Nr. 277.
Bekanntmachung.
Als unbestellbar ist zurückgekommen:
ein Einschreibbrief No! 448 an
Frau Sophie Weugel in Stavansk,
Rußland; auf geliefert in Heidelberg I.
um 26. Juni 1901.
Der unbekannte Absender dieses
Einschreibbriefes wird hierdurch aufge-
fordert, sich innerhalb 4 Wochen zu
melden, und nach erfolgtem Aus-
weise seiner Berechtigung denselben in
Empfang zu nehmen, widrigenfalls
derselbe nach Ablauf der Frist'an die
Kaiserliche Ober-Postdirection in Karls-
ruhe (Baden) zum weiteren Verfahren
eingefandt werden mutz.
Heidelberg, den 26. October 1901.
Kaiserliches Postamt:
_Strauß._
Ohrringe
Brache«, Ketten, Ringe u. s. w.
in größter Auswahl. Geeignetste und
billigste Bezugsquelle für Uhren,
Gold- und Silber-Ware« bei
ws,KN6r, Hauptstr. 78,
Reparaturen gut und billig.
MgA
in allen Größen und Preislage«,
aus garantirt federdichien Stoffen, mit
dopp. gereinigten staubfreien Federn,
werden auf Wunsch im Beisein der
Kunden gefüllt. Fertige Deckbetten
1l/gschläfr., rot Jnlet von 15 Mk.,
Kissen dazu von 5 Mk. an.
feüem
von Mk.2.— an, weiße Gänsefeder«
3.50, Halb-Daunen 4.— u. 4.50 Mk.
Albert Sommer,
Hauptstraße 66, Bettenfabrikation und
Ausstattungsgeschäft.
Königlich belohnt
sich der tägliche Gebrauch von
Radebeuler Theerschwefel-Seife
«. Bergmann Co., Radebeul-Dresden
Schutzmarke: Steckenpferd,
der besten Seife gegen alle Hant»«-
rei«igkeite« und Hantansschläge,
wie Mitesser, Gesichtspickel, Fin-
ne«, Hautröte, Blütchen, Leber-
flecke rc. L St. 50 Pfg. in der Hof-
Apotheke «. Universitäts-Apoth.
Heriug-^'W""''
E. Degner, Swinemünde 26 v
g. Nch. direkt an Private V, Faß
b. 46V neu. voll-fettriefd. fff.
Salzhr. delikateste, größt. M.
L« M. ü 5 M '. so lg. Vor-
rath! 1 Pfd. ff. Norweger Caviar
2 M! 3 Pfd. 5'/2l
vr. meä. Mite,
praot. ^rr:t.
„V!l1llHI Vll" 6ssuudkoits-
rrsin l. kkanzes,
1?L ?spsin pur. ?Ir. 6. IV,
tägliok 1—2 Oläsoksn vor
odsr naed den Aakl/vitöii,
als IlnivsrsalmittsI sm-
pkoblsn Fvgsn: Uaßsn-
dosokrvordsn, sokloodis
VerdauunZ. 8 ob rvä od s, 8 o d-
brsnnen, Vsrsobleimung,
Appetit srrszsnd u. Ksrvvn
stärkend.
2u dadsn in äsn 4po-
td ollen und besseren lland-
lunAsn die Krosse klascbv
blll. 2.50 oder direkt rrvoi
k'Iaseksn kür 5 .VIK. franco
von 8. llakmer, Oaoasl.
Kaden in llkidkldsrg bei:
Vilketm Suricks, Hauptstrasse 116
8vbsrmers, 8auptstr.7Ii
Val. h!a>er (>.. Loos dlavkf.)!
llauptstrasse 27. ^otmok
Mrk 45 060H^
Kommen /.ur 4usspislunZ in der
kentUnxer Eeldlotterio am 28.
Isovsmksr. Kooss ä 2.—, 11 8t.
20 ÄIK. so lange Vorratk bei
lkankgeselulkt, Knrlsimli« i. 8.
Neins Oollsots srliielt Hanpltrekker
von Nk. 10V 000, 75 000, 50 000.
»M- DltderkiiM! 'M»
kolaräauuen
(B-I-tzltch geschützt.)
Nur Z »art per Pfund
Weltberühmte Speztalltiit erst. Ranges!
Uebertrtfft an dauernder Diilltraft,
Weichheit «. Haltvurteit alle and.
SortcnDaunen zu gleichen Preisen! In
Farbe den Siderdaunen llhntlch! «aran-
tirt neu i Beste Reinigung l Vollständig
«ebrauchsfcrtig I Für bürgert, u. feinste
Ausftatt., ebenso filrHStel-u. Anftaltt-
Etnrlcht. ganz vorzügl. geeignet I Jedes
beliebige Quantum zollfrei gegen Nach,
nähmet Nichtgefallendes bcreitwilllgst
«ul unsere «oste« zurstsgenomuien.
povksi» L 6o.
In »artorct Nr. 4» t. Westfalen.
Heidelberger Lokal-Ailzeiger * Neuer Heidelberger Anzeiger.
Erscheint t
I- 27
L
vorräthig bei
/Line Frau nimmt zum
>^und Bügeln an.
Bettzeug, weiß und bunt.
Bettbarchsnt, rvth und gestreift.
Drell, gute Waare.
Halbwollenen Stoff, zu Franen-
klcidern.
Altthüringische Tischdecke« mit
Sprüchen.
Altthnringische Tischdecken mit
der Wartburg.
Damast-Tischdecke« mit dem Kyff-
häuscrdenkmal p. St. Btk. 10.—^
2.— p. Stück.
Hauptstraße 45.
* Der l
^reit ist e
^tl zufolge
Schutz segen Frost
Wir erlauben uns, daran zu er'
innern, daß die nicht frostfrei vs^
legten Gas- und Wasserrohrleit'
unge«, sowie die nicht an frostfrciev
Orten befindlichen Gas- «. Wass^'
mester bei eintretender starker Kam
leicht in ihren Funktionen versage"-
bezw. durch Einfrieren des Waffel
Schaden leiden können.
Zur Vermeidung derartiger Na«'
theilc empfehlen wir:
1) Umhüllen der Röhren, HahneW
Easmesser rc. mit schlechten Wärntt'
teitern, wie Stroh, Wollenzeuge, HE
Filz, lockere Seile, Schlackenwollen""
dergleichen.
2) Abstellen und Entleeren gefähf'
deler Hauswafserleitungen über Na«"
zu welchem Zwecke außer dem Entleer'
ungshahnen am tiefsten Punkte der
Leitung auch noch der oberste Zapr
Hahn zur Einlassung von Luft mitg"'
öffnet werden muß.
Heidelberg, 25. November 1901-
Directio« der Stadt.
Gas-, Wasser-«. Electr.-W-rk5:
Dox»»«
per Flasche von 1 Mk. an empfiehlt
Chr. Ha«s Wtw., Nsugaffe^:
fllomksten, klejoigsa otv.
Lpscialität: SelimorLlosvs ümknLivksu.
Ottoiusr Look, ^ktkn-^tolisr
»eidelbsrg-kisuvnksim, n. d. ?kilosopkouvsz.
MK- Lprsokstnudsn: Vorm. 8—1 Wr,
bkaekm. '/r8—6 .vkr tägliok.
ZU verkaufen
ein sehr guter Rattenfauger.
erfragen im „Goldenen Anker/
Zk. » « viiixl, Handschuhsheim
Uaffee-Niederlaqe und Alleinverkauf für Handschuhsheim
»ü t Z-LFE" t N-"» - R».
per Pfund v. Mk. 1.— bis Mk. 1.VV.
Ksksas, vkooolselsi, unil l^kse's.
Waffeln, Cakes, Biscuits und Zwieback.
Knarr's Suppen und Gakanrnk-Wnnren.
--»SB 8uNKi'lKk)t-86if6. LES«-
Badischer Frauenverein.
Auf 1 Mai 1S02 können an Schülerinnen der Lnisenschule
nachstehende Stipendien vergeben werden;
a. für katholische Mädchen aus Gemeinden der alten Markgraf-
schaft Baden-Baden zwei Stipendien von je 500 Mark und ein solches
von 450 Mk.,
b. für ei« katholisches Waisenmädche« aus den ehemals Fürst-
dischöflich Bruchsaler Orten und für zwei katholische Mädchen
aus den vormals Bischöflich Konstanzer Orten zusammen drei Stipen-
dien von je 500 Mk.,
c. für ein evangelisches Waisenmadchen aus der ehemaligen
Markgrafschaft Baden-Durlach nebst den Herrschaften Lahr, Mahlberg
und Lichtenau im Betrag von 500 Mk. und für ein solches Mäd-
chen aus den vormals kurpfälzischen Landestheilen im Betrage von
440 Mk.
d. für Töchter von TtaatSangestellten aus dem ganzen Land und
ohne Rücksicht aus die Konfession theilweise Stipendien im Gesammt-
betrage von 1700 Mk.
Die Gesuche um Verleihung von Stipendien müssen, mit eingehender
Begründung versehen, baldmöglichst an die unterzeichnete Stelle eingereicht sein.
Karlsruhe, im November 1801.
Ter Vorstand der Abtheilung I
Garteuftratze 47.
b Karl
Geister D
--Bad. Ldsz
liberal
Dem „Bad
»er der E
kählr.
Berlin,
morg
rman
n st e r b
die Fr,
^ilerhöchste
Horden seil
^Ung der
Berlin,
Hi e r u ni
Mscha den
^llde erst
» Der i
^rescis dein
Kn ist in
ch th a u
Wl Uft-WWIeü-MM,
Maske 8 L 8, ü Mark 200.--
Per 200 Ctr. franco Waggon Mannheim.
Alle Sorten -Kohlen und Koks zu billigsten Tagespreisen.
L»utritmrät. KötzleüWtzhMSMg,
lAsnnkoim. Telephon 699.
Comptoir u. Lager: Neckarvorlandstr. 48, Ecke Verbindungskanal u. Neckar.
Sxossss
Gcrsthcrirs ZUB LiiTöe.
Jede« Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 3 Ahr Nachmittags ab.
Als Preis ist ausgesetzt:
1. Prcrs 1 Fahrrad Brcnnabor . . . Mark 210.—
7. „ 1 Schirm. „ 5 —
Dazu ladet höfl. ein «ZN«NK
Lindenwirth.
VkrbsMmttkil.
VerbsnäZigSk
stets vorräthig Drogerie
Burkard, HandschuhsheüN-
IIÄMlW HiMNM!»
Auch in diesem Jahre soll eine Weih«achts-Be-
scheerung für die Kinder unserer Mitglieder, sowie für
x die Waisen verstorbener Vereinskameraden stattfinden.
. Einzeichnungslisten liegen auf bis 20. December 1901
Mx bei den Herren Hurrle, Kaiserstraße 56, Mün«ich, Haupt-
straße 1, Hormnth, Hauptstraße 188, Metzger Lang,
Hauptstraße 69, Pfeiffer, Hauptstraße 179, Stadler,
Plöck 58 und Oberfeld, Schlierbach.
Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß »ach Ablauf un-
gegebener Frist weitere Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden können.
Heidelberg, den 26. November 1901.
Ver I. Vorstuuä
RllUjlkil-Frim nB
KikdWtel etk.
vorräthig Drogerie
Burkard, Handschuhshews:
welche Private besuchen u. Härtst*?*
mit Schein, erhalten einen erstaunt^!
billigen, neuen für jeden Haush^
unentbehrlichen kleinen Holzartikcl. .
Offerten unter IV. 422 an "
Expedition des Lokal-Anzeiger. _
Wastersteiue
ein großer und ein kleiner (rom
Sandstein) billig zu verkaufen ...
Landhausstraße 7, 1 Treppe, rew^!
ZU vernrietbstt
ans I. April I90L
Lade« mit 2—3 Zimmer und Ku^
3 Wohnungen mit je 5 Zimmer, da
zimmer, Speisekammer und Küche-
Mansardenwohnung mit 2 Ziü"ü
und Küche,
Philipp Ueberle, BaugesM^
/einfach möbl., heizbares ZiM»^
^sofort z« vermiethe« , A,.
Hauptstraße 177,
Rotationsdruck und Verlag
Carl Pfeffer in Heidelberg-
Für die Redaktion verantwort!^
Karl Lampe in Heidelberg-
ÜM-
Hauptstraße 33, Hmterbau.
Lt. ßrle.M, Apßkht
«. f. w.
An die deutschen Hausfrauen!
Die armen Wringer Weher Wien nm Arbeit!
Thüringer Weber-Verein zu Gotha.
Geben Sie den in ihrem Kampfe um's Dasein schwer ringenden armen
„rvebsrn"
HvensKHtsii« -«-KUreiick <s.«8 Vtz iiitei« Beschäftigung.
Wir offeriren:
Handtücher, grob und fein.
Wischtücher in diversen Dessins.
Küchentücher in diversen Dessins.
Staubtücher in diversen Dessins.
Taschentücher, leinene.
Scheuertücher.
Serviette« in allen Preislagen. s
Tischtücher am Stück n. abgepatzt.!
Nein Leinen zu Hemden n. s. w. s
Nein Leinen zu Betttüchern und!
Bettwäsche. ! . .
Halbleinen zu Hemden und Bet!- Fertige Kanten-Nnterrücke Mk.
Wäsche. i 2.— p. Stück.
Alles mit der Hand gewebt, wir liefern nur gute und dauer-
hafte Waare. Hunderte von Zeugnissen bestätigen dies.
Muster und Preis-Courante stehen gerne gratis zu Diensten.
Kaufmann 6. tK tziriibe!,
Landtags-Abgeordneter, Vorsitzender.
Der Unterzeichnete leitet den Verein kaufmännisch ohne Vergütung.
Gr. KMsche MMilklidalikkN.
Die Arbeiten zur Herstellung des Stei«banes für eine Straßen-
brücke über die Hauptbahn bei km 7,99 im Bahnhof Friedrichsfeld
mit 740 obnl Fundameutaushub, 1060 vdm Mauerwerk, rd. 76 oben Sand-
stein- und 11 obna Granitquadern sollen in einem Loos vergeben werden.
Pläne und Bedinguitzhest liegen auf meinem technischen Bureau auf,
woselbst auch Angebvtsformulare abgegeben werden.
Angebote mit entsprechender Aufschrift versehen find bis längstens
Dounerstag, den 5. Dezember l. I., Vormittags S Uhr bei mir
einzureichen.
Zu dieser Zeit findet die Eröffnung statt.
Zuschlagfrist 3 Wochen.
Heidelberg, den 15. November 1901.
Der Hroßy. Waknöau-Inspector U.
Mir 1ttO2. -
SchitleV-Aalendev
ü 6<tz Pfg.,
Bad. Grsehäftr-Aalender
ä 1.»0 Mk.
Handfchuhsheim.
Haarkette« und Zöpfe werd^
gut und billig angefertigt.
M. '««rbsi-t. Fristet
WasAH'
Br«nn'e«gaff? 8, Hinterhof
" M'srsvL
zum waschen und bügeln wird aü^
nommen. Zu erfragen bei Kaufuwü
Fehri«ger, Rohrbach, Heidelbergs
weg, 3. Stock.
Bekanntmachung.
Als unbestellbar ist zurückgekommen:
ein Einschreibbrief No! 448 an
Frau Sophie Weugel in Stavansk,
Rußland; auf geliefert in Heidelberg I.
um 26. Juni 1901.
Der unbekannte Absender dieses
Einschreibbriefes wird hierdurch aufge-
fordert, sich innerhalb 4 Wochen zu
melden, und nach erfolgtem Aus-
weise seiner Berechtigung denselben in
Empfang zu nehmen, widrigenfalls
derselbe nach Ablauf der Frist'an die
Kaiserliche Ober-Postdirection in Karls-
ruhe (Baden) zum weiteren Verfahren
eingefandt werden mutz.
Heidelberg, den 26. October 1901.
Kaiserliches Postamt:
_Strauß._
Ohrringe
Brache«, Ketten, Ringe u. s. w.
in größter Auswahl. Geeignetste und
billigste Bezugsquelle für Uhren,
Gold- und Silber-Ware« bei
ws,KN6r, Hauptstr. 78,
Reparaturen gut und billig.
MgA
in allen Größen und Preislage«,
aus garantirt federdichien Stoffen, mit
dopp. gereinigten staubfreien Federn,
werden auf Wunsch im Beisein der
Kunden gefüllt. Fertige Deckbetten
1l/gschläfr., rot Jnlet von 15 Mk.,
Kissen dazu von 5 Mk. an.
feüem
von Mk.2.— an, weiße Gänsefeder«
3.50, Halb-Daunen 4.— u. 4.50 Mk.
Albert Sommer,
Hauptstraße 66, Bettenfabrikation und
Ausstattungsgeschäft.
Königlich belohnt
sich der tägliche Gebrauch von
Radebeuler Theerschwefel-Seife
«. Bergmann Co., Radebeul-Dresden
Schutzmarke: Steckenpferd,
der besten Seife gegen alle Hant»«-
rei«igkeite« und Hantansschläge,
wie Mitesser, Gesichtspickel, Fin-
ne«, Hautröte, Blütchen, Leber-
flecke rc. L St. 50 Pfg. in der Hof-
Apotheke «. Universitäts-Apoth.
Heriug-^'W""''
E. Degner, Swinemünde 26 v
g. Nch. direkt an Private V, Faß
b. 46V neu. voll-fettriefd. fff.
Salzhr. delikateste, größt. M.
L« M. ü 5 M '. so lg. Vor-
rath! 1 Pfd. ff. Norweger Caviar
2 M! 3 Pfd. 5'/2l
vr. meä. Mite,
praot. ^rr:t.
„V!l1llHI Vll" 6ssuudkoits-
rrsin l. kkanzes,
1?L ?spsin pur. ?Ir. 6. IV,
tägliok 1—2 Oläsoksn vor
odsr naed den Aakl/vitöii,
als IlnivsrsalmittsI sm-
pkoblsn Fvgsn: Uaßsn-
dosokrvordsn, sokloodis
VerdauunZ. 8 ob rvä od s, 8 o d-
brsnnen, Vsrsobleimung,
Appetit srrszsnd u. Ksrvvn
stärkend.
2u dadsn in äsn 4po-
td ollen und besseren lland-
lunAsn die Krosse klascbv
blll. 2.50 oder direkt rrvoi
k'Iaseksn kür 5 .VIK. franco
von 8. llakmer, Oaoasl.
Kaden in llkidkldsrg bei:
Vilketm Suricks, Hauptstrasse 116
8vbsrmers, 8auptstr.7Ii
Val. h!a>er (>.. Loos dlavkf.)!
llauptstrasse 27. ^otmok
Mrk 45 060H^
Kommen /.ur 4usspislunZ in der
kentUnxer Eeldlotterio am 28.
Isovsmksr. Kooss ä 2.—, 11 8t.
20 ÄIK. so lange Vorratk bei
lkankgeselulkt, Knrlsimli« i. 8.
Neins Oollsots srliielt Hanpltrekker
von Nk. 10V 000, 75 000, 50 000.
»M- DltderkiiM! 'M»
kolaräauuen
(B-I-tzltch geschützt.)
Nur Z »art per Pfund
Weltberühmte Speztalltiit erst. Ranges!
Uebertrtfft an dauernder Diilltraft,
Weichheit «. Haltvurteit alle and.
SortcnDaunen zu gleichen Preisen! In
Farbe den Siderdaunen llhntlch! «aran-
tirt neu i Beste Reinigung l Vollständig
«ebrauchsfcrtig I Für bürgert, u. feinste
Ausftatt., ebenso filrHStel-u. Anftaltt-
Etnrlcht. ganz vorzügl. geeignet I Jedes
beliebige Quantum zollfrei gegen Nach,
nähmet Nichtgefallendes bcreitwilllgst
«ul unsere «oste« zurstsgenomuien.
povksi» L 6o.
In »artorct Nr. 4» t. Westfalen.
Heidelberger Lokal-Ailzeiger * Neuer Heidelberger Anzeiger.
Erscheint t
I- 27
L
vorräthig bei
/Line Frau nimmt zum
>^und Bügeln an.
Bettzeug, weiß und bunt.
Bettbarchsnt, rvth und gestreift.
Drell, gute Waare.
Halbwollenen Stoff, zu Franen-
klcidern.
Altthüringische Tischdecke« mit
Sprüchen.
Altthnringische Tischdecken mit
der Wartburg.
Damast-Tischdecke« mit dem Kyff-
häuscrdenkmal p. St. Btk. 10.—^
2.— p. Stück.
Hauptstraße 45.
* Der l
^reit ist e
^tl zufolge
Schutz segen Frost
Wir erlauben uns, daran zu er'
innern, daß die nicht frostfrei vs^
legten Gas- und Wasserrohrleit'
unge«, sowie die nicht an frostfrciev
Orten befindlichen Gas- «. Wass^'
mester bei eintretender starker Kam
leicht in ihren Funktionen versage"-
bezw. durch Einfrieren des Waffel
Schaden leiden können.
Zur Vermeidung derartiger Na«'
theilc empfehlen wir:
1) Umhüllen der Röhren, HahneW
Easmesser rc. mit schlechten Wärntt'
teitern, wie Stroh, Wollenzeuge, HE
Filz, lockere Seile, Schlackenwollen""
dergleichen.
2) Abstellen und Entleeren gefähf'
deler Hauswafserleitungen über Na«"
zu welchem Zwecke außer dem Entleer'
ungshahnen am tiefsten Punkte der
Leitung auch noch der oberste Zapr
Hahn zur Einlassung von Luft mitg"'
öffnet werden muß.
Heidelberg, 25. November 1901-
Directio« der Stadt.
Gas-, Wasser-«. Electr.-W-rk5:
Dox»»«
per Flasche von 1 Mk. an empfiehlt
Chr. Ha«s Wtw., Nsugaffe^:
fllomksten, klejoigsa otv.
Lpscialität: SelimorLlosvs ümknLivksu.
Ottoiusr Look, ^ktkn-^tolisr
»eidelbsrg-kisuvnksim, n. d. ?kilosopkouvsz.
MK- Lprsokstnudsn: Vorm. 8—1 Wr,
bkaekm. '/r8—6 .vkr tägliok.
ZU verkaufen
ein sehr guter Rattenfauger.
erfragen im „Goldenen Anker/
Zk. » « viiixl, Handschuhsheim
Uaffee-Niederlaqe und Alleinverkauf für Handschuhsheim
»ü t Z-LFE" t N-"» - R».
per Pfund v. Mk. 1.— bis Mk. 1.VV.
Ksksas, vkooolselsi, unil l^kse's.
Waffeln, Cakes, Biscuits und Zwieback.
Knarr's Suppen und Gakanrnk-Wnnren.
--»SB 8uNKi'lKk)t-86if6. LES«-
Badischer Frauenverein.
Auf 1 Mai 1S02 können an Schülerinnen der Lnisenschule
nachstehende Stipendien vergeben werden;
a. für katholische Mädchen aus Gemeinden der alten Markgraf-
schaft Baden-Baden zwei Stipendien von je 500 Mark und ein solches
von 450 Mk.,
b. für ei« katholisches Waisenmädche« aus den ehemals Fürst-
dischöflich Bruchsaler Orten und für zwei katholische Mädchen
aus den vormals Bischöflich Konstanzer Orten zusammen drei Stipen-
dien von je 500 Mk.,
c. für ein evangelisches Waisenmadchen aus der ehemaligen
Markgrafschaft Baden-Durlach nebst den Herrschaften Lahr, Mahlberg
und Lichtenau im Betrag von 500 Mk. und für ein solches Mäd-
chen aus den vormals kurpfälzischen Landestheilen im Betrage von
440 Mk.
d. für Töchter von TtaatSangestellten aus dem ganzen Land und
ohne Rücksicht aus die Konfession theilweise Stipendien im Gesammt-
betrage von 1700 Mk.
Die Gesuche um Verleihung von Stipendien müssen, mit eingehender
Begründung versehen, baldmöglichst an die unterzeichnete Stelle eingereicht sein.
Karlsruhe, im November 1801.
Ter Vorstand der Abtheilung I
Garteuftratze 47.
b Karl
Geister D
--Bad. Ldsz
liberal
Dem „Bad
»er der E
kählr.
Berlin,
morg
rman
n st e r b
die Fr,
^ilerhöchste
Horden seil
^Ung der
Berlin,
Hi e r u ni
Mscha den
^llde erst
» Der i
^rescis dein
Kn ist in
ch th a u
Wl Uft-WWIeü-MM,
Maske 8 L 8, ü Mark 200.--
Per 200 Ctr. franco Waggon Mannheim.
Alle Sorten -Kohlen und Koks zu billigsten Tagespreisen.
L»utritmrät. KötzleüWtzhMSMg,
lAsnnkoim. Telephon 699.
Comptoir u. Lager: Neckarvorlandstr. 48, Ecke Verbindungskanal u. Neckar.
Sxossss
Gcrsthcrirs ZUB LiiTöe.
Jede« Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 3 Ahr Nachmittags ab.
Als Preis ist ausgesetzt:
1. Prcrs 1 Fahrrad Brcnnabor . . . Mark 210.—
7. „ 1 Schirm. „ 5 —
Dazu ladet höfl. ein «ZN«NK
Lindenwirth.
VkrbsMmttkil.
VerbsnäZigSk
stets vorräthig Drogerie
Burkard, HandschuhsheüN-
IIÄMlW HiMNM!»
Auch in diesem Jahre soll eine Weih«achts-Be-
scheerung für die Kinder unserer Mitglieder, sowie für
x die Waisen verstorbener Vereinskameraden stattfinden.
. Einzeichnungslisten liegen auf bis 20. December 1901
Mx bei den Herren Hurrle, Kaiserstraße 56, Mün«ich, Haupt-
straße 1, Hormnth, Hauptstraße 188, Metzger Lang,
Hauptstraße 69, Pfeiffer, Hauptstraße 179, Stadler,
Plöck 58 und Oberfeld, Schlierbach.
Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß »ach Ablauf un-
gegebener Frist weitere Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden können.
Heidelberg, den 26. November 1901.
Ver I. Vorstuuä
RllUjlkil-Frim nB
KikdWtel etk.
vorräthig Drogerie
Burkard, Handschuhshews:
welche Private besuchen u. Härtst*?*
mit Schein, erhalten einen erstaunt^!
billigen, neuen für jeden Haush^
unentbehrlichen kleinen Holzartikcl. .
Offerten unter IV. 422 an "
Expedition des Lokal-Anzeiger. _
Wastersteiue
ein großer und ein kleiner (rom
Sandstein) billig zu verkaufen ...
Landhausstraße 7, 1 Treppe, rew^!
ZU vernrietbstt
ans I. April I90L
Lade« mit 2—3 Zimmer und Ku^
3 Wohnungen mit je 5 Zimmer, da
zimmer, Speisekammer und Küche-
Mansardenwohnung mit 2 Ziü"ü
und Küche,
Philipp Ueberle, BaugesM^
/einfach möbl., heizbares ZiM»^
^sofort z« vermiethe« , A,.
Hauptstraße 177,
Rotationsdruck und Verlag
Carl Pfeffer in Heidelberg-
Für die Redaktion verantwort!^
Karl Lampe in Heidelberg-
ÜM-
Hauptstraße 33, Hmterbau.
Lt. ßrle.M, Apßkht
«. f. w.
An die deutschen Hausfrauen!
Die armen Wringer Weher Wien nm Arbeit!
Thüringer Weber-Verein zu Gotha.
Geben Sie den in ihrem Kampfe um's Dasein schwer ringenden armen
„rvebsrn"
HvensKHtsii« -«-KUreiick <s.«8 Vtz iiitei« Beschäftigung.
Wir offeriren:
Handtücher, grob und fein.
Wischtücher in diversen Dessins.
Küchentücher in diversen Dessins.
Staubtücher in diversen Dessins.
Taschentücher, leinene.
Scheuertücher.
Serviette« in allen Preislagen. s
Tischtücher am Stück n. abgepatzt.!
Nein Leinen zu Hemden n. s. w. s
Nein Leinen zu Betttüchern und!
Bettwäsche. ! . .
Halbleinen zu Hemden und Bet!- Fertige Kanten-Nnterrücke Mk.
Wäsche. i 2.— p. Stück.
Alles mit der Hand gewebt, wir liefern nur gute und dauer-
hafte Waare. Hunderte von Zeugnissen bestätigen dies.
Muster und Preis-Courante stehen gerne gratis zu Diensten.
Kaufmann 6. tK tziriibe!,
Landtags-Abgeordneter, Vorsitzender.
Der Unterzeichnete leitet den Verein kaufmännisch ohne Vergütung.
Gr. KMsche MMilklidalikkN.
Die Arbeiten zur Herstellung des Stei«banes für eine Straßen-
brücke über die Hauptbahn bei km 7,99 im Bahnhof Friedrichsfeld
mit 740 obnl Fundameutaushub, 1060 vdm Mauerwerk, rd. 76 oben Sand-
stein- und 11 obna Granitquadern sollen in einem Loos vergeben werden.
Pläne und Bedinguitzhest liegen auf meinem technischen Bureau auf,
woselbst auch Angebvtsformulare abgegeben werden.
Angebote mit entsprechender Aufschrift versehen find bis längstens
Dounerstag, den 5. Dezember l. I., Vormittags S Uhr bei mir
einzureichen.
Zu dieser Zeit findet die Eröffnung statt.
Zuschlagfrist 3 Wochen.
Heidelberg, den 15. November 1901.
Der Hroßy. Waknöau-Inspector U.
Mir 1ttO2. -
SchitleV-Aalendev
ü 6<tz Pfg.,
Bad. Grsehäftr-Aalender
ä 1.»0 Mk.
Handfchuhsheim.
Haarkette« und Zöpfe werd^
gut und billig angefertigt.
M. '««rbsi-t. Fristet
WasAH'
Br«nn'e«gaff? 8, Hinterhof
" M'srsvL
zum waschen und bügeln wird aü^
nommen. Zu erfragen bei Kaufuwü
Fehri«ger, Rohrbach, Heidelbergs
weg, 3. Stock.