Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Lokalanzeiger: Neuer Heidelberger Anzeiger (28) — 1901

DOI Kapitel:
No. 250 - No. 259 (25. Oktober - 5. November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43809#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heidelberger Lokal-Anzeiger » Neuer Heidelberger Anzeiger.

isor.

1M^
" Hö«^
>err Stad!°
tck. .
esdrenst, «
Hr. St^
es Schuld
m. v.io'-lt
Siaütpftk^
t. (22 So»
chgottcsdiss
t mitPree»!
Christenle^

Ihr:Still°>
mit Pred>!
t.
r : Hl, M
Hl. W-F

s-Verei»

27. OctoS-
schrillt
woll.

apelle Pl^
V,10 M
orm. II UV
belstundc

teuwisö. '
Uhr: Bis'
er aus
Uhr: A

jaus. Nacö»
Bibelstu»"

klinge.

i-
lbonneme^

20. Am
il. '/-10 M'

r L)Zr
und Sto^
ind et man st
art, und
Ischen 2Zo
1'i.e und est
urdhoirss^
anaelociv'
Haut- üi!
irmals o»
Holin-Soi»
rialien ll»!
NyrrholivS
wsorvirerff!
die ärztll?
s keine
schlag, Pl
t. Für
eine and»^
erhältlich^
:e vor
erkircho
die Oldc»'
rhcrstsllu^
« M 3
n-.re — S,
X)0 M. Sl,
n schon -'s
wsabscch c

. Schönth^
_
rheuu.
(Vcrvfl.
, I. Stra»»'
Uhr.

nnement
rn S AN'
Uhr._>

!6. Oct-
- 70 0.


richt r»-r
ialen Log-s!
inen H°°L
-hat dM°!
kurov-^ °°
«SS
-.".s
beeinfluß
ires.
über dev
und S-fff
f unstr°Z
>oMg od-^

lfe leicht»"

Nr. 251.

BekanrrtmachMg.
Mit Rücksicht auf das starke Ueber-
handnehmsn der Feldmäuse in hiesiger
Gemarkung werden die Begüterten in
Gemäßheit des § 43 der Feldpolizsi-
ordnung aufgefordert, das zur Ver-
tilgung des Ungeziefers Erforderliche
aWald vorzunehmen.
Wir bemerken dabei, daß wir ein
auch in andern Gemeinden erprobtes
Gift an den unten bezeichneten Stellen
zur Verfügung halten und den Grund-
besitzern unentgeltlich abzugeben be-
reit find:
Stadt Heidelberg
bei Verwalter Schütz, städt. Pfrwrdner-
haus I,
Stadttheil Nenenheim
bei Landwirth Christoph Voth I.,
Schulzcngaffe 4.
Bei der Anwendung dieses Giftes
ist aber darauf zu achten, daß das-
selbe nicht auf der Erde zerstreut wer-
den darf, sondern in die einzelnen
Löcher verbracht und daß die letzteren
dann zugestampft oder eingetretm wer-
den müssen. Auch sind nach dem Ge-
brauch des Giftes die Hände zu
reinigen.
Nichtbefolgung der obigen Auffor-
derung wird mit Geld bis zu 20 Mk.
bestraft; unter Umständen wird das
Erforderliche auf Kosten der Begüterten
von uns aus vorgenommen werden.
Heidelberg, 22. October 1901.
Bürgermeisteramt:
vr. Walz. Lösch.

GrimdstiilLs-UerMchtlmg.
Die Stadtgemeinde Heidelberg läßt
am Moutag, den 28. d. Mts.,
Bormittags II Uhr auf hiesigem
Nathhause (Bürgermeisteramtskanzlei)
nachbeschriebene Liegenschaften auf
mehrere Jahre öffentlich verpachten:
1) 20 Ar 10 Meter Acker in der
Hinteren Eppelheimer Weggewann.
2) 98 Ar 10 s^Meter Äcker und
Gartenland im Maulbeeracker
(Neuenheimer Eemarkungstheil)
in 5 verschiedenen Parzellen.
Heidelberg, den 18. October 1901.
Bürgermeisteramt:
vr. Walz. Lösch.

Maurer-Arbeit . . .
Zimmer- , ...
Schlosser- „ ...
Blechner- „ ...
Schieferdecker-Arbeit . .
Nach Procenterr
schlags anszudrückende Ange-
bote hierauf wollen verschlossen und
mit Aufschrift „Angebot" versehen,
spätestens bis Dienstag, den
SS. October l. I., Vormittags
IO Uhr bei katholischem Stiftungs-
rath Mudau portofrei eingereicht
werden, woselbst unterdessen die Kosten-
berechnungen und Bedingungen zur
Einsicht der Bewerber aufliegen.
Heidelberg, den 21. Octoüer 1901.
Erzbischöfliches Bauamt:
Maier.

SLuarbeitell-DkrgebMg.
Zur Restauration des Thurmes
der katholische« Kirche in Mudau,
Amt Buchen, sollen zur Ausführung
in Accord vergeben werden:
im

Anschlag zu
545.90 Mk.
531.50 „
60--
446.40 „
702.82 .
des A«-

Vitt«.

Der Hausvater der badischen Ar-
beiterkolo«ie Ankenbuck berichtet,
daß sich daselbst wieder ein großer
Mangel an Hemdeu aller Art,
Socken, Hosen, Unterhose»,
Joppen und Röcken, Stiefeln
und Schuhen bemerkbar macht.
Wir richten deßhalb an die Herren
Vertrauensmänner und alle Freunde
unseres Vereins die herzliche Bitte,
wieder Sammlungen der bezeichneten
und anderer für die Zwecke der An-
stalt noch brauchbarer Bekleidungs-
Gegenstände gefälligst veranstalten zu
wollen. Die eingehenden Kleidungs-
stücke können sowohl an Herrn Haus-
vater Wernigk in Ankenbuck — Post
Dürrheim bezw. Station Klengen —,
.als auch an die Hauptsammelftelle in
Karlsruhe (Sophienstraße 2511)
jederzeit abgeliefert werden.
Beim Wechsel der Jahreszeit er-
geben sich stets Abgänge an Kleidungs-
stücken, welche durch Ileberlassung an
unsere Anstalt zweckmäßige und nütz-
liche Verwendung finden können.
Karlsruhe, im Oktober 1901.
Der Ausschuß des Landesvereins
für Arbeiierkolonien
im Großherzogthum Baden:
Vierorv.
Sammelstelle für Heidelberg bei
Herrn Louis Kircher, Anlage 33.



Evlinderhüte
i» moderne« Formen und guter
Ausführung
von an

HMlmkAÜM
Großh. badischer Hoflieferant.

Hauxtffratze 88.




NlL-Md Fecht-Club.
Sonntag, den 27. October
HöiM-Illi'iifsIu't
nach Waldmichelbach.
Abfahrt: 9.16 Hauptbahnhof,
9.22 Karlsthor
nach Neckarsteinach.
Der Uorkand.

KGen-OMchMOrOilst Mrlderg.
Eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpflicht.
Znr Bilanz per 31. März 1901.
Amtsgerichtlich als ausgeschieden eingetragen sind nur 2 (nicht 3) Ge-
nossen, sodaß 420 verbleiben.
Die Haftpflicht derselben beträgt Mk. 1260._
-Dafthans zum Zwinger.
Sonntag, de« 27. Oktober
MW lssj-W
von -er Teutonia-Äaz-etls
wozu höflichst einladet
Gasthaus zum Aeckartflal.
Sonntag, den 27. Oktober

wozu höflichst einladet


Volu.




Kirchweihfest Mauer.
Zu unserer am Sonntag, den 27. und Montag,
de« 28. Oktober stattfindenden Kirchweihe findet bei nur
6ulb686irl6 lonrmusik
statt. Auch ist in Küche und Keller alles bestens vorbereitet,
um es mir zu ermöglichen, meine werthen Freunde und Bekannten,
welche mir die Ehre ihres Besuches schenken, beste:is zu bedienen, weshalb ich
höflichst einlade.


L«. handschuhsheim
Ln llötsü. Lngr-os
von chemisch untersuchten Medicinalweinen
RalnAU-, 8beiix, Auävtru uack kortivvio
Deutsvke unck tiaaridsistrlle 6oxna«8, röteste uu<I
Veut8«b6 ObsmpLxuer, Ital. LIutireiu „Lnideis" Neck,
lolru^vr äiivet bvLOAeü. 6i!v«bi8eb« Heine r^ou Kellner,
kum, llrae, u. kuu8«Ii-L88vri2e, 1k. Llstueure.

Kürlichsk sillsvechulf
Wegen Aufgabe «reines


kissiGr-QssekLftSS.
Ich mache hiermit eiuem titl. Publikum Heidelbergs und
Umgegend bekannt, daß ich von heute ab sämmtliche Waaren
weit unter dem bisherigen Preise abgebe.
Alle Arten Darneukleiderstsffe wie Ba»nnrvsL-
ftaueüe, Lretsrr,res, Piques, Schürzenzsuge, Lries-
tagsrr, ^an-tücher, Tisch-e^e«, Servietten, fertige
Herren-- unSt Damenwäsche, Tuch und Burkin gebe
ich alles weit unter Preis ab.
Zu gefl. Besuche ladet ergebenst ein
Hochachtend
O. MüIIsr, Restergeschäst
8 8 neben dem Frauen-Armenhans.


E» -M
in doppelt gereinigter und staubfreier Waare von Mk. 2.40 per
Pfd. an bis zu den besten Qualitäten empfehlen
Weher L bMZtziitzckert,
159 Hauptstraße 159.

Jayrrrrß -Wevkeigernng.


Wegen Wegzug läßt Pächter Georg Weiß vom Hegenichhof bei
Kirchheim (Amt Heidelberg), 4/4 Stund von Station Eppelheim Donnerstag,
de« 31. October, Vormittags 9 Uhr folgende Gegenstände gegen
Baarzahlung öffentlich versteigern:
3 Pferde, 5 Kühe, theils frischmelkend, theils trächtig, 1 schwerer Farren,
3 junge Farren, 7 Rinder, fette und Zuchtrinder, 1 jähriger Zuchteber,
6 Schweine, 50 Stück Hühner, 2 Zweispänner Bordwagen, I einfpänner
Bordwagen, 2 ausgerüstete Heuwagen, 2 Pfühlwagen, I fast neuer Berner-
wagen mit Geschirr, I Pflugswagen, 1 Handkarren, 1 Dreischaarpflug,
1 Universalpflug mit Kartoffelausheber, 1 Hack- und ein Häufelpflug, 6
andere Pflüge, 2 Eggen, 1 Holzwalze, 1 Fuhrsitz mit Kissen, 1 Zweispänner
Göppel mit Dreschmaschine, 1 Saemaschine, I Getreidemäh maschine, I Gras-
mähmaschine mit Getreideableg, 1 Pferderechen, 1 Futterschneidmaschine, 1
Fruchtputzmaschine, 6 Pferdegeschirre, 2 Rübenmühlen, 2 Schleifsteine, 1
Hobelbank, 1 Schnitzbänk, versch. Werkzeug, 2 steinerne Saufentröge, 1 Back-
mulde, Rahmständcr, Buttermaschine, Fleischständer, 1 transportabler Kessel,
Fässer, Zuber, Hopfenstangen, versch. Möbel u. Bettzeug u. andere Gegenstände.

Hsge«ichhof, den 16. October 1901. Nvor» IVvis«.
Malbücher rr. Malvsrlage«
in hübscher Auswahl empfiehlt »
Kaxier-Han-lrrng z. „Gutenberg".

ein

3.

L

Zu Verkaufen
1 kleine Decimalwaage mit Ge-
wicht sowie leere Frucht-Kartoffel-
Säcke. Näheres zu erfragen
Bergstraße Nr. II.

K«, knißn, WM
feinster Milchmast, speckfett, frisch ge-
schlachtet, gerupft 10 Pfund - Korb
franco Nachnahme Mk. 4.30. Knh-
Nat«r-Bntter franco: 6 Pfund-
Kiste All. 4.— 10 Psund-Kiste Mk.
6.25.
Iran L. Z1»iK»I«8> Knerac-L 2
via Oderberg.

offen un- in Packeten
billigst Drogerie
Burkard, Handschuhsheim.
Näi'K SÖO 906 haar'
I. Makker äsr Alstrsr delälottsris
7-isüunZ v. 9.—12. ölovsinbsr
l/2 I-oos kostst 2.— rssx. 4 Nark
clas 6anrs.
«ark ?5.M bm
im günstixstsn l?alls kann man .ge-
winne» in clsr OlclsnburKsr llelä-
lottsris rvsnn man I I-oc>s nimmt
3.— bei .VIsiir llabatt.
2 8isüunMn 15.—19. öiovsmbsr.
LankK«8eIillkt, Lnrlsrnlis i. K.


Für I» rNslkerei-
butter zahle 11h Pfg.
Post- oder Bahnsendung und erbittet
Probe-Colli
Richters Butter-Specialgeschäft
Mannheim, Lraitteurstr. 58.

KrrrrdschrrhsHerm, Bahnhofstraße, neben Bad. Hof.
Lest« örkivk? Xsflkk-Mäsi'rggk
der Kaffee-Rösterei „LVsssr" Bremen.
ZLaKss, LalLLo, Hiss u. OIiooolLdäs, Ms-Nslrr,
0LZL68 u. KisvuLls.

Feine Psefelistcler mit Kieme» Fehler»
3 Stück 50 Pfg., Tisch-Service für 6 Personen 10 Mark, empfiehlt
L. MÄrrM<;ZL- Schiffgasse 3.

Großes Lager
in fertigen Betten
Lackirte u. polirte Betten,
Muschelbettenneuest-Modelle
auch mit modernen Aufsätzen,
Bettröste, Kopfpolster, Ma-
tratzen mit Seegras, Wolle,
Capock- und Roßhaaren ge-
füllt; Kiffen und Deckbetten.
EiserneKinderbetten in allen
Farben und Ausführungen.
Gebt. Breitwieser,
Möbelmagazin
Schloßberg 2, Klingenthor.

L/ndSkisdsQ 6ur<?.d jscisLueddanaivnA
Ist Lis in 3d.^uÄ. «rsekiGOSne KcdriLt
äes Lleä.-Ratli vr. AlüUer üder äss
kilirarmilung türl vnstn>»rt:eL
OulW Köbsr, N-LUll-cw-six.

Geeignete Personen
zum Vertrisb eines neuen großartigen
Hausbedarfsartikels (den Jeder kaust)
sofort gesucht. Brcmchekenntnitz un-
nöthig, erforderlich find 20 Mark zur
Anschaffung der Waare (kein Risiko)
auch als Nebenverdienst sehr geeignet.
Schriftl. Offerten mit Angabe jetziger
Beschäftigung unter I-. 500 an den
Lokal-Anzeiger.

--t

«Z

vv. Kloster, Heidelberg,
Bahnhofstraße 33.

NX. 8ir388buk-§6rN
k'fLi'lje-l.ottsl'is?
Le/w»s Lrestec IS. Fovsmbsr E
ILllv Ksvinns
im Vsrblls voir
M. 42ÜÜÜ
AM. M. lOOOO
I 6avv. v. LIK. 10 0V«
1 6svv. Alk. 3 000
1198 6svv. LIK. 29 000
III. L Mik NM
Hamilton Oelä-Iivttsri«
lklsöuex Zeeentut ö. ueö 7. vseembee
l,oo»s jsäsc lottscis 1 Ikst
II koose 10
lloeto u. l.!stej« 25 llix. exte»
emolieölt, sovls tlstrse 0omdrm-l., -»
I " ""
Zsnsümigtall 1-oosv



Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Be-
kanntmachung des verehrt. Bürger-
meisteramts hier vom 22. Okt. d. I.,
„Die Vertilgung der Feldmäuse betr."
bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß
das betreffende Gift an Vormittagen
von 10—12 Uhr zur Verabfolgung
gelangt.
Heidelberg, den 25. Ostober 1901.
Pfründnerhaus I
Schütz.

LMKsG «
in eigener Brennerei stets frisch aufs Sorgfältigste zubereitet, in 12 garantirt
reinjchmeckenden Nlischungen
per Pfd. von 80 Pfg. an biS Mk. 1.80,
L70LL.-0 LL.ik L ES
von 70 Pfg. an bis Mk. 1.60 Per Pfd.,
Hacrro, GyoeoL'ade, GHee
in reicher Auswahl empfiehlt
Telephon 89.l.u?rsz,'s N L Lu S-, Pliilk

..
c/i IVIK. 4.— l-2 «k. 2 u. alls »7-
Zonsümigtsu I-ooss '_
j 81ÜI-MKN
W Oenscalclakit LtrassburA i/8.

ge§ckM-LroffMNI.
Theile hierdurch ergebenst mit, daß ich
0«rxievrvck«rrcn-Geschäft
einschließlich der
Schreib- u. Zeichenmaterialien «. Schulmtikel
eröffnet habe und halte mich bestens empfohlen
Hochachtend
kMlbert Xsrdei'.

^MB-fchuhsherm.
Ein gut erhaltener Zweispänner-
Kuhwagen mit Heuleitern, Pflug,
Karg, Egge, zwei Wagen, Windmühle,
Häckselbank, ein Einspänner-Pfuhlfaß,
ein Kuhgeschirr zu verkaufen.
_Mühlthalstrafie No. 77.
Zu verkaufen
1 gebrauchter Küchevschrank, kleiner
Ofen und leere Sectflasche«.
Näheres zu erfragen Bergstr. 11.

in
Ismen-, Mcflen- uilkl
)insden-(snfeciisn.
kür 6is
Il6rd8l- uuä >Vint6r-8m80n I90IA902.

UMerüdMI
kolaräaurrtzu
(Gcl-tzUtz gelchiltzt.)
«u: 3 «ark per Psuiw.
Weltterühmte SpczlaliKt erst. Rangäl
Ucbertrlfft «n Lauernder ASSkrast,
Weichheit ». Haltbarkeit alle and.
w»rtenDaunen zu gleichen Preisen! In
Farbe den Liderdaunen ähnlich I Garan-
nrt neu. Beste Reinigung I BollRndig
«ebrauKsftrtlg l Für bürgerl. u. jeinKe
Aurstatt., ebenso fi!r Hüte!- u. Ansta!«-
Ewricht. ganz borzügl. geeignet» Jeder
beliebige Quantum zollfreigegeuNach-
mchme! Nichtg-fallender LerettwIMgst
«ul ittisrcc «oste« zuttlsgeuouutrsri.
pooksi» L l)o.
,n ttoi-toi-cj Nr. «» I. Westfalen.
8 E" Probe« tauch Muster geeigneten
 
Annotationen