Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Januar
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2785#0039

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
hohc Adell'qe dem Kaiser uiictttgcltlich ihre
Dienste angebotett hätten.

Jii Triest und Penedig sind >ie Thpa-
ter in Folge öffentlichcr Dkiiionstratioiicii
mir wenig bcsucht nnd geschlossen ivordcii.

Drankreich.

Paris, 4. Ian. Jn der 'vorgcstrrgcn
Schung der Akadeniie dcr Wissenschaften
theilte Hr. Levcrrier die wichtige Nach-
richt voii dcr Entdccknng cincö Planeten
zivischen Soiine und Mcrkur init, dessen
Dascin er vor el'nigeliMonatcn auf Grund
seiner Berechnungen vorausgesagt hattc.
Die Entdeckuiig wurdc ain 29. Mcirz v.
JahE' gcniacht, d. h. inchrcre Monate
vör dcr Vervffcntlichung der Arbeit Lc-
Verricr's übcr dic Wahrscheliilichkeit des
Vorhandciiscius eincs Plaiietcn öder Pla-
netengruppe zwischen Sounc imd Merkur.
Dcr Kntdeckcr ist ein Arzt, Hr.^ l'Escar-
beaitt, aus dein Enre- mid Loircdepar-
teinciit. Dic Beobachtnng^vom 29. März
ist noch ;u unvollständig, als daß sic allc
Eleinente'des Plaucten g'eben kvnitte; iii-
dcssen hat flch doch so viel hei-ausgestellt,
daß dic Unilaufszeit 19 Tage beträgt,
und daß er i'n 4 Stnndcn vor der Sonne
vorbeigeht. Seine Mässc bcträgt' etwa

dcr Mcrkursniasic. '

Pariö, 6. Jaii. Es ist einc neue
Brochürc nntcr dcni Tirel: „Dcntschland
vor dem Cöngreß^ (De I'
uvant le 6»n^l6s) erschiencn, welche ver
„Norlft' so hinstellt, als !wäre sie
gleichfalls offiziösen Ursprüngs.^Die neue
Brochüre beginnt', nni im Charaktcr zn
bleiben, init eineni Citat ans dcn A.chr.if-
ten Lndw. Napolevns und sncht zn. bc-
weisen, daß kraft des Gesetzcs dev „na-
tioüälen Attraktion" alle Völker dcrsel-
ben Rqce flch zu. einer cinzigcn Mächt
vereinigcn niüssen uiid daß für Detitsch-
land wic für Jtalien- fetzt die Stnndc
der Eliiigung gekoinmen sci. Dic 'Bro-
chüre beinüht 'flch, eiiien vollständigen
Parallelisinus .zwischcn d.cr politWen
Cntwl'cklung und den Z'uständen Itali.cns
und Dcutschlands nachzuweisen, und
schlicßt mit der Bchanptung , alle Welt
in Deutschland sci. d'er, Vielhei't der Np-
gierungen satt nnd won rVortheilcn einer
einheitllchcn Nc^gierung durchdrungen.
Das Prograinni von Eiscnach schließe
den wahren Fortschritt für Deiitschland
rn sich, dah.er beruhe die/Hossnnna des
gcsairlintcn , Deutschlands auf Preußen
das dieseii ^Fortschritt auf seine Fahne
geschriebcn habc u. s. w. ^ V

Italien

Mailand. Garibaldi, welcher ain
6. hier ciiigerrogcn ist, sott' zulii Gencral-
inspcktor der lioinbardischen Nali'onalgardo
ernaniil sciil. A.uch. die amtliche „Lonibar-
oia" bestätigt dre stcigende Unsichcrheit.

Vermischte Vachrichten.

>Tpeyer/ 7. Jan. Gestern wurden
hier aiis dem Feldc mehrcre Maikäfer
gesundcn, die im Ziinmer ganz munter
umherliefeii.

München, 6.I'an. Prof. v. Liebig,
vvn"-sei,iem Beinbruche kaum genesen, ist
in seinem Zimmer ncnerdings gefaUen, und
befchäbiglc stch den Fuß derart, vaß er
scir eüiigen Tagen bas Becc hütcii muß.

(EIn furchlbarc'r !chcihnachlSabc»d.) AuS BluLcnj
(Tyrol) crhält dtc Prcffc folgciidcu crgrciscnbc» Äc-
richl: ,Aui 24. Dczcinbcr vcrlicßcii 5 Kindcr ihrc

lhalc, an cincin bcsondcrS zur WinIcrSzcil lcbciiS«
gcfährlichcn. Lcrgabhangc, licgcn, um in >dcv ühcr
«nc^Slundc wcil ^cniscr 111cn Psarrlirchc^ Lcm miiler-

sich.l zu ähiicn hcrauszukoüiincn 4>cin>ihl/, und iinmcr
und imincr uui HNsc rief. Und so kamciis cndiich
cinigc .Männcr -aw dic v.rhängnisio.o.Ile Gkdlic, ivo dic
Vawinc HaU gciiiachl.. Wclih' cinc lianrigc Szcnc

chcn.glcichsam IcbloS ,da; iiiumicr Maffc Schncc stcckic
noch ci» Äuabc, wclchcr num i» allcc Eiie lvSgcmacht
ivurdc. Run-iabtv crzähltc dcr lüjährigc Kncibc, waS
scil cincr Siiindc Allce gcschchcn. Er sagtc,: wic cr
glcich nach tcr .Lawiiic sich auf dic Erdc micdcrgclaffcn
u»d i» Blitzcüschiicllc zu dcn Lcruiiglücklcii hcrab-
gckoiilmcn. sci. Da ha.be cr dcni, -im Schiicc cin
Zauiiiicr» 'vcriiommcii; cr 'fti.hcr Siimmc nachgc-
gaiigcii und habc- gliilklich hic'K.chiiccmsiscn gft'undnu
wclchc dic bcihcii Opfcr barg'...' Dchih ..habc cx .uiit
dcn Händcn so vicl alü inoglich im Schncc gcgrabcii
und sci ciidlich sö w.ci'r gckoinincii , dast cr dcii Vcr-
uiigiücklcn Liifi machc» loiiukc. Zuxrst gclaiig cs ihui,
daü Mädchcu loSjumachc», wclchcS abcr gauz lcbloS
und crstarrt' schic». s Da zög cr sciiic Zackc »iid scluc
Wcstc au«, u»d ,wickcllc das Mädchcii, so gul cr
konnlc ^ cin^, um cs^vvr Källö ciiiigcrmasicu n^ch zu

H^ft, gclouimcii, so war cü uin scin Lcbcn gcschchcn.'
Endlick) untcr viclcn Mühc» iiud Arbcilc» gclangte

man zur nächstcn Wohnimg, wo so vicl als niöglich
Hilfc glcistct wnrdc. Uiid so sind nun 'dic Klndcr
-gcrctlet. Picht gcnug zu bcwundcm ist der mchr als
männlichc Muth dcs' iSjährshcn Knabcn; kh,n hal
man vor Allcm dix ErhaNung zwcicr.MMchcnlcbm

? Heidelberg, 9. Ian. Di'e Ün.tcr-
handlnn.qen zwischen vcr Ncczierung iind
Herrii^Fiisch bezichentlich der Abüetung
seincs Hanses zur Ei'senbahn sind bis jetzt
noch nicht zum Abschlnsie gediehcn, da Hr.
Frisch, welcher sich erst vor Knrzcm eine
Wirthschaftsberechtigiiüg erkanfte, mittelst
welcher berselbe eine ' stchel's Erwerbsguelle
in'scjiieni. i'n der.Nähe des kün.fiigsn Bü'hu-
hofes liegenden Hauses zu findcn hoffte,
mit dem Angcbot von 20,000 fl. nicht be-
giingen will. Dagearn wnrde dcm Hrr'rn
Lcihhailskontrolcilr Bcck für den nnter sei-
ncm Hanse anzulcgenden Stollen der Be-
trag von lOOO fl. ziigeflchert. — Dnrch
die Hinwegräilmnng von Scheibels ^>of
ist dic, wohl vöü Hrii. 'Asieiyer fzu' einer-
Sommerwirthschaft beflinuttte Räumlich-
keit zn Tage getreten, iind.wenn anch seit-
hex aiidern Zweckcii, ivic'der Aufbew.ah-
rttng 'vöii Hölz ii. s. w., gewidniet, dürfte
fle künftigcii Sommer um so eher ihreui
ilrsprünglichen Ziveckc wiedkr zilgewtndet
werden, als man von do.rt äns eine herr-
li'chc Anssicht genicßt, cine.Annehmlichkei't,
dic, von cincm Glase kräftigen Lagerbiers
gewürzt,' gew'iß schr änzichen wird. —
Die alte Anätoin'ie, ehtmals.'Fränziskaner-
kloster, soll iinn einein läiigst cntivorfencn
Plane zufolge demnächst abgerissen und
anf dem dadurch gewonnen freien Platze
Dienstggs uiid Freitags der Speisemarkt
abg.chalten werden.

Verloosung.

Ncuchatcl, 2. Zq». .Bxi dcr chcutc hicc statj-
gchab.lcn 3. Scricii'Vcrlossung dcr Ncuchatcljcr 2Ü-'FrS.
Loosc sind^ folgcndc 12 Scricn gczogcn wordcir: 7,
104, 150. I89; 3l6, 622, 743, 761, 940, 'lltS,
I4S3, >930.

Schuldienstnt,chrLchten.

. Vörs.ctziing.cn: Hcinr. Gschcidftn, cvang. Un»
icrlchrcr in .Eb'crbach iiach Obcrdiclbachs A. Eberbach,
Wilh. WciS, cvaiig.. Uiitcrlchrcr,i„ Ocfingcn, nach
Snnlhaiiscu, A. Donaiicschiiigcii.'

Locnl - Cüv» espondenz.

-j- Hcidetbere,. Monlag dc» 16. Januar,
VvrmittagS 9 Uhr, wcrdcn anf dcm Ziisutiheimcr
Hofc (bci Hockcuhclui) 5.7 Pappclstämuic, 29 Klftr.
Pappclholz.' 1533 Slü» Wcllcn vcrst.clgcrt.

-s- Zvallstadt. Dft hftsiZc Jagd'wird .Samstag
dcn 1'4. d. M.. MchmiiftigS 2 Uhr, äläf 'hicsigcm
Nathhaiisc auf .3'Aahre vcrpachtct. '

^ slVicöioch. Djc volljähriac» Gcschivistcr^ Mar-
garctha. Slisabctha,. Gcorg Hcinrich, Dorothca unb
Zohan» Ehristoph FuchS von Lhairnbach wnrdc» vcr«
bciständigt. Bcistand: Gcorg Fricdrkch Wolf von
Thalriibach. -

4 rvieülocü Etwaigr Fördcrungcn an dcn lö-
digc» Schrcliicrgcsellcn Grcgor Fischcr von Balz»
fcld Pnd am Dönncrstag dcn 12. Jaiinar 1860, Bor»

liiiltagS 8 Uhr, bci Grosih: Bczirküanttc an'zümclven'.

1° äkeoinrn. Dic^ hiesigc Jagd wird Dicnstag
dcn 24. Jannar d: I. aiif dem Rathhoiise Nach-
mittagS 2 Uhr anf 3 Jahrc vcrpachtck.
 
Annotationen