Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 11.1931

DOI Heft:
Heft 9 (September 1931)
DOI Artikel:
Kolb, Gustav: Wie stellen wir uns heute im Zeichen- und Kunstunterricht zum Ornament?
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28010#0240

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


.1

226

Erfinden von Fastnachtsfiguren. Diese Zierübungon sind während der Fastnachtszeit in der Prag-Realschule in Stuttgart unter,
der Leitung des Sludienrals Lenz entstanden. Urheber 14jährige Schüler. Sie sollen weiter nichts besagen, als zeigen, welch merk-
würdiges ornamentales Empfinden selbst weniger begabte Schüler haben. Der Urheber der Zeichnung unten links ist im Zeichnen-^
von menschlichen Figuren recht mangelhaft. (Siehe Beine, Händel). Seine „Schmuckbegabung" ist dagegen stärker entwickelt.
Solche Übungen tragen freilich die Gefahr des „Manirismus“ in sich.
 
Annotationen