Seite Iv
„Heidelberger volkSLlatt" —Montag, de« 1». «wguft IVW
„Kmst'-urO-Frrudt'-Epottkurje
Wochenbericht
für die Woche vom 19. bis 28. August 1935.
Montag: Allgem. Körperschule: für Frauen und
Männer gemeinsam vom 20 bis 22 Uhr in der
Universitätsturnhalle im Marstallhof.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs von
Frl. Bachem; die Teilnehmer nehmen an dem
Kurs von Frl. Porr, Schröderstraße 49, von
20 bis 22 Uhr teil.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: für Frauen und
Mädchen, Gymnastiksaal Frl. Porr, Schröder-
straße 49, zweiter Hof, Kurs 6 von 20 bis 21
Uhr, Kurs 7 von 21 bis 22 Uhr.
Dienstag: Kurs Druckerei Winter und Deutsche
Bank: von 8 bis 7.30 Uhr auf dem Univer-
sitätssportsplatz. Bei schlechtem Wetter findet
der Kurs im Lehrerseminar, Eingang Quincke-
straße, statt.
Schwimmen für Frauen und Mädchen: regel-
mäßig von 20 bis 21.30 Uhr im Herrenbad des
Stadt. Hallenbades. An diesem Kurs können
sich alle Volksgenoisinnen beteiligen, die eine
Jahressportkarts haben.
Tennis: regelmäßig von 19 bis 21 Uhr auf
dem Universitätssportsplatz. Bälle und Schlä-
ger werden vom Sportamt gestellt.
Mittwoch: Neckarvorland: regelmäßig von 6 bis
7.30 Uhr morgens sine fröhliche Morgenstunde
für Frauen und Männer gemeinsam. Bei
schlechtem Wetter findet der Kurs im Eymna-
stiksaal von Frl. Porr, Schröderstraße 49, zwei-
ter Hof, statt.
Schwimme» für Frauen und Männer gemein-
sam: von 19 bis 21 Uhr in der Boots'schen
Badeanstalt bei der Stadthalle. An diesem
Kurs können sich alle Volksgenossen beteiligen.
Fröhl. Gymnastik «nd Spiel«: Kurs von Frl.
Bachem; die Teilnehmer nehmen an dem Kurs
von Frl. Porr, Schröderstraße 49, zweiter Hof,
van 20 bis 22 Uhr teil.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: für Frauen und
Mädchen, Gymnastiksaal Frl. Porr, Schroder-
straße 49, zweiter Hof, Kurs 12 von 20 bis 21
Uhr, Kurs 13 von 21 bis 22 Uhr.
Reichssportabzeichen: von 19.30 bis 21 Uhr auf
dem Universitätssportplatz.
Donnerstag: Allgem. Körperpflege: für Frauen
und Manner gemeinsam von 20 bis 22 Uhr in
der Lehrerbildungsanstalt, Eingang Quincke-
straße. An diesem Kurs können sich alle Volks-
genossen beteiligen.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: Kurs Strickerei
Müller; die Teilnehmer treffen sich im Eym-
nastUsaal Frl. Porr, Schröderstraße 49, zwei-
ter Hof, von 17.15 bis 18.15 Uhr. Für diesen
Kurs können sich noch Teilnehmer melden.
Volkstanz: Der Kurs findet regelmäßig Don-
nerstag von 20 bis 22 Uhr im Haus der deut-
schen Arbeit (Spiegelsaal) statt. Alle deutschen
Volksgenossen und Volksgenossinnen, die In-
teresse am schönen deutschen Volkstanz haben
und ihn lernen wollen, melden sich sofort auf
dem Sportamt der NSG „Kraft durch Freude"
im Haus der Arbeit, Zimmer 8.
Freitag: Leichtathletik: von 19.30 bis 21 Uhr
im Städt. Hallenbad.
Für Nichtschwimmer beginnt ein neuer Kurs.
Anmeldungen auf dem Sportamt und in der
Kursstunde.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: Der Schwestern-
kurs, der Freitagskurs, der Kurs von Frl. Ba-
chem, sowie die Kursteilnehmer vom Kurs
Frl. Pfisterer, Sandgasse 11, finden im Eym-
nastiksaal Frl. Poor, Schröderstraße 49, zwei-
ter Hof, vom 20 Lis 22 Uhr statt.
Samstag: Allgem. Körperschule: regelmäßig von
17 bis 19 Uhr im Baggerloch.
Reichssportabzeichen: von 19 bis 21 Uhr auf
dem Universitätssportplatz.
Sonntag: Tennis: regelmäßig von 7 bis 8.30
Uhr auf dem Universitätssportplatz. Bälle u.
Schläger werden vom Sportamt gestellt.
St-Sportabzeichen: die Einteilung von diesem
Kurs wird vom Sportlehrer von der Kurs-
stunde zur nächsten bekannt gegeben. Am
Sonntag findet der Kurs um 9 Uhr morgens auf
dem Universitätsplatz statt.
/
Kirchheim.
Montag: Reichssportabzeichen: von 19.30 bis 21
Uhr auf dem Sportplatz der Fußballg. Kirch-
heim.
Mittwoch: Fröhl. Gymnastik und Spiele: regel-
mäßig v. 20 bis 22 Uhr im Saale „Zur Rose".
Freitag: Reichssportabzeichen: von 19.30 bis 21
Uhr aus dem Sportplatz der Fußballg. Kirch-
heim.
Wiesloch.
Donnerstag: Allgem. Körperschule: von 18.30
bis 20.30 Uhr für alle Sportler, die eine Jah-
reskarte haben, auf dem Sportplatz des VfB
Wiesloch.
Samstag: Allgem. Körperschule: regelmäßig von
17 bis 19 Uhr auf dem Gerbersruhsportplatz.
Die Sportwerbewarte sorgen für geschlossenes
Antreten.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: Die Volksge-
nossinnen, die sich an diesem Kurs beteiligen
wollen, melden sich umgehend auf dem Kreis-
amt der NSG „Kraft durch Freude" Wiesloch,
sowie bei den Betriebswarten.
Kk-
Neckargemünd.
Dienstag: Fröhl. Gymnastik unl>
Frauen und Mädchen von 21 .
Wo der Kurs stattfindet, wird
am Montag und Dienstag bekannt 3
Allgem. Körperschule: der Kurs
Montag, den 19. August, um 20
in der Parole am Montag bekannt»
Sprechstunden des Sportamtes a« Mp
meinschaft „Kraft durch Freude" st» ff
HaUs der Deutschen Arbeit, MM
mittags von 10.30 bis 12.30 Uhr und n
von 16 bis 18 Uhr.
Leim««.
Dienstag: Schwimme« für Miln^wrt «i
von 19.30 bis 21 Uhr im HalleE r»
mentwerks Leimen. VolksgenM jg
Schwimmen lernen wollen, melde
Kursstunde. ,
Freitag: Schwimmen für Frauen-
von 19.45 bis 21.15 Uhr im Ha"^ Dff
mentwerks Leimen. An diesem-v
sich noch Volksgenossinnen beteilige -
Ziegelhanse«. Kpiel«^
Donnerstag: Fröhl. Gymnastik "5
gelmäßig von 20 bis 21.30 Uhr I"
Mädchen im Saal „Zur Rose".
nehmer melden sich in der Kurs! !
Wieblingen.
Mittwoch: Fröhl. Gymnastik und ,
mäßig von 20 bis 21.30 Uhr lM ff
Pfälzer Hof". An diesem Kurs
noch Volksgenossinnen beteiligen. . M'
KK-Schießen: regelmäßig von
Uhr im Schützenhaus des Wiebling
Vereins.
Degelksuren
tteute KirekmaiNmontag
nockmals xutberetrte ü
IM («srtksur LUM Mrrck
Teleton 6ZZS ?ranr Utr
esgchtumkllch
lmdburkilldec
- ' : -
5VSKVST LckITSl.Ik0 VSS
LvauevdvEache«
erhalten Sie schnellstens
unö zu billigen Preisen.
Rufen Sie Nr. 71 öl an
Sevekttsdvtt<kovel
Aeidelbevs A.G.
Bergheimer Strasse öS
Ltscstgarten
TLgllck
KbencßkonLsrt
llintiitt 25st, Abonnenten tret
RUNdsUNk'
Brsgramm
Dienstag, den 20. August 1938.
5.45 Choral, Morgenspruch,
Wetterbericht, Bauernfunk.
6.55 Gymnastik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Pause von 7
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserst andsme ld u ng en.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Mittagskonzert.
Einlage: „So wie die Alten
einst gesungen, so zwitschern
wieder heut' die Jungen".
Dazwischen: von 13.00 bis
13.15 Zeitangabe, Wetter-
bericht, Nachrichten.
14.00 Schwaben senden in Berlin.
Einlage: „Das Bänkle".
16.00 Nachmittagskonzert.
18.00 Steinhäger, Schinken und
Pumpernickel. '
19.00 Heut ist Tanz im „Grünen
Kranz"!
20.00 Nachrichtendienst.
20.10 Reichssender Stuttgart im
Volkssender.
1. „'s ist nirgends wie bei
uns daheim".
2. „Es klingen deutsche Me-
lodien im großen Funk-
bilderbogen".
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 Schöne Volksmusik.
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.
1. Kammermusik.
2. „Boccaccio".
Paroleausgabe der ASDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
Kreisleitung
Kreisschulungsamt l Achtung!
Die August-Schulungsbriefe sind
eingetroffen. Sofort abholen.
Kreisschulungsleiter.
„Kraft durch Freude"
Geschäftsstunden: von 10 bis 12
und von 16 bis 18 Uhr.
9. Antobusfahrt nach Konstanz:
vom 22. bis 27. August. Gesamt-
kosten 30.- RM.
Autobus Wertheim: Sonntag, d.
18. August. Fahrt über Eberbach,
durch den Leininger Wildpark,
Miltenberg, Wertheim und zu-
rück. Eesamtkosten einschließlich
Mittagessen 6.- RM.
Autobusfahrt nach Saarbrücken.
Am Sonntag, den 1. September:
Hinfahrt über Kaiserslautern;
Rückfahrt über Neunkirchen, Bad
Dürkheim. Preis einschließl. Mit-
tagessen 8.50 RM.
Fahrt Nr. 37. Vom 31. August
biss 7. September 1935. Seefahrt
mit Dampfer „Der Deutsche" nach
Norwegen. Besichtigung von Bre-
MM-. Gesamtkosten 59.20 NM.
WGauernschaft
Betr. Statistische Erhebung der
Eefolgschaftsmitglieder. Trotz ein-
dringlicher Mahnung haben fol-
gende Ortsbauernschaften das
Verzeichnis der Gefolgschaftsmit-
glieder noch nicht eingesandt:
Bammental - Reilsheim, Brom-
bach, Gaiberg, Haag, Nußloch,
Rockenau, Sandhausen, Spechbach
und Waldhilsbach. Es geht nicht
an, daß die gesetzten Termine
überschritten werden und es ist
der Geschäftsstelle unmöglich, je-
den einzelnen säuyiigen Ortsbau-
ernführer öfters an seine Ver-
pflichtungen zu erinnern.
Der Kreisbauernführer.
M-FraueMaft
Zu dem Begräbnis unseres lie-
ben Mitglieds Frau Schellenber-
ger treffen sich die Mitglieder
heute, Montag, 2.15 Uhr, an der
Friedhofkapelle auf dem Berg-
friedhof.
MU.
VDM und Jungmädel, Standort
Heidelberg, Alle Führerinnen
kommen am Montag abend 8 Uhr
in die Geschäftsstelle, Theaterstr.
Nr. 10.
BDM und Jungmädel,
Untergau 110.
Kreis Wiesloch
Die Gesellenprüfungen im Hand-
werk finden für den Bezirk Wies-
loch v. 9. September bis 5. Okto-
ber ds. Js. statt. Die Gesuche um
Zulassung zur Gesellenprüfung
müssen bis spätestens 2. Septem-
ber 1935 bei der betreffenden In-
nung eingereicht sein. Die Vor-
drucke zu den Zulassungsgesuchen
sind bei der Kreishandwevker-
schaft Wiesloch, Röhrbuckel 2, er-
hältlich. Diejenigen Lehrlinge,
welche an einem Vorbereitungs-
kurs teilnehmen wollen, wollen
sich am Dienstag, den 2. Septem-
ber, abends 7 Uhr, in der Ge-
werbeschule Wiesloch einfinden.
Wichtige Mitteilungen!
Reichsluftschutzbund, Landesgr.
Baden-Rheinpsalz e. B.
Ortsgr. Heidelberg, Rohrb. Str.
Nr. 73, Teleson 2114.
Montag, den 19. August, Luft-
schutzschule, Revier 3a (Neuen-
heim), Hauswartkurs, 20 Uhr:
„Bedeutung und Organisation
des Luftschutzes",
Gewinnauszug
Nachdruck verboten
Ohne Gewähr
Ohne Gewähr
16. August 1935
17.
218521
Z0S>o°
loüS'S
388065 IMz
2834 8862 iE eE
Gewinn« sU
Gewinne zu je
155167
262459
333875
384436
187263
366S65
355652
23621
37644
73184
87153
122131
155533
255936
293724
376948
3SS864
- 9144
22356
36868
45211
56296
73211
93951
115935
124369
136363
151388
155785
176872
185766
194896
198419
221623
235982
248129
268638
276277
285814
295987
316546
328827
342857
36179S
365355
386327
384587
396671
189323
195269
225626
244651
272711
277643
291644
363254
317676
327419
344663
362381
379444
121912
157962
218543
268331
341122
386256
18515
36643
57361
75412
124672
266271
246595
326469
363677
386669
112252
139138
162358
272391
336696
389617
112837
144367
176429
274349
345846
389658
13878
24775
38131
47838
66239
84353
163772
117465
124963
132558
153994
158154
174559
192814
195889
262747
229261
236493
255277
276618
277812
291146
298666
318325
336469
348292
362298
368761
382274
389141
398411
13658
23898
38606
47635
57659
73986
99296
116268
124891
136950
152266
156843
174112
191269
194899
202563
223165
236048
252325
269835
277695
296699
298456
311328
329299
348686
362278
366389
386339
388221
397787
116498
118818
126592
137396
156625
164268
176785
183956
199245
222663
242862
269764
278836
299616
317379
334412
347877
377697
389284
123662
188741
237974
294768
3622«
382827
169741
115116
126255
136723
156483
166629
175467
182853
193661
222172
238754
269397
277961
299385
316838
333168
346685
376941
388282
19756
35842
63579
82263
116519
119728
127874
141517
151221
165453
178666
184776
263179
224957
246484
276586
296653
366416
318671
334969
354222
379153
391064
! 3752
18748
34622
44527
54853
61343
90631
168854 "
121276
128406
143877
154871
166597
178396
194688
196544
210449
231719
239597
257369
271609
279157
294000
303817
326079
334938
355581
364429
373698
384142
392936
398979
U
84868
116466
118514
136798
145873
164960
183647
194605
203878
214226
230095
239038
259410
267775
279630
295397
309330
317474
331290
340762
354345
373972
335569
222666 234196 249250
319525 321143 327244
372619 381685 383577
40 Gewinne zu
106362 140756
210029 229737
305239 307058
56411
65295
83015
104254
112619
133316
145534
162476
182467
188471
201192
210766
223135
233655
243077
265145
278821
281740
302373
312205
326232
337439
347554
368799
378865
399756
125866
206907 !
253808 1
325216 I
365764 :
387546 :
10727107
22042
37419
66713
84221
115012
154826
201283
275484
352142
393454
. 1503 "
16504
31015 :
43228
51613 !
61153 -
87845 -
62 Gewinne zu
74228 125110
217519
116828
155511
240986 :
292959 :
374456 :
393706 :
— 5830
20744
34973
44777
55133
66273
. 91225
114180
124176
129195
144351
155603
167681
180577
194331
197913
217380 '
233061 '
246721 :
266265 -
274625 -
283700
295540
308407
328545 .
337642 -
357633 .
365292
377102 -
384336
3SS445 :
153501 154295 155437 1642»4 lEg
166930 168725 170589 172324
194440
224164
240351
265621
276947
290766
297160
314869
325088
340644
359775
376321
399961
3000, 676 zu je 2000, 2042 zu je lOW,
je 500, 13436 zu je 300 Mark.
12255
29715
54433
74244 _ _ _ _
91787 98063 98257 100016 101334
107835
113512
124160
136509
149789
160459
- 175077
180800
192577
215542
- 235939
265539
- 274245
! 296360
- 313937
327849
342787
. 375008
> 385835
in Urlaub); Stellvertreter-
F-„anzH°nn°nI°tt^
Druck
5. Klasse 45. Preußisch-Süddeutsche
(271. Preuß.) Klaffen-Lotterie
Im Gewinnrade verblieben: 2
59400 60406 7-Uz
69467 70406 M ggA
392 Gewinne zu 300 M. 4365 4494 4-54-2
5965 5983 7838 9410 11124 13044 1 zgA
16982 17734 20215 20574 24804 2844
32778 33069 33729 34304 38216 zgsc,
39056 39705 41609 43628 43738 4bv ßg»
50224 50317 50976 52396 52647 84^
65265
77677
100085
111549
132410
140167
159872
176006
187563
199258
208900
222817
232920
242981
262560
278070
281180
298917
311939
323618
335349
346471
366066
378737
397692
273056
289617
294562
308626
319667
333112
351738
369403
390504
2 Gewinne zu 20000 M. 362191
2 Gewinns zu 5000 M. 348220
6 Gewinne zu 3000 M. 29352 113299 255097
14 Gewinne zu 2000 M. 18333 50757 118718
181337 186760 253053 314316
1000 M. 51565 70991 72717 92867
161484 195245 206895 209360
263394 269877 275393 289110
347352 390352
"" 5456 15015 19454 21391
11 7200
133852
208376
255788
326015
368675
391248
' 12080
27278
48692
73411
88670
102250
113000
120342
129816
142358
154867
167910
179300
185560
214005
233704
259473
270832
290185
304821
320842
336850
354797
381921
397654
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich
hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer
auf die Lose gleicher Nummer in den beiden
Abteilungen I und II
Anzeigen im „Heidelberger Volks
blatt" habe» immer guten Erfolg!
Aus jede gezogene Nummer sind -wei
hohe Gewinne gefallen, und zwar «
94 Gewinne zu 500 M. 5456 15015 19454
35785 59927 67915 101770 103011 104660
121058 - - -
140603
218531
266082
336703
373729 _ _
308 Gewinne zu 300 M. 833 1061
12120 - -- -
27458
51658
73449
89289 !
103126
113114
122250
130487
146756
155236
172130
180201
191459
214732
235426
261599
272989
293453
307486
322477
339754
360424
384620
aus die Lose gleicher Nummer in de«
Abteilungen I und H
Vereinsdruckerei Heidelberg»-- p- -
Bergheimer Straße S9. Ai
Z. Zt. ist Preist. Nr. 4 ȟlnl-
1000000, 2 zu je 300600, 2 zu je 100000, 2 zu je
75000, 4 zu je 50000, 4 zu je 80000, 12 zu je
20000, 72 zu je 10000, 138 zu je 5000, 294 zu je
3000, 710 zu je 2000, 2154 zu je 1000, 3454 zu
je 500, 14124 zu je 300 Mark.
386256 391389 393184 „ „„-zg W,
79 Gewinne zu 599 M. 13436 14576 23V
36596 72949 73993 81589 191484 IM^
149136 151889 155724 156549 IWI-s zE,
196949 219891 219818 218379 229VA ZüW
232647 253696 266144 283991 3021V- ggg/oz
399583 319239 359199 392173 39225» M 5ö-,
392 Gewinne zu 399 M. 4365 4494 4734 tA E,
^°11^ZS
1210St
138689
156481
165781
184534
197123
29452?
217756
231411
249686
269591
274888
289493
298197
311992
319318
332923
343123
358399
378973
388937
Im Gewinnrade verblieben: L Genmm " t
1000000, 2 zu je 300000, 2 zu je 100000, „ » ,
75000, 4 zu je 50000, 4 zu je 3MO0, 1-^
80000, 68 zu je 10000, 124 zu je 5000, 3°
9. Ziehungslag 17-
In der heutigen Vormittagsziehung wurden
über 150 M. gezogen
4 Gewinne zu 19999 M. 313498 398143
6 Gewinne zu 5999 M. 89359 176985 - iM»-
19 Gewinn- zu 3999 M. 59455 1125----
182463 245854 .,«357 ^°
18 Gewinne zu 2999 M. 28173 69244 762V
168589 289916 316939 365213 37992» z E,
1999 M. 11619 12715 >
127239 158943 161474
_ _ 231934 241313 2473'S ZgSA
395697 396451 313199 359997 35622° zgM
369283 374899 381711 382972 3839»»
59976 52396 52647 E,
59112 59499 69496 6396
67268
84529 ,
196826
117991
134516
145627
164497
183973
191271
291249
212499
229939
238412
256597
265799
278891
284292
396053
317449
328691
338446
348789
372776
383743
8. Ziehungstag
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne
über 150 M. gezogen
148384 163253 165396 189356 2390V- gzio»
279613 281169 295879 328491 34349»
362379 371559 376498 388965 397209 ,g»
296 Gewinne zu 399 M. 2834 8862 1
15819 16926 18637 29233 29698 23
28323 42918 43297 45944 45321 549» 7M.
60638 62467 67999 68457 68986 7449- E
77819 780S8 85765 85773 86909^869»
123M3 126483 133644 133746 IKW WM-
143223 144036 144040 149029 149SVV
153086 153501 154295 155437 1642»4
166081
184239
192946
214939
233637
264218
273719
299679
296214
314167
322208
336061
359422
374429
391704
6 Gewinne zu 5090 M. 181223 271346 392059
10 Gewinne zu 3000 M. 23135 94387 96482 150774
S99592
12 Gewinne zu 2000 M. 116332 162175 193554
218249 264441 362569
60 Gewinn« zu 1009 M. 19939 11542 82955 85965
90768 98136 112150 123673 126655 147692 155167
173971 - - - - -
271842
339017
394880
94 Gewinne zu 509 M. 29585 32357 38243 49893
50759 65916 67601 72484 80786 81296 107823
112233 - - - - -
128998
155684
259326
302190
377454 ,, . . _
388 Gewinne zu 300 M.
- — 15318 '
26530
42342
50510
60292
84949
106766
121205
126841
134498
154484
165578
177564
193219
196494
204832
231098
237206
256657
279868
278047
291461
300131
324830
334517
348461
362957
372516
382966
390364
398866
170589
190214 1S03S9
200415 202029
227391 228574
247133 254554
272753
285629
293646
303793
319329
331499
351516
368800
382461
Gewinnauszug
5. Klaffe 45. Preußisch-Süddeutsche
(271. Preuß.) Klaffen-Lotterie
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne
über 150 M. gezogen
Verantwort!. Schristleiter c
in Urions Stellvertreter-
(Neuenheim), h.
„Bedeutung und Organisation
-des Luftschutzes".
Ausbildungstrnpp. Dienstag, d.
Zggssl
10M67 —l'os724"' i 92962' 1 »N? 12M
107656 111395 112644 lM IZAg
2°Ä
EU
DZ
-S
2 Gewinns zu 20000 M. 339731
8 Gewinne zu 5900 M. 41994 6952-
313159
2 Gewinne zu 3000 M. 98429 " -NO34
16 Gewinne zu 2900 M. 13829 45120 5t"->
125182 196238 388010 390311 .,ng Mg
50 Gewinne zu 1000 M. 945 26195 sm E-z
80082 86064 174984 208826 226339 230»»
242865 289290 297627 326928 347-2- ggzv.
380883 383606 389351 390284 39984° .
396315 397408 ,qgg7 Eg
56 Gewinne zu 500 M. 25341 26628 »»vg
81992 87439 108894 116191 119758 13^» 27S»!z
148384 163253 165306 189356 23958- Zgiv«
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Oe
über 150 M. gezogen
Dienstag, den 20. August, Luft- 20. August, 19.45 Uhr, antreten
schutzschule, 20 Uhr, Revier 3a in-der Luftschutzschule. Erscheinen ..
Hausw-artkurs: sämtlicher Kameraden ist Pflicht, v Anzeigenteil-
o Organisation l. - ---- S°n,tliF° in
A
UH
ZgöS«°
8
Z
2Ä?S
'61 L M
24731° ZgMc
356226 HgggSI
„Heidelberger volkSLlatt" —Montag, de« 1». «wguft IVW
„Kmst'-urO-Frrudt'-Epottkurje
Wochenbericht
für die Woche vom 19. bis 28. August 1935.
Montag: Allgem. Körperschule: für Frauen und
Männer gemeinsam vom 20 bis 22 Uhr in der
Universitätsturnhalle im Marstallhof.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs von
Frl. Bachem; die Teilnehmer nehmen an dem
Kurs von Frl. Porr, Schröderstraße 49, von
20 bis 22 Uhr teil.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: für Frauen und
Mädchen, Gymnastiksaal Frl. Porr, Schröder-
straße 49, zweiter Hof, Kurs 6 von 20 bis 21
Uhr, Kurs 7 von 21 bis 22 Uhr.
Dienstag: Kurs Druckerei Winter und Deutsche
Bank: von 8 bis 7.30 Uhr auf dem Univer-
sitätssportsplatz. Bei schlechtem Wetter findet
der Kurs im Lehrerseminar, Eingang Quincke-
straße, statt.
Schwimmen für Frauen und Mädchen: regel-
mäßig von 20 bis 21.30 Uhr im Herrenbad des
Stadt. Hallenbades. An diesem Kurs können
sich alle Volksgenoisinnen beteiligen, die eine
Jahressportkarts haben.
Tennis: regelmäßig von 19 bis 21 Uhr auf
dem Universitätssportsplatz. Bälle und Schlä-
ger werden vom Sportamt gestellt.
Mittwoch: Neckarvorland: regelmäßig von 6 bis
7.30 Uhr morgens sine fröhliche Morgenstunde
für Frauen und Männer gemeinsam. Bei
schlechtem Wetter findet der Kurs im Eymna-
stiksaal von Frl. Porr, Schröderstraße 49, zwei-
ter Hof, statt.
Schwimme» für Frauen und Männer gemein-
sam: von 19 bis 21 Uhr in der Boots'schen
Badeanstalt bei der Stadthalle. An diesem
Kurs können sich alle Volksgenossen beteiligen.
Fröhl. Gymnastik «nd Spiel«: Kurs von Frl.
Bachem; die Teilnehmer nehmen an dem Kurs
von Frl. Porr, Schröderstraße 49, zweiter Hof,
van 20 bis 22 Uhr teil.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: für Frauen und
Mädchen, Gymnastiksaal Frl. Porr, Schroder-
straße 49, zweiter Hof, Kurs 12 von 20 bis 21
Uhr, Kurs 13 von 21 bis 22 Uhr.
Reichssportabzeichen: von 19.30 bis 21 Uhr auf
dem Universitätssportplatz.
Donnerstag: Allgem. Körperpflege: für Frauen
und Manner gemeinsam von 20 bis 22 Uhr in
der Lehrerbildungsanstalt, Eingang Quincke-
straße. An diesem Kurs können sich alle Volks-
genossen beteiligen.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: Kurs Strickerei
Müller; die Teilnehmer treffen sich im Eym-
nastUsaal Frl. Porr, Schröderstraße 49, zwei-
ter Hof, von 17.15 bis 18.15 Uhr. Für diesen
Kurs können sich noch Teilnehmer melden.
Volkstanz: Der Kurs findet regelmäßig Don-
nerstag von 20 bis 22 Uhr im Haus der deut-
schen Arbeit (Spiegelsaal) statt. Alle deutschen
Volksgenossen und Volksgenossinnen, die In-
teresse am schönen deutschen Volkstanz haben
und ihn lernen wollen, melden sich sofort auf
dem Sportamt der NSG „Kraft durch Freude"
im Haus der Arbeit, Zimmer 8.
Freitag: Leichtathletik: von 19.30 bis 21 Uhr
im Städt. Hallenbad.
Für Nichtschwimmer beginnt ein neuer Kurs.
Anmeldungen auf dem Sportamt und in der
Kursstunde.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: Der Schwestern-
kurs, der Freitagskurs, der Kurs von Frl. Ba-
chem, sowie die Kursteilnehmer vom Kurs
Frl. Pfisterer, Sandgasse 11, finden im Eym-
nastiksaal Frl. Poor, Schröderstraße 49, zwei-
ter Hof, vom 20 Lis 22 Uhr statt.
Samstag: Allgem. Körperschule: regelmäßig von
17 bis 19 Uhr im Baggerloch.
Reichssportabzeichen: von 19 bis 21 Uhr auf
dem Universitätssportplatz.
Sonntag: Tennis: regelmäßig von 7 bis 8.30
Uhr auf dem Universitätssportplatz. Bälle u.
Schläger werden vom Sportamt gestellt.
St-Sportabzeichen: die Einteilung von diesem
Kurs wird vom Sportlehrer von der Kurs-
stunde zur nächsten bekannt gegeben. Am
Sonntag findet der Kurs um 9 Uhr morgens auf
dem Universitätsplatz statt.
/
Kirchheim.
Montag: Reichssportabzeichen: von 19.30 bis 21
Uhr auf dem Sportplatz der Fußballg. Kirch-
heim.
Mittwoch: Fröhl. Gymnastik und Spiele: regel-
mäßig v. 20 bis 22 Uhr im Saale „Zur Rose".
Freitag: Reichssportabzeichen: von 19.30 bis 21
Uhr aus dem Sportplatz der Fußballg. Kirch-
heim.
Wiesloch.
Donnerstag: Allgem. Körperschule: von 18.30
bis 20.30 Uhr für alle Sportler, die eine Jah-
reskarte haben, auf dem Sportplatz des VfB
Wiesloch.
Samstag: Allgem. Körperschule: regelmäßig von
17 bis 19 Uhr auf dem Gerbersruhsportplatz.
Die Sportwerbewarte sorgen für geschlossenes
Antreten.
Fröhl. Gymnastik und Spiele: Die Volksge-
nossinnen, die sich an diesem Kurs beteiligen
wollen, melden sich umgehend auf dem Kreis-
amt der NSG „Kraft durch Freude" Wiesloch,
sowie bei den Betriebswarten.
Kk-
Neckargemünd.
Dienstag: Fröhl. Gymnastik unl>
Frauen und Mädchen von 21 .
Wo der Kurs stattfindet, wird
am Montag und Dienstag bekannt 3
Allgem. Körperschule: der Kurs
Montag, den 19. August, um 20
in der Parole am Montag bekannt»
Sprechstunden des Sportamtes a« Mp
meinschaft „Kraft durch Freude" st» ff
HaUs der Deutschen Arbeit, MM
mittags von 10.30 bis 12.30 Uhr und n
von 16 bis 18 Uhr.
Leim««.
Dienstag: Schwimme« für Miln^wrt «i
von 19.30 bis 21 Uhr im HalleE r»
mentwerks Leimen. VolksgenM jg
Schwimmen lernen wollen, melde
Kursstunde. ,
Freitag: Schwimmen für Frauen-
von 19.45 bis 21.15 Uhr im Ha"^ Dff
mentwerks Leimen. An diesem-v
sich noch Volksgenossinnen beteilige -
Ziegelhanse«. Kpiel«^
Donnerstag: Fröhl. Gymnastik "5
gelmäßig von 20 bis 21.30 Uhr I"
Mädchen im Saal „Zur Rose".
nehmer melden sich in der Kurs! !
Wieblingen.
Mittwoch: Fröhl. Gymnastik und ,
mäßig von 20 bis 21.30 Uhr lM ff
Pfälzer Hof". An diesem Kurs
noch Volksgenossinnen beteiligen. . M'
KK-Schießen: regelmäßig von
Uhr im Schützenhaus des Wiebling
Vereins.
Degelksuren
tteute KirekmaiNmontag
nockmals xutberetrte ü
IM («srtksur LUM Mrrck
Teleton 6ZZS ?ranr Utr
esgchtumkllch
lmdburkilldec
- ' : -
5VSKVST LckITSl.Ik0 VSS
LvauevdvEache«
erhalten Sie schnellstens
unö zu billigen Preisen.
Rufen Sie Nr. 71 öl an
Sevekttsdvtt<kovel
Aeidelbevs A.G.
Bergheimer Strasse öS
Ltscstgarten
TLgllck
KbencßkonLsrt
llintiitt 25st, Abonnenten tret
RUNdsUNk'
Brsgramm
Dienstag, den 20. August 1938.
5.45 Choral, Morgenspruch,
Wetterbericht, Bauernfunk.
6.55 Gymnastik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Pause von 7
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserst andsme ld u ng en.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Mittagskonzert.
Einlage: „So wie die Alten
einst gesungen, so zwitschern
wieder heut' die Jungen".
Dazwischen: von 13.00 bis
13.15 Zeitangabe, Wetter-
bericht, Nachrichten.
14.00 Schwaben senden in Berlin.
Einlage: „Das Bänkle".
16.00 Nachmittagskonzert.
18.00 Steinhäger, Schinken und
Pumpernickel. '
19.00 Heut ist Tanz im „Grünen
Kranz"!
20.00 Nachrichtendienst.
20.10 Reichssender Stuttgart im
Volkssender.
1. „'s ist nirgends wie bei
uns daheim".
2. „Es klingen deutsche Me-
lodien im großen Funk-
bilderbogen".
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 Schöne Volksmusik.
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.
1. Kammermusik.
2. „Boccaccio".
Paroleausgabe der ASDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
Kreisleitung
Kreisschulungsamt l Achtung!
Die August-Schulungsbriefe sind
eingetroffen. Sofort abholen.
Kreisschulungsleiter.
„Kraft durch Freude"
Geschäftsstunden: von 10 bis 12
und von 16 bis 18 Uhr.
9. Antobusfahrt nach Konstanz:
vom 22. bis 27. August. Gesamt-
kosten 30.- RM.
Autobus Wertheim: Sonntag, d.
18. August. Fahrt über Eberbach,
durch den Leininger Wildpark,
Miltenberg, Wertheim und zu-
rück. Eesamtkosten einschließlich
Mittagessen 6.- RM.
Autobusfahrt nach Saarbrücken.
Am Sonntag, den 1. September:
Hinfahrt über Kaiserslautern;
Rückfahrt über Neunkirchen, Bad
Dürkheim. Preis einschließl. Mit-
tagessen 8.50 RM.
Fahrt Nr. 37. Vom 31. August
biss 7. September 1935. Seefahrt
mit Dampfer „Der Deutsche" nach
Norwegen. Besichtigung von Bre-
MM-. Gesamtkosten 59.20 NM.
WGauernschaft
Betr. Statistische Erhebung der
Eefolgschaftsmitglieder. Trotz ein-
dringlicher Mahnung haben fol-
gende Ortsbauernschaften das
Verzeichnis der Gefolgschaftsmit-
glieder noch nicht eingesandt:
Bammental - Reilsheim, Brom-
bach, Gaiberg, Haag, Nußloch,
Rockenau, Sandhausen, Spechbach
und Waldhilsbach. Es geht nicht
an, daß die gesetzten Termine
überschritten werden und es ist
der Geschäftsstelle unmöglich, je-
den einzelnen säuyiigen Ortsbau-
ernführer öfters an seine Ver-
pflichtungen zu erinnern.
Der Kreisbauernführer.
M-FraueMaft
Zu dem Begräbnis unseres lie-
ben Mitglieds Frau Schellenber-
ger treffen sich die Mitglieder
heute, Montag, 2.15 Uhr, an der
Friedhofkapelle auf dem Berg-
friedhof.
MU.
VDM und Jungmädel, Standort
Heidelberg, Alle Führerinnen
kommen am Montag abend 8 Uhr
in die Geschäftsstelle, Theaterstr.
Nr. 10.
BDM und Jungmädel,
Untergau 110.
Kreis Wiesloch
Die Gesellenprüfungen im Hand-
werk finden für den Bezirk Wies-
loch v. 9. September bis 5. Okto-
ber ds. Js. statt. Die Gesuche um
Zulassung zur Gesellenprüfung
müssen bis spätestens 2. Septem-
ber 1935 bei der betreffenden In-
nung eingereicht sein. Die Vor-
drucke zu den Zulassungsgesuchen
sind bei der Kreishandwevker-
schaft Wiesloch, Röhrbuckel 2, er-
hältlich. Diejenigen Lehrlinge,
welche an einem Vorbereitungs-
kurs teilnehmen wollen, wollen
sich am Dienstag, den 2. Septem-
ber, abends 7 Uhr, in der Ge-
werbeschule Wiesloch einfinden.
Wichtige Mitteilungen!
Reichsluftschutzbund, Landesgr.
Baden-Rheinpsalz e. B.
Ortsgr. Heidelberg, Rohrb. Str.
Nr. 73, Teleson 2114.
Montag, den 19. August, Luft-
schutzschule, Revier 3a (Neuen-
heim), Hauswartkurs, 20 Uhr:
„Bedeutung und Organisation
des Luftschutzes",
Gewinnauszug
Nachdruck verboten
Ohne Gewähr
Ohne Gewähr
16. August 1935
17.
218521
Z0S>o°
loüS'S
388065 IMz
2834 8862 iE eE
Gewinn« sU
Gewinne zu je
155167
262459
333875
384436
187263
366S65
355652
23621
37644
73184
87153
122131
155533
255936
293724
376948
3SS864
- 9144
22356
36868
45211
56296
73211
93951
115935
124369
136363
151388
155785
176872
185766
194896
198419
221623
235982
248129
268638
276277
285814
295987
316546
328827
342857
36179S
365355
386327
384587
396671
189323
195269
225626
244651
272711
277643
291644
363254
317676
327419
344663
362381
379444
121912
157962
218543
268331
341122
386256
18515
36643
57361
75412
124672
266271
246595
326469
363677
386669
112252
139138
162358
272391
336696
389617
112837
144367
176429
274349
345846
389658
13878
24775
38131
47838
66239
84353
163772
117465
124963
132558
153994
158154
174559
192814
195889
262747
229261
236493
255277
276618
277812
291146
298666
318325
336469
348292
362298
368761
382274
389141
398411
13658
23898
38606
47635
57659
73986
99296
116268
124891
136950
152266
156843
174112
191269
194899
202563
223165
236048
252325
269835
277695
296699
298456
311328
329299
348686
362278
366389
386339
388221
397787
116498
118818
126592
137396
156625
164268
176785
183956
199245
222663
242862
269764
278836
299616
317379
334412
347877
377697
389284
123662
188741
237974
294768
3622«
382827
169741
115116
126255
136723
156483
166629
175467
182853
193661
222172
238754
269397
277961
299385
316838
333168
346685
376941
388282
19756
35842
63579
82263
116519
119728
127874
141517
151221
165453
178666
184776
263179
224957
246484
276586
296653
366416
318671
334969
354222
379153
391064
! 3752
18748
34622
44527
54853
61343
90631
168854 "
121276
128406
143877
154871
166597
178396
194688
196544
210449
231719
239597
257369
271609
279157
294000
303817
326079
334938
355581
364429
373698
384142
392936
398979
U
84868
116466
118514
136798
145873
164960
183647
194605
203878
214226
230095
239038
259410
267775
279630
295397
309330
317474
331290
340762
354345
373972
335569
222666 234196 249250
319525 321143 327244
372619 381685 383577
40 Gewinne zu
106362 140756
210029 229737
305239 307058
56411
65295
83015
104254
112619
133316
145534
162476
182467
188471
201192
210766
223135
233655
243077
265145
278821
281740
302373
312205
326232
337439
347554
368799
378865
399756
125866
206907 !
253808 1
325216 I
365764 :
387546 :
10727107
22042
37419
66713
84221
115012
154826
201283
275484
352142
393454
. 1503 "
16504
31015 :
43228
51613 !
61153 -
87845 -
62 Gewinne zu
74228 125110
217519
116828
155511
240986 :
292959 :
374456 :
393706 :
— 5830
20744
34973
44777
55133
66273
. 91225
114180
124176
129195
144351
155603
167681
180577
194331
197913
217380 '
233061 '
246721 :
266265 -
274625 -
283700
295540
308407
328545 .
337642 -
357633 .
365292
377102 -
384336
3SS445 :
153501 154295 155437 1642»4 lEg
166930 168725 170589 172324
194440
224164
240351
265621
276947
290766
297160
314869
325088
340644
359775
376321
399961
3000, 676 zu je 2000, 2042 zu je lOW,
je 500, 13436 zu je 300 Mark.
12255
29715
54433
74244 _ _ _ _
91787 98063 98257 100016 101334
107835
113512
124160
136509
149789
160459
- 175077
180800
192577
215542
- 235939
265539
- 274245
! 296360
- 313937
327849
342787
. 375008
> 385835
in Urlaub); Stellvertreter-
F-„anzH°nn°nI°tt^
Druck
5. Klasse 45. Preußisch-Süddeutsche
(271. Preuß.) Klaffen-Lotterie
Im Gewinnrade verblieben: 2
59400 60406 7-Uz
69467 70406 M ggA
392 Gewinne zu 300 M. 4365 4494 4-54-2
5965 5983 7838 9410 11124 13044 1 zgA
16982 17734 20215 20574 24804 2844
32778 33069 33729 34304 38216 zgsc,
39056 39705 41609 43628 43738 4bv ßg»
50224 50317 50976 52396 52647 84^
65265
77677
100085
111549
132410
140167
159872
176006
187563
199258
208900
222817
232920
242981
262560
278070
281180
298917
311939
323618
335349
346471
366066
378737
397692
273056
289617
294562
308626
319667
333112
351738
369403
390504
2 Gewinne zu 20000 M. 362191
2 Gewinns zu 5000 M. 348220
6 Gewinne zu 3000 M. 29352 113299 255097
14 Gewinne zu 2000 M. 18333 50757 118718
181337 186760 253053 314316
1000 M. 51565 70991 72717 92867
161484 195245 206895 209360
263394 269877 275393 289110
347352 390352
"" 5456 15015 19454 21391
11 7200
133852
208376
255788
326015
368675
391248
' 12080
27278
48692
73411
88670
102250
113000
120342
129816
142358
154867
167910
179300
185560
214005
233704
259473
270832
290185
304821
320842
336850
354797
381921
397654
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich
hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer
auf die Lose gleicher Nummer in den beiden
Abteilungen I und II
Anzeigen im „Heidelberger Volks
blatt" habe» immer guten Erfolg!
Aus jede gezogene Nummer sind -wei
hohe Gewinne gefallen, und zwar «
94 Gewinne zu 500 M. 5456 15015 19454
35785 59927 67915 101770 103011 104660
121058 - - -
140603
218531
266082
336703
373729 _ _
308 Gewinne zu 300 M. 833 1061
12120 - -- -
27458
51658
73449
89289 !
103126
113114
122250
130487
146756
155236
172130
180201
191459
214732
235426
261599
272989
293453
307486
322477
339754
360424
384620
aus die Lose gleicher Nummer in de«
Abteilungen I und H
Vereinsdruckerei Heidelberg»-- p- -
Bergheimer Straße S9. Ai
Z. Zt. ist Preist. Nr. 4 ȟlnl-
1000000, 2 zu je 300600, 2 zu je 100000, 2 zu je
75000, 4 zu je 50000, 4 zu je 80000, 12 zu je
20000, 72 zu je 10000, 138 zu je 5000, 294 zu je
3000, 710 zu je 2000, 2154 zu je 1000, 3454 zu
je 500, 14124 zu je 300 Mark.
386256 391389 393184 „ „„-zg W,
79 Gewinne zu 599 M. 13436 14576 23V
36596 72949 73993 81589 191484 IM^
149136 151889 155724 156549 IWI-s zE,
196949 219891 219818 218379 229VA ZüW
232647 253696 266144 283991 3021V- ggg/oz
399583 319239 359199 392173 39225» M 5ö-,
392 Gewinne zu 399 M. 4365 4494 4734 tA E,
^°11^ZS
1210St
138689
156481
165781
184534
197123
29452?
217756
231411
249686
269591
274888
289493
298197
311992
319318
332923
343123
358399
378973
388937
Im Gewinnrade verblieben: L Genmm " t
1000000, 2 zu je 300000, 2 zu je 100000, „ » ,
75000, 4 zu je 50000, 4 zu je 3MO0, 1-^
80000, 68 zu je 10000, 124 zu je 5000, 3°
9. Ziehungslag 17-
In der heutigen Vormittagsziehung wurden
über 150 M. gezogen
4 Gewinne zu 19999 M. 313498 398143
6 Gewinne zu 5999 M. 89359 176985 - iM»-
19 Gewinn- zu 3999 M. 59455 1125----
182463 245854 .,«357 ^°
18 Gewinne zu 2999 M. 28173 69244 762V
168589 289916 316939 365213 37992» z E,
1999 M. 11619 12715 >
127239 158943 161474
_ _ 231934 241313 2473'S ZgSA
395697 396451 313199 359997 35622° zgM
369283 374899 381711 382972 3839»»
59976 52396 52647 E,
59112 59499 69496 6396
67268
84529 ,
196826
117991
134516
145627
164497
183973
191271
291249
212499
229939
238412
256597
265799
278891
284292
396053
317449
328691
338446
348789
372776
383743
8. Ziehungstag
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne
über 150 M. gezogen
148384 163253 165396 189356 2390V- gzio»
279613 281169 295879 328491 34349»
362379 371559 376498 388965 397209 ,g»
296 Gewinne zu 399 M. 2834 8862 1
15819 16926 18637 29233 29698 23
28323 42918 43297 45944 45321 549» 7M.
60638 62467 67999 68457 68986 7449- E
77819 780S8 85765 85773 86909^869»
123M3 126483 133644 133746 IKW WM-
143223 144036 144040 149029 149SVV
153086 153501 154295 155437 1642»4
166081
184239
192946
214939
233637
264218
273719
299679
296214
314167
322208
336061
359422
374429
391704
6 Gewinne zu 5090 M. 181223 271346 392059
10 Gewinne zu 3000 M. 23135 94387 96482 150774
S99592
12 Gewinne zu 2000 M. 116332 162175 193554
218249 264441 362569
60 Gewinn« zu 1009 M. 19939 11542 82955 85965
90768 98136 112150 123673 126655 147692 155167
173971 - - - - -
271842
339017
394880
94 Gewinne zu 509 M. 29585 32357 38243 49893
50759 65916 67601 72484 80786 81296 107823
112233 - - - - -
128998
155684
259326
302190
377454 ,, . . _
388 Gewinne zu 300 M.
- — 15318 '
26530
42342
50510
60292
84949
106766
121205
126841
134498
154484
165578
177564
193219
196494
204832
231098
237206
256657
279868
278047
291461
300131
324830
334517
348461
362957
372516
382966
390364
398866
170589
190214 1S03S9
200415 202029
227391 228574
247133 254554
272753
285629
293646
303793
319329
331499
351516
368800
382461
Gewinnauszug
5. Klaffe 45. Preußisch-Süddeutsche
(271. Preuß.) Klaffen-Lotterie
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne
über 150 M. gezogen
Verantwort!. Schristleiter c
in Urions Stellvertreter-
(Neuenheim), h.
„Bedeutung und Organisation
-des Luftschutzes".
Ausbildungstrnpp. Dienstag, d.
Zggssl
10M67 —l'os724"' i 92962' 1 »N? 12M
107656 111395 112644 lM IZAg
2°Ä
EU
DZ
-S
2 Gewinns zu 20000 M. 339731
8 Gewinne zu 5900 M. 41994 6952-
313159
2 Gewinne zu 3000 M. 98429 " -NO34
16 Gewinne zu 2900 M. 13829 45120 5t"->
125182 196238 388010 390311 .,ng Mg
50 Gewinne zu 1000 M. 945 26195 sm E-z
80082 86064 174984 208826 226339 230»»
242865 289290 297627 326928 347-2- ggzv.
380883 383606 389351 390284 39984° .
396315 397408 ,qgg7 Eg
56 Gewinne zu 500 M. 25341 26628 »»vg
81992 87439 108894 116191 119758 13^» 27S»!z
148384 163253 165306 189356 23958- Zgiv«
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Oe
über 150 M. gezogen
Dienstag, den 20. August, Luft- 20. August, 19.45 Uhr, antreten
schutzschule, 20 Uhr, Revier 3a in-der Luftschutzschule. Erscheinen ..
Hausw-artkurs: sämtlicher Kameraden ist Pflicht, v Anzeigenteil-
o Organisation l. - ---- S°n,tliF° in
A
UH
ZgöS«°
8
Z
2Ä?S
'61 L M
24731° ZgMc
356226 HgggSI