Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 26.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26490#0432

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

M

O

(v

0)



* Friedrich 4
arbeiten. Crefeld i

Darstellung gei
und glasierte
teils kirchlichen
Darstellungen, i
benachbarten i
huysen stamny
Wandschmuck.
derbe Art in i
finden sich di
Beispiele eined
der weinende i
Darstellungskre^
schließlich auf

artigen Medaillons geschmückt.
In dem Saal der Nachbildun-
gen antiker Bildwerke üben die
nach dem Braunschweiger Sy-
stem dauerhaft getönten Gips-
abgüsse eine schöne und starke
Wirkung aus. Hier findet sich
auch eine Bronzenacbbildung
des Knaben von Xanten, die
getreu nach dem Berliner Ori-
ginal patiniert wurde.
Die dritte Abteilung ist den
niederrheinischen Bauernalter-
tümern gewidmet. Ein Raum
ist eingerichtet wie ein altes
Bauernzinmrer, nntHimmelbett
und reichgeschnitzten Schranken,
deren eigentümliche Flachorna-
mentik eine wahre Musterkarte
von stilisierten Pflanzen-, Spi-
ral- und Flechtmotiven zeigt.
Unter dem falschen Namen
„Milchschränke" haben diese
Schrankmöbel für den linken
Niederrhein eine typische Gel-
tung erhalten. Bei weitem
das größte Interesse aber bieten
die keramischen Erzeugnisse des
Niederrheins,
rem Umfange
als sonst irgen
des Museum
schichtlich und
wertvollen Je
lieben Gewerlr

o
o




Blick in den Rokoko-Salon des Creselder Museums.
und die in früheren Zeiten der Niederrhein mit Holland
und Flandern gemeinsam hatte.
Eine geschlossene, nach der örtlichen Zusammen-
gehörigkeit geordnete Sammlung solcher Tonarbeiten,
wie sie das Bauernzimmer aufweist, füllt einen eigenen
Saal im Museum. Hier erhalt man eine klare Vor-
stellung von der Wesensart der erst durch Denekens
Forschungen bekannt gewordenen Töpfereien des Nieder-
rheins. Die älteste der datierten Schüsseln stammt aus

- dem Jahre 1664. Sie stellt zwei Schmiede am Amboß
dar und ist in Issum unweit Geldern angefertigt worden.
: Aus demselben Ort stammt wahrscheinlich eine Abart
> von Schüsseln, der wir heute bei unserem strengeren
Gefühl für Flächenverzierung weniger Geschmack abzu-
gewinnen vermögen, die sogenannten Reliefschüsseln,
 
Annotationen