AkttemMMM
für Mittwoch: Meist heiter, trocken,
sehr kühl, tagsüber mäßig warm. .
(Wetterbericht des Reichswetterdienst ,
Ausgabeort Stuttgart.)
WMrfltMb
vom IN. (9.) September 1935.
Heidelberg 260 (260) Zentimeter.
Friedel, Sinsheim, 92. 3. Spiegel
Heim, 88'/-. 4. Hollenbach Trudel,
79Vs. 5. Kaspari Emilie, Mauer, 74
5-Kamps Turnerinnen Unterstufe: 1. Sch^
Marie, Neckargemünd, 98'/- P.
Frieda, Schönau, 93'/-. 3. Heiß Elsa,
92'/-. 4. Harn Ligsöl, Sinsheim, 92. L
scher Liesbeth, Sinsheim, 91. 6. Lauer Ka A
Schönau, 90'/-. 7. Jllig Friedel, Si«
90. 8. Gbert Luise, Schönau, 87. 9. A>n m
H^ilda, Kirchardt, 85'/-. 10. Berdslaug '
KirchaM, 84 Punkte.
4-Kamps Turnerinnen Oberstufe: 1-
Brigitte, Neckargemünd, 94 P. 2. Ernst H si.,'
Reckavgomünd, 80. 3. Glinz Ursel, ReM
münd, 79. 4. Hahn Pauline, Neckarsteinach,
5. Hammersdorf Babette, Neckarsteinach,
5. Wetzel Marianne, ZiogelhaUsen 72 a. Ko ¬
ch Lackner, Frieda, Ittlingen, 64.
mann Emma, Ittlingen, 60. 8. Gbert
Ittlingen, 59 Punkte.
4-Kampf Turnerinnen Unterstufe: 1.
Hafer Emma, Bad Rappenau, 80 PunE^-.
Schrotz Käthe, Neckarsteinach, 79. 3-
Amalie, Schönau, 78. 4. Weihmaun HoMA
Sinsheim, 75. 5. Hofmann Olga, Bad -ne
penau, 70. 6. Zimmermann Käthe, .Barum
dal, 69. 7. Hering Elisabeth, Jttlmgen, '
8. Bock Helene, Neckarsteinach; Boßler -4
Hanne, Neckarsteinach, je 67. 9. Hobert AN
liefe, Gaiberg; Erles Maria, Dilsbsrg, n
10. Schiele Elfe, Sinsheim, 6'3 Punkte.
3-Kampf Turnerinnen: 1. Barthmanu^ '
Schönau, 64V- P. 2. Siefevt Else, NeaE
münd, 60. 3. Bievweiler Martha, Nea
gemünd, 57. 4, Eberle Liefel, Neckavgemum,
56. 5. Stoigledsr Hildlg, Schönau, 53.
Bauer Gertrud, Neckargemünd, 50'/- P-
Sieger im Vereinsturnen
Geräte: Tv. Waldhilsbach vorzüglich.
Schönau vorNÜglich. Dv. Wiesenbach vov°4
Tv. Sinsheim vorzüglich. Tv. Bawnren
vorzüglich. Tv. Dilsberg vorzügl. Dv. K
chardt vorzüglich. Dv. Neckargemünd vorW
Tv. Bad Rappenau vorzüglich. Dv. MW
seid gut. Dv. Hoffenheim gut. Dv. Esch^b H
gut. Tv. Zuzenhausen gut.
Volkstümlich: Gut erhielten die Durnv^
eine Ittlingen, Obergimpern, Dühren, Stedn»
furt, AdÄshofen, Neckarsteinach.
Staffel-Läufe
Turner (8V0 — 40» - 2V» — 100):
Schönau 3,34,2; Tv. Stoi-nsfurt 3,38,4;
Neckarsteinach 3,39,4; Tv. Neckargemünd 3,4s, >
Dv. Bammental 3,46,4; Dv. Rappenau 3,4b, >
Dv. Sinsheim 3,46,8; Dv. Michelfeld 3,4»,o,
Dv. Kirchardt 3,51; Tv. Ittlingen 3,56;
Hoffenheim 3,56,6. .
Turnerinnen (4X75 Meter): Dv. Neckar-
gemünd 43,6; Dv. Schönau 45,4; Tv. Neckar
stei-nach 45,5; Tv. Kirchardt 47,6; Tv.
heim 48,2; Dv. Rappenau 48,4; Tv. Ittlingen
49,1; Tv. Dilsberg 51,6.
Ter überaus glänzende Verlauf des 8^.»
hat die mühevollen Vorbereitungen
gemacht und die Turner und Turnermm
werden die gastfreundliche Aufnahme und '
schönen Stunden, die sie bei uns verbrach
nicht so schnell wieder vergessen.
man erwarten kann, daß sie sich in den näch-
sten Spielen noch verbessern, zufrieden st'"'
Das geplante Jugendspiel zwischen de
gleichen Vereinen mußte leider ausfalien,
da Friedrichsfeld aus gesundheitspolizeM-
chen Rücksichten nicht antreten durfte. 9-0'
30jMgesWUumdesTum-WdSpor1vereinsMsenbach
29. Kreisturnjest -es Sltlkar-ElZrnZ-Turnkrelkes / 2vov Asibesucher ms -em hiesigrn Sportplatz / Glänzender
Verlauf der turnerischen Vorführungen
gr. Wiesenbach, 8. Sept. Böllerschüsse, die
im Talg des Wiedersbach kräftigen Widerhall
gaben, leiteten am Samstag ein Fest ein, wie
es Wiesenbach noch nicht in seinen Mauern
feiern konnte. Am Samstag nachmittag waren
die Altersturner zum Wettkampf angetvelen
und gaben durch ihre glänzenden Leistungen
der Jugend ein Beispiel von Jahn'schem Geist.
Am Abend zog ein Fackelzug durchs festlich
geschmückte Dorf auf den Festplatz, wo ein
Festbankett
stattfand, au dem sich auch der Sinaverein
Liederkranz beteiligte und im Festzelt
schöne Chöre zum Vortrag brachte. Die
Kreisriege des N. E. Turnkreises zeigte schöne
Barrenübungen.
VereinsfüHrer Scholl begrüßte die Fest-
gäste, die Kreisbehörde des N. E. Turnkreifes
und Gaupvessewart M. Krämer, Neckarge-
münd. Daun «ahm der Dirigent des Lieder-
kranzes, Hauptlehrer Burkard, das Wort
zu einer längeren Ausführung über die Ge-
schichte des Jubelvereins, der im Frühjahr
1905 von 24 Aktiven und 35 Passiven Mit-
gliedern gegründet wurde. Peter Hinden-
lang war sein erster Vorstand, der jetzige Bür-
germeister Friedrich Brox der erste Turn-
wart. Die Versammlung erhob sich, zum Ge-
denken der Gefallenen des Vereins, während
die Kreiskapelle der NSDAP. Heidelberg das
Lied vom guten Kameraden spielte. Nach dem
Kriege stellte der Verein, gezwungen durch
die mißliche Lage der Dinge, zwei Jahve das
aktive Turnen ein. Die noch lebenden und
heute noch dem Vereine angehörenden Grün-
der: Bürgermeister Friedrich Brox, Ratschrei-
ber Georg Barth, Vereinsführer Friedrich
Scholl wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Ausführungen des Herrn Burkard schlos-
sen mit einem dreifachen Sieg Heil ans Jahn
und den Führer. Die Gründer erhielten durch
Herrn Küster eine künstlerisch ausgeführte
Plakette überreicht, wofür im Namen der Ge-
ehrten Bürgermeister Friedrich Brox herz-
lich dankte und damit die Bitte verband, wei-
terhin dem Verein die Treue zu halten. Die
Festdamen überreichten durch Fräulein Elsa
Brox eine von ihnen gestiftete künstlerisch aus-
geführte Fahnenschleife, für die Fähnrich H.
Grimm im Namen der aktiven Turner seinen
Dank aussprach.
Der Festsonntag.
Am Sonntag morgen fanden Einzel-
Wettkämpfe, volkstümliche Wettkämpfe der
Turner und Turnerinnen statt. Am Nachmit-
tag bewegte sich ein F e st zug auf den Platz,
wie man Hier noch keinen sah. Kreisführer
Bartmann und Bürgermeister Brox be-
grüßten die zahlreichen Festgäste und hielten
Ansprachen, in denen sie auf die Bedeutung des
Festes hinwissen. Im Laufe des Nachmittags
erschienen auch die Kreisleitung der NSDAP.
Kreis Heidelberg und wurde von der Kreis-
führung des Turnerkreises und der Gemeinde-
behörde willkommen geheißen. Am Nachmit-
tage sanden dann das Vereinswetturnen,
Staffelläüfe, Keulen- und Freiübungen der
Turner und Turnerinnen statt, die den Ab-
schluß der Hebungen bildeten. Endlich finde!
auch die ersehnte Preisverteilung durch die
Führer der Wettkampfgruppe statt.
Nrrisr erMtrn:
7-Kampf Aeltere II: 1. Manifer Albert, Sins-
heim, 140'/- P. 2. Hoffmann Heinrich, Sins-
heim, 127 P. 3. Nollett Jakob, Neckarsteinach,
122'/-. 3. MM Martin, Sinsheim, 122'/-.
4. Ferch Heinrich, Eschelbronn, 121. 5. Schcl-
ling Adam, Bammental, 118'/-. 6. Greulich
Eivgen, Dilsberg, 117'/-. 7. Bievweiler August,
Neckargemünd, 116'/-. 8. Kinzinger Wilhelm,
Schönau, 115. 9. Gbinger Julius, Wiesenbach,
112'/-. 10. Lambrecht Karl, Bammental, 111'/-.
7-Kamps Aeltere I: 1. Dörzbach Gustav, Bad
Rappenau, 126'/-. 2. Brecht August, Michel-
feld, 126. 3. LindHeimec Georg, Wiesenbach,
122. 4. Hafner Marlin, Waldhilsbach, 121.
-5. Heidemeier Georg, Michelfeld, 118'/-. 6.
Brecht Fritz, Eschelbach, 117'/-. 7. Wagner
Wilhelm, Neckarsteinach, 115. 8. Freudenber-
ger Otto, Bad Rappenau, 114. 9. Fletterer
Äeorg, Zuzenhausen, 113. 10. Kaltfchmitt
Friedrich, Waldhilsbach, 111 Punkte.
Volkstümlicher 3-Kampf der Netteren, Klasse
I: 1. Sorg Heinrich, Sinsheim, 51 Punkte.
2. Ebel Fritz, Sinsheim, 50. 2. Moos Wil-
helm, Weiler, 50. 3. Herzog Alois, Sinsheim,
49. 4. Kern Rudolf, Meckesheim, 47. 4.
Bordne Martin, Obergimpevn, 47. 5. Fried-
rich'Andreas, Waldhilsbach, 45. 6. Kunz Fritz,
Schönau, 43. 7. Lauer Hugo, Bammental, 41.
7. Kinzinger Leonhard, Schöanu, 41. 8. Lan-
genstein Jofef, Gaiberg, 40. 8 Schmitt Wil-
helm, Eschelbronn, 40. 8. Sohn Wilhelm,
Waldhilsbach 40. 8. Benz Josef, Bammental,
40. Rösch Karl, Bammental, 40. 8. Denk
Wilhelm, Dühren, 40. 9. Essig Georg, Weiler,
38. 10. Güb Karl, Sinsheim, 35 Punkte.
Außer Konkurrenz: 4. Preis Meirich Leon-
hard, ZisgÄHausen, 47 Punkte.
Volkstümlicher 3-Kamps der Arlteren, Klasse
ll: 1. Hottenstein Emil, Gaiberg, 70 Punkte.
2. Wetzel Heinrich, Hoffenheim, 61. 2. Pro-
haska Valentin, Michelfeld, 61 2. Wolfhard
Otto, Michelfld, 61. 3. Henrich Julius, Bob
Rappenau, 60. 4. Bentz August, Kirchardt,
58. 5. Asston Adam, Schönau, 55. 6. Beck
Johannes, Bammental, 53. 6. Mannschott
Walker, Schönau, 53. 7. Eckerdt Emil, Sins-
heim, 4. 7. Wulf Hans, Neckarsteinach 44.
VolkstüMl. 3-Kampf der Netteren, Klasse lll:
1. Etzel Albert, Sinsheim, 74 Punkte. 2. Küh-
ner HrMann, Bammental, 68. 3. Hagmayei
Heinrich, Wiesenbach, 56. 4. Gabel Ludwig,
Obergimpern, 55. 5. Katzenberger Wilhelm,
Mauer, 53. 6. Haas Wilhelm, Mauer, 50.
6. Bürkel Heinrich, Michelfeld, 50. 7. Abele
Otto, Dühren, 48. 8. Reis Peter, Dilsberg,
43 Punkte.
12-Kamps: 1. Ebert Ludwig, Schönau, 196'/-
Punkte. 2. Gollerthan Wilhelm, Bad Rap-
penau, 195'/-. 3. Badenbach Emil, Bad Rap-
penau, 194'/-. 3. Zimmermann Fritz, Bad
Rappenau, 194'/-. 4. Maier Hans, Sinsheim,
190. 5. Heibenreich Emil, Schönau, 183'/-.
6. Tksigleder Karl, Schönau, 170'/-.
10-Kampf: 1. Ebert Jakob, Schönau, 192 P.
2. Sekula August, Neckargemünd, 185'/-. 3
GmÄm Johann, Sinsheim, 181'/-. 4. Brütet
Emil, Bad Rappenau, 168'/-. 4. Doll Fritz,
Eschelbronn, 168'/-. 5. Fischer Kilian, Dils-
berg, 167'/-. 6. Schneider Anton, Eschelbach,
157'/-. 7. Beck Georg, Neckargemünd, 155'/-.
9-Kamps Turner: 1. Markin Adam, Eschel-
bronn, 151'/- Punkte. 2. Lohrum Franz, Nek-
kargemünd, 151. 3. Gichstädter Albert, Hoffen-
heim 149'/-. 4. Friedrich Jakob, Waldhilsbach,
146'/», b. glubsch Heinrich, LobensSld, 146.
6. Gaßmann Wilhelm, Weiler, 144'/-. 7. Söh-
ner Otto, Bad Rappenau, 142'/-. 8. Reinhard
Philipp, Waldhilsbach, 133'/-. 9. Kellermann
Peter, Waldhilsbach, 131'/-.
Gemischter 7-Kampf Turner: 1. Gollerkhan
Fritz, Bad Rappenau, 134 Punkte. 2. Zahn
Fritz, Bad Rappenau, 127. 3i Bauer Ludwig,
Sinsheim, 126'/-. 4. Bauer Okto, Sinsheim,
125. 4. Ohlhauser Fabian, Dilsberg, 125. 5.
I GWert Mbert, Steinsfurt, 122. 5. Künzer
Andreas, Neckargemünd, 122. 6. Roth Friede.,
I Ittlingen, 120. 6. Carolus Robert, Steinsfurt,
120. 7. Schulz Josef, Bammental, 119. 8.
Ebert Fritz, Sinsheim, 117. 9. Carolus Karl,
Wiesenbach, 115'/-. 9. B rödel Martin, Bad
Rappenau, 115'/-. 10. Kattermann Albert,
Michelfeld, 114.
Volkstümlicher 5-Kamps Oberstufe Turner:
1. Oesterreicher Karl, Neckarsteinach, 101 Pkt.
2. Ebert Fritz, Sinsheim, 93. 3. Gbert Wil-
helm, Neckarsteinach, 86. 3. Kaltenbach Max,
Sinsheim, 86. 4. Oswald Franz, Sinsheim,
83. 4. Hammelmann Julius, Schönau, 83.
5. Gärtner Hans, Schönau, 78. 6. Mayer
Fritz, Obergimpern, 76. 7. Gras Arthur, Itt-
lingen, 70. 7. Roth Karl, Ittlingen, 70. 8.
Müller Theodor, Steinsfurt, 69. 9. Deimling
Erwin, Adelshofen, durch Unfall abgebrochen.
Volkstümlicher 5-Kamps Turner Unterstufe:
1. Melin Emil, Sinsheim, 98 Punkte. 2. Stahl
Emil, Gaiberg, u. Schumacher Richard, Sins-
heim, je 97 P. 3. Kern Heinrich, Neckarge-
münd, und Hörtel Ludwig, Sinsheim, je 95.
4. Vögele Ludwig, Eschelbach, 91. 5. Kuhn
Hans, Schönau, Staudt Karl, Wiesenbach, und
Leichtathletik.
T.G. H. läuft in der 4X1500 m Staffel neue
badische Bestleistung!
Anläßlich der in Mannheim am Sonntag,
den 8. Sept., stattgefundenen Großveran-
staltung, Staffellauf „Quer durch Mann-
heim". sowie Frauenstädtekampf Mann-
Heim-Frankfurt und Handballspiel Gau Ba-
den gegen Mitts verbesserte die 4X1500 m-
Staffel der Turngemeinde 1878 Heidelberg
die von VfL. Neckarau gehaltene Bestzeit
von 17.32 Min. auf 17.23:3 Mitt. Die TG.
H. 88 lief in der Besetzung W. Kuhnle, F.
Hein, E. Henrich und M. Auburger den be-
merkenswerten Durchschnitt von 4.20:8
Min., was deshalb sehr beachtlich ist, da der
Sieg der TE. H. 78 nie in Frage stand und
der zweite Sieger, Postsportverein Mann-
heim in der Zeit von 18.16 Min. etwa 300
Meter zurücklag. Mit dieser Zeit wird die
TG. H. einen sehr beachtlichen Platz in der
Deutschen Bestenliste einnehmen. Da die
Mannschaft noch sehr verbesserungsfähig ist,
darf man im nächsten Jahr mit weiteren
großen Erfolgen rechnen, zumal wenn es
gilt, gegen einen ebenbürtigen Gegner zu
laufen. HZ.
Sandk-M
TG. H .78 1. — Germania Friedrichsseld 1.
0:8 (4:3).
In den Morgenstunden des Sonntags
fand in der Kampfbahn der T.G. H. 78 ein
Freundschaftsspiel zwischen den obengenann-
ten Mannschaften statt. Das Spiel wickelte
sich in ziemlich flottem Tempo ab. Bei der
Pause führte die TG. mit 4:3 Toren. Nach
der Halbzeit kamen beide Mannschaften
RokhenHöfer Arthur, Baid Rappenau, je 90.
6. Kerk Erich, Neckargemünd, Gärtner Karl,
Schönau, Spitz Adam, Neckarsteinach, Scmßele
Ernst, Schönau, und Siogmann Karl, Steins-
furt, je 89. 7. Stsigleder Hans, Schönau, 88.
8. Echner Gustav, Eschelbronn; Schneider
Hans, Neckarsteinach; Schick Hermann, Sins-
heim; Diessenbacher Willi, Sinsheim, je 87.
9. Weste Martin, Bammental; Manges Gustav,
Eschelbach; Wilhelm Heinrich, Schönau; Mau-
rer Karl, Dilsberg; Brox Wendelin, Dilsberg,
Helmut Walter, Steinsfurt, je 86. 10. Ebert
Fritz, Schönau; Pfeil Wilhelm, Adelshofen;
Lachner Emil, Ittlingen; Bender Hubert,
Eschelbach; Frey Fritz, Michelfeld, je 85 P.
Gemischter 5-Kamps Jugend i. Kl. Turner:
1. Eichstädter Richard, Hoffenheim, 94'/- P.
2. Brenner Fritz, Zuzenhausen 92'/-. 3. Stand
Urban, Wiesenbach, 88. 4. Schleeweiß Otto,
Michelfeld, 86. 5. Sangel Karl, Neckargemünd,
83'/-. 6. Scholl Peter, Wiesenbach, 82. 7.
Lößlep Richard, Zuzenhausen, 77. 8. Welz
Karl, Michelfeld, 76. 9. Steinmann Ludwig,
Bammental, 73'/-. 10. Maurer Wilhelm, Wie-
senbach, 69'/-.
Gemischter 5-Kampf Jugend II. Kl. Turner:
1. Keller Hubert, Bammental, 104'/- Punkte.
2. Vögele Robert, Sinsheim, 101. 3. Ebert
Heini, Sinsheim, 97'/-. 4. Decker Adam, Bam-
mental, 95. 5. Hofmann Erwin, Bad Rap-
penau; Schmezer Eberhard, Bad Rappenau,
je 94. 6. Schmidt Fritz, Bad Rappenau, 91'/-.
7. Krauß Ludwig, Bammental; Wolff Arthur,
Bad Rappenau, je 90'/-. 8. Leucht Helmut,
Hoffenheim, 89'/-. 9. Brühler Wilhelm, Zu-
zenhausen, 87'/-. 10. Lutz Willi, Sinsheim;
Kirsch Karl, Zuzenhausen, je 85 Punkte.
Volkstümlicher 3-Kampf Jugend II. Klasse:
1. Katzenbewger Manfred, Gauangelloch, 79 P.
2. Kattermann Paul, Ittlingen, 77. 3. Fischer
Paul, Sinsheim, 75. 4. Lackner Helm., Bam-
mental, 74. 5. Kaufmann Otto, Sinsheim, 72.
6. Zeitz Werner, Sinsheim, 71. 7. Schrotz Her-
mann, Neckarsteinach; Hausler Heinrich, Hof-
fenheim, je 66. 8. Ho meister Willi, Hoffen-
heim 64. 9. Roth Ludwig, Bammental, 63.
10. Schwarztrauber Erwin, Steinsfurt, 62 P.
Volkstümlicher 3-Kamps Jugend Klasse I:
1. Wetzel Walder, Hoffenheim, 76 P. 2. Alt-
städt Albert Michelfeld; Schesder Hermann,
Ittlingen, je 70. 3. Himmelmann Wilhelm,
Bammental; Lipponer Eugen, Schönau, je 69.
4. Warner Fritz, Steinsfurt, 66. 5. Himmel-
mann Georg, Gaiberg, 65. 6. Junkert Bern-
hard, Ittlingen, 62, 7. Dietz Kurt, Kirchardt;
Hoffmann Heinrich, Bammental, je 60. 8.
Gaudrer Erwin, Adelshofen; Kern Adam,
Schönau, je 59. 9. Steinbrenner Gottfried,
Neckargemünd, 58. 10. Schneider Günther,
Sinsheim, 55 Punkte.
7-Kampf Oberstufe Turnerinnen: 1. Ebert
Kätchen, Sinsheim, 148 P. 2. Popp Frieda,
Schönau, 142. 3. Schäfer Anne, Neckargemünd
133'/-. 4. Gärtner Gertrud, Schönau, 129
5. Zimmermann Mathilde, Bammental, 128'/-,
7-Kampf Unterstufe Turnerinnen: 1. Schäfer
Luzie, Neckargemünd, 127 P. 2. Steigmann
Sofie, Sinsheim, 125'/-. 3. Schmidt Friedel,
Sinsheim, 112'/-. 4. Winnewifser Anno,
Schönau, 111. 5. Schneider Käthe, Neckarge-
münd, 107. 6. Lipponer Mina, Schönau, 103.
7. Meier Martha, Neckargemünd, 95. 8. Sei-
fert Irene, Neckargemünd, 92'/- P.
5-Kampf Turnerinnen Oberstufe: 1. Zell
Sofie, Sinsheim, 96 Punkte. 2. Diefenbacher
noch mehrere Male zu Erfolgen, bis beim
Gleichstand von 6:6 Toren das Spiel been-
digt war. Bei der T.G. vermißte man vor
allem noch die Technik der Ballbehandlung
und das Stellungssviel. Man darf aber
mit den gezeigten Leistungen, von denen
WMMM MrrMMWgen
Willy Reichert, der Meister des Hu-
mors, der Liebling Aller, kommt mit seinen
Künstlern am Dienstag, den 24. September, 20
Uhr, in der Stodthalle mit einem vollstän-
dig neuen Programm.
ck
Möglichst vielen die Freude zu gönnen, die der
Werbeabend des Stadt. Theaters
bereitet hat, wird dieser am Mittwoch, den 11.,
um 20 Uhr, wiederholt. Der große Beifall und
der Helle Jubel, das seine Schmunzeln und das
brausende Lachen — das alles hat den Werbe-
abend zum Stadtgespräch gemacht. So stark lie-
fen die Nachfragen ein, daß sich die Intendanz
zu dieser Wiederholung veranlaßt sah.
ch
Kammermusikabend in der Schlotzkapelle. Am
Mittwoch, den 11. Sept., 20.15 Uhr, findet in der
Kapelle des Heidelberger Schlosses ein K-ammer-
mnstkabend statt. Die Kammermusikabende in der
mit Kerzen beleuchteten Schloßkapelle gehören
zu den stimmungsVollstön Darbietungen, die das
Stolz -Quartett alljährlich veranstaltet.
Das zuerst zu Gehör kommende a-moll-Quartett
von Franz Schubert ist eines der repräsentativ-
sten Jwstrumenkalwerke des Meisters, das er
1824 komponiert hat. Es bringt im Klanglichen
Wirkungen von einem Reichtum und einer Far-
Großmarkthalle Handschuhsheim.
Marktbericht vom 9. September. Birnen, 1-
S. 9—15, 2. S. 4—8 Aevlel 1 S 9—13, 2-
^8, Mirabellen 24, Zwetschgen 11-12.80, PÖff
' tt S. 20-30, 2. S. 10-19, Stangenbohne«
^-^8, Tomaten, 1. S. 6—8, 2. S. 3—5, Gurke"
^0. Kopfsalat 7, Wirsing 6-8. - Anfuhr E'
ttl. Nachfrage sehr gut. Markt geräumt. NM'
waren. Es folgt das D-dur-Streichguartett K-
B. 575 von W. A. Mozart. Ein Werk von ve'
ganzen Energie und Fülle Mozartscher Els
dungskrwft durchdrungen. Den Abend beW'eff
das c-moll-Quartett Op. 18 Nr. 4 von L. v. Beu
Haven. Eintrittskarten sind in den ^ekanm
Vorverkaufsstellen erhältlich. Mitglieder d
NS-Knlturgemelnde erhalten die Karten ''
Vorverkauf zu ermäßigten Preisen. . ,
Die Autobus GmbH veranstalten wieder u
Reihe von Fahrten. Wir verweisen ans das h
tige Inserat.
Heidelberger Lichtspiele.
Capitol: „Amphitryon"
Gloria: „Liselotte von der Pfalz".
Kamm erlicht: „Der Graf von Mow
Christo"
Odeon: „Der Kampf mit dem Drachen
S ch l oß li ch t s p i e le: „Die Katz im San -
Ftlmbllhne Leimen: „Ferien vom