.Heidelberger BoHSblatt« — Mittwoch, de« LS. SepteuSer ISSS
Seile 8
'—'"ngsleiterin Frau von
„ > 40, zu melden,
reisfrauenschaftsleiterin.
Dr. Mangold (Heidelberg).
Rohrbach: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember.
Dr. Bausch (Heidelberg).
Neuewheim: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Bergheim: 4. Oktober,
24. Oktober, 8. November 5. Dezember. — Wieb-
lingen: 8. Oktober, 28. Oktober, 12. November,
10. Dezember.
Theo Sing (Ochsenbach).
Gauangelloch: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Ochsenbach und Mais-
bach: 3. Oktober, 22. Oktober, 3. November, 5.
Dezember.
Fr. Sing (Nußloch).
Nußloch: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. November,
3. Dezember. — St. Agen: 4. Oktober, 24. Okto-
ber, 8. November, 5. Dezember
Gamer (Gaiberg).
Gaiberg: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember. — Waldhilsbach: 3. Oktober,
22. Oktober, 8. November, 5. Dezember.
Dollenbacher (Ziegelhausen).
Ziegelhansen: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Zelle Peterstal: 8. Okto-
ber, 24. Oktober, 8. November, 5. Dezember.
Altenbach, Wilhelmsfeld, Heiligkreuzsteinach:
2. Oktober, 21. Oktober, 7. November, 2. Dezem-
ber.
Heddesbach: 3. Oktober, 23. Oktober, 6. No-
vember, 18. November, 8. Dezember, 20. Dezem-
ber.
Brombach: 7. Oktober, 24. Oktober, 8. Novem-
ber, 22. November, 9. Dezember, 19. Dezember.
Schönbrunn, Schwanheim und Haag: 9. Okto-
ber, 28. Oktober, 11. November, 12. Dezember.
(Allemühl, Moosbrunn nach Schönbrunn.)
Diese Termine sind von den Ortsgruppen und
Stützpunkten unter allen Umständen einzuhalten,
da die Redner nicht an jedem beliebigen Tag mit
dem Auto befördert werden können und zudem
auch noch anderweitig in Organisationen, Ver-
bänden usw. beansprucht werden.
Die örtlichen Schulungsleiter haben für ent-
sprechende Werbung u. Umrahmung des Abends
besorgt zu sein.
Joos, stellvertretender Kreisschulungsleiter.
NSDAP Heidelberg-Bergheim. Am Freitag,
den 27. September 1935, 20.30 Uhr, findet im
Saal der Brauerei Ziegler", Bergheimer Str.,
eine Mitgliederversammlung statt. Redner P.
E. Dr. Bausch. DAF, NSV, NS-Frauenschast,
SA, NSKK, SS und HI sind eingeladen. Für
Pg. ist der Besuch der Versammlung Pflicht.
Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Heidelberg-Neuenheim.
Am Donnerstag, den 26. September 1935, 20.30
Uhr, findet im Saale des Restaurant „Schwarzes
Schiff" ein Pflichtschulungsabend statt für Par-
teigenossen, sowie Walter und Warte der Glie-
derungen (DAF, NSV).
Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Handschuhsheim. Frei-
tag, 27. September, abends 8.30 Uhr: Schulungs-
abend im Saal des „Bachlenz". Redner Pg. Sy-
dow. Thema: „Volksgemeinschaft — Blutge-
meinschaft". Die Kreiskapelle unter Musikzug-
führer Witkowski wirkt mit. Der Schulungs-
abend ist für sämtliche Parteigenossen, sowie die
Walter u. Warte der NS-Gliederungen Pflicht.
Der Schulungsleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Eppelheim. Donners-
tag, den 26. September, 8 Uhr abends, im „Lö-
wen" : Schulungsabend. Pa. Wiebe spricht über:
„Volks- und Vlutgenteinschast". Anschließend
Lichtbilder: Das deutsche Memelland. Alle Vg.
sind herzlich eingeladen. Für Pg. und sämtliche
NS-Gliederungen Erscheinen Pflicht.
Der Schulungsleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Sandhauseu. Am Sams-
tag, 28. September 1935, abends 8.30 Uhr, findet
im Wehrsportlager in der Waldstraße ein Schu-
lungsvortrag statt. Pg. Dr. Schroff spricht über
„Volksgemeinschaft — Blutgemeinschaft". Er-
scheinen für Parteigenossen und NS-Gliederun-
gen Pflicht. Volksgenossen sind eingeladen.
Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Dossenheim. Am Frei-
tag, den 27. September 1935, läuft im Gasthaus
„Zum Adler" in Dossenheim der Tonfilm: „Du
bist entzückend, Rosmarie". Karten sind im
Vorverkauf bei Viktor Scholl zu 30 Pfg. erhält-
lich. An der Abendkasse 50 Pfg. Alle Einwoh-
ner werden herzlich zu der Veranstaltung einge-
laden. Ortsgruppenfilmwart.
NSDAP, Ortsgruppe Bammental. Am Don-
nerstag, den 26. September, abends 8.30 Uhr, ge-
langt im „Elsenztal" der Tonsilm ,Du bist ent-
zückend, Rosmarie" (Die Ros'l vom Traunsee) v.
der Eaufilmstelle zur Vorführung. Die NS-
Formationen und Gliederungen, sowie die ge-
chmte Einwohnerschaft sind eingeladen.
Der Ortsfilmwart.
NS-Kulturgemeinde — Theaterring Gruppe
C, Montag, den 30. September 1935: „Jungfrau
von Orleans". Karten müssen bis spätestens
Freitag, Len 27. September, abgeholt werden.
Der Ortsve'rbands-obmann.
Deutsche ArbeLtMont
Zeitungsbestellung beim Postamt.
Wir machen alle Mitglieder der früheren An-
gestellten-Verbände darauf aufmerksam, daß auch
sie ihre Zeitung Leim Postamt bestellen müssen.
Eine Einweisung durch die DAF erfolgt nicht
mehr. Der Kreispressswalter.
Reichsbetriebsgemeinschaft 17, Handel, Kreis-
betriebsgemeinschaft Heidelberg, Fachgruppe
Gaststättengewerbe. Der geplante Ausflug in
-die Pfalz wird auf Montag, den 30. September
1935, verschoben. Kreisbetriöbsgemeinschaftsw.
Deutsche Arbeitsopser-Versorgung.
Kreiswaltung: Heidelberg, Wiesloch und
Weinheim.
Wiesloch: Am Mittwoch, den 25. September:
Sprechstunde von 3 bis 5 Uhr nachmittags in
Wiesloch, Luisenstraße 4.
Eberbach: Am Samstag, den 28. September:
Sprechstunde in Eberbach von 2 bis 4 Uhr nach-
mittags im Büro der Verbraucher-Genossen-
schaft.
Heidelberg: Am Mittwoch, den 2. Oktober, nach-
mittags 3 Uhr: Mitgliederversammlung im
„Rodensteiner". Nichtmitglieder (Sozial-Rent-
ner) sind eingeladen. Kinder haben keinen Zu-
tritt.
Heidelberg: Am Dienstag, den 1. Oktober 1935,
ist unser Büro, Plöck 10l,we-gen Kassieren im
„Stall" geschlossen.
Der Kreiswalter: Bechtold.
NS-Kriegsopserversorgung
Ortsgruppe Heidelberg. Geschäftsstelle Häus-
serstraße 10. Sprechstunden: Obmann: Diens-
tags und Freitags von 15 bis 18 Uhr. Arbeits-
beschaffung: Dienstags von 16 bis 18 Uhr,
Samstags von 11 bis 12 Uhr. Fürsorge: Diens-
tags und Freitags von 15 bis 18 Uhr. Hinter-
Llrebenenfürsorge: Mittwochs von 16 dis 18 Uhr.
Versorgung: Donnerstags von 16 bis 18 Uhr,
Samstags von 11 bis 13 Uhr.
Kasse:' Freitags von 15 bis 18 Uhr.
Ortsgruppenobmann Kunz.
M-Fmmnschaft
Kreissrauenschastsleitung. An alle Ortsgrup-
penleiterinnen des Kreises Heidelberg. Wir bit-
ten die Ortsgruppenfrauenschaftsleiterinnen im
Kreis den Tag ihrer Heimabende zwecks Schu-
lung an die Kreisschulm "
Keußler, Rohrbacherstraße
Kreisf
Vaeole-Älusgabe der H1GDÄM
Der „Heidelberger Volksgemeinschaft" entnommen.
Kreisleitung
Alle Ortsgruppen, Stützpunkte und Kreisamts-
leitungen senden sofort auf vorgeschriebenem
Formular die Stärkemeldung der PL an das
Kreisorganisationsamt.
Kreisorganisationsleiter.
Achtung! Fahnen! Alle Fahnen, die für den
Reichsparteitag auf der Kreisleitung abgegeben
worden sind, müssen sofort im Horst-Wesselhaus
gegen Abgabe der Empfangsböscheinigung abge-
holt werden. Abteilungsleiter Hornig gibt die
Fahnen aus vormittags und nachmittags bis 7
Uhr. Vis Samstag müssen alle Fahnen im Besitz
der Ortsgruppen sein, da sie zur Zehnj-ahresfeier
der NSDAP Heidelberg benötigt werden.
Der Kreisausbildungsleiter.
Kreisleitung der NSDAP: Schulungsamt.
Ausschneiden!
Schnlnngsamt für die weltanschauliche Schulung
1. Vierteljahr 1935-38.
H. Schmid (Rohrbach).
Sandhaufen: 1. Oktober, 22. Oktober, 12. No-
vember, 10. Dezember. — Leimen: 3. Oktober, 21.
Oktober, 14. November, 12. Dezember.
Fischer (Kirchheim).
Kirchheim: 3. Okober, 22. Oktober, 12. Novem-
ber, 5. Dezember. — Pfaffengrund: 4. Oktober,
21. Oktober, 8. November, 6. Dezember. — Ep-
pelheim: 8. Oktober, 28. Oktober, 14. November,
10. Dezember.
Sudow (Mönchhof).
Münchhof: 4. Oktober, 22. Oktober, 12. Novem-
ber, 3. Dezember. — Dossenheim: 8. Oktober, 29.
Oktober, 14. November, 5. Dezember. — Hand-
schuhsheim: 10. Oktober, 30. Oktober, 19. Novem-
ber, 16. Dezember.
Glitz (Altstadt ll).
Altstadt I: 4. Oktober, 21. Oktober, 11. Novem-
ber, 3. Dezember. — Altstadt II: 3. Oktober, 22.
Oktober, 12. November, 5. Dezember. — West-
stchdt I: 8. Oktober, 24. Oktober, 14. November,
10. Dezember. — Wöststadt II: 10. Oktober, 25.
Oktober, 15. November, 12. Dezember.
L. Schmidt (Schlierbach).
Schlierbach: 3. Oktober, 22. Oktober, 12. No-
vember, 3. Dezember. — Mittelstadt: 4. Oktober,
24. Oktober, 14. November, 5. Dezember. — Or-
thopädische Klinik: —.
Guirs (Schönau).
Schönau: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember. — Altneudorf: 3. Oktober, 22.
Oktober, 8. November, 5. Dezember. — Neckarge-
münd: 8. Oktober, 28. Oktober, 12. November,
10. Dezember.
Beckenbach (Wiesenbach).
Wiesenbach: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Bammental: 3. Oktober,
22. Oktober, 8. November, 5. Dezember. — Lo-
benfeld: 8. Oktober, 29. Oktober, 12. November,
10. Dezember.
Fessenbecker (Maner).
Mauer: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. November,
3. Dezember. — Meckesheim: 3. Oktober, 22.
Oktober, 8. November, 5. Dezember. — Mönch-
Hof: 8. Oktober, 29. Oktober, 12. November, 10.
Dezember.
Kühlewein (Cberbach).
Eberbach: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember. — Zellen: Pleutersbach,
Friedrichsdorf, Rockenau.
Greulich (Waldwimmersbach).
Waldwimmersbach: 1. Oktober, 21. Oktober, 7.
November, 3. Dezember. — Mückenloch: 3. Okto-
ber, 22. Oktober, 8. November, 5. Dezember. —
Spechbach: 8. Oktober, 28. Oktober, 12. Novem-
ber, 10. Dezember.
Rohrbach. Donnerstag, den 26.
abends 8LO Uhr: Heimabend im ,Hirsch.
spricht Irma von Drygalski über Germanische*
Thing, Fehmgericht, Johannisfeuer. Erscheine«
aller Mitglieder Pflicht.
Die Ortsgruppenfrauenschaftsleiterin.
Handschuhsheim. Am Donnerstag, den 26.
September, abends 8.30 Uhr, findet im „Grünen,
Hof" eine -kleine Abschiedsfeier aus Anlaß der
am 1. Oktober zu der Ortsgruppe Mönchhof
übertretenden Frauenschaftsmitg-lieder statt. —
Auch Gäste sind willkommen. Am Freitag bete» -
Ilgen wir uns an der Mitgliederversammlu ng
der NSDAP im „Vachlenz".
Die Orts-gruppenfraueNschaftsleiteriN.
Heidelberg-Mittelstadt. Statt Heimabend be-
suchen wir am Mittwoch, den Ä. September,
geschlossen die Mitgliederversammlung der NS-
DAP, Ortsgruppe Mittelstadt. Treffpunkt 20.1s-
Uhr vor der Stadthallenrestauration. Erscheinen
Pflicht.
Die Ortsgruppenfrauenschaftsleiterin.
West und Bergheim. Mittwoch, den 25. Sept.,
abends 8.16 Uhr, findet im Haus der Arbeit ein
Vortragsabend der Fa. E. H. Knorr-Heilbronn
bei gle-ichzeitig-er Verabreichung von kleinen
Kostproben statt. Wir bitten um vollzähliges Er-
scheinen. Die Ortsgr-uppenfr-auenschaftslelterlN«
M-Bauermchast
Achtung! Betr. Ermittlung der Verkaufs««»-
gen an Roggen und Weizen für das Getreide-
Wirtschaftsjahr 1935—36. Verschiedene Ortsbau-
ernführer haben die Listen über die Sel-bstem«
schätzung noch nicht e-ingesandt. Falls die Schot-
z-una nicht bis spätestens 2-5. September bei nur
vovlie-gt, wird das Ablieferungs-Soll dieser Ee-,
meinden autoritär festgesetzt. Spätere Beschwer-,
den über eventl. zu geringe Zuteilung von Kon-
tingentsmarken werden dann als unbegründet
zurückgewiesen.
Der Kreisbauernführer: R. Scham.
KM Wiesloch
Deutsche Arbeitsfront Wiesloch, Fachgrupp«
Hausgehilfen. Am Mittwoch, den 25. September,
abends 20.30 Uhr,-findet in der GöschäftsstelleAr
DAF, Zimmer 15, ein Heimabend statt. Zahl-
reiches Erscheinen der Hausgehilfen, auch Nicht-
mitglieder, erwünscht. Die Kreiswalterin.
NS-Kriegsopferoersorgung, Kreis Wiesloch.
Am Sonntag, den 29. September 1935, finden m
Wiesloch im Gasthaus „Zum Erbprinzen" statt:
nachm. 2 Uhr: Amtswaltertagunst sämtl. Stütz-
punktobmänner; nachm. 3 Uhr: Kreisversamm-
lung (großer Saal). Es sprechen: Kreisschu-
lungsleiter der NSDAP, Pg. Scheurer, Sozial-
amtsleiter des Bezirks, Pg. Gerstner-Karlsruhe.
Der Obmann.
Wichtige Mitteilungen
Reichslustschutzbund, Landesgruppe Vaden«
Rheinpsalz e. V. Ortsgruppe Heidelberg,
Rohrbacher Straße 73, Telephon 2114.
Mittwoch. 25. Sept., 20.30 Uhr: Pflichtversam-M-
lang sämtlicher Amtsträger des Reviers 1«
(Altstadt) im Saal „Zum Friedrichshof", Ket-
tengasse.
Alls limMm
MklMMlMchlllWll
Das Amtsgericht Heidelberg gibt folgendes be-
kannt:
Vereinsregister Band VI Nr. 24: Reichsbahn-
Turn- und Sportverein Heidelberg in Heidel-
berg.
Eüterrechtsr-egister Band I S. 361a: Liwne«
b-ach Reinhard, Kaufmann in Heidelberg, um
Anna -geb. Koller: Vertrag vom 13. August 1S3S,
Gütertrennung.
Vrevk KM lilsKkiMiMie
NSrrsasse r
18.45
Städtisches Ldeaterr Heidelberg
15.00
15.30
6.00
6.30
Zgittmock
25. September
20vkr
16.00
17.00
18.30
Staat!. I,otterle-Lillnsbme
vr. Naas rdbenie
> wckDSi b/ni-suep VSS
rr L l O « s >. 1)TL L » u 7 r 8 u o S 8
kür gesperrt
Lustspiel voll Teo Tear
Stammplatrilliete I) 2
RunWnkMrogramm
Donnerstag, den 28. Sept. 1935.
5.45
Choral, Morgenspruch,
Wetterbericht, Bauernfunk.
Gymnastik 1.
Früh-konzert der Kieler Or-
chester-gemeinschaft.
Während der Pause von 7
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldun-gen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Fuwkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Frauenfunk.
9.15 Sendepause.
10.15 Vol-ks-liedsingen.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
13.15 Mittagskonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei von Zwei bis
Drei".
Sendepause.
Frauenstunde: Mütter im
Erholungsheim.
Musik am Nachmittag.
Leipziger Kaleidoskop.
„Von alten Fischerbräu-
chen".
Kurzgespräch: Etwas über
Rassenseele.
19.00 „Zum 100. Male Cannstat-
ter Volksfest".
20.00 Nachrichtendienst.
20.10 Unterhaltungskonzert
des Rundfunkorchesters.
„Selten gespielte Ouvertü-
ren".
21.00 Die Stimme des Soldaten.
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.20 Bericht vom Tennis-Län-
derkampf Deutschland-
Schweiz.
22.30 Saardienst.
„Was leistet das Arbeits-
amt?"
22.40 „Spätabendmusik".
24.00 bis 2.00 Nachtkonzert,
WiekurrssvoUe
Werbung
durch geschmackvolle
Demkaebette«
Sofortige Lieferung
Angemessene Preise
VevelnsdvsttSevel Heidelberg AG.
Bergheimer Strasse 59, Fernsprecher 7151
MVVLl.?
-"SreüMM
WMOerStrsSeMI
Marke Krot-
rian-Steinwess
ganz hervorragendes Instrument,
sehr gut erh., preisw. zu verkaufe«
Meiner
Anzeigen im „Heidelberger
Volksblatt" haben immer g«'
ten Verkaufs-Erfolg!
Beranlwortl. Schriftleiter: Carl Fürst
Veiantwortlich ,. d. Anzeigenteil: -Wilhelm
Reichenbach. Sämtliche in Heidelherg-
Druck und Verlag: Vereinsdruckerei Heida,
berg A.-G., Heid-lbergBergheimer Straße s>-
v.-ä. 8 3S 36SS. Z. Zt. ist Preisl.Nr. 4 gülM;
Hergesiellt in den Persilweplen!
Seile 8
'—'"ngsleiterin Frau von
„ > 40, zu melden,
reisfrauenschaftsleiterin.
Dr. Mangold (Heidelberg).
Rohrbach: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember.
Dr. Bausch (Heidelberg).
Neuewheim: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Bergheim: 4. Oktober,
24. Oktober, 8. November 5. Dezember. — Wieb-
lingen: 8. Oktober, 28. Oktober, 12. November,
10. Dezember.
Theo Sing (Ochsenbach).
Gauangelloch: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Ochsenbach und Mais-
bach: 3. Oktober, 22. Oktober, 3. November, 5.
Dezember.
Fr. Sing (Nußloch).
Nußloch: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. November,
3. Dezember. — St. Agen: 4. Oktober, 24. Okto-
ber, 8. November, 5. Dezember
Gamer (Gaiberg).
Gaiberg: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember. — Waldhilsbach: 3. Oktober,
22. Oktober, 8. November, 5. Dezember.
Dollenbacher (Ziegelhausen).
Ziegelhansen: 3. Oktober, 22. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Zelle Peterstal: 8. Okto-
ber, 24. Oktober, 8. November, 5. Dezember.
Altenbach, Wilhelmsfeld, Heiligkreuzsteinach:
2. Oktober, 21. Oktober, 7. November, 2. Dezem-
ber.
Heddesbach: 3. Oktober, 23. Oktober, 6. No-
vember, 18. November, 8. Dezember, 20. Dezem-
ber.
Brombach: 7. Oktober, 24. Oktober, 8. Novem-
ber, 22. November, 9. Dezember, 19. Dezember.
Schönbrunn, Schwanheim und Haag: 9. Okto-
ber, 28. Oktober, 11. November, 12. Dezember.
(Allemühl, Moosbrunn nach Schönbrunn.)
Diese Termine sind von den Ortsgruppen und
Stützpunkten unter allen Umständen einzuhalten,
da die Redner nicht an jedem beliebigen Tag mit
dem Auto befördert werden können und zudem
auch noch anderweitig in Organisationen, Ver-
bänden usw. beansprucht werden.
Die örtlichen Schulungsleiter haben für ent-
sprechende Werbung u. Umrahmung des Abends
besorgt zu sein.
Joos, stellvertretender Kreisschulungsleiter.
NSDAP Heidelberg-Bergheim. Am Freitag,
den 27. September 1935, 20.30 Uhr, findet im
Saal der Brauerei Ziegler", Bergheimer Str.,
eine Mitgliederversammlung statt. Redner P.
E. Dr. Bausch. DAF, NSV, NS-Frauenschast,
SA, NSKK, SS und HI sind eingeladen. Für
Pg. ist der Besuch der Versammlung Pflicht.
Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Heidelberg-Neuenheim.
Am Donnerstag, den 26. September 1935, 20.30
Uhr, findet im Saale des Restaurant „Schwarzes
Schiff" ein Pflichtschulungsabend statt für Par-
teigenossen, sowie Walter und Warte der Glie-
derungen (DAF, NSV).
Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Handschuhsheim. Frei-
tag, 27. September, abends 8.30 Uhr: Schulungs-
abend im Saal des „Bachlenz". Redner Pg. Sy-
dow. Thema: „Volksgemeinschaft — Blutge-
meinschaft". Die Kreiskapelle unter Musikzug-
führer Witkowski wirkt mit. Der Schulungs-
abend ist für sämtliche Parteigenossen, sowie die
Walter u. Warte der NS-Gliederungen Pflicht.
Der Schulungsleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Eppelheim. Donners-
tag, den 26. September, 8 Uhr abends, im „Lö-
wen" : Schulungsabend. Pa. Wiebe spricht über:
„Volks- und Vlutgenteinschast". Anschließend
Lichtbilder: Das deutsche Memelland. Alle Vg.
sind herzlich eingeladen. Für Pg. und sämtliche
NS-Gliederungen Erscheinen Pflicht.
Der Schulungsleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Sandhauseu. Am Sams-
tag, 28. September 1935, abends 8.30 Uhr, findet
im Wehrsportlager in der Waldstraße ein Schu-
lungsvortrag statt. Pg. Dr. Schroff spricht über
„Volksgemeinschaft — Blutgemeinschaft". Er-
scheinen für Parteigenossen und NS-Gliederun-
gen Pflicht. Volksgenossen sind eingeladen.
Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Dossenheim. Am Frei-
tag, den 27. September 1935, läuft im Gasthaus
„Zum Adler" in Dossenheim der Tonfilm: „Du
bist entzückend, Rosmarie". Karten sind im
Vorverkauf bei Viktor Scholl zu 30 Pfg. erhält-
lich. An der Abendkasse 50 Pfg. Alle Einwoh-
ner werden herzlich zu der Veranstaltung einge-
laden. Ortsgruppenfilmwart.
NSDAP, Ortsgruppe Bammental. Am Don-
nerstag, den 26. September, abends 8.30 Uhr, ge-
langt im „Elsenztal" der Tonsilm ,Du bist ent-
zückend, Rosmarie" (Die Ros'l vom Traunsee) v.
der Eaufilmstelle zur Vorführung. Die NS-
Formationen und Gliederungen, sowie die ge-
chmte Einwohnerschaft sind eingeladen.
Der Ortsfilmwart.
NS-Kulturgemeinde — Theaterring Gruppe
C, Montag, den 30. September 1935: „Jungfrau
von Orleans". Karten müssen bis spätestens
Freitag, Len 27. September, abgeholt werden.
Der Ortsve'rbands-obmann.
Deutsche ArbeLtMont
Zeitungsbestellung beim Postamt.
Wir machen alle Mitglieder der früheren An-
gestellten-Verbände darauf aufmerksam, daß auch
sie ihre Zeitung Leim Postamt bestellen müssen.
Eine Einweisung durch die DAF erfolgt nicht
mehr. Der Kreispressswalter.
Reichsbetriebsgemeinschaft 17, Handel, Kreis-
betriebsgemeinschaft Heidelberg, Fachgruppe
Gaststättengewerbe. Der geplante Ausflug in
-die Pfalz wird auf Montag, den 30. September
1935, verschoben. Kreisbetriöbsgemeinschaftsw.
Deutsche Arbeitsopser-Versorgung.
Kreiswaltung: Heidelberg, Wiesloch und
Weinheim.
Wiesloch: Am Mittwoch, den 25. September:
Sprechstunde von 3 bis 5 Uhr nachmittags in
Wiesloch, Luisenstraße 4.
Eberbach: Am Samstag, den 28. September:
Sprechstunde in Eberbach von 2 bis 4 Uhr nach-
mittags im Büro der Verbraucher-Genossen-
schaft.
Heidelberg: Am Mittwoch, den 2. Oktober, nach-
mittags 3 Uhr: Mitgliederversammlung im
„Rodensteiner". Nichtmitglieder (Sozial-Rent-
ner) sind eingeladen. Kinder haben keinen Zu-
tritt.
Heidelberg: Am Dienstag, den 1. Oktober 1935,
ist unser Büro, Plöck 10l,we-gen Kassieren im
„Stall" geschlossen.
Der Kreiswalter: Bechtold.
NS-Kriegsopserversorgung
Ortsgruppe Heidelberg. Geschäftsstelle Häus-
serstraße 10. Sprechstunden: Obmann: Diens-
tags und Freitags von 15 bis 18 Uhr. Arbeits-
beschaffung: Dienstags von 16 bis 18 Uhr,
Samstags von 11 bis 12 Uhr. Fürsorge: Diens-
tags und Freitags von 15 bis 18 Uhr. Hinter-
Llrebenenfürsorge: Mittwochs von 16 dis 18 Uhr.
Versorgung: Donnerstags von 16 bis 18 Uhr,
Samstags von 11 bis 13 Uhr.
Kasse:' Freitags von 15 bis 18 Uhr.
Ortsgruppenobmann Kunz.
M-Fmmnschaft
Kreissrauenschastsleitung. An alle Ortsgrup-
penleiterinnen des Kreises Heidelberg. Wir bit-
ten die Ortsgruppenfrauenschaftsleiterinnen im
Kreis den Tag ihrer Heimabende zwecks Schu-
lung an die Kreisschulm "
Keußler, Rohrbacherstraße
Kreisf
Vaeole-Älusgabe der H1GDÄM
Der „Heidelberger Volksgemeinschaft" entnommen.
Kreisleitung
Alle Ortsgruppen, Stützpunkte und Kreisamts-
leitungen senden sofort auf vorgeschriebenem
Formular die Stärkemeldung der PL an das
Kreisorganisationsamt.
Kreisorganisationsleiter.
Achtung! Fahnen! Alle Fahnen, die für den
Reichsparteitag auf der Kreisleitung abgegeben
worden sind, müssen sofort im Horst-Wesselhaus
gegen Abgabe der Empfangsböscheinigung abge-
holt werden. Abteilungsleiter Hornig gibt die
Fahnen aus vormittags und nachmittags bis 7
Uhr. Vis Samstag müssen alle Fahnen im Besitz
der Ortsgruppen sein, da sie zur Zehnj-ahresfeier
der NSDAP Heidelberg benötigt werden.
Der Kreisausbildungsleiter.
Kreisleitung der NSDAP: Schulungsamt.
Ausschneiden!
Schnlnngsamt für die weltanschauliche Schulung
1. Vierteljahr 1935-38.
H. Schmid (Rohrbach).
Sandhaufen: 1. Oktober, 22. Oktober, 12. No-
vember, 10. Dezember. — Leimen: 3. Oktober, 21.
Oktober, 14. November, 12. Dezember.
Fischer (Kirchheim).
Kirchheim: 3. Okober, 22. Oktober, 12. Novem-
ber, 5. Dezember. — Pfaffengrund: 4. Oktober,
21. Oktober, 8. November, 6. Dezember. — Ep-
pelheim: 8. Oktober, 28. Oktober, 14. November,
10. Dezember.
Sudow (Mönchhof).
Münchhof: 4. Oktober, 22. Oktober, 12. Novem-
ber, 3. Dezember. — Dossenheim: 8. Oktober, 29.
Oktober, 14. November, 5. Dezember. — Hand-
schuhsheim: 10. Oktober, 30. Oktober, 19. Novem-
ber, 16. Dezember.
Glitz (Altstadt ll).
Altstadt I: 4. Oktober, 21. Oktober, 11. Novem-
ber, 3. Dezember. — Altstadt II: 3. Oktober, 22.
Oktober, 12. November, 5. Dezember. — West-
stchdt I: 8. Oktober, 24. Oktober, 14. November,
10. Dezember. — Wöststadt II: 10. Oktober, 25.
Oktober, 15. November, 12. Dezember.
L. Schmidt (Schlierbach).
Schlierbach: 3. Oktober, 22. Oktober, 12. No-
vember, 3. Dezember. — Mittelstadt: 4. Oktober,
24. Oktober, 14. November, 5. Dezember. — Or-
thopädische Klinik: —.
Guirs (Schönau).
Schönau: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember. — Altneudorf: 3. Oktober, 22.
Oktober, 8. November, 5. Dezember. — Neckarge-
münd: 8. Oktober, 28. Oktober, 12. November,
10. Dezember.
Beckenbach (Wiesenbach).
Wiesenbach: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. No-
vember, 3. Dezember. — Bammental: 3. Oktober,
22. Oktober, 8. November, 5. Dezember. — Lo-
benfeld: 8. Oktober, 29. Oktober, 12. November,
10. Dezember.
Fessenbecker (Maner).
Mauer: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. November,
3. Dezember. — Meckesheim: 3. Oktober, 22.
Oktober, 8. November, 5. Dezember. — Mönch-
Hof: 8. Oktober, 29. Oktober, 12. November, 10.
Dezember.
Kühlewein (Cberbach).
Eberbach: 1. Oktober, 21. Oktober, 7. Novem-
ber, 3. Dezember. — Zellen: Pleutersbach,
Friedrichsdorf, Rockenau.
Greulich (Waldwimmersbach).
Waldwimmersbach: 1. Oktober, 21. Oktober, 7.
November, 3. Dezember. — Mückenloch: 3. Okto-
ber, 22. Oktober, 8. November, 5. Dezember. —
Spechbach: 8. Oktober, 28. Oktober, 12. Novem-
ber, 10. Dezember.
Rohrbach. Donnerstag, den 26.
abends 8LO Uhr: Heimabend im ,Hirsch.
spricht Irma von Drygalski über Germanische*
Thing, Fehmgericht, Johannisfeuer. Erscheine«
aller Mitglieder Pflicht.
Die Ortsgruppenfrauenschaftsleiterin.
Handschuhsheim. Am Donnerstag, den 26.
September, abends 8.30 Uhr, findet im „Grünen,
Hof" eine -kleine Abschiedsfeier aus Anlaß der
am 1. Oktober zu der Ortsgruppe Mönchhof
übertretenden Frauenschaftsmitg-lieder statt. —
Auch Gäste sind willkommen. Am Freitag bete» -
Ilgen wir uns an der Mitgliederversammlu ng
der NSDAP im „Vachlenz".
Die Orts-gruppenfraueNschaftsleiteriN.
Heidelberg-Mittelstadt. Statt Heimabend be-
suchen wir am Mittwoch, den Ä. September,
geschlossen die Mitgliederversammlung der NS-
DAP, Ortsgruppe Mittelstadt. Treffpunkt 20.1s-
Uhr vor der Stadthallenrestauration. Erscheinen
Pflicht.
Die Ortsgruppenfrauenschaftsleiterin.
West und Bergheim. Mittwoch, den 25. Sept.,
abends 8.16 Uhr, findet im Haus der Arbeit ein
Vortragsabend der Fa. E. H. Knorr-Heilbronn
bei gle-ichzeitig-er Verabreichung von kleinen
Kostproben statt. Wir bitten um vollzähliges Er-
scheinen. Die Ortsgr-uppenfr-auenschaftslelterlN«
M-Bauermchast
Achtung! Betr. Ermittlung der Verkaufs««»-
gen an Roggen und Weizen für das Getreide-
Wirtschaftsjahr 1935—36. Verschiedene Ortsbau-
ernführer haben die Listen über die Sel-bstem«
schätzung noch nicht e-ingesandt. Falls die Schot-
z-una nicht bis spätestens 2-5. September bei nur
vovlie-gt, wird das Ablieferungs-Soll dieser Ee-,
meinden autoritär festgesetzt. Spätere Beschwer-,
den über eventl. zu geringe Zuteilung von Kon-
tingentsmarken werden dann als unbegründet
zurückgewiesen.
Der Kreisbauernführer: R. Scham.
KM Wiesloch
Deutsche Arbeitsfront Wiesloch, Fachgrupp«
Hausgehilfen. Am Mittwoch, den 25. September,
abends 20.30 Uhr,-findet in der GöschäftsstelleAr
DAF, Zimmer 15, ein Heimabend statt. Zahl-
reiches Erscheinen der Hausgehilfen, auch Nicht-
mitglieder, erwünscht. Die Kreiswalterin.
NS-Kriegsopferoersorgung, Kreis Wiesloch.
Am Sonntag, den 29. September 1935, finden m
Wiesloch im Gasthaus „Zum Erbprinzen" statt:
nachm. 2 Uhr: Amtswaltertagunst sämtl. Stütz-
punktobmänner; nachm. 3 Uhr: Kreisversamm-
lung (großer Saal). Es sprechen: Kreisschu-
lungsleiter der NSDAP, Pg. Scheurer, Sozial-
amtsleiter des Bezirks, Pg. Gerstner-Karlsruhe.
Der Obmann.
Wichtige Mitteilungen
Reichslustschutzbund, Landesgruppe Vaden«
Rheinpsalz e. V. Ortsgruppe Heidelberg,
Rohrbacher Straße 73, Telephon 2114.
Mittwoch. 25. Sept., 20.30 Uhr: Pflichtversam-M-
lang sämtlicher Amtsträger des Reviers 1«
(Altstadt) im Saal „Zum Friedrichshof", Ket-
tengasse.
Alls limMm
MklMMlMchlllWll
Das Amtsgericht Heidelberg gibt folgendes be-
kannt:
Vereinsregister Band VI Nr. 24: Reichsbahn-
Turn- und Sportverein Heidelberg in Heidel-
berg.
Eüterrechtsr-egister Band I S. 361a: Liwne«
b-ach Reinhard, Kaufmann in Heidelberg, um
Anna -geb. Koller: Vertrag vom 13. August 1S3S,
Gütertrennung.
Vrevk KM lilsKkiMiMie
NSrrsasse r
18.45
Städtisches Ldeaterr Heidelberg
15.00
15.30
6.00
6.30
Zgittmock
25. September
20vkr
16.00
17.00
18.30
Staat!. I,otterle-Lillnsbme
vr. Naas rdbenie
> wckDSi b/ni-suep VSS
rr L l O « s >. 1)TL L » u 7 r 8 u o S 8
kür gesperrt
Lustspiel voll Teo Tear
Stammplatrilliete I) 2
RunWnkMrogramm
Donnerstag, den 28. Sept. 1935.
5.45
Choral, Morgenspruch,
Wetterbericht, Bauernfunk.
Gymnastik 1.
Früh-konzert der Kieler Or-
chester-gemeinschaft.
Während der Pause von 7
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldun-gen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Fuwkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Frauenfunk.
9.15 Sendepause.
10.15 Vol-ks-liedsingen.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
13.15 Mittagskonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei von Zwei bis
Drei".
Sendepause.
Frauenstunde: Mütter im
Erholungsheim.
Musik am Nachmittag.
Leipziger Kaleidoskop.
„Von alten Fischerbräu-
chen".
Kurzgespräch: Etwas über
Rassenseele.
19.00 „Zum 100. Male Cannstat-
ter Volksfest".
20.00 Nachrichtendienst.
20.10 Unterhaltungskonzert
des Rundfunkorchesters.
„Selten gespielte Ouvertü-
ren".
21.00 Die Stimme des Soldaten.
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.20 Bericht vom Tennis-Län-
derkampf Deutschland-
Schweiz.
22.30 Saardienst.
„Was leistet das Arbeits-
amt?"
22.40 „Spätabendmusik".
24.00 bis 2.00 Nachtkonzert,
WiekurrssvoUe
Werbung
durch geschmackvolle
Demkaebette«
Sofortige Lieferung
Angemessene Preise
VevelnsdvsttSevel Heidelberg AG.
Bergheimer Strasse 59, Fernsprecher 7151
MVVLl.?
-"SreüMM
WMOerStrsSeMI
Marke Krot-
rian-Steinwess
ganz hervorragendes Instrument,
sehr gut erh., preisw. zu verkaufe«
Meiner
Anzeigen im „Heidelberger
Volksblatt" haben immer g«'
ten Verkaufs-Erfolg!
Beranlwortl. Schriftleiter: Carl Fürst
Veiantwortlich ,. d. Anzeigenteil: -Wilhelm
Reichenbach. Sämtliche in Heidelherg-
Druck und Verlag: Vereinsdruckerei Heida,
berg A.-G., Heid-lbergBergheimer Straße s>-
v.-ä. 8 3S 36SS. Z. Zt. ist Preisl.Nr. 4 gülM;
Hergesiellt in den Persilweplen!