Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 4.1910

DOI Heft:
Heft VIII (August 1910)
DOI Artikel:
Besprechung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34105#0126

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

Lebende Worte.- Unser Behagen wird
nur durch Proportion bewirkt. Ist hieran
Mangel, so mag man noch soviel äusseren
Zierat anwenden, Schönheit und Gefälligkeit,
die ihnen innerlich fehlen, wird nicht ersetzt;
ja, man kann sagen, dass ihre Hässlichkeit
nur verhasster und unerträglicher wird, wenn
man die äusseren Zieraten durch Reichtum
der Arbeit oder der Materie steigert.
Goethe.

Michelangelo äusserte sich kurz vor
seinem Tode zu Kardinal Salviati: „ich be-
daure sterben zu müssen, wo ich eben an-
fange in meiner Kunst die ersten Worte zu
stammeln.“

A K A
RADIR G UMMI^gesch)
ist der beste Zeichen gumm i.
FERD. MARX&C? HANNOVER.

0000000000
Wohnunos-
veränderungen
seitens der ver-
ehrl. Mitglieder
ti. Abonnenten
bitten wir höfl.
möglichst sofort
an unsere
Geschäftsstelle
mitzuteilen.
0000000000



Lernmittel

|Sihutz- ■ AM | ) Markej
Gz

Zeichenblöcke
Zeichenhefte
Zeichenpapiere
Mattfarbige Hefte
zu Aussehneide- und Klebe-Arbeiten

Skizzenblöcke
Skizzenbücher
Zeichenständer
Reinweisse Holzartikel
zum Bemalen

Halbfertige Zeichen-Artikel Zeichenkästen
Aquarell-Postkarten Plastilina, Modellierhölzer
und alle sonstigen Lernmittel für den
neuzeitlichen Zeichenunterricht

Unsere Preisliste D sowie Muster stehen auf Wunsch gratis und franko zur Verfügung.

Martin ä Fischer, Chemnitz.
 
Annotationen