Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend
— 4.1910
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.34105#0183
DOI Heft:
Heft XI (November 1910)
DOI Artikel:Besprechungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.34105#0183
167
Kroll, Lehrer in Wasselnheim in Elsass. Im
Selbstverlag.“ 1.30 M., frei zugesandt 1.60 M.
In sieben Abschnitte geordnet: ,.Bei uns
daheim: Ernstes und Heiteres von der Strasse;
Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder?
habe das Büchlein meinen zwei Mädchen ge-
geben und ihr Verhalten dazu beobachtet.
Sie hatten an den Darstellungen eine grosse
Freude, stundenlang betrachteten sie die
Bildchen. Das ältere, ein siebenjähriges
Abbildung 6.
Ludwig v. Zumbusch: „Der Grossvater“.
Aus dem Kalender „Kunst und Leben“. Verlag Fritz Heyden, Berlin (vgl. Besprechung).
Auf dem Messplatz, Winterfreud und -leid;
Aus dem schönen Märchenlande; Hoch in
der Luft,“ enthält das Büchlein auf grauem,
schwarzem und weissem Papier Zeichnungen
aus dem Ideenkreis des Kindes, gezeichnet
„für Kindeshand und Kinderherzen.“ Ich
Mädchen, hat begonnen, einiges aus dem
Büchlein abzuzeichnen, was sie bis jetzt nie
getan hat, denn ihre reiche Phantasie hat sie
um Ausdrucksmittel nie verlegen sein lassen.
Die Absicht des Verfassers, den kindlichen
Geist zu treffen und Kinderherzen zu erfreuen,
Kroll, Lehrer in Wasselnheim in Elsass. Im
Selbstverlag.“ 1.30 M., frei zugesandt 1.60 M.
In sieben Abschnitte geordnet: ,.Bei uns
daheim: Ernstes und Heiteres von der Strasse;
Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder?
habe das Büchlein meinen zwei Mädchen ge-
geben und ihr Verhalten dazu beobachtet.
Sie hatten an den Darstellungen eine grosse
Freude, stundenlang betrachteten sie die
Bildchen. Das ältere, ein siebenjähriges
Abbildung 6.
Ludwig v. Zumbusch: „Der Grossvater“.
Aus dem Kalender „Kunst und Leben“. Verlag Fritz Heyden, Berlin (vgl. Besprechung).
Auf dem Messplatz, Winterfreud und -leid;
Aus dem schönen Märchenlande; Hoch in
der Luft,“ enthält das Büchlein auf grauem,
schwarzem und weissem Papier Zeichnungen
aus dem Ideenkreis des Kindes, gezeichnet
„für Kindeshand und Kinderherzen.“ Ich
Mädchen, hat begonnen, einiges aus dem
Büchlein abzuzeichnen, was sie bis jetzt nie
getan hat, denn ihre reiche Phantasie hat sie
um Ausdrucksmittel nie verlegen sein lassen.
Die Absicht des Verfassers, den kindlichen
Geist zu treffen und Kinderherzen zu erfreuen,