Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur — 3.1907

DOI Heft:
Drittes Heft (März 1907)
DOI Artikel:
Bibliographie
DOI Artikel:
Verzeichnis der kunstwissenschaftlichen Vorlesungen an den deutschen, österreichischen und schweizerischen Universitäten und Hochschulen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49882#0100

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur.

März-Heft.

Notizen.
Dr. Hugo Graf, seit 1897 Direktor des Bayrischen
Nationalmuseum in München und Generalkon-
servator der Kunstdenkmale und Altertümer
Bayerns ist in den Ruhestand versetzt und ihm
zugleich die Prinzregent-Luitpold-Medaille in
Silber verliehen worden,
Prof. Dr„ Knapp in Greifswald ist als a. o. Professor
nach Würzburg berufen worden und hat dem
Ruf Folge geleistet.
Dr. Otto Weigmann ist zum Konservator der Gra-
phischen Sammlung in München ernannt worden.
In Warschau hat sich eine „Gesellschaft zum Schutze
polnischer, historischer und Kunstdenkmäler“ ge-
bildet, was bisher von der Regierung nicht zu-
gelassen wurde.
In Petersburg beginnt eine neue Kunstzeitschrift
„Staryje Gody“ zu erscheinen, welche die meisten
russischen Kunsthistoriker zu ihren Mitarbeitern
zählt und die sich ausschliesslich mit alter Kunst
befassen wird. Als Redakteur zeichnet W. A.
Wereschtschagin.

Artur L. Jellinek f.
Am 9. März verstarb im Alter von 31 Jahren
Artur L. Jellinek, der Herausgeber der „Inter-
nationalen Bibliographie der Kunstwissenschaft“.
Wenn wir uns sonst an dieser Stelle damit be-
gnügen, für den unserer Wissenschaft entrissenen
Toten seine Werke zeugen zu lassen, so können
wir in diesem Palle umsoweniger' einige Worte des
Gedenkens fehlen lassen, als der so früh Verstorbene
erst vor kurzem in einen Gegensatz zu den Fach-
gelehrten der Kunstwissenschaft gebracht worden
ist. Freilich von keinem Kollegen, sondern von
seinem früheren Verleger! Wir haben an Artur
L. Jellinek stets seinen unermüdlichen Fleiss und
seine ungewöhnliche Begabung für bibliographische
Arbeiten bewundert. Diese selbstlose Begeiste-
rung für eine aussergewöhnlich anstrengende Ar-
beit hat seinen zarten Körper vor der Zeit aufge-
rieben, aber alle, die den bescheidenen, nur für
seine Bibliothek und seine Bibliographie lebenden
Mann gekannt, alle, die jemals bei ihren wissen-
schaftlichen Arbeiten seine Zusammenstellungen
benutzt haben, werden den fleissigen und selbst-
losen Gelehrten nicht vergessen. J.

Verzeichnis der kunstwissenschaftlichen Vorlesungen
an den
deutschen, österreichischen und schweizerischen Universitäten und Hochschulen.
—..— ■ ■ ■ ■■■--■ Sommer-Semester 1907. ■
A. Universitäten:

Basel.
Schöne: Erklärung ausgewählter antiker Bild-
werke.
Cornelius: Das Zeitalter der Rubens und
Rembrandt. — Hebungen. — Die Kunst am
Oberrhein. — Vergleichende Studien zur Ent-
stehungsgeschichte des Realismus in Italien
und in den Niederlanden.
Ganz: Die Kunst des Quattrocento in Florenz.
— Kunsthistorische Führungen in der Gemälde-
galerie und im Kupferstichkabinet.
Stückelberg: Kunsthistorische Hebungen.
Berlin.
Döring: Grundzüge der Aesthetik.
Delbrück: Antike Städte.
K o s s i n n a: Hebungen zur vorgeschichtlichen
Archäologie Deutschlands.
Müller: Erklärung ausgewählter Kunstdenk-
mäler aus der Zeit des christlichen Altertums
und Mittelalters.

Kekule von Stradonitz: Geschichte der
griechischen Skulptur III. — Hebungen.
Winnefeld: Denkmäler der griechischen
Heldensage.
Frey: Renaissance in Italien. — XIX. Jahr-
hundert. — Erklärung von Bildwerken. —
Hebungen.
Weisbach: Einführung in die altchristliche
Kunst. — Hebungen.
W ölfflin: Deutsche und niederländische Kunst
im Zeitalter der Renaissance. — Demonstrationen
und Hebungen auf dem Gebiete des Holz-
schnitts und Kupferstichs. — Besprechung von
Dürer-Fragen.
Zimmermann: Plastik und Malerei der
italienischen Renaissance im Zusammenhang
mit der Architektur. — Hebungen.
Bern.
Tumarkin: Lebens- und Kunstanschauung
der Griechen.
 
Annotationen