Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI Artikel:
Krone, Hermann: Der grüne Strahl kurz vor dem Untergang der Sonne
DOI Artikel:
Kassner, Carl: Ueber das Photographiren von Gewitterwolken
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0037

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ueber das Photographiren von Gewitterwolken.

17

bezügüch des aktinischen als auch des optischen Verhaltens
der abklingenden Spektralfarben bildet, findet sich in nieiner
Doppel-Spektralaufnahme vom 7. Mai 1892 auf den ersten
Blick erkennbar dargestellt.

AVem das Glück zu Theil geworden, diese Vorgänge auf
hoher See, zumal in den tropischen Ozeanen, zu erleben,
der wird sich sicherlich, wenn er an ihuen nicht, wie das ja
auch oft genug vorkomint, achtlos vorbei gesehen, der wunder-
baren Farbenspiele im Ozean erinnern, welche die Farben-
pracht iiber demselben begleiten, und welche den durch
diese im Auge geweckten subjectiven Farbenempfindungen
zu verdanken sincl. Hierauf näher einzugehen, dürfte hier
nicht der Ort sein.

Ueber das Photographiren von Gewitterwolken.

Von Dr. C. Kassner in Berlin.

Wenn cier Amateur-Photograph alle Sujets seiner nächsten
Umgebung photographirt hat, dann stellt sich leicht ein
Gefülil des Ueberdrusses am Lichtbildern ein, wofern nicht
zur rechten Zeit clie Aufmerksamkeit auf ein anderes, noch
unerschöpftes Gebiet gelenkt w Tird. Und das zu thun, soll der
Zweck ciieses Aufsatzes sein.

Freilich, Recepte oder technische Methoden hier zu geben,
kann und clarf nicht meine Absicht sein, denn darüber wurde
schon viel geschrieben, ja, soviel, dass man dadurch sicherlich
schon den Einen ocler Anderen abgeschreckt hat. Bei w reitem
richtiger aber w Täre es, wenn die grösseren — und vielleicht
auch die kleineren — Lehrbücher der Photographie ein
Kapitel einschalteten mit der Ueberschrift: „Was kann man
photographiren? “ Der Fehler bei ähnlichen Abschnitten der
jetzigen Bücher ist der, dass sie von dem Verfasser des
ganzen Buches geschrieben sind, der naturgemäss nicht alle
Fächer der Wissenschaft und des'Lebens beherrschen kann.
Es wrürde sicherlich sehr uutzbringend sein, wenu ein Collegium
von photographisch erfahrenen Fachleuten aller in Betracht
kommenden Wissenschaften sich vereinigte, um ein Handbuch
der wüssenschaftlichen Photographie zu schreiben; die Ober-
leitung müsste ein in der photographischen Technik erfahrener
und möglichst vielseitig gebildeter Mann übernehmen. So
v Terdienstlich auch die Bücher von Pizzighelli, Neuhauss,
 
Annotationen