133
Von Defregger wird erzählt, dass er als
junger Bub seine ersten Malversuche mit
einem von seinem Haarschopf geschnittenen
Pinsel und mit Ziegelgrus, Grassaft und ähn-
lichen Materialien machte. Im neuzeitlichen
Zeichenunterricht sind vollkommenere Uten-
silien erforderlich, wenn die jungen Künst-
ler das Ziel des Lehrplans erreichen sollen,
und beim bevorstehenden Klassenwechsel
haben die Herren Zeichenlehrer wieder
Gelegenheit, den Schülern bewährte Mate-
rialien zur Anschaffung zu empfehlen. Die
Firma Günther-W a g n e r , Hannover und
Wien, hat der heutigen Nummer unseres
Blattes aus diesem Grunde nochmals ihren
Schulprospekt beigelegt, welcher der Be-
achtung unserer Leser hiermit empfohlen sei.
Günther - Wagners Fabrikate sind in den
meisten Schulen des In- und Auslandes im
Gebrauch und durch alle einschlägigen Hand-
lungen zu beziehen. Der Prospekt gibt eine
kurze Uebersicht über die wichtigsten neu-
zeitlichen Hilfsmittel für den Zeichenunter-
richt.
Neuheiten 1910. Die Firma Max Rocken-
stein, Berlin, hat zu ihren altbewährten und
überall eingeführten „Kompass“-Zeichenstän-
dern eine neue Anfertigung unter der Be-
zeichnung „Kompass“ Zeichenständer
No. 506 (50 Pf.) erscheinen lassen, der
sich ^durch praktische
Vorteile ganz besonders
auszeichnet. Der Zei-
chenständer, aus guter
und starker grauer Kern-
pappe angefertigt, hat
zwei Seitenleisten und eine Fussleiste aus
Holz zur Aufnahme des Blocks. Die Rücken-
stütze ist an einer Seite abgeschrägt, um den
Ständer auch in richtiger Qu er Stellung
benutzen zu können, bei welcher die Fuss-
leiste die Seitenleiste ersetzt, um die Ver-
schiebung des Blocks zu verhindern. Nach
dem Gebrauch des Zeichenständers wird die
Vorder- und Rückseite desselben durch eine
Metallklammer verbunden, um das Ausein-
anderklappen des Ständers zu vermeiden. Zu
diesem Ständer No. 506 passen die bisher er-
schienenen Blöcke No. 50—57 (5—45 Pf.),
neu kommt hinzu der „Kompass“ Univer-
sal-Zeichenblock N. (20 Pf.) Dieser Block
ist auch ohne Ständer zu gebrauchen, da die
brettfeste Pappunterlage das Reissbrett er-
setzt. Der Block wird infolge der vielseitigen
Verwendbarkeit durch den wirklich billigen
Preis überall Eingang finden. Fenier hat der
Rockensteinsche Verlag zu Ostern ds. Jahres
einen neuen „ Komp ass “ - Aq uar el li er -
block unter der Bezeichnung „P“ zur Aus-
gabe gelangen lassen. Grösse 261/sxl61/2 cm.
10 Blatt starkes weisses Aquarellierpapier auf
fester Pappunterlage, Preis 30 Pf. Im ganzen
hat der Verlag jetzt die stattliche Anzahl
von 12 verschiedenen Zeichenständern (40 Pf.
bis Mk. 1.80) und 48 verschiedenen Zeichen-
blöcken (5 Pf. bis Mk. 4.—) erreicht. Prospekte
weiterer Verlagsartikel und Muster von Neuig-
keiten stehen gratis und franko zu Diensten.
r
D R G M-
ZEICHNEN
ersparen
viel Zeit
Schaffen
gleich-
mässige
Schrift
und
Ein-
fachste
Hand¬
habung
*
Für Zeichner, Architekten,
Ingenieure usw.
Soennecken’s
Schriftschablonjen
zum leichten und schnellen schreiben lateinischer
Grossbuchstaben
Schulausgabe:
Heft 1 u. 2 (einf. Lehrg.)
mit Federn M 1 .50
Soennecken’s
Mit Vorwort von Geh. Reg.-Rat Professor F. Reuleaux
Ministeriell empfohlen u. eingeführt
Z. Selbst-Unte r r.:
I. Teil (einf. Lehrg.)
m. 1 Ausw. Federn M 2.50 .
II. Teil »1.50 Heft 1-4(ohneFed.) je -.25
Soennecken’s
Rundschrift-Federn
1 Auswahl =
25 einf.
u. dopp.
Fed. M 1 .-
Ueberall erhältlich, wo nicht, Lieferung ab Fabrik
und in Deutschland von M 3 an portofrei
Berlin QnrMMpp.KfN BONN* Leipzig
Taubenstr. 16/18 r. oULININtUhtlN, BUNIN AltesRathaus
F. SOrRHFCHE
Nur echt mit
5?„Soennecken“
Rata - Zeichengummi
Löwen-Excelsior
feinster Tinten- und
Tuschengummi
Löwen-Speckgummi
Nr. 403 (ganz weich)
Löwen - Speckgummi
Nr. 500 (mittelweich)
Kntagummi S
wie
Glücksgummi, radiert
alles (Marke Glücks-
schwein)
Löwen-Knetgummi
„Radikal“
Löwen-Sammet-
Zeichengummi
„Veni-Vidi-Vici“
.... ......... , , (Kunstgummi)
UttfHfl 11 ttlttll entsPr'cM c'en Anforderungen voll
ItuIUgUnillil und ganz, welche an einen wirklich
guten, brauchbaren Zeichengummi gestellt werden.
A Sie sparen Zeit, Mühe und Geld, wenn Sie .
▼ sich zum Gebrauch desselben entschliessen. ~
—----------
Gegr. 1891 • Die Gummiwarenfabrik • Gegr. 1891
Ernst G. Kulp ♦ Hannover
empfiehlt ihre gesetzl.geschützten, langbewährten Sorten
Radiergummi
„Kompass“
Zeichensländer und ZeichenbJöcke
12 Ausgaben I 48 Sorten
im Preise von 40 Pf.— M.1.80 | im Preise von 5 Pf.—M.4.—
Von Defregger wird erzählt, dass er als
junger Bub seine ersten Malversuche mit
einem von seinem Haarschopf geschnittenen
Pinsel und mit Ziegelgrus, Grassaft und ähn-
lichen Materialien machte. Im neuzeitlichen
Zeichenunterricht sind vollkommenere Uten-
silien erforderlich, wenn die jungen Künst-
ler das Ziel des Lehrplans erreichen sollen,
und beim bevorstehenden Klassenwechsel
haben die Herren Zeichenlehrer wieder
Gelegenheit, den Schülern bewährte Mate-
rialien zur Anschaffung zu empfehlen. Die
Firma Günther-W a g n e r , Hannover und
Wien, hat der heutigen Nummer unseres
Blattes aus diesem Grunde nochmals ihren
Schulprospekt beigelegt, welcher der Be-
achtung unserer Leser hiermit empfohlen sei.
Günther - Wagners Fabrikate sind in den
meisten Schulen des In- und Auslandes im
Gebrauch und durch alle einschlägigen Hand-
lungen zu beziehen. Der Prospekt gibt eine
kurze Uebersicht über die wichtigsten neu-
zeitlichen Hilfsmittel für den Zeichenunter-
richt.
Neuheiten 1910. Die Firma Max Rocken-
stein, Berlin, hat zu ihren altbewährten und
überall eingeführten „Kompass“-Zeichenstän-
dern eine neue Anfertigung unter der Be-
zeichnung „Kompass“ Zeichenständer
No. 506 (50 Pf.) erscheinen lassen, der
sich ^durch praktische
Vorteile ganz besonders
auszeichnet. Der Zei-
chenständer, aus guter
und starker grauer Kern-
pappe angefertigt, hat
zwei Seitenleisten und eine Fussleiste aus
Holz zur Aufnahme des Blocks. Die Rücken-
stütze ist an einer Seite abgeschrägt, um den
Ständer auch in richtiger Qu er Stellung
benutzen zu können, bei welcher die Fuss-
leiste die Seitenleiste ersetzt, um die Ver-
schiebung des Blocks zu verhindern. Nach
dem Gebrauch des Zeichenständers wird die
Vorder- und Rückseite desselben durch eine
Metallklammer verbunden, um das Ausein-
anderklappen des Ständers zu vermeiden. Zu
diesem Ständer No. 506 passen die bisher er-
schienenen Blöcke No. 50—57 (5—45 Pf.),
neu kommt hinzu der „Kompass“ Univer-
sal-Zeichenblock N. (20 Pf.) Dieser Block
ist auch ohne Ständer zu gebrauchen, da die
brettfeste Pappunterlage das Reissbrett er-
setzt. Der Block wird infolge der vielseitigen
Verwendbarkeit durch den wirklich billigen
Preis überall Eingang finden. Fenier hat der
Rockensteinsche Verlag zu Ostern ds. Jahres
einen neuen „ Komp ass “ - Aq uar el li er -
block unter der Bezeichnung „P“ zur Aus-
gabe gelangen lassen. Grösse 261/sxl61/2 cm.
10 Blatt starkes weisses Aquarellierpapier auf
fester Pappunterlage, Preis 30 Pf. Im ganzen
hat der Verlag jetzt die stattliche Anzahl
von 12 verschiedenen Zeichenständern (40 Pf.
bis Mk. 1.80) und 48 verschiedenen Zeichen-
blöcken (5 Pf. bis Mk. 4.—) erreicht. Prospekte
weiterer Verlagsartikel und Muster von Neuig-
keiten stehen gratis und franko zu Diensten.
r
D R G M-
ZEICHNEN
ersparen
viel Zeit
Schaffen
gleich-
mässige
Schrift
und
Ein-
fachste
Hand¬
habung
*
Für Zeichner, Architekten,
Ingenieure usw.
Soennecken’s
Schriftschablonjen
zum leichten und schnellen schreiben lateinischer
Grossbuchstaben
Schulausgabe:
Heft 1 u. 2 (einf. Lehrg.)
mit Federn M 1 .50
Soennecken’s
Mit Vorwort von Geh. Reg.-Rat Professor F. Reuleaux
Ministeriell empfohlen u. eingeführt
Z. Selbst-Unte r r.:
I. Teil (einf. Lehrg.)
m. 1 Ausw. Federn M 2.50 .
II. Teil »1.50 Heft 1-4(ohneFed.) je -.25
Soennecken’s
Rundschrift-Federn
1 Auswahl =
25 einf.
u. dopp.
Fed. M 1 .-
Ueberall erhältlich, wo nicht, Lieferung ab Fabrik
und in Deutschland von M 3 an portofrei
Berlin QnrMMpp.KfN BONN* Leipzig
Taubenstr. 16/18 r. oULININtUhtlN, BUNIN AltesRathaus
F. SOrRHFCHE
Nur echt mit
5?„Soennecken“
Rata - Zeichengummi
Löwen-Excelsior
feinster Tinten- und
Tuschengummi
Löwen-Speckgummi
Nr. 403 (ganz weich)
Löwen - Speckgummi
Nr. 500 (mittelweich)
Kntagummi S
wie
Glücksgummi, radiert
alles (Marke Glücks-
schwein)
Löwen-Knetgummi
„Radikal“
Löwen-Sammet-
Zeichengummi
„Veni-Vidi-Vici“
.... ......... , , (Kunstgummi)
UttfHfl 11 ttlttll entsPr'cM c'en Anforderungen voll
ItuIUgUnillil und ganz, welche an einen wirklich
guten, brauchbaren Zeichengummi gestellt werden.
A Sie sparen Zeit, Mühe und Geld, wenn Sie .
▼ sich zum Gebrauch desselben entschliessen. ~
—----------
Gegr. 1891 • Die Gummiwarenfabrik • Gegr. 1891
Ernst G. Kulp ♦ Hannover
empfiehlt ihre gesetzl.geschützten, langbewährten Sorten
Radiergummi
„Kompass“
Zeichensländer und ZeichenbJöcke
12 Ausgaben I 48 Sorten
im Preise von 40 Pf.— M.1.80 | im Preise von 5 Pf.—M.4.—