Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 13,1.1899-1900

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7959#0010

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ruiidschari.



Glaskugeln in Gärten (A.)

6. 249




Schultze - Naumburgs Häus-


Ausreifen lassen! )P. Schultze-



liche Kunstpflege

6. 250

Naumburg)

1.

36

pour 1'g.rt (P. Schultze-


Etwas über die Bildung des



Naumburg)

7. 288

Auges durch Zeichenunter-



Dresdner Kunstbericht

7. 289

richt )W- Schölermann)

1.

37

Die Jahrhundert-Postkarte

7. 290

Ohne Allegorie und Zoologie

1.

38

Wie's gemacht wird (Brief der


Reklame-Plakate u. Jnschriften

1.

38

Staatsbürger-Zeitung)

7. 291

Segantini

2.

75

Zur Resorm der Ausstellungs-


Der 70. Geburtstag von Louis



kataloge (E. K.)

9. 365

Knaus

2.

76

Wie man in Berlin die Sitt-


DieDeutsche Kunst-Ausstellung



lichkeit in Kunstfragen wahrt

10. 397

in Dresden m (A.)

2.

77

„Wie's gemacht wird" (Ein


Die Versteigerung der Samm-



Blütenkranz deutscher Ma-


lung Schubart

2

78

lerinnen)

10. 399

Eine Deutschhausen - Ausstel-



Die menschlichenLeidenschaften


lung? (Oskar Schwindraz-



von Jef Lambeaux (A.)

11. 441

heim)

3.

116

Ein Dresdner Preisausschrei-


Etwas über Medaillenvertei-



ben für eine Parkanlaqe

11. 442

lungen

3.

117

Die Erklärung der Staats-


Adols Ehrhardt ft

5.

212

bürgerzeitung

11. 443

„Die bildenden Künstler" (P.



Die Volkskunst in Wien

12. 479

Schumann)

5.

212



Lose Wlätter

F. A.: Freunde. Gedicht 1. 20

Otto Ernft: Aus der„Jugend
uon heute" 1. 20

L. W.: Schultraum 1. 29

LeopoldWeber:DerSchlosser

2. 59

Bruno Wille: Gedichte 3. 99

AusHelene Böhlaus „Halb-
tier" 3. 103

Carl Hauptmann: Aus
»Ephraims Breite" 5. 190

Peter Cornelius: Gedichte 6. 237

Otto Ernst: Wintersonnen-
märchen 6. 239

Das neue Jahrhundert. Gedicht 7. 272
Arthur Bonus: Eine neue
Weltanschauung 7. 273

Gesang. Zum Abschied vom
Goethe-Jahre (F. A.) 7. 276

Hermann Lingg. Gedichte 8. 307
Cüsar Flaischlen: Aus den
Lehr- und Wanderjahren
des Lebens 9. 344

AusRoseggers„MutterErde" 9. 348
Aus „Heinrich von Kleist" von
Wilhelm von Polenz 10. 383
Gedichte von Paul Heyse 11. 416
AusJohn RuskinsSchristen 12. 461

Ooten

Zeft

Bruckner, Anton: Adagio aus
dem Streichguintett 1

Psitzner, Hans: Fünf Stücke
aus dem Musikdrama „Der
arme Heinrich" 2

Wolsrum, Philipp: Kindel-
wiegen, Lied 4

Bruckner, Anton: Choral-
Episode aus der 6. Symphonie 5
Cornelius, Peter: Vorabend,

Lied 6

Heft

Corneli u s, Peter: Angedenken,

Lied 6

Schumann, Robert: 3. Satz
aus der L-äu7--Phantasie 7

S o m m er, Hans: Odysseus, Lied 8
Urspruch, Anton: Doppelkanon
und Straßensängerlied aus der
kom- Oper „Das Unmöglichste
von Allem" 9

Draes ecke, Felix: Mitternacht,

Lied 11

Wo l f, Hugo: Der Tambour, Lied 12

IV
 
Annotationen