Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 4.1910

DOI Heft:
Heft I (Januar 1910)
DOI Artikel:
Besprechungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34105#0020

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

mir selten eine Gebrauchsschrift in die Hand
gekommen, die so schön und dabei so klar
ist wie diese Schrift. Wenn ich unsere
Leser auf diese Schrift hinweise, so tue ich
es schon deshalb, weil ich weiss, dass die
Verbreitung derselben von hoher praktischer
Bedeutung für unser Schriftwesen sein wird.
Es freut mich, in diesem Zusammenhang auf
eine Publikation hinweisen zu dürfen, die im
Verlag von Otto M a i er-Ravensburg er-
schienen ist unter dem Titel „Plakat- und
Signierschriften für Quellholz, Kork- und
Rohrfeder in 15 Tafeln von R. v. Heider.
Die obengenannte Firma bringt nun gerade
diese Werkzeuge in den Handel. Die ge-
nannten Schriften finden unsern vollen Bei-
fall. Wir empfehlen sie besonders unsern
Kollegen an der Gewerbeschule aufs wärmste.
Wir werden wiederholt Gelegen beit nehmen,
auf die Bestrebungen der Firma Heintze &
Blanckertz zurückzukommen. G. K.
Einführung in die Geschichte des Mo-
biliars und die Möbelstile von Architekt
Othmar v. Leixner, k.k. Professor und k. k.
Konservator. Mit 190 Abbildungen. — Preis
geb. 2.80 Mk.
Konrad Grethleins Verlag in Leipzig gibt
dieses Büchlein heraus. Es ist sehr instruk-
tiv geschrieben und behandelt in kurz gefasster
Uebersichtlichkeit alle Stilperioden des Haus-
gerätes von der prähistorischen Zeit bis zur
Gegenwart. Prof. v. Leixner hält schon jahre-
lang an der Wiener Staatsgewerbeschule Vor-
träge über Möbelstile, er ist deshalb wohl
auch der berufenste Bearbeiter dieses inter-
essanten Gebiets. Jede Schulbibliothek sollte
sich dieses Werkchen einverleiben, zumal der
Preis nicht hoch ist. Es sei allen Kollegen
zur Anschaffung empfohlen. K. G.
„Union - Skizzenbloek“ Nr. 365 (Verlag
Union, Deutsche Verlagsanstalt), Preis 75 Pfg.,
enthält eine Anzahl von quadratierten Zeichen-
bögen. Ist im technischen Zeichenunterricht
der gewerblichen Fortbildungsschule gut zu
verwerten.
Tafelnzum U nion-Skiz zenblock, Preis
25 Pfennig, enthalten ein Barock-Alphabet
(das mir aber nicht einfach genug erscheint),
eine „Skala der Unionfarben für technisches
Zeichnen“, 2 Alphabete für Rundschrift, Mass-
stäbe, Winkelmesser, verschiedene Konstruk-
tionen wie Korbbogen, Ellipse, Schnecke,

Anleitung wie technische Projektionen dar-
zustellen sind, „Vorbildliche Aufnahmen für
das Taschenskizzenbuch“, Uebersicht der
wichtigsten Hauptlehrsätze der Perspektive.
Wir sehen, vieles Nützliche auf engem Raum
beieinander. Das Hilfsmittel ist zu empfehlen.
Albert Martz, Stuttgart, Fabrik von
Zeichen- und Malartikel für Schule und
Technik. Die uns vorliegende Preisliste
dieser soliden und leistungsfähigen Firma
enthält in ihren 4 Abteilungen: 1. Farben
und Tusche, 2. Zeichen- und Malbehör, Reiss-
zeuge , 3. Zeichenpapiere, Skizzenbücher,
Blöcke, 4. Zeichen- und Malgeräte (Winkel,
Reissschiene, Reissbretter etc.). Wir empfehlen
unsern Lesern die Firma, die neuerdings
namentlich auch gute Schülerwasserfarben in
den Handel bringt, warm. G. Kolb.
Paul Giesel, „Der Zeichenunterricht in den
Volks- und Mittelschulen“. Preis 2.50 Mk.
Verlag von Ferd. Asheim-Berlin Nr. 39. Das
Werkchen bietet nichts Neues und Muster-
gültiges und seine Existenzberechtigung ist
neben dem ganz vortrefflichen, in demselben
Verlag erschienenen Grothmannschen Werk
mindestens fraglich. Wir wollen diese Ge-
legenheit nicht vorübergehen lassen, wieder-
holt auf das letztgenannte Werk, das in keiner
Schule fehlen sollte, aufmerksam zu machen.
G. Kolb.
„Der Zeichenunterricht“ in der gewerb-
lichen Fortbildungsschule nach den
ministeriellen Bestimmungen vom 28.
Januar 1907. Beiträge zur Gewinnung fach-
licher Lehrgänge von F. Baumann, Gewerbe-
schullehrer. Verlag von Carl Meyer (Gustav
Trior) Hannover-Linden (Podbielskistr. 358).
Unter den Bestimmungen sind die preussischen
gemeint, die seinerzeit in „Kunst und Jugend“
zum Abdruck kamen. Das vorliegende
Werkchen enthält Lehrplanskizzen für die
Metallgewerbe, für das Buchgewerbe und
für das Glasergewerbe. Der Verfasser spricht
aus der Praxis heraus. Das ist nirgends zu
verkennen und deshalb sind seine Ausführungen
für jeden Suchenden von praktischem Wert.
Wir empfehlen das Werkchen. G. K.
Gesundheits - Brevier von Dr. med. 0.
Dornb 1 tith. Deutscher Verlag für Volks-
wohlfahrt. Ein sehr gutes Büchlein, das in
einfacher leichtverständlicher Sprache über
alles Wissenswerte unterrichtet. G. K.

Württemhersisches Lernmittel - Institut
H. Einbemann's Bucbhanblung • P. & ft. Kurt?
Stiftstrasse 7 Stuttgart Stiftstrasse 7
empfiehlt [ich zur Lieferung
sämtlicher f unb Anschauungsmittel

3eid]enmobelle • Präparate • Tafeln • IPanbkarten uftp.

... Prospekte unö
••• Kataloge körten frei 1
 
Annotationen