Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 26.1916

DOI issue:
Heft 7/8
DOI article:
Schäfer, Lisbeth: Frotz Widmanns Bilderfolge zum Don Quichote
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26490#0247

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Fritz Widmann.

Ankunft in der Schenke.

sondern auch nach der Form der Darstellung zu denken
vermöchten. Hätte z. B. einen Honors Daumier die
Gestalt des Don Quichote zu seinen grotesken, ins Un-
wahrscheinliche greifenden Visionen geführt, so würden
sie die Geste der übermenschlichen Anstrengung aus-
drücken, die, alles menschliche Maß außer acht lassend,
gigantische Leistungen vollbringen möchte, die aber plötz-
lich wie ein Spuk verweht, wenn die Sonne darauf scheint.
Das Tragische und das Komische wäre bei ihm gleichsam
entmaterialisiert und die Bilder müßten Schattenrissen
gleichen, die eine Gespensterlaterne auf eine Leinwand
wirft. Bei Daumier wäre die Geste, die Gebärde das
2Z?

Entscheidende, weil seine Phantasie in diesem Helden
nur einen Mitspieler mehr sähe in dem ewigen Theater,
das sich vor seinen Aktgen in der sichtbaren Welt abspiclte.
Ist aber für einen Künstler die seelische Tragödie des Don
Quichote so zum Erlebnis geworden, daß er den durch
seine inneren Umstände außerhalb der realistischen
Lebensordnung gestellten Helden mitten in ihre Wirk-
lichkeit zu stellen vermag, darin er nun das Narrentum
des Außerordentlichen den Ordentlichen zum Spott
spazieren führt, dann wird zwar aus seiner Bilderfolge
etwas anderes als eine Illustration werden müssen,
mehr auch als eine Episodenmalerei, die nur mit der
 
Annotationen