Die Gartenkunst
1.1899
- All related items
- Further information on the journal
- art journals – Illustrated art and satire periodicals
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gartenkunst1899
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-209750
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.20975
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/gartenkunst1899/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
-
Titelblatt
-
III-VI
Inhalt
-
Nr. 1
-
1-5
Koopmann, Karl: Die Fürstlichen Parks und Gärten zu Wernigerode a. H.
-
6-7
Schultz, Benno G. F.: Künstliche Felsanlagen, [1]
-
7-8
Sturm, A.: Zwei empfehlenswerte Helianthus-Arten
-
8
Sturm, A.: Solanum pyracanthum Lam
-
8-10
Schomerus, Johannes: Laburnum Adamii Petz et Kirchn
-
10-12
Ledien, Franz: Araucaria imbricata in Deutschland
-
12
Sturm, A.: Spiraea bullata, Macim
-
12-14
Sorauer, Paul: Die "Lohkrankheit" der Bäume, [1]
-
14-16
Schulze, O.: Chrysanthemum-Ausstellung in Hannover
-
16-17
Encke, Fritz: Die gartenkünstlerischen Entwürfe auf der Chrysanthemum- und Winterflor-Ausstellung in Hannover
-
18
Meinungsaustausch
-
18-19
Vereinsberichte
-
19-20
Bücherschau
-
20
Fragen und Antworten
-
20
Verschiedenes
-
20
Verein deutscher Gartenkünstler
-
20
Personal-Nachrichten
-
1-5
Koopmann, Karl: Die Fürstlichen Parks und Gärten zu Wernigerode a. H.
-
Nr. 2
-
21-26
Die preisgekrönten Entwürfe, betreffend die künstlerische Gestaltung des Platzes Z im Weichbilde der Stadt Schöneberg
-
26-28
Glum, Friedrich: Zum Wettbewerb, betreffend die gartenkünstlerische Ausschmückung des Platzes Z. in Schöneberg
-
28-80
Weidlich, ...: Über Wintergärten und deren Ausschmückung unter Berücksichtigung des zu verwendenden Materials: Vortrag, gehalten im Verein deutscher Gartenkünstler am 12. Dezember 1898
-
30-32
Sorauer, Paul: Die "Lohkrankheit" der Bäume, [2]: Schluß
-
32
Janorschke, Oskar Karl: Die Stadtgärtnerei in Leobschütz
-
32-33
Glum, Friedrich: Regelmässige Schmuckanlagen ein Monopol für Architekten oder ein Arbeitsfeld für Gartenkünstler?
-
33
Uhlig, Fritz: Deutsche Windmotore
-
34
Schneider, Charles: Pariser Weltausstellung im Jahre 1900
-
34
Preiserteilungen
-
34-38
Vereinsberichte
-
39
Bücherschau
-
39-40
Fragen und Antworten
-
40
Personal-Nachrichten
-
40
Verein deutscher Gartenkünstler
-
21-26
Die preisgekrönten Entwürfe, betreffend die künstlerische Gestaltung des Platzes Z im Weichbilde der Stadt Schöneberg
-
Nr. 3
-
41-44
Preisbewerbungen
-
44-47
Schultz, Benno G. F.: Künstliche Felsanlagen, [2]
-
47-49
C., E.: Der Gartenbau auf der allgemeinen Ausstellung zu Paris im Jahre 1900
-
50-52
Fetisch, Karl: Sollen wir beim Kernobst den regelrechten Schnitt bei der Pflanzung oder ein Jahr später vornehmen?
-
52-54
Weiss, A.: Ein Beitrag zu dem Thema: "Allgemeine Regeln zur Bepflanzung von Strassen"
-
54
Amelung, Heinrich: Remontieren einer Trauerrose (Rosa arvensis Huds. var. capreolata Neill.)
-
55-56
Verschiedenes
-
56-59
Vereinsberichte
-
59
Bücherschau
-
59-60
Fragen und Antworten
-
60
Personal-Nachrichten
-
60
Verein deutscher Gartenkünstler
-
41-44
Preisbewerbungen
-
Nr. 4
-
61-62
Preisbewerbungen
-
62-64
Wendt, W.: Die Gartenanlagen der Innenhöfe des Hotel Bristol und des Savoy-Hotel in Berlin
-
64-66
Ohrt, C.: Landschaftsgärtnerische Betrachtungen über Kirchhöfe und Friedhofsanlagen in Bremen
-
66-70
Olbrich, Stephan: Plauderei über Allee- und Promenadenbäume
-
70-74
Hein, Heinrich: Rasengräser, Grassamen und Grassamenmischungen, [1]
-
74-76
Fritz, Carl: Lehrmittel für den Unterricht in der Dendrologie auf Gärtner-Lehranstalten
-
76-78
Verschiedenes
-
78-80
Vereinsberichte
-
80
Bücherschau
-
80
Preiserteilungen
-
80
Personal-Nachrichten
-
80
Verein deutscher Gartenkünstler
-
61-62
Preisbewerbungen
-
Nr. 5
-
Nr.6
-
101-102
Lippel, Hermann: Die öffentlichen Parks und Gartenanlagen der Stadt Mannheim, [1]
-
102-106
Brodersen, Albert: Englische Gärten
-
106-108
Kowallek, Adolf: Der Südfriedhof zu Köln, a. Rh.
-
108-110
Hein, Heinrich: Rasengräser, Grassamen und Grassamenmischungen, [3]
-
110-118
Böttcher, E.: Statistisches über die Entwicklung der öffentlichen Park-, Garten- und Baumanlagen in den Weltstädten: Budapest 1888-1898
-
113-114
Preisausschreiben
-
114
Verschiedenes
-
114-118
Vereinsberichte
-
118-120
Bücherschau
-
120
Fragen
-
120
Personal-Nachrichten
-
120
Verein deutscher Gartenkünstler
-
101-102
Lippel, Hermann: Die öffentlichen Parks und Gartenanlagen der Stadt Mannheim, [1]
-
Nr. 7
-
121-122
Lippel, Hermann: Die öffentlichen Parks und Gartenanlagen der Stadt Mannheim, [2]: die Anlagen auf dem Paradeplatz
-
125-127
Rimann, Carl: Garten-Modelle oder Reliefpläne
-
127-130
Hein, Heinrich: Rasengräser, Grassamen und Grassamenmischungen, [4]
-
130-131
Rudel, R.: Cactus-Dahlien
-
131-133
Verschiedenes
-
133-134
Vereinsberichte
-
134-135
Bücherschau
-
135-136
Preisaufgabe
-
137
Fragen und Antworten
-
137
Personal-Nachrichten
-
137
Verein deutscher Gartenkünstler
-
121-122
Lippel, Hermann: Die öffentlichen Parks und Gartenanlagen der Stadt Mannheim, [2]: die Anlagen auf dem Paradeplatz
-
Nr. 8
-
137-139
Janorschke, Oskar Karl: Oberschlesische Parkanlagen, [1]
-
140-141
Hannig, Georg: Pariser Parkanlagen
-
141-142
Fritz, Carl: Eiskeller in Gartenanlagen
-
143-145
Jung, Hermann Robert: Der parkartige Friedhof
-
146-147
Ledien, Franz: Fendlera rupicola Engelm. & Gray
-
147-150
Hein, Heinrich: Rasengräser, Grassamen und Grassamenmischungen, [5]
-
150-151
Vereinsberichte
-
151-152
Bücherschau
-
152
Personal-Nachrichten
-
150
Verein deutscher Gartenkünstler
-
137-139
Janorschke, Oskar Karl: Oberschlesische Parkanlagen, [1]
-
Nr. 9
-
153-156
Böttcher, E.: Die bayrische Gartenbau-Ausstellung in München im Jahre 1898
-
157-159
Schultz, Benno G. F.: Ist die Anlage parkartiger Friedhöfe erstrebenswert?
-
159-160
Ehrenpforte in Form eines Waldthores
-
160-161
Olbrich, Stephan: Wenig verbreitete empfehlenswerte Gehölze
-
161-166
Hein, Heinrich: Rasengräser, Grassamen und Grassamenmischungen, [6]
-
166-167
Stauden
-
167-168
Vereinsberichte
-
168
Fragen und Antworten
-
168
Personal-Nachrichten
-
168
Verein deutscher Gartenkünstler
-
153-156
Böttcher, E.: Die bayrische Gartenbau-Ausstellung in München im Jahre 1898
-
Nr. 10
-
169
Fritz, Carl: Die Parkanlage der höheren Forstlehranstalt zu Mährisch-Weisskirchen
-
170-174
Ibach, ...: Der parkartige Friedhof
-
174-175
Schulz, E.: Die Stilisierung von Blättern und Blüten zur Verwendung bei Blumenbeetformen
-
175-177
Olbrich, Stephan: Plauderei über winterharte Rosen und deren Verwendung
-
177-178
Ledien, Franz: Verwendung der Felspflanzen in modernen Gartenanlagen
-
179-182
Klawun, Paul: Süddeutsche Streifzüge
-
182-183
Otto, Richard: Düngungsversuche bei Coleus mit reinen Pflanzennährsalzlösungen
-
184
Preisbewerbungen
-
184-185
Verschiedenes
-
185-187
Vereinsberichte
-
187
Bücherschau
-
187-188
Fragen und Antworten
-
188
Personal-Nachrichten
-
188
Verein deutscher Gartenkünstler
-
169
Fritz, Carl: Die Parkanlage der höheren Forstlehranstalt zu Mährisch-Weisskirchen
-
Nr. 11
-
Nr. 12
-
209-210
Glogau, Arthur: Ein Obst- und Ziergarten vor hundert Jahren
-
210
Glum, Friedrich: Parkanlage auf coupiertem Terrain
-
210-215
Heicke, Carl: Alleebäume oder Straßsenbäume?
-
216-218
Ledien, Franz: Winterharte Rhododendron in Deutschland
-
218
Marquardt, Kurt: Ein schöner Zierapfel
-
218-220
Schomerus, Johannes: Das Absterben der Pyramidenpappeln
-
220-221
Preisbewerbungen
-
221-222
Stüting, Artur: Die Behandlung des dendrologischen Unterrichtes an Gärtner-Lehranstalten
-
222
Verschiedenes
-
222-223
Vereinsberichte
-
223-224
Bücherschau
-
224
Personal-Nachrichten
-
224
Verein deutscher Gartenkünstler
-
209-210
Glogau, Arthur: Ein Obst- und Ziergarten vor hundert Jahren
-
Maßstab/Farbkeil