Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Lokalanzeiger: Neuer Heidelberger Anzeiger (28) — 1901

DOI chapter:
No. 290 - No. 299 (11. December - 21. December)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43809#0259
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1901.
l Festtag
nen be-
! Lippm-
semeinds
mar noch
»eschieder»
eichen
:rum 1l)
;s Law-
in das
uord.j
; Leiche
ms dein
bei sich
>en In'
!> wegen

en.
hl einzig
italieni-
Deutsche
Winters,
satte sich
,f bis zu
n Ueber-
was et
anderen
Rechnung
die sich
Ausleg-
. Kcmw
Land del
t freund -
verzollen
c in der
wotestirtc
m er er-
s nur ei-
oolle un-
! weiter-
chts, und
ug, nicht
örper je-
>em Hut,
rllplombe
", d. D-
eine be-
italieni-
r Manne
ick. Also
iger und
John/il.
zsanzcigc

>er Nähe
»er krank
gewissen-
cmuthetc,
machrich-
ind diese
brachten
Ausdruck,
rufgeregt
Schwe-
KrankeN
e da, die
Seit ver-
i sie ver-
Bestecke-
Anfangs
au, und


nenn
cht!—'
ensk
n FreU'
> er >e''
w! Uw»
ei allen'
sichtig^
— und
icht von
ick! Jk>k
m TcoL
ante M
sit ftra'




1901.

Heidelberger Lokal-Anzeiger » Neuer Heidelberger Anzeiger.

Vsmmswr'



llrx iWörkrl

Mite 8tsr

ex Irr» 8ev

<Avxr.

174».

8VV


I-uav^i^süskon

vVormis

k>INL"6N

ekirme

nun 8v!b8lgsfk^igis Wssstv.

m gt'lisZiöi'

« 4

flanken

lunlvvicc^kaken fA

Ksnvkeim

kinxen

Kaiserslsuteim

dluinr

Worms

ktn sütt«! rum Sparen Ist

Die größte WeLhnachtsfreude

Schiffgasse Nr. 11, 2. Stock.


be-
Ei-

s
o?
s
»
v
D
»
8'

V
SN

k)Lnäet unä Verkckr.

Lsvernl-^sentur L Depot:
lakod Kyi-ik 8ötme,
?r»nkkurt s. dl.

6snsraI-HZSntur L Dsp8t:
lskob K^i-itr 88ilns
b'rsnksilrt s. dl.

falls bei sich führte, weigerte sich die Bahnverwaltung
anfänglich jede Entschädigung zu leisten, indem sie
sich auf den principiellen Standpunkte stellte, daß sie
nur dann entschädigungspflichtig, wenn der Ernährer
der Familie bei dem Unglück in Mitleidenschaft ge-
zogen, als welchen die Frau Director Hoffmann nicht
zu betrachten sei. Bei dem hierauf gegen die Bahn-
verwaltung angestrengten Procetz sprach das Gericht
den zwei noch minderjährigen Kindern der Frau
Director Hoffmann eine Entschädigung von 20,000
Mk. zu, jedoch nur mit Rücksicht darauf, daß die bei-
den Kinder aus ersterEhe der nachmaligen Frau Di-
rector stammen. Mit dieser «rstrichterlichen Ent-
scheidung gaben sich weder die Eisenbahnverwaltung
noch die Hinterbliebenen der Frau Director Hoff-
mann zufrieden, weshalb die Sache jetzt dem Reichs-
gericht in Leipzig zur Entscheidung vorliegt.

/ kleiner Ausstr, um sugenbliekliok jsäe mied
» . > » E mit Nasser, uinl Suppenki-sutei-n,
vsarsn etv. kscgsstsllte Suppe, überrssobsuä
rvoklsobmsoksuä ru macken. 2u Kaden
iu Piäsedobsn von 35 Dkx. au bei

LrLwsnt cklx
rose

Frankfurt, S. Dec. Der heutige Viehmarkt war
mit 376 Ochsen, 35 Bullen, 770 Kühen u. Färsen (Stiere
und Rinder), 270 Kälbern, 309 Schafen u.Häinmeln und
1298 Schweinen befahren. Die Preise stellen sich wie
folgt: Ochsen 1. Qual. 69—72, 2. Qual. 61—63 Mk.;
Bullen 1. Qual. 55-57, 2. Qual. 52-54 Mk.; Kühe,
Rinder und Stiere 1. Qual. 60—62, 2. Qual. 57—59 Mk.
Alles per 50 Kilo Schlachtgewicht. Kälber 1. Qual. 78
bis 80, 2. Qual. 67-71 Pfg.; Hammel 1. Qual. 56-58,
2. Qual. 46-48 Pfg.; Schweine 1. Qual. 68 -00, 2. Qual.
67-00 Pfg. Alles per -/, Kilo Schlachtgewicht. Aus
Oesterreichstanden 110 Ochsen und4Bullen zum Verkauf.
Berlin, 7. Dec. (Städt. Schlacht-Viehhof.) Zum Ver-
kauf standen: 527g Rinder, 1l88 Kälber, 7097 Schweine,
10331 Schafe. Rinder 1. Qual. 53—55, 2. Qual. 49—51,
3. Qual. 43—47,4. Qual. 37-41 Mk. per 50 Kilo Schlacht-
gewicht. Schweine 1. Qual. 61—62, 2. Qual. 58—60,
8. Qual. 55-57 Mk. per 50 Kilo mit 20»/» Abzug. Kälber
1. Qual. 72—76, ausgesuchte Waare darüber, 2. Qual.
60—66, 3. Qual. 45—54 Pfg. per Pfund Fleischgewicht.
Schafe 1. Qual. 62 -65, 2. Qual. 54—60, 3. Qual. 40—48
j liov Heims',

S
s

»«In
(pa. französ.), 100 Bund Mk. 40.-
K»8VI»K«I»1
(fester hiesiger), 50 kx Ali. 25.—
versendet unter Nachnahme.
Jos. Schwab, Grßhdlg.
Lllpprechlsiul—Streschurg i. E.
Später sämmtl. französ. u. hiesige
Frühgemüse und Salat.

(Zericklszeitimg.

ckd'
S"
L
s

Metter-Uarte aer
Lokal-Mreiger

8erskbllllg der LarglikferMg.
Die Lieferung der Särge für da«
«argmagazin, welches der Uebcrnehmer
ülbst zu stellen hat, soll vom 1. April
i Js. an aus 5 Jahre durch Sub-
mission vergeben werden.
Die Bedingungen sind auf unserem
Bureau — Standesamt — erhältlich
Ad es find die Angebote bis spätestens
Tamjtag, drn 14.Deeemberl.Js.
Bormittags 11 Uhr
wendaselbst in geschlossenem Umschlag
blit der Aufschrift „Sarglieferung" ab-
drgeben. Dem Angebot müssen Muster-
bon Atlas und Glanzperkal besserer
Ad geringerer Qualität, welche zum
^uslegen der Särge und zu Sterbe-
mänteln verwendet werden sollen, bei-
Kegen.
Die Mustersärge find von Mon-
b>g, den 2. December l. Js. an auf
»e« Speicher des Rathhauses zur An-
acht aufgestellt.
Wir fügen bei, daß die Lieferung
Ar an eine Person und nicht an ein
Konsortium vergeben wird.
Heidelberg. 27. November 1901.
Der Stadtrath:
vr. Walz. Kaufmann.

<» 4, 6

von
feinstem deutschen Cognac
und Mediciual-Cognac,
speciell für Kranke, empfiehlt bestens.
in Originalflaschen
l/, von 2 Mk. bis 2 Mk. 50 Pfg.
>/z von 1 Mk. 10 Pfg. bis 1 Mk. 35 Pfg.
'/« von 90 Pfg.
in Originalflafchen
von 8 Mk. 50 Pfg. bis 4 Mk.
-/„ Fl. von 1 Mk. 85Pfg. bis2 Mk. lOPfg.
^etev weyntann
zur Bergstraße, Dwsseirkvrm.

JLIilI. HillSütL
NI»«I7
3 W!. fla8oksn.

. Etue« große« Poste«
« Vockvnleppiokv llStllNfSs Ml» lmGIlMltS
verkaufe so lange Borrath wesentlich unter Preis. Desgleichen
§ vivLnäsoksu u. riüsod-'risoliäovLv»
Z Kettl.EillnihtMgs- «ud Juoliatrullss- Geschäft, Kcttenfabrik,
kk- 8n Aros. Uferstraße No. 56, Neueuheim.

iilber
3000 PM88.

bereitet eine reichsortirte Kiste ff. Glas-Christbaumschmuck mit
mehr als 300 Stück Prachtvollen, glitzernden Verzierungen,
nur bessere Sachen: als reizende mit fernem Silberdraht und
farbiger Seidenchenille übersponnene Neuheiten, Luftballons,
Fruchtkörbchen, echt versilberte und gemalte Kugeln u. Eier,
f. Südfrüchte, Reflexe, Eiszapfen, Formgehänge, Brillantkugel-
perlen, Lichthalter rc. zu dem staunend billigen Preis von 5 Mk.
srco. Nachnahme 30 Pfg. extra. Zur Weiterempfehlung legen
wir gratis bei; 1 hochfeinen, großen Weihnachtsengel, 1 ff.
Baumspitze, 1 Packet Lametta, 2 Packet Confecthalter. Wer
auch seinen Lieblingen eine noch größere Freude machen will,
lasse sich für 30 Pfg. Mehrbetrag eine schöne Beigabe Glasspielzeug, wie
Zuckergläschen, Conditorfläschchen, ein hübsches Lämpchen rc. beifügen.
— Alles nur reelle Waare. — Massenhaft glänzende Dank- u. Anerkennungs-
schreiben.
I-0U18 Llelikoill L 8odo, k'a.brikLnten,
Lauscha in Würingen.

Kuh-Gras-Kulter
garantirt naturrein, franco pr. Nach-
nahme, 6 Pfund-Kiste Mk. 3.60, 10
Pfund-Kiste Mk. 5,70,
Kiesen-Enten
1901er garantirt lebende Ankunst,
franco überall 18 St. Mk. 23.—,
8. Aspksv, Suoraor 2 via Breslau.

Heutiger Stand
Bonn. 8 Uhr: 752 mm
Gestr. Stand: 744 mm
Temperatur am 12. Dec.
Morgens 8 Uhr: -i-5<>e.
Telegraphischer Bericht »er
»rutschen Tccwarte.
Die allgemeine Wetterlage zeigt
auch heute nach das ungünstige
Bild der Vortage, indem der
niedrige Druck Vie Herrschaft über
ganz Europa behauptet. Dabei ist
die Lnjtdruck-Vertheilung äußerst
unregelmäßig. Außer dem Haupt-
kentrum find zahlreiche sekundäre
Minima vorhanden, insbesondere
hat sich -in solches über dem Golfe von Genna und über der
Po-Ebene erhalten. Das Wetter ist bet diesem Lustdruck-Ber-
hällniß unbeständig und lühl.
Prognose für de» 12. December:
Lei leichtem Frost fortdauernd trübes Wetter mit Lchnee-
fällen.

U0I2 L k'ordaek
8eklcm- unä 8toek-5abcllr

ksMks kett
für IKK. 44.-
Dazu gehörig:
1 Bettstelle nußb. lackirt Mk. 12.—
1 Strohmatratze , 4.—
1 Seegrasmatratzc m. Keil, 9.—
1 Deckbett , 14.50
1 Kissen „ 4 50
zusammen Nk. 44.—
Krffere Ketten in jeder Kreistage
sehr billig.
Nur neue Federn u. federdichter
Barchent kommen zur Verwendung.
6ei)i. RoMMIä
Hauptstraße 43.

* Ma«nheim, 10. Dec. fStrafkammer 2.)
Im Vorbeigehen sah der 35 Jahre alte Spengler
Eeorg Koch aus Heidelberg im Hofe des Installa¬
teurs Georg Perthun M. 5, 2 einen Block Blei von
etwa 15 Kilo liegen, ging hinein und schleppte ihn
iveg. Da die Sache g"t gegangen, kam er zwei Tage
später abermals und hatte eben einen Block von etwa
45 Kg. aufgevackt, als man ihn bemerkte, die Hof-
thüre abschlotz und so den Vogel abfing. Koch wurde
heute zu 1 Jahr 4 Monaten Gefängniß verurtheilt
Und ihm die Ehrenrechte auf 5 Jahre aberkannte.
Mainz, 9. Dec. Trotzdem seit der großen
Dffenbacher Eisenbahnkatastrophe am
8. November 1900 schon 13 Monate verstrichen sind,
schweben über die von der Bahnverwaltung an die
bei dem Unglück in Mitleidenschaft Gezogenen zu lei¬
stenden Entschädigungen noch immer Processe. So
liegt gegenwärtig dem Reichsgericht eine Klage zur
Entscheidung vor, welche von den Hinterbliebenen der
bei der schrecklichen Katastrophe um das Leben ge¬
kommenen Frau Director Hoffmann von hier gegen
die Eisenbahndirection Frankfurt anläßlich des Offen¬
bacher Unfalls angestrengt worden ist. Außer dem
Ersatz des haaren Geldes und der Werthgegenstände, _ ,,,_
tvelc^ Frau Director Hoffmann während des Un- > Pfg. per Pfund Fleischgewicht.

Nelm8et»rkwelil-k»tter
v. u. I'. >0.79 »zr
kergestsllt von äer
ruellbi'-k'sbi'ik kiMkeMsI
iu I'ranlttziitlikl
LutkLIt VL. 38 bis 40 Ukunck Luccksr per Ovntnsr.
lleusserst KUIlxos
KM- M kLmM-kuM
Mr kkeräe, MuSvlek unä 8ekvemv.
' IVIUfiP guuutitutiv unck gullütutiv -
Lusssrst günstig »ul cken Uiloksrti-llg.
Vllill lcgl. pskU88l8vken ktriegbinlniÄSsium
ompkoklso nnck bei vielen cksutseksn Kovallsris- unck ^rtilleris-
Uegimsntern eingsküdrt um
ä»8 ^uttretea von LvUK «ll vergüten
u. äi« l-eistuvgskLdigksit äer ?ksrä» ru erköksn.
ALU veuck« sied 8«kLlUK8t äü'vkt LU 6itz kLdrlk
vvloks mit Attesten unä Prospekten SU Diensten stellt unck
lntervssentso äis näekst gelegene DsrugsgusIIs NLmk»kt maellt.

Eben ein größerer Posten Gold- ««d Silberwaare« für praktische
Weihnachtsgeschenke angekommen uud bitte meine werten Kunden die
Gelegenheit zu benützen im Gold- und Silberwaarcn-Eeschäst von
Steillgaffe 6 an der alte» Brücke.

UM L kksnllon,
Krörste iVeilibei-gderitrer «ler kiirmprigne.

F «rs-/ s/».
«NLsrs «rs/c/s

NuinA

Stadt-Theater Heidelberg.
Freitag, 13. Dec.: 3. Vorstellung im 4. Abonnement:
„Rigoletto". Oper von K. Verdi. — Ans. Uhr.
Samstag, 14. Dec.: Außer Abonnem. Volksvorstellung.
»Die Zauberflöte" Oper von Mozart.— Ans. 7»/? Uhr.
Großh. Hof-Theater in Mannheim.
Donnerstag, 12. Dec.: 28. Vorstellung im Abonn. cl:
„Die rothe Robe". Von A. Brieux. — Auf. 7 Uhr.
Freitag, 13. Dec.: 29. Vorstellung im Abonnement 8:
»Macbeth". Trauerspiel von Shakespeare. — Ans. 7 Uhr.
Mannheimer Hoftheater. Gestern erheiterte Mo-
liere's „Tartuffe" in der glänzenden Fassung, die ihm
Ludwig Fulda gegeben, die Hörer. Gespielt wurve
'das ewig junge, ewig heitere Werk ganz hervor-
ragend, namentlich Herrn, Eckelmann's „Tartuffe"
wußte sehr zu interessiren.
Der köstlichen Satyre folgte das ebenso köstliche
Kleist'sche Lustspiel, „Der zerbrochene Krug", in
neuer Einstudirung. Herr Jacobi schuf als „Dorf-
richter Adam" eine Persönlichkeit, die der heiteren
Wirkung im Voraus sicher war und was ihn als
Staffage umgab, namentlich die Damen Eckelmann
und l'Arronge, trug dazu bei, die sonnige Heiterkeit,
welche über die reizend- Gcnrcscene ausgcbreitet ist,
noch zu erhöhen. —st-

LLtlS.
. In der Arbeiterkolouie Anke«-
"Lch macht sich wieder der Mangel
warmen Röcken, Joppen, Hosen,
besten Hemden, Unterhosen, Socken
jslld insbesondere an Schnhwerk
(Mbar. Wir richten deshalb beim
Wechsel der Jahreszeit an die Herren
ArtrauenSmänner und Freunds des
Meins die herzliche Bitte, wieder
Sammlungen der genannten Bekleid-
»kgsgegenstLnde gütigst veranstalten
« wollen.
Die Sammlungen wollen entweder
Hausvater Wernigk in Ankenbuck
"" Post Dürrheim und Station Klengen
oder cm die Central-Samme (stelle
Karlsruhe, Sophienstraße 25 ein-
»ffandt werden.
> Etwaige Gaben an Geld, die gleich-
falls recht erwünscht sind, wollen an
fasere Vereinskasse in Karlsruhe,
^aphienstraße 25 gütigst abgeführt
''irden.
Karlsruhe im Oktober 1901.
- Der Ausschuß
LandesvereiuS für Arbeiterkolonien
im Großherzogthum Baden.
» Sammelstelle für Heidelberg, bei
*Krn Louis Kircher, Anlage 33
-0 Pfd. garant. naturreine, frische Küh-
ner la. 7 Mk., 10 Pfd. garant.
Mrrein. Bienenhonig la. 5,50 Mk.
Pfd. schön große, rothe haltb. Tafel-
U°l la 2 Mk., 10 Pfg. frisch ge-
^'achtete, sauber gerupfte u. entweidete
-Mette Gänse, Enten oder Poulards
Mk., alles srco. Per Postnachn.
»^sendet Herman« Neumanu,
<?o«asterzhska No. 2 via Schlef.
^Großfischer-ik-
s Grp.
. -Degner, Swi«en,k«de S6e
x>Nch. dtrect an Private »/l Faß
«i 4-vv neu. voll-fettriefd. fff.
I^lzhr. delikateste, größt. M.
»/-L S M-k so lg. Bor-
L-ths 1 Pfd. ff. Norweger Caviar
^>i! 3 Pfd. b'/2!_
^lir sLött FilttemalzkeiNt
v-rkaufen , „
Mig zu verkaufen
L,. noch gut erhaltener Ueberzieher.
Anfragen Unt. Neckarstr. 17,1 Tr.

IlMlllW
««r massiv Gold gesetzlich gestempelt
in allen Weiten vorrätig.
Anerkannt niedrigste Preise.
4. RSgllKk, »auptstr. 78.
Billigstes Uhren-, Gold- ««d
Tilberwaarengeschäft am Platz«.
Keller keehtsagent,
Vermittlungsagelit
unä ^Moaator
mutz laut 8 38 Absatz 2 der Gewerbe-
Ordnung ein
kmNMuell
führen. Die vorgedruckten Jmprefjen
hiezu find vorräthig bei
Lsrl Pfeffer,
Buchdruckerei u. Papierhandlung

Nr- 291.
sie stellte diese zur Rede. Nunmehr erzählte diese,
i>aß die lieben Schwestern in allen Schränken und
Fächern herumgewühlt und gefüllte ReisÄaschsn mit-
genommen hätten. Eine Anfrage bestätigte die Aus-
sage. Die Schwestern hätten, da sie an eine Wieder-
genesung nicht glaubten, einstweilen die Wertsachen
w Sicherheit gebracht. „Wenn sie aber die Sachen
ivieder haben wolle," so schrieben sie, „so würden sie
dieselben zurückschicken." Und dies mußten sie auch
thun. Diese bittere Erfahrung soll die Frau
tvogen haben, nunmehr testamentarisch über ihr
genthum zu verfügen.

äsnn es Fs-
nügt ein ALN2

nur mit Vkassec- unä Suppenstväutorn, 7sig-

vvoklsoümsoksnä rn macken. 2u Kaken
. .. _i
Li. in 8vI»;«»lLein» s ä. Dsrgsti
.4is prsktiselivs ^VeihnacktSKvseüenk dssonäsrs beliebt!
 
Annotationen