Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 6.1906/​1907

DOI article:
Das Preisauschreiben der Firma Ernst Kaps / Ein Preisausschreiben / Eröffnete Ausstellungen (Fortsetzung) / Laufende Preisausschreiben / Denkmäler / Staatsankäufe etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle /Stiftunge / Aus Künstler- und Kunst-Vereinen / Auktionen / Verschiedenes / Werbung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52068#0128

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f20 Die Werkstatt der Runst. Heft 9.

mann, Hermann A. E. Kopf, Alexander Kraumann-Berlin,
Ernst Rittweger, Karl Rumpf, Bruno Schäfer, Karl Schich-
te!, Nikolai v. Schleiffer, Luise Schmidt, Emil Stadelhofer-
Rom, Eduard Staniek, Heinr. Wirsing-München: zusammen
21 Werke, insgesamt 198 Nummern.
München. (Im Run st verein) wurden am 19. No-
vember neu ausgestellt Werke von Ad. Heller (neun Bild-
nisse, ein Stilleben); Alf. Bachmann „Mondaufgang an der
Nordsee"; G'Lynch of Town (drei Landschaften); Ludwig
Kirschner (fünf Porträtzeichnungen, vier Gbst-Stilleben); H.
Haminer (zwei Landschaften, ein Porträt); Harald Tillberg
„Der Handwerksbursche", „Gewitterstimmung"; S. v. Stre-
chine (zwei Landschaften); Marja pycha „Rosen", „Muscheln";
Marie w. Starke (fünf Landschaften); E. Louyot „Rast"; A.
Rieper „Apfelschälerin"; L. Schönrock (eine Landschaft); Adalb.
Killermaun (ein Porträt); Hch. Hofmeier (sieben Landschaften,
ein Blumenstück); Ephrein Hickey (ein Porträt); Frz. Maecker
„Holländische Stadt", „Auf dem Flusse bei Dortrecht"; Rob.
Curry (zwei Winterlandschaften); Rob. Raudner „Allee bei
Schleißheim", „Spätherbst"; R. Petuel (zwei Landschaften);
Heinr. wadere „Epiphania"; Anna Klein (ein Tierstück);
Doris Raab (vierRadierungen); Botho Schmidt (Zeichnungen);
Karl Schultheiß (13 Gemälde); A. Wildstoßer „Jagdbeute";
I. Schoyerer (eine Landschaft); Einil Brischle (eine Land-
schaft); Halberg.Krauß „Spätsommertag"; H. Deuchert „Hüh-
ner"; PH. Röth „Landschaft bei München"; L. v. Bene (ein
Stilleben); Johanna v. Destouches „Weiße Rosen"; G. Geb-
ier (ein Schafbild); Gust. Keller „Bei der Arbeit", „Pferde-
schwemme"; Emil Ehlers (eine Landschaft); Hch. Gräfe (vier
Aquarellstudien); Rudi Hammer (Landschaften und Zeich-
nungen); M. Freytag (drei Landschaften); A. Kastner (zwei
Landschaften); Fanny Hildebrandt (vier Landschaften, eine
Zeichnung); G. Fedder (eine Landschaft); Iünemann (Land-
schaften); Gtto Zehentbauer „Der hl. Georg"; Konrad Filip
(zwei Porträts); Stoitzner (fünf Holzschnitte); Konr. Eilers
(eine Landschaft); Peter Eilers (drei Landschaften); M. No-
pitsch „In den Dünen"; Horst Hacker „Am Comersee"; Dag-
mar Hooge (sechs Holzschnitte); Friede. Perlberg (vier Aqua-
relle); Rela Hönigsmann (zwei Silhouetten); Johanna Vik-
toria Schaefer (sieben Silhouetten); Francine Gstertag „Gelbe
Rosen"; A. Heine „Genre"; Ther. Bühler „Wiesenblumen";
G. Huber „Das Hollermus"; Frz. Leinecker „Aus der Ramsau".
Nürnberg, aclv. (Im Albrecht Dürer-Verein) wurde
am ;8. November die Sendung Nr. VII des süddeutschen Ver-
bandes ausgestellt, bestehend aus Werken von: Franz Taver
Herrmann-Gberlahnstcin-Hohenrhein, Anna Fehler-Göttingen,
Alfredo Höhn-Berlin, August Kraus-Grunewald, Frl. LIi'sab.
Brand-Heidelberg, Felix Possart-Berlin, Else Engler-Karls-
ruhe, Frau Katharine Diercks-Mann-Steglitz b. Berlin, Herrn.
Ritzau-Helmstedt, Karl Fuchs-Busch, G. A. Schorndorf, Willy
Tiedjen-Hamburg, Fernande v. Hugo-Kassel, Nikolai v. Astu-
din-Bonn, Hedwig Grünzweig-Stuttgart, Rudolf Fischer-
Berlin, Gregor v. Bochmann jun.-Düsseldorf-Gräfenberg, Alb.
Schlehahn-Plauen, Richard Lindner-Berlin.
Stuttgart, vlcv. (Im württembergischen Kunst-
verein) wurden am i?. November neu ausgestellt: Gemälde
von Gtto Sinding, G'Lynch of Town, Eugen Spiro, Eman.
Hegenbarth, Fritz Burger, Paul v. Ravenstein, Mich. Lindner,
Jul. Ruoß, Alb. wunderlich, p. w. Guack; Aquarelle von
Wilhelm Bröker; Zeichnungen von E. Haug; ;-l plastische
Arbeiten (Büsten und Statuetten) von Karl Donndorf jun.
Stuttgart, rvbv. (Im württembergischen Kunst-
verein) wurden verkauft die Gelgemälde: „Ehioggia bei Ve-
nedig" von Jul. Runge, „Interieur" von F. A. wicky. „Am
Waldesrand" von Friedr. Specht, „S. Genis" von w. Thorn.
Stuttgart. (Im Atelier von Llaus Mohr), hier,
Schickstraße 3, sind gegenwärtig, vom 1November bis 3. De-
zember d. Is. (täglich von 1;—-1 Uhr bei freiem Zutritt)
folgende Gemälde ausgestellt: Prof. Fr. Keller „Tierstudie",
„Werkstätte", „Artillerie", „Interieur"; Prof. Gustav Igler
„Erste Schreibübung"; Georg Burmester-Möltenort „Fischer-
boote im Morgengrauen"; Fr. Specht „Rehkopf"; H. pleuer

„Mondnacht"; Ad. Lloß „Altes Schloß in Stuttgart", „Ritter";
F.A. wicky „Interieur", „Studie" (Serbe); R. Stark „Holz-
schnitt"; Aug. Specht", „Gemse", „Reh"; H. Schließmann-
Berlin „Straße in Besigheim"; R. Seemann „Päonien II";
Felix Hollenberg „Herbstabend", „Winterabend", „Neckartal
im Mai"; Hugo Diez „Brücke", „Hühner"; R. Thost „weib-
licher Akt", „Landschaft"; H. Gaukel „Porträt-Skizze"; Anna
Peters „Frühlingsblümchen"; A. Lkener „pflügender Bauer",
„Pleite", „Frühlingstag", Radierungen; F. Lana „Frucht-
stücke", „Weihnachtsbude", „Arche Noah"; Lamilla Zach-
Dorn „An der Jagst", „Spitzer", Skizze; Eugen Stamm-
bach „Steiler weg", „Landschaft", „Abendstimmung", A.
Burkhard „waldesstille", „Alraun"; Claus Mohr „Sonnen-
bad", „Porträtbüste".

Laufen äe dreisaussckreiben.

Termin
zur Ein-
lieferung
Gegenstand
Grt der Ein-
lieferung
8
3O.Nov.
Gebrauchsgegenstände
Leipzig
40
I.Dez.
Plakat
Meran
-15
I.Dez.
Sommer- und Ferienhäuser
Berlin
2
^.-w.
Plakat
Löln
t
io. Dez.
Plakat
Prag
8
15. Dez.
Bankgebäude
Kassel
-18
15. Dez.
Plakat
Wien
8
29. Dez.
Stadtpark
Schöneberg
-1-1
30. Dez.
Villa in Hildesheim
Berlin
-13
190?
1-Ian.
Abhandlungen über Architektur
Stuttgart
6
2. Ian.
Schulgebäude
Heide i. H.
9
5. Jan.
Stadterweiterungsplan
Pforzheim
41
lO.Ian.
Wassertürme
Hamburg
2
Iv.Ian.
praktische Winke u. Vorschläge
Darmstadt
6
15.Ian.
Umgestaltung des pariser Platzes
Berlin
15.Ian.
Plakat
Stuttgart
6
15.Ian.
Progymnasium
Bergisch-GIad-
6
15. Ian.
Altargeräte
Berlin
9
15.Febr.
Rathaus
Friedenau
4
2s.Febr.
Freiheits-Denkmal
Budapest
36
1. April
wißmanndenkmal
Berlin
41
u/t-t. April
Universitätsbau
Sofia
8
^Z. April
Die großen Staatspreise
Berlin
3
13. April
Michael Beer'sche Stiftung
Berlin
3
15.April
Empfangsgebäude in Leipzig
Dresden
4
27. April
Kabinetts- und Kleinxlastik
Dresden
-16
I.Mai
Gesellschaftshaus
Berlin
38

Beide l. B. Zur Erlangung von Entwürfen zum Neu-
baudes Mädchen sch ulgebäudes mit Pensionat in Heide i. H.
 
Annotationen