden erworben
hat. Wir verlieren in Herrn
Geh. Rat Wagner einen
eifrigen Förderer unsres
Faches und unsres Standes.
Mit freudiger Genugtuung
erfüllte es uns, dass Herr
Geh. Rat die Versicherung-
gab, auch fernerhin zum
Wohle des Zeichenunter-
richts und seiner Vertreter
wirken zu wollen.
Der Vorstand hat bei S.
Kgl. Hoheit dem Grossher-
zog eine Audienz nachge-
sucht, um im Namen der
Kollegen, welche in letzter
Zeit landesherrlich ange-
stelltwurden, S.Kgl.Hoheit
den Dank auszusprechen.
Die Audienz wurde am 2.
März den Herren Schu-
macher, Schick und Ring-
wald gewährt. S. Kgl. Ho-
heit gab anerkennend Aus-
drucküberden Aufschwung,
den der Zeichenunterricht
in den letzten Jahren ge-
nommen hat und entliess die
Abordnung mit den besten
Wünschen für ihr Fach. Der
Vorsitzende schliesstseinen
Bericht, indem er die Hoff-
nung ausspricht, dass doch
alle Mitglieder sich recht
rege an den Vereinsveran-
staltungen beteiligen mö-
gen zum Wohle und zur
Hebung und Förderung des
Faches und unsres Standes.
Nach dem Rechenschafts-
bericht wird auf Antrag der
Kassenprüfer dem Rechner
Entlastung erteilt.
Der Gr. Oberschulrathat
Abbildung 6.
snflNE
■
Tfl6E5KIW 3EHTUW8 !
aeobRons =\2/-5oim^ Z
Schülerarbeit der Fachklasse für Ziselieren der Münchner Gewerbeschule
(Leiter: Direktor Godron.)
sichauch dieses Jahr bereit erklärt, eine Unter-
stützung (Vergütung des Kursleiters) für einen
Studienkurs zu gewähren. Da sich eine ge-
nügende Anzahl Teilnehmer zu diesem Kurse
gemeldet haben, so ist der Kurs gesichert.
Die Satzungsänderungen wurden ein-
stimmig angenommen. Der Jahresbeitrag für
ausserordentliche Mitglieder wurde auf 3,50 M.
festgesetzt. Mögen alle unsere Mitglieder
darauf hin wirken, dass unser Verein eine statt-
liche Zahl ausserordentlicher Mitglieder erhält.
Es sei schon jetzt darauf hingewiesen,
dass die nächste Jahresmitgliederversammlung
in Mannheim (21. Mai 1911) stattfinden wird.
abgeschlossen, so dass die Mitglieder unseres
Vereins dieselben Vorteile geniessen wie z. B.
die Mitglieder des Badisch. Philologenvereins.
Wir möchten unsern Mitgliedern den Bei-
tritt zur Haftpflichtversicherung dringend
empfehlen. Die Obmänner werden in Bezirks-
versammlungen die Abschlüsse entgegen-
nehmen und dabei alles Nähere bekanntgeben.
Der zu entrichtende Versicherungsbeitrag-
fl,80 M. pro Jahr) kann auf Wunsch mit dem
Jahresbeitrag an den Rechner eingesandt
werden.
Einstimmige Annahme findet folgender
Antrag: Satzungsgemäss ist der Jahresbeitrag
lichste. Aus dem Jahresbericht war zu ersehen,
dass die Vereinsarbeiten im verflossenen Jahre
den Vorstand stark in Anspruch nahmen.
Mit Beginn dieses Jahres schied Herr Geh.
Rat Wagner aus dem Grossh. Bad. Oberschul-
rat. Aus diesem Anlasse begaben sich der erste
Vorsitzende, der stellv. Vorsitzende und der
Schriftführer zu Herrn Geh. Rat um namens
des Vereins den Dank auszusprechen für die
Verdienste, die er sich um den Zeichenunter-
richt und den Zeichenlehrer-
Die Mannheimer Mitglieder Averden alles
auf bieten, ihren Gästen frohe und angenehme
Stunden zu bereiten. Es ist eine Zeichenaus-
stellung der Mannheimer Mittelschulen geplant,
verbunden mit allgemeinen und Fachvorträgen
nebst Diskussion. Die Versammlung dürfte
2 Tage umfassen. Hoffen wir, dass die Ver-
sammlung recht zahlreich besucht wird.
Der Vorstand hat mit der Pr. National-Ver-
sicherungsgesellschaft in Stettin einen Vertrag
stand in Baden erworben
hat. Wir verlieren in Herrn
Geh. Rat Wagner einen
eifrigen Förderer unsres
Faches und unsres Standes.
Mit freudiger Genugtuung
erfüllte es uns, dass Herr
Geh. Rat die Versicherung-
gab, auch fernerhin zum
Wohle des Zeichenunter-
richts und seiner Vertreter
wirken zu wollen.
Der Vorstand hat bei S.
Kgl. Hoheit dem Grossher-
zog eine Audienz nachge-
sucht, um im Namen der
Kollegen, welche in letzter
Zeit landesherrlich ange-
stelltwurden, S.Kgl.Hoheit
den Dank auszusprechen.
Die Audienz wurde am 2.
März den Herren Schu-
macher, Schick und Ring-
wald gewährt. S. Kgl. Ho-
heit gab anerkennend Aus-
drucküberden Aufschwung,
den der Zeichenunterricht
in den letzten Jahren ge-
nommen hat und entliess die
Abordnung mit den besten
Wünschen für ihr Fach. Der
Vorsitzende schliesstseinen
Bericht, indem er die Hoff-
nung ausspricht, dass doch
alle Mitglieder sich recht
rege an den Vereinsveran-
staltungen beteiligen mö-
gen zum Wohle und zur
Hebung und Förderung des
Faches und unsres Standes.
Nach dem Rechenschafts-
bericht wird auf Antrag der
Kassenprüfer dem Rechner
Entlastung erteilt.
Der Gr. Oberschulrathat
Abbildung 6.
snflNE
■
Tfl6E5KIW 3EHTUW8 !
aeobRons =\2/-5oim^ Z
Schülerarbeit der Fachklasse für Ziselieren der Münchner Gewerbeschule
(Leiter: Direktor Godron.)
sichauch dieses Jahr bereit erklärt, eine Unter-
stützung (Vergütung des Kursleiters) für einen
Studienkurs zu gewähren. Da sich eine ge-
nügende Anzahl Teilnehmer zu diesem Kurse
gemeldet haben, so ist der Kurs gesichert.
Die Satzungsänderungen wurden ein-
stimmig angenommen. Der Jahresbeitrag für
ausserordentliche Mitglieder wurde auf 3,50 M.
festgesetzt. Mögen alle unsere Mitglieder
darauf hin wirken, dass unser Verein eine statt-
liche Zahl ausserordentlicher Mitglieder erhält.
Es sei schon jetzt darauf hingewiesen,
dass die nächste Jahresmitgliederversammlung
in Mannheim (21. Mai 1911) stattfinden wird.
abgeschlossen, so dass die Mitglieder unseres
Vereins dieselben Vorteile geniessen wie z. B.
die Mitglieder des Badisch. Philologenvereins.
Wir möchten unsern Mitgliedern den Bei-
tritt zur Haftpflichtversicherung dringend
empfehlen. Die Obmänner werden in Bezirks-
versammlungen die Abschlüsse entgegen-
nehmen und dabei alles Nähere bekanntgeben.
Der zu entrichtende Versicherungsbeitrag-
fl,80 M. pro Jahr) kann auf Wunsch mit dem
Jahresbeitrag an den Rechner eingesandt
werden.
Einstimmige Annahme findet folgender
Antrag: Satzungsgemäss ist der Jahresbeitrag